1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. MMI Connect App / myAudi App

MMI Connect App / myAudi App

Audi A3 8V

Guten Abend,
wer von euch hat Erfahrung mit einer von den beiden Audi-Apps? Ist es tatsächlich der Fall dass ich ein Datenpaket buchen muss über datainside? Ich dachte die Nutzung der App wäre im normalen Connect-Paket inbegriffen... jedenfalls werde ich immer auf die Seite von Datainside umgeleitet sobald ich die App starten möchte. Außerdem muss man danach angeblich sein Dokument verifizieren lassen über IDnow, und darüber lese ich keine guten Bewertungen... wie funktioniert das Ganze? Ich möchte doch einfach nur Amazon Music im MMI nutzen... 🙂
Danke für die Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Am besten beide Apps deinstallieren.
Nur Audi connect installieren und anmelden, in der App bei Amazon anmelden.
Dann per Wlan mit dem Auto verbinden.
Audi connect öffnen
Dann sollte es funktionieren.
Das Problem scheint die MyAudi App zu sein.
Bei mir funktioniert es nur mit eigener Sim-Karte im Handschuhfach.

Img-3800
Img-3802
Img-3803
117 weitere Antworten
117 Antworten

Oh Mann, ich werd alt. Ihr redet hier immer von zwei apps, myaudi und mmi Connect. Ich find die mmi Connect APP erst gar nicht im play store.
Gibt es die noch oder bin ich einfach zu ...

Die Connect App gibt's nicht mehr in den App Stores, nur noch die myAudi App. 😉

Unter Android kann man die MMi Connect App aber noch über die apk Datei installieren.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 16. Mai 2021 um 17:49:55 Uhr:


Hallo Community - konnte man nicht in der Myaudi App nachschauen wo sein Fahrzeug grade steckt?

Gibts die Funktion nicht mehr ? Ich hatte in Erinnerung,das man das nachschauen kann....
Ob der Wagen nun in der Garage steht oder grade auf dem Weg nach Polen ;-)

Geht mW nicht mit dem A3. Unser Passat kann das mit WeConnect. Mit der DataPlug-App und dem Audi DataPlug kann man den letzten Standort speichern, allerdings geht das nur über BT, d.h., wenn dein Auto entwendet wird, wird die die App weiterhin anzeigen, wo dein Auto und dein Smartphone das letzte Mal miteinander verbunden gewesen sind. Der A3 hat kaum Konnektivität, da schon zu alt. Beim Passat FL kann man enorm viele Infos abrufen und das Auto sogar via App hupen, blinken lassen etc., wenn man irgendwo sitzt und sieht, dass jemandem dem Auto zu nahe kommt. Vor allem die Verbrauchsdatenanzeige ist beim Passat genial, ebenso, ob das Auto irgendwelche Systemfehler hat etc. pp.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 21. März 2019 um 16:47:33 Uhr:


Zu den Android-Auto Apps kann ich dir sagen dass die Apps das auch unterstützen müssen. Für Webradio musst du dazu z.b. TuneIn oder MyTuner installiert haben. Ich nutze MyTuner, funktioniert gut, bei TuneIn hatte ich immer Probleme mit meiner Favoritenliste.

Whatsapp, Threema (nutze ich) und Telegram funktionieren auch, man kann sich die Nachrichten vorlesen lassen und auch per Spracheingabe antworten. Wobei das lustig bis nervig ist (liest die Emojis vor, was für ein Blödsinn).

Threema erscheint bei mir nicht in AndroidAuto, wie hast du das hinbekommen oder werden nur Nachrichten durchgeleitet und angezeigt. Die App selbst ist nicht zu sehen.

Hey zusammen, hatte heute auch mal versucht mein iPhone 12 per WLAN mit dem A3 zu verbinden was auch irgendwann geklappt hat. Bei der WLAN Verbindung habe ich dann ohne Internet fortfahren geklickt, die myAudi App scheint aber nicht allzuviel herzugeben. Ich frage mich gerade welchen Mehrwert ich dabei habe (abgesehen vom Wifi Hotspot mit extra SIM)?

Meines Erachtens kannst du die knicken. Wenn du Android-Auto an Bord hast, kannst du damit weitaus mehr machen. Ich persönlich nutze ausschließlich bei Langstreckenfahrten AA (Amazon Music, Radio.de, Google Podcast usw.).

Die App kannste wirklich vergessen beim 8V. Selbst der Fiesta meiner Frau (BJ'19) bietet einiges in der App an.

Ich hatte auch noch nicht verstanden, warum bei mir der Fahrzeugcode (Vehicle Identification Number, 10-stellig) fehlt. Liegt wohl dran dass das "Notfall und Service Paket" fehlt (mit Notfallknopf im Dach und eSIM sowie Mini Batterie für diverse Funktionen) und somit die ganzen spaßigen Sachen wie Fahrzeug kontrollieren, Tankinhalt usw. auslesen nicht funktionieren.

Habe die myAudi App gelöscht.

Das wirklich einzige was man in der App machen könnte, ist die Verlängerung der Connect-Dienste. Vor allem wenn man nur gelegentlich mal einen Monat oder so das nutzen möchte. Aber das wars dann auch schon :-D

Spezielle Dinge auslesen oder Fahrzeug öffnen/schließen ist doch generell beim 8V nicht möglich oder? Gibt es da "Pakete" ? Hat glaube ich niemand hier von uns.

Weiß nicht, ob es noch jemand nutzt, aber in meiner myAudi App wird mir nun angezeigt, dass das "Kostenbuch" (für Tankvorgänge etc.) zum neuen Jahr (2022) eingestellt wird. Habe ich bislang gerne genutzt ... 🙁

Zitat:

@B.E.A.S.T. schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:18:27 Uhr:


Das wirklich einzige was man in der App machen könnte, ist die Verlängerung der Connect-Dienste. Vor allem wenn man nur gelegentlich mal einen Monat oder so das nutzen möchte. Aber das wars dann auch schon :-D

Spezielle Dinge auslesen oder Fahrzeug öffnen/schließen ist doch generell beim 8V nicht möglich oder? Gibt es da "Pakete" ? Hat glaube ich niemand hier von uns.

Ich sende noch gerne Ziele via App aufs Auto, v.a. Wanderziele in abgelegenen Gebieten, die man nicht via Spracheingabe während der Fahrt ansteuern kann. Leider verbindet sich aber mein 8V selten mit den AudiConnect-Diensten schnell, manchmal auch gar nicht. Daher nur eingeschränkte Nutzbarkeit dieser sinnvollen Funktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen