MMI 3G Werksauslieferung DVD/Kartenmaterial

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi-Freunde,

Ich hätte eine Frage:

Ist bei der Werksauslieferung beim MMI 3G eine Navigations-DVD (Kartenmaterial) dabei oder werden die Daten nur auf die Festplatte gespeichert?

Grüße

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine Herren, da sieht man mal ein paar Tage nicht rein, und da sammelt sich so viel Stuss an in so einem Thread ...

1. der neue A8 hat ein neues MMI 4G. Dort sind vielleicht 20 GB für MP3s zur Verfügung, im A4 nur 10 GB. Siehe:

http://www.audi.de/.../mmi_navigation_plus.browser.filter_i_m.html

Zitat:

Jukebox mit 10 GB Speicher für Musikdateien

Laut

diesem Link

hat die Platte sogar 40 GB, damit wären 30 GB für Navi Daten, was sich mit den Informationen anderer Ankündigungen deckt.

2. SSDs in der Größenordnung sind deutlich teurer. Darüber müssen auch sie besondere Anforderungen in Bezug auf Temperatur und Erschütterung aushalten, was sie noch mal teurer macht.

3. Die Haltbarkeit dieser speziellen Automotive Festplatten ist kein Problem. Wir verwenden sie in Car PCs, die teilweise schon seit über 6 Jahren rumfahren und dabei über 200.000 km mitgemacht haben. Sie laufen wie am ersten Tag, keine einzige der ungefähr 400 im Feld befindlichen Exemplare ist ausgefallen. Das SSDs resistenter sind, glaube ich beim heutigen Stand der Technik nicht - Kollegen mit SSDs in ihren Notebooks wissen ein Lied davon zu singen. So ein Ding würde ich im Leben nicht in mein Auto bauen. Jedenfalls nicht, wenn ich mit einiger Sicherheit mein Navi produktiv einsetzen will.

4. bei SD Karten ist meistens nicht die Geschwindigkeit des Flashes der limitierende Faktor. SD Karten werden über SDIO Interfaces angebunden, und die muss man erst mal mit der entsprechenden Geschwindigkeit an den Controller anbinden. Oft verfügen SDIO Anschlüsse nicht über DMA, das ist was anderes als ATA oder SATA. SD Karten in eurem USB Card Reader sind ja auch langsamer, als eure Festplatte im PC, oder?
Auch die Import Geschwindigkeit im Audi wird vom SD Interface bestimmt, nicht von der Festplatte. Wers nicht glaubt, möge mal die gleichen Musikdaten von Festplatte und von SD abspielen und dabei z.B. auf die Verzögerung beim Anzeigen von Titelinformationen etc. achten.

So, das musste mal klar gestellt werden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Da ich im IT-Bereich tätig bin, hab ich immer gern ein Backup zur Hand. Meine Erfahrung sagt mir, dass es (lt. Murphy 😉 immer dann gebraucht wird, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, zB. wenn man nachts im Ausland ohne Strassenkarte unterwegs ist.

Naja, für EUR 2500 werden die eine ultrastabile, nicht zu crashende Festplatte eingebaut haben... 😁

Für 2.500,- EUR erwarte ich eigentlich mehr als das: eine SSD.
Denn bei den widrigen Bedingungen in einem Auto muss man da eigentlich kaum was für dessen besonderen Schutz tun - im Gegensatz zu einer Festplatte.

Und da das Ding im A4 ja von der Kapazität her sowieso kaum größer als ein USB-Stick ist, könnte man in IN bei dem Preis ruhig ins SSD-Regal greifen.

Dann wäre auch die Performance keinesfalls mehr in Frage zu stellen.

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Für 2.500,- EUR erwarte ich eigentlich mehr als das: eine SSD.

Wo denkst du hin: Das ist viel zu neuartig und unerprobt. Und an der Import-Geschwindigkeit zu urteilen, dreht die Festplatte mit max. 3600u/min...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Für 2.500,- EUR erwarte ich eigentlich mehr als das: eine SSD.
Wo denkst du hin: Das ist viel zu neuartig und unerprobt. Und an der Import-Geschwindigkeit zu urteilen, dreht die Festplatte mit max. 3600u/min...

Ha! Also doch ne 4.200U Platte, dacht ichs doch.

Dann wäre die Navigation von SD-Karte also höchstwahrscheinlich noch wesentlich schneller 😁

Gr, Mac

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Hmm, ich vermute, die Platte ist nicht komplet mit Navigationsdaten gefüllt. Sie nimmt ja auch noch Nutzerdaten wie Musik und Videos auf.
Richtig. 10 GB sind eigene Audio Dateien. 20 GB für die Navigationsdaten.

Hier muss ich nun doch nochmal klugsch***en: im aktuellen Audi-Magazin, S. 21, gehts um das MMI im neuen A8. Im ersten Satz wird die **20**GB Festplatte erwähnt, d.h. im A4 wird keine 30er oder 40er verbaut sein.

