DAB Radio A4 auch für DAB+ geeignet?
Hallo Audi-Fahrer,
wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob das beim B8 optional angebotene Digitalradio auf für den kommenden Standard DAB+ geeignet ist. Laut Audi-Homepage geht es beim A4 nicht, bei den anderen Modellen steht dazu explizit nichts in der Beschreibung. Hier im Forum haben meines Wissens aber schon einige berichtet, dass es bei DAB+ Testausstrahlungen in München trotzdem funktioniert hat.
Kann dazu jemand etwas konkretes sagen?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
da gibts nix "abzugraden"!Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Mal wieder typisch Audi...meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er einige hundert Euro bezahlen muss, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.
Ist ein Tausch ein
technischesProblem?
Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...
Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.
Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"
Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:
Zitat:
An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html
Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.
Ähnliche Themen
250 Antworten
Danke, habs jetzt noch mal probiert über "Info"-Taste, das laden der Bilder hat nur etwas gedauert, hatte wohl zu wenig Geduld...
Funktioniert das auch mit mp3-Albumcover???
Hat jemand diese Slideshows etc. auch schonmal beim Concert + DAB gesehen ?
Radio Concert/Synphony unterstützt keine Slideshows etc.
Zitat:
Voraussetzung ist natürlich die Checkbox "Slideshows" im HiddenMenu....
Wo genau, bzw. unter welchem Punkt findet man denn die Checkbox?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Radio Concert/Synphony unterstützt keine Slideshows etc.
danke Dir für die Infos 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Wo genau, bzw. unter welchem Punkt findet man denn die Checkbox?Zitat:
Voraussetzung ist natürlich die Checkbox "Slideshows" im HiddenMenu....
Bei DAB ab Werk ist sie im MMI schon aktiviert. Zu erkennen daran, dass bei Radiobetrieb ein Menü
Manuell-->
INFOim MMI Display (MMI High / MMI-2G) angeboten wird.
OK, Danke. Bin gerade dabei, DAB+ nachzurüsten...bzw. die Radiounit zu tauschen. DAB Antenne hab ich bereits im Rahmen der TV Nachrüstung verbaut und das Antennenkabel verlegt...Könnte mal bitte einer ein Foto vom Hiddenmenü machen, wo zu sehen ist, welche Haken wo gesetzt sein müssen?! Danke.
Es tut sich was in Sachen DAB+ Nachrüstung... (zumindest für MMI3G)
Zitat:
TPI 2028642:
Audi bietet eine Nachrüstlösung für ausgewählte Fahrzeuge mit MMI3G(+) die momentan nur über DAB fähige Radio-Units verfügen um zukünftig auch DAB+ Sender zu empfangen.
Informationen hierzu finden Sie im „Audi Service Net“ unter:
„Produkte“ -> „AOT/AOZ“ -> „Kommunikation“ -> „Radio DAB+“
@spuerer:
Danke für die Info.
Ich werde morgen mal beim Freundlichen hören, was sich genau dahinter verbirgt, also ob es kostenlos sein wird (was ich hoffe 😉) oder ob man was draufzahlen muss.
Bisher hat sich bei mir noch nix getan. Ich hätte zwar DAB+ fähige Steuergeräte bekommen können, den Umbau hätte ich auch nicht als Problem angesehen, doch bin ich vor der Thematik "Komponentenschutz" etwas zurückgeschreckt, da keinerlei Erfahrungen...
Für alle die es Interessiert hier noch ein Link zu einer recht aktuellen DAB+ Sender Tabelle (einfach links erst auf "DAB" und dann auf das entsprechende Bundesland klicken)
Weitere Info aus dem Service-Net:
Wie bereits hier im Forum praktiziert wurde, wird auch bei der offiziellen Nachrüstlösung die Radioeinheit getauscht. Der Preis der Radioeinheit wurde reduziert auf 840€...(befristet).
Vor dem Umbau muss das MMI geupdated werden.
Einen SVM-Code zur Rückdokumentation ist in Arbeit...
