MMI - Iphone 6
Hallo, weiss zuffällig jemand ob das "alte" Datenkabel vom Iphone 5 (S) auch beim 6er funktioniert?
Mein 🙂 meinte das es da noch kein Kabel für gibt😕
Falls es bei einem läut gebt doch mal bitte die Teile Nr.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Ich glaube mit den Farben - da war was mit Videoübertragung etc.
Kann ich aber nicht genau sagen.
@Boby: Sehr qualifizierte Aussage. Meine Audis sind jedenfalls mit den iPhones von mir sehr glücklich. Mit meinem ehemaligen Samsung ging es nicht so gut.
71 Antworten
Ja, es muss neu gekoppelt werden... Probleme gibt es sonst keine mehr seit IOS 8.1.
Grüß euch,
meine generelle Frage zum iPhone oder anderen Mobiltelefonen in Verbindung mit der Telefonschale und das Mobiltelefon ja aufgeladen wird - wie schaut's denn da aus wenn man den Akku mit 20% Batteriekapazität in die Ladeschale steckt und nachher wieder mit ca. 90 % Ladung rausnimmt Frage: ist das schädlich (sehr) für den Akku soll der Akku ganz leer beim reinstecken und komplett geladen sein beim rausnehmen - kommt in dieser Form gelegentlich bei mir schon mal vor - danke
Welches Iphone? Die älteren (3er) könnten damit Probleme haben. Den neueren ( 4er, 5er, 6er)
ist das vollkommen egal. Kein Memoryeffekt o.ä.
Zitat:
@Soapi schrieb am 11. November 2014 um 08:57:15 Uhr:
Ja, es muss neu gekoppelt werden... Probleme gibt es sonst keine mehr seit IOS 8.1.
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Soapi schrieb am 11. November 2014 um 09:21:37 Uhr:
Welches Iphone? Die älteren (3er) könnten damit Probleme haben. Den neueren ( 4er, 5er, 6er)
ist das vollkommen egal. Kein Memoryeffekt o.ä.
danke für die schnelle Antwort - in meinem konkreten Fall handelt es sich um das 5S mit IOS 8.1 bei meiner Frau ist es mein Vorgänger-Handy 4S mit noch IOS 7 welches ich mit dem Erscheinen von 8.1.1 auch auf den neuesten Stand bringe - lt. Apple soll dies damit ja möglich sprich Sinn machen - ansonsten muss ich gezwungener wiese auf das 6 umsteigen 😁
Zitat:
@S5 Coupe schrieb am 11. November 2014 um 09:10:41 Uhr:
Grüß euch,meine generelle Frage zum iPhone oder anderen Mobiltelefonen in Verbindung mit der Telefonschale und das Mobiltelefon ja aufgeladen wird - wie schaut's denn da aus wenn man den Akku mit 20% Batteriekapazität in die Ladeschale steckt und nachher wieder mit ca. 90 % Ladung rausnimmt Frage: ist das schädlich (sehr) für den Akku soll der Akku ganz leer beim reinstecken und komplett geladen sein beim rausnehmen - kommt in dieser Form gelegentlich bei mir schon mal vor - danke
Ein Ladezyklus ist bei Li-Po immer eine 100%-Ladung. Ob die auf einmal kommt, oder 5 mal jeweils 20% ist egal. Grundsätzlich ist es für die Batterie besser, sie im oberen Bereich zu verwenden, sprich häufiger laden. Aufladen kann man voll, da das BMS die Ladung am Ende verlangsamt.
Zitat:
@G3GTCC schrieb am 11. November 2014 um 10:20:35 Uhr:
Ein Ladezyklus ist bei Li-Po immer eine 100%-Ladung. Ob die auf einmal kommt, oder 5 mal jeweils 20% ist egal. Grundsätzlich ist es für die Batterie besser, sie im oberen Bereich zu verwenden, sprich häufiger laden. Aufladen kann man voll, da das BMS die Ladung am Ende verlangsamt.Zitat:
@S5 Coupe schrieb am 11. November 2014 um 09:10:41 Uhr:
Grüß euch,meine generelle Frage zum iPhone oder anderen Mobiltelefonen in Verbindung mit der Telefonschale und das Mobiltelefon ja aufgeladen wird - wie schaut's denn da aus wenn man den Akku mit 20% Batteriekapazität in die Ladeschale steckt und nachher wieder mit ca. 90 % Ladung rausnimmt Frage: ist das schädlich (sehr) für den Akku soll der Akku ganz leer beim reinstecken und komplett geladen sein beim rausnehmen - kommt in dieser Form gelegentlich bei mir schon mal vor - danke
oh vielen Dank - das mit dem oberen Bereich war mir gänzlich neu
die kabel sind sie selben von iphone 5 und iphone 6.
kein unterschied.
alles nur eine kostenfalle.....
Hey Leute,
ich würde das Thema nochmal gerne aufgreifen - mit der neusten iOS-Version habe ich zumindest mit der Freisprechanlage kein Problem, aber die Verbinung per Kabel zum AMI bei einem nagelneuen MMI 3G basic plus macht leider Probleme: Habe das Kabel mit der Bezeichnung 4F0051510 AC (weißer Ring), doch leider schlägt die Verbindung nach einiger Zeit fehl. Gleiches Spiel wurde beim MMI 3G+ ja bereits mehrmals im Forum geschildert (hier wurde das Kabel AD grün durch AL gelb ersetzt), allerdings hat sich das Kabel für das Basic MMI 3G nicht geändert und ist laut dem Audi Support die empfohlene Kombination für den Einsatz mit einem iPhone 6 - nur blöderweise klappt's nicht und die Verbindung setzt bei nicht vollen Akku kontinuierlich im Sekundentakt aus :/
Meine Frage: Hat jemand das MMI 3G Basic Plus UND ein iPhone 6 per Adapter am Laufen ohne diese Probleme bei nicht vollem Akku?
*push*
Zitat:
@Olmz schrieb am 18. März 2015 um 09:41:59 Uhr:
Hey Leute,ich würde das Thema nochmal gerne aufgreifen - mit der neusten iOS-Version habe ich zumindest mit der Freisprechanlage kein Problem, aber die Verbinung per Kabel zum AMI bei einem nagelneuen MMI 3G basic plus macht leider Probleme: Habe das Kabel mit der Bezeichnung 4F0051510 AC (weißer Ring), doch leider schlägt die Verbindung nach einiger Zeit fehl. Gleiches Spiel wurde beim MMI 3G+ ja bereits mehrmals im Forum geschildert (hier wurde das Kabel AD grün durch AL gelb ersetzt), allerdings hat sich das Kabel für das Basic MMI 3G nicht geändert und ist laut dem Audi Support die empfohlene Kombination für den Einsatz mit einem iPhone 6 - nur blöderweise klappt's nicht und die Verbindung setzt bei nicht vollen Akku kontinuierlich im Sekundentakt aus :/
Meine Frage: Hat jemand das MMI 3G Basic Plus UND ein iPhone 6 per Adapter am Laufen ohne diese Probleme bei nicht vollem Akku?
Ich habe genau das Problem! Gibt es hier schon eine Lösung? Konnte noch nichts passendes finden
Auch ich habe das Problem. Ein Anruf bei Audi hat bisher nichts ergeben. Problem bekannt bis nicht bekannt zusammenfassend. Der Teiledienst schlug mir ein Hardware Update vor, was evtl, helfen könnte?? Ich werde berichten!!
Schon etwas enttäuschend! Mein 6er Golf von 2012 kannte dieses Problem nicht!!