MMI Internet Problem mit Vodafone Ultracard
Hallo Motor-Talker,
Ich habe seit Mai dieses Jahres mein Audi A6.
Ich habe bei der Abholung gleich eine Vodafone Ultracard fürs Auto geholt und es hat alles einwandfrei funktioniert, sowohl fürs Telefonieren als auch Online Dienste.
Vor etwa 6 Wochen hatte ich ein neues Blackberry Q10. Damit hat das ganze Problem angefangen, und zwar in meinem Handy hatte ich oft kein Blackberry Dienst Empfang (trotz vollem 3G Empfang) und da hat Vodafone unter Anderem versucht irgendetwas in der Zentrale zu resetten.
Seit diesem Zeitpunkt (Mein Verdacht zumindest) hat das MMI in dem Auto nur sporadisch Internetverbindung(Trotz vollem 3G Empfang). Heisst, 3G wird angezeigt aber die Pfeile oberhalb das 3G wird nicht angeiegt, und ich bekomme keine Online Verkehersinformation und ich kann auch die Online Dienste nicht aufrufen(Wetter,usw.)
Was wurde seitdem versucht:
- die Vodafone Ultracard wurde umgetauscht
- Audi Werkstatt hat eine Anfrage bei der Audi Zentrale wegen diesem Problem geschickt
- beide Sim Karte(Haupt- und Ultrakarte) vom Gerät rausgenommen und nacheinander zuerst die Hauptkarte und dann die Ultrakarte eingeschaltet
- MMI auf Werkeinstellung zurückgesetzt
Alles ohne Erfolg.
Was ich feststellen kann:
- eine andere Sim Karte funktioniert einwandfrei
- meine Ultrakarte funktioniert im Handy einwandfrei(kann also ins Internet)
Ich weiss nun kein Rat mehr, da sowohl das Auto als auch die Simkarte ja eigentlich in Ordnung sind?
Was meint ihr wo das Problem ist?
Danke schnnmal für die Ideen im Voraus.
Gruss,
Mzda
Beste Antwort im Thema
Hallo,
So ich habe heute einen SEHR kompetenten freundlichen Servicemann von VF am Telefon.
Er kannte die Problematik und hat es mir super erklärt.
Kurzum im Moment hat veraltete Hardware Probleme mit den VF Netz.
Der Tipp den APN auf volume.d2gprs.de zu stellen hat geholfen :-)
Es ist schön zu Erfahren dass man bei einer Hotline Hilfe bekommt.
Grüssle
Simon.zzz
Das Netz ist weniger stabil als die Rosa Freunde.
Aber ich habe immer auf Datenoptimiert gestellt und in Ballungsräumen gehts auch mit dem Telefonieren.
Über Land schätze ich alle 50 km muss ich nochmal wählen ;-(
129 Antworten
Weiterhin keine Probleme im Raum Hamburg und bei einer Fahrt in den Harz.
Da das Problem anscheint nur bei Vodafone auftritt, würde ich eher Zur Telekom wechseln, als den Dicken auszutauschen
Wenn das denn das größte Problem meines Dicken wäre würde ich Dir Recht geben... 😉
Bleibt aber die Frage, wann die Telekom nachzieht und ihr 3G-Netz wie Vodafone auf 21MBit aufbohrt.
Mein olles Notfall-iPhone3GS kümmert das Update von Vodafone nicht - mein 2011er 700EUR Audi Bluetooth Online Telefon ist seit Wochen eingeschränkt und offenbar veraltet...
Euch allen ein gesundes, neues Jahr,
verbunden mit dem Wunsch, das unser Problem Gehör und eine Lösung findet.
Grüße Hugo
Hallo zusammen,
also nach nun 4 Wochen und 2500 km mit meinem Neuen hatte ich permanent den "Online"-Hinweis auf dem Display, funktioniert somit tadellos.
Grüße
baustoi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baustoi
Hallo zusammen,also nach nun 4 Wochen und 2500 km mit meinem Neuen hatte ich permanent den "Online"-Hinweis auf dem Display, funktioniert somit tadellos.
Grüße
baustoi
Bin bisher auch zufrieden!
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von baustoi
also nach nun 4 Wochen und 2500 km mit meinem Neuen hatte ich permanent den "Online"-Hinweis auf dem Display, funktioniert somit tadellos.Grüße
baustoi....
Bin bisher auch zufrieden!
MfG
Hoofy
Ich beneide Euch!
Könntet Ihr bitte so nett sein und getestetes PLZ-Gebiet/Baujahr/Typ/MMI-Version posten!
Evtl. könnte ich so meinem Audizentrum unter die Arme greifen ein Softwareupdate für das MMI zu besorgen!
meine Konfiguration: PLZ 1xxxx
Menü - SetupMMI - Versionsinformation
Fahrzeug: Q7, 06/2012
MMI Medienversion: HN+_EU_AU3G_P0533
Navi Datenbank: Ver 8R0060884AH ECE 5.13.8
Grüße Hugo
Hallo,
Seit heute hat es mich auch erwischt.
Bisher hatte ich immer unter 3G eine Datenverbindung.
Heute auf der gesamten Strecke nbg-FFH nur online wenn ich auf 2g wechsle.
Habe VF mit 3 karten.
Im BB und Laptop gehen alle Karten im A6 keine :-(
Auch wenn das BB und Laptop ausgeschaltet sind geht nichts.
BJ ist 4/12, 90.000km ohne Probleme, leider jetzt schon.
