MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü
Hallo Leute,
Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.
Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.
Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?
Grüße Hölli
Beste Antwort im Thema
So,
selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.
Zum Verständnis:
Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.
Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.
Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.
Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:
Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.
1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.
2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.
http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager
Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.
#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip
3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)
4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.
5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).
6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen
7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.
8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren
Anschluss:
AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering
------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung
Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.
2094 Antworten
Hallo Leute. Mit qualmt der Kopf vom lesen. Kann mir vielleicht jemand mit einfachen Worten sagen warum eine Lösung....
...AMI auf USB darin LTE mit WLan Stick nicht funktioniert?
Ein bisschen genauer bitte...
Wie sieht deine Konfiguration aus. Hast du den lte stick direkt am Ami???
Zitat:
@Bareboneworld schrieb am 13. März 2018 um 10:25:45 Uhr:
Hallo Leute. Mit qualmt der Kopf vom lesen. Kann mir vielleicht jemand mit einfachen Worten sagen warum eine Lösung.......AMI auf USB darin LTE mit WLan Stick nicht funktioniert?
Also, meines Wissens gibts nur diese 2 Lösungen für MMI 3G-Units ohne Online-Anschluss:
1) AMI-USB Verbindung und danach einen USB-Ethernet Adapter mit einem LTE-Hotspot dran (z.B. TP-Link M3020), welcher die Online-Verbindung macht
2) WLAN Router mit LTE-Modem (der die Online-Verbindung macht) und Umstellung des WLAN-Interface des MMI von Server auf Client (mittels Softwarehack)
Du versuchst wohl die erste Lösung, aber das Ganze ist ein wenig ein Gefrickel (da es über 3 Verbindungen geht: AMI-USB->USB2Ethernet->Ethernet-LTE-Router). Zudem braucht der Router eine eigene Stromversorgung (über USB ist zuwenig)!
So ein USB-LTE-Stick klingt zwar nett 😉, aber das AMI erwartet ein Ethernet-Protokoll, was der USB-Stick mit Sicherheit nicht liefert. Das heisst so ein USB-Stick funktioniert nur an einem PC, wo eine Software die Kommunikation "übersetzt". Da dein Auto aber kein PC ist, geht das so nicht...
Zitat:
@mstuder schrieb am 13. März 2018 um 11:33:06 Uhr:
Zitat:
@Bareboneworld schrieb am 13. März 2018 um 10:25:45 Uhr:
Hallo Leute. Mit qualmt der Kopf vom lesen. Kann mir vielleicht jemand mit einfachen Worten sagen warum eine Lösung.......AMI auf USB darin LTE mit WLan Stick nicht funktioniert?
Also, meines Wissens gibts nur diese 2 Lösungen für MMI 3G-Units ohne Online-Anschluss:
1) AMI-USB Verbindung und danach einen USB-Ethernet Adapter mit einem LTE-Hotspot dran (z.B. TP-Link M3020), welcher die Online-Verbindung macht
2) WLAN Router mit LTE-Modem (der die Online-Verbindung macht) und Umstellung des WLAN-Interface des MMI von Server auf Client (mittels Softwarehack)Du versuchst wohl die erste Lösung, aber das Ganze ist ein wenig ein Gefrickel (da es über 3 Verbindungen geht: AMI-USB->USB2Ethernet->Ethernet-LTE-Router). Zudem braucht der Router eine eigene Stromversorgung (über USB ist zuwenig)!
So ein USB-LTE-Stick klingt zwar nett 😉, aber das AMI erwartet ein Ethernet-Protokoll, was der USB-Stick mit Sicherheit nicht liefert. Das heisst so ein USB-Stick funktioniert nur an einem PC, wo eine Software die Kommunikation "übersetzt". Da dein Auto aber kein PC ist, geht das so nicht...
Vielen Dank
Welche ist die günstigere Lösung wenn noch kein AMI im Handschuhfach verbaut ist? Ich dachte an so ein 10,-€ Kabel von Amazon. Gehen die überhaupt?
Daran dann also ein USB zu LAN Adapter und daran der MR3020 mit Stick oder?
Um die Stromversorgung kümmere ich mich das ist nicht das Problem...
Ähnliche Themen
Wenn kein Ami vorhanden ist kannst es mir der wlan Variante machen. Da braucht den mr3020 und den Stick. Kosten beides zusammen ca 80 euro.