NB: wo bekommt man heutezutage noch so kleine Festplatten her?

Will sagen, bei einer formatierten Nutzgröße von etwa 18,5 GB und den besagten 10 GB für eigene Dateien könnte das Kartenmaterial doch auf eine DL-DVD (9,4GB) passen!

Ich werde es nächste Woche bei der Abholung in IN fragen und dann hier posten 🙂

Gr, Mac

Im A8 steht aber dass 20 GB für MP3 usw. verfügbar sind.
Zitat Audi Website.

Zitat:

Die Kartendaten für die Navigation mit 3D-Kartenansicht und dreidimensionaler Darstellung markanter Gebäude und Sehenswürdigkeiten liegen dabei auf einer Festplatte - für schnellen Zugriff und schnelle Berechnung der Route. 20 Gigabyte auf dieser Festplatte stehen Ihnen für Ihre Musiksammlung im WMA- und MP3-Format zur Verfügung.

Das sind spezielle Automotive Versionen der Festplatten die so nicht im normalen Handel erhältlich sind. Diese müssen speziellen Anforderungen erfüllen, wie ein sehr großer Temperaturbereich, Erschütterungsresistenz usw.

Zitat:

Original geschrieben von br403



Das sind spezielle Automotive Versionen der Festplatten die so nicht im normalen Handel erhältlich sind. Diese müssen speziellen Anforderungen erfüllen, wie ein sehr großer Temperaturbereich, Erschütterungsresistenz usw.

Ich kenn mich bei den Sachen recht gut aus. Egal welche Art von normaler Festplatte das ist, sie wird die drei Jahre nicht überleben (der Prophet hat gesprochen! 😁 ).

Festplatten werden mechanisch kaputt und SSD's halt elektronisch. Aber mindestens wäre eine SSD wesentlich resistenter beim Einsatz im Wagen.

Du hast mit den SSDs völlig recht, aber ist wohl noch nicht möglich oder Audi will nicht. Andere Hersteller vertrauen ja auch noch auf Festplatten.

Ob die Platte die drei Jahre hält bin ich mal gespannt, habe aber ähnliche Befürchtungen.

Hallo,

meine Herren, da sieht man mal ein paar Tage nicht rein, und da sammelt sich so viel Stuss an in so einem Thread ...

1. der neue A8 hat ein neues MMI 4G. Dort sind vielleicht 20 GB für MP3s zur Verfügung, im A4 nur 10 GB. Siehe:

http://www.audi.de/.../mmi_navigation_plus.browser.filter_i_m.html

Zitat:

Jukebox mit 10 GB Speicher für Musikdateien

Laut

diesem Link

hat die Platte sogar 40 GB, damit wären 30 GB für Navi Daten, was sich mit den Informationen anderer Ankündigungen deckt.

2. SSDs in der Größenordnung sind deutlich teurer. Darüber müssen auch sie besondere Anforderungen in Bezug auf Temperatur und Erschütterung aushalten, was sie noch mal teurer macht.

3. Die Haltbarkeit dieser speziellen Automotive Festplatten ist kein Problem. Wir verwenden sie in Car PCs, die teilweise schon seit über 6 Jahren rumfahren und dabei über 200.000 km mitgemacht haben. Sie laufen wie am ersten Tag, keine einzige der ungefähr 400 im Feld befindlichen Exemplare ist ausgefallen. Das SSDs resistenter sind, glaube ich beim heutigen Stand der Technik nicht - Kollegen mit SSDs in ihren Notebooks wissen ein Lied davon zu singen. So ein Ding würde ich im Leben nicht in mein Auto bauen. Jedenfalls nicht, wenn ich mit einiger Sicherheit mein Navi produktiv einsetzen will.

4. bei SD Karten ist meistens nicht die Geschwindigkeit des Flashes der limitierende Faktor. SD Karten werden über SDIO Interfaces angebunden, und die muss man erst mal mit der entsprechenden Geschwindigkeit an den Controller anbinden. Oft verfügen SDIO Anschlüsse nicht über DMA, das ist was anderes als ATA oder SATA. SD Karten in eurem USB Card Reader sind ja auch langsamer, als eure Festplatte im PC, oder?
Auch die Import Geschwindigkeit im Audi wird vom SD Interface bestimmt, nicht von der Festplatte. Wers nicht glaubt, möge mal die gleichen Musikdaten von Festplatte und von SD abspielen und dabei z.B. auf die Verzögerung beim Anzeigen von Titelinformationen etc. achten.

So, das musste mal klar gestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von frank_m


Hallo,

meine Herren, da sieht man mal ein paar Tage nicht rein, und da sammelt sich so viel Stuss an in so einem Thread ...

2. SSDs in der Größenordnung sind deutlich teurer. Darüber müssen auch sie besondere Anforderungen in Bezug auf Temperatur und Erschütterung aushalten, was sie noch mal teurer macht.

