MMI defekt! Was tun?

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen.

Ich breche zusammen.
Seit Montagmittag (09.09.2018) funktioniert das MMI in meinem Audi A5 Coupé 2.7 TDI (Baujahr 01/2009) nicht mehr. Am Morgen ging´s noch einwandfrei. Mittags ins Auto gestiegen, nichts geht mehr.

Fehlerbeschreibung:
Der MMI-Bildschirm wird angezeigt, auch das Bild der Rückfahrkamera wird einwandfrei angezeigt. Aber alles andere (Radio, Media, Tel., Namen etc.) eben nicht mehr. Auch die Lenkradfunktionen sind außer Betrieb.

Beim Reset des MMI wird der Bildschirm kurz schwarz dann startet das MMI neu und bleibt im Startbildschirm stehen.
Sicherung raus nehmen brachte nichts, ebenfalls das längere Abklemmen der Batterie.

Ich kann nicht sagen, ob es sich um ein 2G oder 3G System handelt.

Ich hatte hier im Motortalk gelesen, dass durchaus die Software mal einen Schlag bekommen kann und dann streikt. Diesbezüglich brachte ich meinen Wagen heute morgen zum Freundlichen.
Die Diagnose war jedoch erschütternd. Man meinte, dass Steuergerät sei defekt, ein SW-Update sei nicht möglich, da das System nicht reagiere.

Mögliche Fehlerbehebung: Neues Steuergerät (3.000€) oder das bestehende Steuergerät zu Audi schicken um es dort reparieren zu lassen, jedoch ohne Erfolgsgarantie (900€ bei Erfolg).

Das alles will und kann ich mir bei nem km-Stand von 255.000 km nicht leisten und bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob´s nicht auch andere preiswertere Alternativen gibt.

Kann jemand helfen? Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema? Hatte vlt. jemand schon mal ein ähnliches Problem.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Habe diesbezüglich auch mit dem User Scotty18 äußerst positive Erfahrungen gemacht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

dann haben wir beide verschiedene mmis

ooh, oh... mutig Scotty da zu widersprechen..

auch m.W. hat das MMI hinten keine eigene Extra-Sicherung - jedenfalls nicht das 3er.

Mach mal Bilder von deinem MMI.

Zitat:

@proximtm schrieb am 6. September 2018 um 00:05:06 Uhr:


dann haben wir beide verschiedene mmis

mmi3g egal ob BASIC oder HIGH
egal ob Facelift oder vor FL hat keine eigene SICHERUNG hinter dem quadlook ! dafür wette ich
zeig mir ein foto ....

Das Audi MMI3G hat garantiert KEINE Sicherung hinter dem Quadlock. Gilt für jede Ausführung von Basic bis 3GP (FL)... Und da sein MMI noch den Startbildschirm zeigt, bekommt es auf jeden Fall Strom.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Hilfe und Beiträge.
Das Thema ist nun gefixt. Es lag letztendlich am Flash-Speicher, der sich weggehangen hatte. Dieser musste neu programmiert werden. Ist nicht schön, ist aber so. Letztendlich jedoch besser, als eine neues Steuergerät zu beschaffen.
Mittlerweile läuft wieder alles so, wie es soll.
Nochmals vielen Dank allen, insbesondere Scotty18.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

danke für dein Feedback

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 4. September 2018 um 17:39:01 Uhr:


MMI 2G - CD Wechsler vorne zwischen Lüftungsschitze und Klimabedienteil.
MMI 3G - Multimediaeinheit mit DVD Laufwerk und SD Kartenslots statt CD Wechsler

Komisch, dass die Rückfahrkamera etc. funktioniert. Ich würde demnach auch den Fehler in der Multimediaeinheit - wenn MMI 3G suchen.
Besorge dir ein geeignetes Ausbauwerkzeug und schicke die Unit zu User Scotty18. Der kann es dir auf alle Fälle reparieren.

Grüße

Habe das gleiche Problem jetzt bei meinen audi a5 3.liter habe 2g....es funktioniert nichts mehr

Ringbruch-Diagnose machen

Hallo zusammen.

Ich war noch nie in so Foren unterwegs.. bin auf dieser Seite gelandet weil sich bei mir das gleiche/ähnliche Problem abspielt..

Ich fahre einen S5 erszulassung Januer 08, dementsprechend vermutlich ein 07ner Model

Habe das MMI mit 6fach CD-wechsler direkt bei der Bedieneinheit.

Das ganze Entertaiment bleibt schwarz beim Start des Motors nur wenn ich versuche den „Radio“ manuel über den Lautstärke Knopf einzuschalten kommt der Wilkommendisplay znd danach ist wieder Schwarz.

Die ganzen Knöpfe auf der Mittelkonsole leuchten nicht mehr..

Was kann ich machen?

Ich bedanke mich herzlich für jede Hilfe.

Liebe Grüsse
Erik

Ringbruchdiagnose machen; Komponenten einzeln abstecken und fehler einkreisen
vorab auf Wasserschaden hinten links prüfen (Klassiker)

Hallo Scotty18

Wasser und Nässe habe ich keine verspürt.

Im Anhang das Bild der Diagnose.
Kannst du mir den genauen Vorgang beschreiben wie ich vorgehen soll?

Welches Steuergerät is welches und wie funktioniert das abstecken genau?

Danke im vorraus.

Grüsse Erik

8fb3ff42-d664-4805-a011-25b50e51f389

Telefonstg und CD -Wechsler prüfen

@"Welches Steuergerät is welches und wie funktioniert das abstecken genau? "

Dazu benötigst du eine(in deinem Fall wären besser zwei) Mostbusbrücken!
Du ziehts aus den zwei STG den Lichwellenleiter raus und steckst die Brücken auf die LWL Stecker drauf.
Dann sollte das System wieder einschalten!

Zündungswechsel und/oder Hard Reset beachten ; sonst bootet es nicht durch

Servus!

Ein Kollege von mir hat einen A5 2.0TSi Sportback mit 3g MMi(mit Joystick)

Das System fällt sporadisch aus. Im Fehlerspeicher hat er diesen Fehler.(siehe Anhang)
Kann das der Grund für die Ausfälle sein?

Eine Ringbruchdiagnose habe ich durchgeführt. Das komische war, dass danach die Multifunktionatasten im Lenkrad nicht mehr funktionierten und ein neuer Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt wurde.(siehe Anhang)

Nach erneuten Ringbruchdiagnose funktionierten die Tasten wieder. Ist das normal?!(Fehler ist immer noch da und lässt sich auch nicht löschen)

Im Anhang findet Ihr auch die Ergebnisse der Ringbruchdiagnose einmal mit Fehler und einmal alles i.O ?! Wie geht das denn?!

Die Ringbruchdiagnose mit einer LWL-Brücke und abstecken muss ich noch machen jedoch muss ich noch sehen ob ich das hinbekomme. 🙂

Kann mir denn jemand sagen wo ich die entsprechenden Steuergeräte finde die ich abstecken muss?

Ach ja, hinten links im Kofferraum ist alles trocken...

Danke...

20220929
20220929
20220929
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen