MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.

Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.

Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?

Grüße Hölli

Beste Antwort im Thema

So,

selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.

Zum Verständnis:

Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.

Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.

Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.

Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:

Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.

1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.

2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.

http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager

Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.

#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip

3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)

4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.

5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).

6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen

7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.

8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren

Anschluss:

AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering

------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung

Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

die ist von audi (wiedermal) zurück gezogen worden; daher nicht lieferbar; ich hab seit 5 Wochen die Bestellung offen

Zitat:

@G3GTCC schrieb am 29. Juli 2014 um 14:22:24 Uhr:


Horst1202 hat doch alles sehr schön erklärt. Hier extra für dich eine Zusammenfassung:Voraussetzung:
  1. AMI
  2. MMI mit aktuellem Softwarestand (767) (sonst Update installieren lassen)
Hardware:
  1. Audi AMI USB-Kabel
  2. USB2ETH-Adapter (siehe Hinweise im Post von Horst1202 oben)
  3. Router
  4. USB-Hub
  5. Wahlweise Surfstick als Alternative zum Tethering
  6. SD-Karte für DNS-Script

...

Ich komme irgendwie nicht weiter und bin mir nicht sicher, woran das genau liegt. Ich habe die SW 770 und das AMI ist verbaut. Habe dort den AMI->USB Adapter dran (der ist allerdings schon von 2008 - sollte doch aber eigentlich egal sein - oder?) und daran den USB2ETH Adapter V4.0R. Der wird mir in Windows allerdings mit vendor=0x0b95,device=0x7720 angezeigt.....

Daran hängt dann ein langes Cat Kabel welches zum heimischen Netzwerk die Verbindung aufbaut. Später wird das Kabel dann logischerweise mit dem Router und dem UMTS Stick ersetzt.

Aber ich bekomme so schon keine Verbindung hin. Das MMI sagt immer, dass es keine Daten empfangen kann. An dem USB2ETH Adapter blinkt allerdings auch nichts.

Den Namesserver habe ich mittels dem SD Script eingetragen und auch im HM überprüft. Das Install Fairmode habe ich auch durchlaufen lassen.

Wo liegt der Fehler?

Und wozu wird eigentlich der USB Hub benötigt?

Im MMI zeigt er mir unten Rechts nun dauerhaft 3G an, das ist neu - liegt aber vermutlich an dem Fairmode.

Grüße,
Torsten

edit

Zitat:

@WaWiBu schrieb am 13. Juni 2015 um 22:10:26 Uhr:



Zitat:

@G3GTCC schrieb am 29. Juli 2014 um 14:22:24 Uhr:


Horst1202 hat doch alles sehr schön erklärt. Hier extra für dich eine Zusammenfassung:Voraussetzung:
  1. AMI
  2. MMI mit aktuellem Softwarestand (767) (sonst Update installieren lassen)
Hardware:
  1. Audi AMI USB-Kabel
  2. USB2ETH-Adapter (siehe Hinweise im Post von Horst1202 oben)
  3. Router
  4. USB-Hub
  5. Wahlweise Surfstick als Alternative zum Tethering
  6. SD-Karte für DNS-Script

...
Ich komme irgendwie nicht weiter und bin mir nicht sicher, woran das genau liegt. Ich habe die SW 770 und das AMI ist verbaut. Habe dort den AMI->USB Adapter dran (der ist allerdings schon von 2008 - sollte doch aber eigentlich egal sein - oder?) und daran den USB2ETH Adapter V4.0R. Der wird mir in Windows allerdings mit vendor=0x0b95,device=0x7720 angezeigt.....
Daran hängt dann ein langes Cat Kabel welches zum heimischen Netzwerk die Verbindung aufbaut. Später wird das Kabel dann logischerweise mit dem Router und dem UMTS Stick ersetzt.
Aber ich bekomme so schon keine Verbindung hin. Das MMI sagt immer, dass es keine Daten empfangen kann. An dem USB2ETH Adapter blinkt allerdings auch nichts.
Den Namesserver habe ich mittels dem SD Script eingetragen und auch im HM überprüft. Das Install Fairmode habe ich auch durchlaufen lassen.

Wo liegt der Fehler?

Und wozu wird eigentlich der USB Hub benötigt?

Im MMI zeigt er mir unten Rechts nun dauerhaft 3G an, das ist neu - liegt aber vermutlich an dem Fairmode.

