MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...

2784 weitere Antworten
2784 Antworten

Es gibt kein Wirless CarPlay /AA beim 4g
Wenn Modul dazwischen stecken ; dann gehts

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:10:02 Uhr:


Es gibt kein Wirless CarPlay /AA beim 4g
Wenn Modul dazwischen stecken ; dann gehts

Scotty. Welches Modul und wo kann ich ihn kaufen ( wie heißt dieses Modul )

Danke

Noch eine Frage . Nach Freischalten von Android Auto werden keine letzte Anrufe angezeigt . Nur wenn ich über Freispeschanlage vom A6 angerufen hab , nur diese letzte anrufe werden angezeigt . Ist das normal ?

Ja, ist normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@auduqattro schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:24:00 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:10:02 Uhr:


Es gibt kein Wirless CarPlay /AA beim 4g
Wenn Modul dazwischen stecken ; dann gehts

Scotty. Welches Modul und wo kann ich ihn kaufen ( wie heißt dieses Modul )

Danke

davon gibts im netz einige
ich nutze meinen mit carPlay wireless; der ist aber nur für apple

Hallo zusammen, habe folgendes Problem. Sobald ich über ASI Amazon Music starten will zeigt er mir nur an, dass Amazon Music nicht verfügbar wäre, s. Bild. Sobald ich Amazon Music dann auf dem Handy starte läuft es ganz normal und lässt sich dann auch über Android Auto am MMI bedienen. Es bringt auch nichts zu warten, funktioniert nach einer halben Stunde Fahrt trotzdem nicht. Softwareversion ist 3634 und ASI ab Werk. Smartphone ist ein Xiaomi Mi 9.
Hat jemand ein ähnliches Problem und evtl. eine Lösung?

IMG_20201220_184638.jpg

Das habe ich sehr selten mit Spotify. Bei mir hilft immer Telefon Kabel ab und Spotify auf dem Telefon beenden. Danach wieder anschließen und es läuft.
Versuch mal den Cache von Amazon Music zu löschen.

Nein. Bei mir (auch 3634) startet Amazon Music mittlerweile immer. Dafür braucht es aber ewig bis überhaupt nicht, Playlists, die ich zuvor auf dem Handy gehört habe, via ASI im Dicken weiterzuspielen. Er findet weder die Playlist noch die zuletzt beendete Stelle, um sie weiterzuführen. Das nervt ebenfalls. Ich muss dann oftmals eine andere Playlist oder einfach Shuffle Play in der Musikbibliothek starten ..... 🙁

Zitat:

@Polmaster schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:10:13 Uhr:


Nein. Bei mir (auch 3634) startet Amazon Music mittlerweile immer. Dafür braucht es aber ewig bis überhaupt nicht, Playlists, die ich zuvor auf dem Handy gehört habe, via ASI im Dicken weiterzuspielen. Er findet weder die Playlist noch die zuletzt beendete Stelle, um sie weiterzuführen. Das nervt ebenfalls. Ich muss dann oftmals eine andere Playlist oder einfach Shuffle Play in der Musikbibliothek starten ..... 🙁

Das Problem hatte ich nie wenn es mal läuft. Normalerweise spielt er immer da weiter wo ich aufgehört habe.
Bzgl. meinem Problem - ich habe jetzt mal den Cache gelöscht und werde es bei Gelegenheit wieder probieren. Ansonsten teste ich ein anderes Smartphone.

Schon witzig, wie unterschiedlich die Probleme bei AA sein können...

Amazon Musik läuft auch ohne ASI: Echo Dot via USB bestromt an Klinke angeschlossen im WLAN eingebunden spielt auf Zuruf. Klappt gut und man kann auch wie gewohnt dumme Fragen stellen.

Danke für den Tipp, ist aber nicht unbedingt die Lösung die ich bevorzuge. Leider hat es mit dem Cache löschen nicht hingehauen, funktioniert trotzdem erst nach Start aufm Handy.

Nee, lass mal..... 😁

Zitat:

@Toshy schrieb am 21. Dez. 2020 um 10:17:40 Uhr:


Amazon Musik läuft auch ohne ASI: Echo Dot via USB bestromt an Klinke angeschlossen im WLAN eingebunden spielt auf Zuruf. Klappt gut und man kann auch wie gewohnt dumme Fragen stellen.

Gibt es außer der Möglichkeit eines mechanischen Problems der Buchse noch eine wahrscheinliche Ursache, warum eine USB-Buchse stabiler als die andere läuft? Mit AndroidAuto ist die Buchse ohne das Handy-Symbol stabil verbunden. Die mit dem Handy-Symbol verbindet nicht stabil.

nein; intern sind die gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen