MMI High/2G Anfrage an die Audi AG: DAB --> DAB+
Seit August ist DAB+ am Start.
Auch wenn das MMI High/2G als Produkt ausgelaufen ist, fahren etliche noch im Verhältnis junge 4F und 4E mit dieser Serie durch die Gegend. Ich wünschte mir, die Audi AG würde sich nicht blind auf das MMI-3G stürzen und auch treuen Kunden noch eine Aufrüstung "ab Werk" von DAB auf DAB+ anbieten.
Wer hätte ernsthaftes Interesse an einer solchen Möglichkeit?
Ich stelle mir eine Anfrage an die Audi AG vor, bei der eine große Anzahl Interessenten unter Angabe von Auto (Motorisierung / 'BJ / MMI Version (Software) / Zulassungsbezirk) in Form einer Liste eingereicht werden könnte. Unter Verweis auf dieses und das 4F-Forum erkennt Audi ja womöglich Handlungsbedarf ... 😉
Auch in der Schweiz - quasi als DAB Land - dürfte das ein interessantes Thema sein.
Was haltet Ihr von so einer Idee?
Beste Antwort im Thema
Neue News. Das mit der Platine hat funktioniert. Musste zwar 3 x ansetzen, aber jetzt ist Eine vollbracht. Für den ersten Test sollte es reichen. Baue die jetzt in den Tuner und dann gehts zum Test ins Auto.
Bis dann...
253 Antworten
Hallo DJwenne und Co
Auch von meiner Seite her grossen Respekt was du da machst für uns alle. Ich bin auch Schweizer (nähe Zürich) und beruflich in der Kabelfernsehen Branche. Ich durfte in der Schweiz die DAB Playouts für die SRG bauen und habe vor zwei Wochen die Hardware dort für DAB+ umgerüstet. Sie werden ab diesem Monat alle 4 Schweizer Nationalbouquets auf 90% DAB+ umstellen. Damit ist uns Schweizer deine Arbeit umso wichtiger geworden :-).
Zudem stelle ich mich auch sehr gern als Betatester zur Verfügung. Ich habe das DAB bei mir selber nachgerüstet und könnte mir das gut vorstellen dir Tests in der CH zu machen.
Ich bin mir deinen imensen Aufwand voll bewusst, doch möchte ich troztdem nochmals kurz das Thema Slideshow ansprechen.
Die SRG strahlen in der Schweiz seit längerem die Slideshows auf gewissen Sendern aus, ich habe aber auf meinem MMI noch nie eine zum Laufen gebracht (auch das Häckchen Slideshow im Hiddenmenü aktiviert). Geht das bei euch in D überhaupt? Zudem weiss ich wie wir diese bei der SRG aufbereiten und daher weiss ich, dass der DAB stream Aufbau bezüglich Slideshow und DLS gleich ist. Daher müsste das doch auch gleich gehen oder lenkts du alles (inkl. Daten) über diesen anderen DAB+ Decoder?
Falls ich dir was helfen kann aus der Schweiz, melde dich bitte einfach.
Beste Grüsse und eine gute Woche
Marcel
PS: Evtl. noch interessant: www.digitalradio.ch
Zitat:
Original geschrieben von qauttro
..., ich habe aber auf meinem MMI noch nie eine zum Laufen gebracht (auch das Häckchen Slideshow im Hiddenmenü aktiviert). Geht das bei euch in D überhaupt? ...
Ja, es geht. In diesem Thread wurden ja schon mehrfach Sender genannt, die Slideshows ausstrahlen und noch funktionieren.
Hast Du denn auch im MMI Menü die Option Info ausgewählt?
Siehe auch hier ....
Hi Marcel,
also die Slideshows funktionieren hier in D, zumindest bei Bayern 3 bei mir.
Aber...
Dafür ist am Panasonic Prozessor ein anderer seperater Ausgang zuständig. Dann kommt hinzu, das die alte Software im Audi absolut nicht zu ändern ist, zumindest nicht für uns.
Einen Trost gibt es. Laut den Datenblättern wurde für Slideshows in der Übertragung nichts geändert.
Vieleicht haben wir Glück und es funktioniert automatisch wenn der Ton da ist. Wir werden sehen.