3. Die Haltbarkeit dieser speziellen Automotive Festplatten ist kein Problem. Wir verwenden sie in Car PCs, die teilweise schon seit über 6 Jahren rumfahren und dabei über 200.000 km mitgemacht haben. Sie laufen wie am ersten Tag, keine einzige der ungefähr 400 im Feld befindlichen Exemplare ist ausgefallen. Das SSDs resistenter sind, glaube ich beim heutigen Stand der Technik nicht - Kollegen mit SSDs in ihren Notebooks wissen ein Lied davon zu singen. So ein Ding würde ich im Leben nicht in mein Auto bauen. Jedenfalls nicht, wenn ich mit einiger Sicherheit mein Navi produktiv einsetzen will.

So, das musste mal klar gestellt werden.

Aha. Stuss?

Bauänliche und sogar baugleiche Platten wurden in Toughbooks und anderen ruggedized und semi-ruggedized Notebooks verbaut. Die oben angeführten Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit kann ich so keinesfalls bestätigen. Sechs Jahren erscheinen mir geradezu bizarr.

Und da ich zudem glaube, dass die Bauteile - auch bei einem horrenden Preis für das Navi - wie immer vom günstigsten Hersteller von hier bis zur südchinesischen Provinz geliefert werden, werden wir ja nur ein Weilchen abwarten müssen. Ich bin viel zu lange in der Branche, als dass ich mich durch PR-Versprechen von der tatsächlichen Haltbarkeit von Bauteilen ablenken lassen würde (Stichwort: Kondensatoren).

Mehr werde ich zu der ganze Offtopic Sache auch nicht mehr beitragen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


...
Und da ich zudem glaube, dass die Bauteile - auch bei einem horrenden Preis für das Navi - wie immer vom günstigsten Hersteller von hier bis zur südchinesischen Provinz geliefert werden, werden wir ja nur ein Weilchen abwarten müssen.
...

Glauben ist nicht wissen. In 6 Jahren sind wir alle schlauer (sofern wir den 21. Dezember 2012 überstanden haben 😁).

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Bauänliche und sogar baugleiche Platten wurden in Toughbooks und anderen ruggedized und semi-ruggedized Notebooks verbaut.

Wurden sie nicht. Die Modelle sind nicht vergleichbar, allein schon aus Sicht der Temperaturanforderungen (Toughbook Notebook Platten 0 bis 70 Grad, Automotive Platten -40 bis +85 Grad).

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Die oben angeführten Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit kann ich so keinesfalls bestätigen. Sechs Jahren erscheinen mir geradezu bizarr.

Mit deinen obskuren Notebook-Festplatten mag das ja sein. Da in diesen Toughbooks die Platte eh nicht das sensibelste Teil ist, sind die auch nicht besonders ausgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher


Und da ich zudem glaube, dass die Bauteile - auch bei einem horrenden Preis für das Navi - wie immer vom günstigsten Hersteller von hier bis zur südchinesischen Provinz geliefert werden, werden wir ja nur ein Weilchen abwarten müssen.

Das glaubst du aber alleine. Diese Aussage gilt in der Automobilwelt nicht mal für Halbleiter-Bauelemente, und da wäre dieser Ansatz am ehesten durchzuziehen. Und ja: Ich bin seit 15 Jahren in dem Geschäft und prügele mich u.a. mit der Einkaufspolitik der großen OEMs herum.

Zitat:

Original geschrieben von frank_m


Das glaubst du aber alleine. Diese Aussage gilt in der Automobilwelt nicht mal für Halbleiter-Bauelemente, und da wäre dieser Ansatz am ehesten durchzuziehen. Und ja: Ich bin seit 15 Jahren in dem Geschäft und prügele mich u.a. mit der Einkaufspolitik der großen OEMs herum.

Na dann noch mein kollegiales Beileid und ich glaube dir, dass du in diesem Bereich mehr Erfahrung hast als ich.

Hoffen wir, dass du tatsächlich recht hast. 😉

Mal zur Aufklärung:
Im MMI werden Automotiv HDDs von Toshiba verbaut.
Beim 3G: 40GB
Beim 3G+ (4G ist wohl etwas übertrieben 😉 ): 60GB
Toshiba Automotiv HDDs

Automotiv ist eben doch noch etwas anderes als normaler Betrieb in einem Notebook.

Zitat:

Original geschrieben von Thome84


Mal zur Aufklärung:
Im MMI werden Automotiv HDDs von Toshiba verbaut.
Beim 3G: 40GB
Beim 3G+ (4G ist wohl etwas übertrieben 😉 ): 60GB
Toshiba Automotiv HDDs

Automotiv ist eben doch noch etwas anderes als normaler Betrieb in einem Notebook.

Quelle?

Gr, Mac

Deine Antwort
Ähnliche Themen