Zitat:
TPI 2028642:
Audi bietet eine Nachrüstlösung für ausgewählte Fahrzeuge mit MMI3G(+) die momentan nur über DAB fähige Radio-Units verfügen um zukünftig auch DAB+ Sender zu empfangen.
Informationen hierzu finden Sie im „Audi Service Net“ unter:
„Produkte“ -> „AOT/AOZ“ -> „Kommunikation“ -> „Radio DAB+“
... ich bin mit der Thematik nicht so ganz vertraut... deswegen folgende FRAGEN;
1. Ist dieses "Audi Service Net" quasi eine Händler-Info-Datenbank oder ich habe ich als Privatperson da auch irgendwie Zugriff darauf (... und wenn ja wie...)...?
Zitat:
Weitere Info aus dem Service-Net:
Wie bereits hier im Forum praktiziert wurde, wird auch bei der offiziellen Nachrüstlösung die Radioeinheit getauscht. Der Preis der Radioeinheit wurde reduziert auf 840€...(befristet).
Vor dem Umbau muss das MMI geupdated werden.
Einen SVM-Code zur Rückdokumentation ist in Arbeit...
2. Bis wann ist der Preis von 840 EURO für die offizielle(?) Nachrüstlösung für ein Gerät im Austausch in einem Audi A4 (8K) mit MMI 3G(+) gültig...?
3. Wie hoch sind denn die Zusatzkosten für den Einbau...?
4. Sind noch irgendwelche Zusatzteile außer der Radioeinheit erforderlich (... oder erhält der "Bausatz" alles erforderliche...)...?
5. was muß muß denn vor dem Umbau im MMI konkret upgedeated werden (und warum...)...?
6. Was sind denn "SVM-Codes"... (und warum werden Sie nur ausschlißelich für die Rückdokumentation(?) benötigt...)...?
Radio Einheit:
MMI 3 G Basis: 4G0.035.061.D
MMI 3 G High: 4G0.035.061.D
MMI 3 G + : 4G0.035.061.E
SW-Update MMI nach TPI 2019922/12 je nach System erforderlich,
für MMI 3G High: 8 R0 906 961 AS
Update CD/DVD für die anderen Systeme ab 2. Quartal 2012 verfügbar ...
bei Selbstumbau ist noch eine Rückdokumentation (SVM Code mittels Diagnosetester, Menü Fahrzeugumbau) erforderlich, ab KW 10/2012 verfügbar.
befristet bis 15.12.
wird m.W. nur die Radio-Unit getauscht, Rest ist ja schon da...
SVM-Code zur Rückdokumentation aktualisiert die Steuergerätekonfiguration auf dem Server von Audi, funktioniert aber auch ohne...
Kosten MMI-Update und Einbau je nach Zeit und Audi-Betrieb, ich denke mal 150€ dürften das schon sein...
Bekam heute einen Anruf der Audi AG:
Stand heute, wird es aus wirtschaftlichen Aspekten keine Nachrüstlösung "DAB+" für das MMI-2G geben. 🙁
Allerdings sagten Sie, wenn noch weiter entsprechend Nachfrage einginge, sei im Marketing nicht auszuschließen, dass es doch einen Schwenk bzgl. Projektstart gebe.
Von daher die Bitte:
Wer also ernsthaftes Interesse an DAB+ für das MMI-2G hat, sollte dies umgehend an KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE melden.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Radio Einheit:
MMI 3 G Basis: 4G0.035.061.D
MMI 3 G High: 4G0.035.061.D
MMI 3 G + : 4G0.035.061.Ebefristet bis 15.12.
wird m.W. nur die Radio-Unit getauscht, Rest ist ja schon da...
SVM-Code zur Rückdokumentation aktualisiert die Steuergerätekonfiguration auf dem Server von Audi, funktioniert aber auch ohne...
Kosten MMI-Update und Einbau je nach Zeit und Audi-Betrieb, ich denke mal 150€ dürften das schon sein...
Nachrüsten eines MMI 3G+ OHNE DAB geht über diese Lösung nicht? Fehlen dürften wohl nur die Kabelanschlüsse (wenn überhaupt), oder?