Unser Augenmerk liegt zuerst ganz klar auf Ton von DAB+ Sendern. Wenn der mal dudelt, können wir gerne schauen was sonst noch möglich ist. Aber... Wir werden vermutlich nicht die Zeit aufbringen können einen Art Übersetzer für Alt und Neu zu programmieren. Der Datenstream was da abgeht ist abnormal. Alleine nur paar Sekunden am Datenbus "schnüffeln" generiert Textdateien von 30 MB und mehr. Darin dann jedes einzelne Bit auszuwerten ist Horror. Eine Stecknadel im Heuhaufen suchen ist einfacher. Hinzu kommt, dass Daten je nach Wichtigkeit alle Sekunde oder 5 Sekunden und 10 Sekunden übertragen werden. Klar gibt es zig ETSI Dokumente die das erklären, aber wenn Du mal die Daten sehen könntest was aus dem Prozessor kommen, verstehst was ich meine.
Danke noch für die Links. Ist uns die Monate alles über den Bildschirm geflattert :-)Wir brauchen wahrscheinlich nichts mehr an Daten. Die Datenblätter was wir aus den Entwicklungsabteilungen von Panasonic Industrial Europe bekommen haben (teilweise aus GB) sind so aktuell und neu, dass sie noch nicht mal fertig sind :-)
Vor einigen Tagen wurde dann bekannt, dass es bereits Module in 3 x 1.5 cm gibt, die den kompletten Tuner beinhalten. Da drum einen µC gebaut und das Most Interface angehängt und wir hätten einen DAB+ Tuner in Zigarettenschachtel Größe mit aktuellster Technik. Aber Most jetzt auch noch lernen ? Nööö.
Hallo DJWenne,
ich habe den Fred jetzt erst entdeckt und wäre bereit mich finanziell an dem Projekt zu beteiligen, da ich sowohl für meinen eigenen A6 als auch für diverse Kundenfahrzeuge an einer Lösung interessiert wäre.
Vielleicht sollten wir mal zusammen telefonieren, was du noch brauchst und wie wir dich unterstützen können.
Phil
PS: kannst ja bei interesse bei audio exclusiv luzern anrufen und nach Philipp fragen :-)
Ähnliche Themen
Kufatec hat wohl jetzt auch eine Lösung im Angebot...
http://www.kufatec.de/.../-DAB-Integration-fuer-Audi
Auf Anfrage sei es für alle MMI-Systeme, das Modul nutzt die Multimedia-Oberfläche (wie beim AMI). eine Senderverfolgung über UKW ist damit allerdings nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Kufatec hat wohl jetzt auch eine Lösung im Angebot...http://www.kufatec.de/.../-DAB-Integration-fuer-Audi
Auf Anfrage sei es für alle MMI-Systeme, das Modul nutzt die Multimedia-Oberfläche (wie beim AMI). eine Senderverfolgung über UKW ist damit allerdings nicht möglich.
Ist das Feature "Slideshow" unterstützt?
Hallo Zusammen,
die scheinen bei Kufatec selber noch nicht ganz zu wissen
was geht und was nicht. Zuerst stand das Modul aktuell zum Kauf,
jetzt erst ab Frühjahr 2013. Erst ging es nur wenn kein
CD-Wechsler verbaut war, oder keine Rückfahrkamera verbaut war.
Jetzt schaut die Anfrage anderes aus. Entweder MMI 3G, oder
für das MMI 2G nur noch mit DAB Schnittstelle.
Auf meine Anfrage, ob ich mit CD-Wechsler, AMI und Rückfahrkamera
und DAB Modul dieses neue DAB+ Modul nutzen kann,
kam wohl die Standardantwort, dass dieses Modul 100% MMI kompatibel ist
und ich alles ohne jeglichen Umbau nutzen kann.
Wir werden sehen was wirklich geht und was nötig ist, wenn mal
wirklich DAB+ Module für den 4E mit MMI 2G verkauft werden.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Also 299 Euro ist mir dab+ nicht wert,
Mir schon, wenn's tatsächlich ein "Plugin-Replacement" ohne weitere Umbauten und mit voller MMI-Unterstützung ist.