Grüße,
Torsten

Der USB Hub wird erst benötigt, wenn der Router angeschlossen wird bzgl. der Stromversorgung des Routers (wobei die Spannung vom AMI bei mir nicht ausreicht). In Deinem jetztigen "Versuchsaufbau" braucht Du ihn erstmal nicht. Ich selber nutze den USB2ETH Adapter auch und dieser funktioniert einwandfrei. Hier noch ein Link zum Adapter

Klick mich

denn ich verwende.

Ich habe es eben mal kurz mit einem Kabell getestet und auch das funktioniert.

Auf jeden Fall muss am USB2ETH Adapter die gelbe LED leuchten sobald das Netzwerkkabel eingesteckt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, dann teste es doch mal PC. Netzwerkkabel raus, den USB2ETH Adapter rein -> Netzwerkkabel anschließen und schon sollte es am PC auch funktionieren. Wenn nicht, gehe ich von einem defekte Adapter aus. Mein erster Adapter habe ich bei Amazon im Warehouse gekauft und der war defekt.

Der Rest den Du gemacht hast, hört sich erst einmal gut an.

Carsten

Ähnliche Themen

Habe es gerade eben nochmals getestet - allerdings mit einem anderen AMI-USB Adapter - und es hat auf anhieb funktioniert - via LAN

Nun noch den Router konfigurieren und dann sollte es auch unterwegs klappen 🙂

Gruß,
Torsten

Das hört sich doch gut an. Viel Spaß damit, wenn es auch mobil klappt. Ich nutzte es wirklich gerne, vor allem Google Earth.

Jetzt nochmals zwei "dumme" Fragen.

Die gesamte Online Funktionalität läuft derzeit bei mir nun wie folgt:
AMI-->USB-->USB2ETH-->MR3020-->iPhone_Teathering (das iPhone wird, sobald ich meine MultiSim habe gegen einen LTE Stick getauscht)

1) Kann ich an dem AMI parallel nun noch ein HDD mit Musik / Videos anschließen? Meine bisherige Konstellation mit dem iPod wird parallel wohl nicht gehen. Könnte aber auf eine HDD umschwenken, wenn das möglich ist.

2) um die Navi Ziele über myAudi einspeisen zu können, muss ich einen PIN eingeben. Laut Beschreibung wird mir dieser bei my.audi.com unterhalb meines Fahrzeuges angezeigt. Da ich dort nichts sehen, geht das bei der Nachrüstlösung wohl nicht - oder übersehe ich den PIN?

3) Traffic-Online kann ich nach den 2 Jahre nicht verlängern. Wenn ich nun die MainUnit gegen eine mit SIM austausche und das im Original umbaue, kann das dann via SVM rückübertragen werden und ich hätte dann nach 2 Jahren die Option das zu verlängern?

2) nein geht nicht bei nachrüstlösungen da die FIN nicht reg. ist für audi online Dienste
3) nein kannst du auch nicht; ob es bei audi zu aktivieren geht ist fraglich wäre mal ein Versuch wert- hat aber noch keiner gemacht

Zitat:

@WaWiBu schrieb am 17. Juni 2015 um 11:13:07 Uhr:


1) Kann ich an dem AMI parallel nun noch ein HDD mit Musik / Videos anschließen? Meine bisherige Konstellation mit dem iPod wird parallel wohl nicht gehen. Könnte aber auf eine HDD umschwenken, wenn das möglich ist.

Habe bei mir auch alles gemacht, funktioniert Perfekt, aber seitdem an dem AMI parallel (USB-HUB), wenn ich ein USB Stick einstecke, dann passiert nichts, also geht keine Musik mehr von USB Stick. Muss so sein?? Oder habe ich Fehler gemacht?

MfG

Ich hab eine Frage und zwar habe ich zuhause noch ein Rasperry Pi rumliegen und wollte nun versuchen das ganze mit meinem MMI 3GP zu verbinden. Wie gehabt das ganze über einen USB Ethernet Adapter.

Meine Idee war dann das Rasperry mit meinem Handy hotspot zu verbinden um anschließend die Internetverbindung über den Ethernet Ausgang mit Hilfe dieser Anleitung (https://anwaarullah.wordpress.com/.../) freizugeben.

Soweit zu der Theorie, jetzt ist meine Frage ob das wohl funktionieren wird oder ob ich mir den Versuch sparen kann und auf den Kauf der Adapter und Kabel verzichten kann.

Grüße Timo

welchen Vorteil bringt Dir der Rasperry im Gegensatz zum MR3020 - solange Du es für die USB2ETH Variante aufbauen möchtest - abgesehen von den 31Euro die der MR3020 kostet ?