Gruß
Simon.zzz
Also ich habe mir ja bei Logitel die Vodafone 5GB Flat geholt mit maximal 7,2 für effektiv knapp 3 Euro im Monat.
Habe die nun 2 Wochen in Deutschland testen können. Solange unten rechts im Display 3G stand hatte ich auch eine Verbindung zum Internet am Handy (WLAN). Sobald nur noch 2G dort stand, zb in ländlichen Regionen oder bei sehr zügiger Fahrt war keine Verbidnung zum Internet möglich. Google earth hat aber immer dauerhaft funktioniert.
Denke meins funktioniert also soweit wie es soll.
Ich muss mal die Vodafon Nutzer Fragen wie Sie es überhaupt handhaben :-)
Ich habe meinen immer nur im 2G Modus (Telefon optimiert) da bei 3G ständig die Gesprächsverbindung abbricht und Netzfehler im Display steht. Unter 2G ist alle gut...
Ist dies bei euch nicht so oder telefoniere ich einfach zu viel :-)
Hallo,
So ich habe heute einen SEHR kompetenten freundlichen Servicemann von VF am Telefon.
Er kannte die Problematik und hat es mir super erklärt.
Kurzum im Moment hat veraltete Hardware Probleme mit den VF Netz.
Der Tipp den APN auf volume.d2gprs.de zu stellen hat geholfen :-)
Es ist schön zu Erfahren dass man bei einer Hotline Hilfe bekommt.
Grüssle
Simon.zzz
Das Netz ist weniger stabil als die Rosa Freunde.
Aber ich habe immer auf Datenoptimiert gestellt und in Ballungsräumen gehts auch mit dem Telefonieren.
Über Land schätze ich alle 50 km muss ich nochmal wählen ;-(
Das hört sich toll an!
Dann könnte ich vielleicht ja auch Google maps nutzen :-)
Ich werde es testen und berichten :-)
Danke Dir simon.zzz, ymmd - das hat bei mir geholfen. Nach knapp vier Monaten endlich wieder Google Earth und WLAN im Auto... 🙂🙂🙂
Ich prüfe mal noch, ob es irgendwelche tariflichen Stolperfallen gibt, wenn dieser APN verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Ich prüfe mal noch, ob es irgendwelche tariflichen Stolperfallen gibt, wenn dieser APN verwendet wird.
Also eigentlich beinhaltet beispielsweise mein Vodafone RED Tarif lediglich das Surfen über den APN web.vodafone.de - "Zuwiderhandlung" kann unter Umständen Ärger verursachen:
http://www.teltarif.de/.../51758.html
Ich lass es jetzt einfach mal drauf ankommen - die nächste Vodafonerechnung kommt bestimmt... 🙄
Hab gerade bei Vodafon angerufen...
Dieser bestätigte mir die Nutzung des oben genannten APNs ohne zusatzkosten...
Ob das klappt ist bei Vodafon allerdings immer fraglich :-)
Mein Freundlicher hat mir am 06.01.2014 folgende Email gesendet:
Kundeninformation
Informieren Sie den Kunden über folgende Dinge:
Eine Reparatur des Fahrzeuges ist nicht erforderlich, da die Ursache nicht am Fahrzeug liegt.
Eine Anpassung im Mobilfunknetz durch den Mobilfunkprovider ist in Vorbereitung. Sobald diese Anpassung erfolgt ist, werden Sie informiert.
Mit anderen Providern tritt die Beanstandung nicht auf.
Es gibt für den Kunden 2 Möglichkeiten, die Beanstandung übergangsweise zu unterdrücken bis die Anpassung im Mobilfunknetz erfolgt ist:
1.Telefonmodus „Telefonie optimiert“ einstellen:
Im Menü „Telefon“ unter „Einstellungen“ in den „Telefoneinstellungen“ den Punkt „Telefonmodus“ öffnen und dort die Option „Telefonie optimiert“ auswählen.
Bitte beachten:
Bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2014 ist diese Einstellung nur möglich, wenn das MMI im Modus „Autotelefon“ betrieben wird. In den Einstellungen ist dann im Menüpunkt „Telefonieren über“ die Option „Gesteckte SIM-Karte im Fahrzeug“ eingestellt. Ist die andere Option „Gekoppeltes Mobiltelefon“ eingestellt, kann nicht auf einen dauerhaften 2G-Betrieb umgestellt werden.
Es steht grundsätzlich wieder eine Datenverbindung zur Verfügung.
Das MMI des Fahrzeugs arbeitet dann dauerhaft im langsameren 2G-Betrieb.
Der WLAN-Hotspot ist deaktiviert und kann nicht benutzt werden.
Der WLAN-Mediaplayer ist nur eingeschränkt nutzbar. Die Mediathek abspielen funktioniert, für die Funktion Webradio ist die Datenrate zu gering.
Stellen Sie für die Navigation die Einstellung „Kartendarstellung“ auf „Standard“ oder „Verkehr“ ein, da die Datenrate für die Option „Google Earth“ nicht mehr ausreichend ist.
Audi Verkehrsinformationen online werden mit dieser Einstellung wieder empfangen.
2.Tarifumstellung beim Mobilfunkprovider:
Es besteht für den Kunden die Möglichkeit beim Mobilfunkprovider Vodafone auf einen Tarif umzustellen mit einer maximalen Bandbreite von 7.2 MBit/s, z.B. den Tarif 24UMTS_M1.
Mit dieser Tarifeinstellung tritt die Beanstandung nicht mehr auf.
Gruß Autohasimir