Vielleicht hat DJWenne sein Projekt ja tatsächlich kommerziell vermarkten können... 😉
Zitat:
Original geschrieben von a2mal4
für das MMI 2G nur noch mit DAB Schnittstelle.
Ergibt Sinn - so kann man die originalen DAB-Komponenten (wie bspw. Antenne und Verstärker) weiternutzen, was ich sehr begrüßen würde - ich mag keine Klebeantennen am Auto. Zudem muss man sich als Nichtfachmann nicht mit Dingen wie Phantomspeisung und dergleichen rumschlagen. Einfach eine Schachtel im Kofferraum tauschen und gut ist. Die Weiternutzung des originalen MM-Interfaces ist dann das Tüpfelchen auf dem i.
Und nicht zu vergessen: Je weniger Komponenten getauscht werden, desto günstiger kann's werden.
Hallo djwenne,
wollte nochmal den Thread nach oben holen und (ohne zu nerven) mich nach Neuigkeiten erkundigen.
Gruß und frohes neues Jahr
Also mir wäre es die 299 Euro auch wert. Allerdings nur dann, wenn es wirklich eine Plug&Play Lösung ist. Alter Tuner raus, neuer rein... Klingt verlockend...
Im Zubehörhandel schein unser Problem angekommen zu sein.
Hier noch ein Anbieter (car-tec-tronix.de) laut Beschreibung
„XCarLink UNI MediaDAB+“ Plug&Play für Audi, Seat, Skoda & VW
mit Doppel-FAKRA Lösung. Kostenpunkt 299€ incl. MwSt. + Versand.
Mich wundert halt nur die sehr lange Liste der möglichen VAG Fahrzeuge
DAB+ aus dem Zubehörhandel
Aber auch hier bisher keine Erfahrungsberichte ob es wirklich
voll ins MMI 2G integriert ist und was für den Einbau bzw. Umbau
an Aufwand betrieben werden muss. Also auch hier werde ich abwarten
bis die ersten Erfahrungsberichte von Usern mit MMI 2G kommen.
DAB+ wäre mir die 300€ schon wert, aber nur wenn es 100%
ins MMI 2G System integriert ist, ich mag keine Bastellösungen.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von a2mal4
Im Zubehörhandel schein unser Problem angekommen zu sein.
Hier noch ein Anbieter (car-tec-tronix.de) laut Beschreibung
„XCarLink UNI MediaDAB+“ Plug&Play für Audi, Seat, Skoda & VW
mit Doppel-FAKRA Lösung. Kostenpunkt 299€ incl. MwSt. + Versand.
Mich wundert halt nur die sehr lange Liste der möglichen VAG FahrzeugeDAB+ aus dem Zubehörhandel
Aber auch hier bisher keine Erfahrungsberichte ob es wirklich
voll ins MMI 2G integriert ist und was für den Einbau bzw. Umbau
an Aufwand betrieben werden muss. Also auch hier werde ich abwarten
bis die ersten Erfahrungsberichte von Usern mit MMI 2G kommen.DAB+ wäre mir die 300€ schon wert, aber nur wenn es 100%
ins MMI 2G System integriert ist, ich mag keine Bastellösungen.Matthias
Moin, das von dir verlinkte System funktioniert zwar mit dem 2G, es wird jedoch komplett universell gesteuert. Wahrscheinlich über eine extra Fernbedienung. Ansonsten muss ein MOST BUS (Glasfaser) an dem Teil dran sein, denn darüber läuft die Multimediageschichte bei uns. Das ist leider nicht zu sehen. Das System wird über das Doppel-FAKRA System abgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Eisbonbon
Moin, das von dir verlinkte System funktioniert zwar mit dem 2G, es wird jedoch komplett universell gesteuert. Wahrscheinlich über eine extra Fernbedienung. Ansonsten muss ein MOST BUS (Glasfaser) an dem Teil dran sein, denn darüber läuft die Multimediageschichte bei uns. Das ist leider nicht zu sehen. Das System wird über das Doppel-FAKRA System abgeschlossen.
Slideshows werden bestimmt auch von keinem 3rd party Gerät unterstützt. Dabei ist das gerade das i-Tüpfelchen ...