Bei mir verbindet sich der MR3020 (out of the box) mit dem iPhone via Tethering.

Gruß,
Torsten

Zitat:

@WaWiBu schrieb am 17. Juni 2015 um 16:40:49 Uhr:


welchen Vorteil bringt Dir der Rasperry im Gegensatz zum MR3020 - solange Du es für die USB2ETH Variante aufbauen möchtest - abgesehen von den 31Euro die der MR3020 kostet ?

Bei mir verbindet sich der MR3020 (out of the box) mit dem iPhone via Tethering.

Gruß,
Torsten

Naja ich habe gehofft dadurch die kosten etwas einschränken zu können, da ich das Rasperry wie gesagt schon zuhause übrig habe. Vom Effekt her wäre es ja das gleiche nur evtl etwas mehr Einstellungsaufwand. Apropos Einstellungen: Wie sieht es aus mit dem Green Menü, ich habe mich inzwischen durch so viele Seiten gewälzt, dass ich garnicht mehr weiß wo ich was gefunden habe.

Welche Einstellungen müssen im HM getroffen werden um den Internetzugang über den AMI USB Adapter zu ziehen?

Vielen Dank schonmal im voraus und Grüße
Timo

Zitat:

@Hoyzer schrieb am 17. Juni 2015 um 16:57:30 Uhr:



Naja ich habe gehofft dadurch die kosten etwas einschränken zu können, da ich das Rasperry wie gesagt schon zuhause übrig habe. Vom Effekt her wäre es ja das gleiche nur evtl etwas mehr Einstellungsaufwand. Apropos Einstellungen: Wie sieht es aus mit dem Green Menü, ich habe mich inzwischen durch so viele Seiten gewälzt, dass ich garnicht mehr weiß wo ich was gefunden habe.
Welche Einstellungen müssen im HM getroffen werden um den Internetzugang über den AMI USB Adapter zu ziehen?

Vielen Dank schonmal im voraus und Grüße
Timo

Habe auch noch eine Banane hier rumliegen, aber mir war das zuviel Konfigurationsaufwand und daher habe ich mir den MR3020 gekauft. Aber klaro, wenn Du die Zeit / Lust / Wissen hast, dann sollte das mit dem Raspi auch gehen.

Horst hat hier auf Seite 15 zwei sehr ausführliche Beiträge erstellt, in denen alle Einstellungen erklärt sind. Das File um die DNS einzustellen ist entweder auf Seite 15 oder 16 oder einfach bei mir melden, dann schicke ich Dir das zu.

Gruß,
Torsten

Also,
ich habe nun doch die Lösung mit dem TPLink genutzt, werde jetzt noch ein LanKabel ins Handschubfach verlegen müssen, da ich nur in der MAL einen brauchbaren Zigarettenanzünder habe =/
Habe das ganze mit meinem HTC M8 verbunden, einziger Knackpunkt war, dass ich beim TPLink zwingend vorher den eignen Hotspot abschalten musste, da er sonst sich mit dem HTC nicht verbinden konnte.
Gibt es eine Möglichkeit als Hotspot das WLan des Fahrzeugs zu nutzen, dass man das praktisch "umlenkt" vom Lan auf Wlan?

Grüße Timo

Zitat:

@Hoyzer schrieb am 19. Juni 2015 um 16:16:18 Uhr:


Also,
ich habe nun doch die Lösung mit dem TPLink genutzt, werde jetzt noch ein LanKabel ins Handschubfach verlegen müssen, da ich nur in der MAL einen brauchbaren Zigarettenanzünder habe =/
Habe das ganze mit meinem HTC M8 verbunden, einziger Knackpunkt war, dass ich beim TPLink zwingend vorher den eignen Hotspot abschalten musste, da er sonst sich mit dem HTC nicht verbinden konnte.
Gibt es eine Möglichkeit als Hotspot das WLan des Fahrzeugs zu nutzen, dass man das praktisch "umlenkt" vom Lan auf Wlan?

Grüße Timo

Ich habe derzeit alles in der MAL liegen. Gefällt mir auch noch nicht so richtig.

Ich hätte gerne die Option, zumindest noch eine HDD an den USB Anschluß anzuschließen.
Weiß jemand zufällig wozu die Option 'Hub + iPod/USB Cable support' im HM ist? Könnte man dann über den USB noch einen iPod anschließen und diesen über das MMI steuern?

2015-06-19-at-11-06-47
Deine Antwort
Ähnliche Themen