Zitat:
@Noisi schrieb am 13. März 2018 um 11:59:06 Uhr:
Wenn kein Ami vorhanden ist kannst es mir der wlan Variante machen. Da braucht den mr3020 und den Stick. Kosten beides zusammen ca 80 euro.
Danke für deine Mühe aber ich komme schon wieder nicht mit.
Bitte nochmal ganz langsam. Jetzt stellt dann der 3020 den Zugang für das MMI bereit nachdem per Hack das MMI von Server auf Client umgestellt ist? Hat diese Variante Nachteile gegenüber der der AMI Version mit Kabelrouter? (Funktionsumfang)
Dann sollte das doch auch mit einem zweiten Telefon gehen. Hab mein Firmentelefon immer dabei und davon könnte ich doch die Datenflat nutzen oder?
Ich würde dafür das Telefon per Tethering mit dem MMI verbinden und könnte dann auch von meinem anderen Telefon auf den Hotspot also dem Netzwerk zugreifen oder?
Wo finde ich die Informationen (vermutlich Download für SD-Karte) um den Hack auszuführen?
Falls das nicht geht bleibt es bei deiner Lösung.
Gibt es verschiedene Versionen des MR3020?
Kann den schon für ca. 22€ finden.
Fehlt dann nur noch ein Stick und eine SIM und los gehts...
Zitat:
@Bareboneworld
Bitte nochmal ganz langsam. Jetzt stellt dann der 3020 den Zugang für das MMI bereit nachdem per Hack das MMI von Server auf Client umgestellt ist? Hat diese Variante Nachteile gegenüber der der AMI Version mit Kabelrouter? (Funktionsumfang)Dann sollte das doch auch mit einem zweiten Telefon gehen. Hab mein Firmentelefon immer dabei und davon könnte ich doch die Datenflat nutzen oder?
Variante 1 und 2 machen funktionell genau das Gleiche. Da das MMI keine Online-Funktion hat, muss ein externer Router die Onlinefunktion übernehmen (daher ein Router mit LTE-Funktion) und das MMI meldet sich dann als Client am Router an (Variante 1 über Ethernet/AMI, Variante 2 über Wifi) und übernimmt von dort den Internetzugang (wie dein PC zu Hause am LAN- oder WLAN-Router).
Man kann theoretisch über ein Handy mit Tetheringfunktion den Internetzugang bereitstellen und an den Router weitergeben (der funktioniert dann als Bridge). Ich habs nie versucht, aber das wird auch eher ein Gefrickel. Direkt das Handy mit dem MMI verbinden (ohne Router dazwischen) geht meines Wissens auch nicht, weil das MMI eine fixe IP-Adresse braucht.
Bei Variante 1 kann man das Handy über USB als Hotspot verwenden (USB-Tethering). Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...en-per-hidden-menue-t4144977.html?...
Für Anleitungen und Skripte lies hier:
https://www.motor-talk.de/.../...en-per-hidden-menue-t4144977.html?...
@mstuder
"Bei Variante 1 kann man das Handy über USB als Hotspot verwenden (USB-Tethering)."
Nicht ganz richtig.. Bei Variante 1 kann man ganz normalen Hotspot beim Handy machen sowie usb tethring.
Bei variante 2 braucht man den stick und geht auch mit usb tethring aber das macht zicken.
Hab mir jetzt den MR3020 bestellt und die Skripte geladen.
Ich melde mich dann nochmal wenn das Zeugs verbaut ist.
Danke
Hat schon einmal jemand an dem MR3020 per WLAN am MMI und per USB ein iPhone per Tethering zum laufen gebracht? Welche Einstellungen sind da noch nötig?
Hi,
ich habe das Ganze mit einem RasPi nach der genialen Anleitung von IllegalDuke -> hier gelöst. Bin jetzt dabei noch einen DLNA-Server darauf laufen zu lassen um Internetradio zu streamen. Man kann dann bestimmt auch noch Bilder, Filme und natürlich auch Musik davon abspielen. Das ist echt Cool 😎
Navigation mit Google funktioniert natürlich selbstredend 😉
Gruß
zotafo
Internetradio sollte doch sowieso über die Connect App gehen oder?
ich habe es früher darüber nie zum laufen bekommen und nachdem ich das mit dem RasPi gemacht habe auch nicht mehr probiert da ich die App gelöscht hatte. Hast Du es schon mal zum laufen bekommen?
Warte noch auf meine Teile dann kann ich mehr sagen
Ich meinte ja ohne Teile, nur mit Handy und MMI. Ich vermute das funktioniert nur mit der Connect-Funktion.