MMI Display ruckelt beim Einfahren
Hallo,
o.g. Topic sagt ja eigentlich schon alles. Mein MMI Display ruckelt beim Einfahren, als ob irgendwo ein Widerstand ist oder etwas verkantet ist.
Ist das Problem bekannt?
Danke,
Markus
Beste Antwort im Thema
so in etwa....
165 Antworten
Nimm Lebensmittel Silikon das was man auch für Kaffeemaschinen nimmt. Das hält ordentlich temp aus bevor es sich verflüchtigt.
Ja ok , vielen Dank.
Was müsste ich dafür alles ausbauen ? Wie oben beschrieben die blende über dem Display , die Display Blende und die Luftdüsen ?
Der Monitor kann drin bleiben ?
Lesen! Du brauchst nix auszubauen...
Unterhalb des Displays sehe ich aber keine Schiene
Ähnliche Themen
An der Seite wird das Display geführt... Aus dem Bauch heraus geschrieben
@clk320cdiv6 könntest du vielleicht ein paar fotos als Dokumentation machen? Das wäre sehr nett, weil mir bald das gleiche bevorsteht 🙂
Ich hab schon einiges gelesen darüber.
Ich möchte auch, dass der Monitor ausgefahren bleibt.
Aber kann man nicht einfach ne Sicherung ziehen, oder ist das Bild dann auch weg?
Es gibt Module, mit denen Du die Stromzufuhr steuern kannst:
https://www.motor-talk.de/.../...efahren-lassen-moeglich-t5294560.html
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 17. September 2020 um 08:40:29 Uhr:
Es gibt Module, mit denen Du die Stromzufuhr steuern kannst:https://www.motor-talk.de/.../...efahren-lassen-moeglich-t5294560.html
Ja, danke habe da was von Modulen gelesen.
Aber ich möchte da nicht alles zerlegen.
Habe auch gelesen die Kabel gehen durch den Beifahrerfußraum?
Der Einbau ist in rd. 45 Minuten erledigt, wenn man die Sache gemütlich angeht.
Es muss die Blende oberhalb vom Lenkrad (verchromtes Plastik), die beiden daran angrenzenden kleinen Plastikblenden und die Blende oberhalb des Display demontiert werden.
Somit ist der Aufwand überschaubar.
Zu beiden Modulen erhältst Du detaillierte Einbauanleitungen. Was Du dann noch benötigst sind Plastikkeile und -hebel (Demontage-Werkzeug)
Moin,
zwar schon ein altes Thema - aber vielleicht kann mir ja noch jemand helfen. Anbei zwei Bilder von meinen Gleitsteinen, wie man sieht sind die gebrochen - ein Teil konnte ich wieder ankleben. Würde die allerdings lieber erneuern. Ist die Teilnummer 4G0 898 174 für diese Gleitstücke?
Grüße
Hier ist die Lösung, zwar auf russich, aber mann sieht die Stellen welche eingefettet werden müssen beim rattern und quitchen
https://m.youtube.com/watch?v=ss5rfm8GNZs&feature=youtu.be
Habe einen S8 Plus EZ. 11.17 , ist noch in der Anschlussgarantie bis 11.22 Bildschirm fuhr meist nicht ganz aus oder sackte kurz danach wieder ca. 3cm wieder nach unten,oder fuhr ganz wieder ein.Wurde im Audihaus am 20.12 21 behoben,eigentlich auf Garantie.Doch heute 23.05.22 bekomme ich Post mit einer Rechnung über 650€ . Werde das vorerst nicht bezahlen ,da es offensichtlich ein Produktions bzw.Materialfehler sein muss. Alleine die vielen Kommentare die das gleiche Problem haben oder hatten sagt mir das etwas faul ist an der Sache.Werde Audi kontaktieren und meinen Rechtschutz.Hoffe Audi sagt zur Kostenübernahme zu .
Aber Du wirst doch bestimmt vor dem Reparaturauftrag geklärt haben wer die Rechnung übernimmt oder nicht??
Meine Serviceberaterin sagte mir damals Audi hat die Freigabe zur Reparatur erteilt,natürlich auf Garantie. Jetzt diese Nummer. Mal sehen ob sie mir morgen oder nächste Woche etwas sagen kann. ?