MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.

Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.

Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?

Grüße Hölli

Beste Antwort im Thema

So,

selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.

Zum Verständnis:

Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.

Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.

Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.

Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:

Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.

1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.

2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.

http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager

Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.

#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip

3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)

4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.

5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).

6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen

7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.

8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren

Anschluss:

AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering

------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung

Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Bitte poste die Screenshots deiner Netzwerkeinstellungen im Green Menü.

Zitat:

@theunknownstarman schrieb am 17. April 2017 um 11:58:01 Uhr:


Bitte poste die Screenshots deiner Netzwerkeinstellungen im Green Menü.

Hier sind die Screenshots. Geht das so?
https://drive.google.com/open?id=0B9JkU90s1nqKQXh2R3RQcUJEVDA

Hoffentlich Sieht du etwas...
Fast vielen Dank!

Update2:
Schon wieder alles Neu/frissss installiert von Vorne ab.
Ich hätte auch noch das DNS script laden mussen weil die nameserver ins resolve.conf nicht richting war (nach das 2. FW Script).
Amber jetzt noch immer 'Not enough data in memory...'.
Unglaublich.

Warscheinlich doch etwas zwisschen TP M3020 und MMI? Vielleicht doch kein gutte Verbindung?
Wenn Ich die Router mit Huawei stick an meinen MacBook Pro connect met Ethernet (und adapter), kann Ich sehr gut internetten.

Jemand einen Idee???
Bitte 😉)

Ich möchte nochmal das Thema zu den Scripten auf Seite ~28 (MMI-3GP-GE-WIFI.zip) und ~42 (online-enabling-script.zip) aufbringen. Nachdem mein MMI keine Datenpackete an den Router sendet, diese aber funktioniert, habe ich mir eben die pf.conf angesehen, da ich noch immer davon ausgehe das die Firewall (bzw. Packetfilter) diese unterbindet. das online-enabling-script.zip sollte ja genau dieses Problem beheben (soweit ich das verstanden habe), allerdings ist die pf.conf in beiden Zip-Archiven identisch.

Kann mir bitte jemand hierbei weiterhelft.

danke 🙂

lg

Ähnliche Themen

Hi,

Dass Problem war laut Arytom auch niet dass dass die pf.conf falsch war, er wurde bloss nicht uber dem Scpript ins MMI geladen.

Mit das online-enabling-script.zip wurde er forciert auf dem MMI geladen.

Dann noch habe Ich dass gleiche Problem als Ihr beiden. Versteh nicht was schief geht.

Glaube wir haben alle drei die Goldenorb Firmware im TP-link statt die auf pagina 28 erwahnte. Kann jemand diese FW furs die TP-link vielleicht hier noch mal Posten?

@-med- Auf welches FW lauft deine MMi K0900 oder K0942?

Danke wieder fur Ihre Hilfe.

Zitat:

@-med- schrieb am 19. April 2017 um 07:05:44 Uhr:


Ich möchte nochmal das Thema zu den Scripten auf Seite ~28 (MMI-3GP-GE-WIFI.zip) und ~42 (online-enabling-script.zip) aufbringen. Nachdem mein MMI keine Datenpackete an den Router sendet, diese aber funktioniert, habe ich mir eben die pf.conf angesehen, da ich noch immer davon ausgehe das die Firewall (bzw. Packetfilter) diese unterbindet. das online-enabling-script.zip sollte ja genau dieses Problem beheben (soweit ich das verstanden habe), allerdings ist die pf.conf in beiden Zip-Archiven identisch.

Kann mir bitte jemand hierbei weiterhelft.

danke 🙂

lg

Die auf Seite 28 genannte FW wird nicht mehr supportet bzw. gibt es auf der Website nicht mehr als Download. Goldenorb soll der Nachfolger sein und funktioniert ebenso (läuft bei mir mit Goldenorb)

Zitat:

@airknight schrieb am 19. April 2017 um 13:47:32 Uhr:


Hi,

Dass Problem war laut Arytom auch niet dass dass die pf.conf falsch war, er wurde bloss nicht uber dem Scpript ins MMI geladen.

Mit das online-enabling-script.zip wurde er forciert auf dem MMI geladen.

Dann noch habe Ich dass gleiche Problem als Ihr beiden. Versteh nicht was schief geht.

Glaube wir haben alle drei die Goldenorb Firmware im TP-link statt die auf pagina 28 erwahnte. Kann jemand diese FW furs die TP-link vielleicht hier noch mal Posten?

@-med- Auf welches FW lauft deine MMi K0900 oder K0942?

Danke wieder fur Ihre Hilfe.

Zitat:

@airknight schrieb am 19. April 2017 um 13:47:32 Uhr:



Zitat:

@-med- schrieb am 19. April 2017 um 07:05:44 Uhr:


Ich möchte nochmal das Thema zu den Scripten auf Seite ~28 (MMI-3GP-GE-WIFI.zip) und ~42 (online-enabling-script.zip) aufbringen. Nachdem mein MMI keine Datenpackete an den Router sendet, diese aber funktioniert, habe ich mir eben die pf.conf angesehen, da ich noch immer davon ausgehe das die Firewall (bzw. Packetfilter) diese unterbindet. das online-enabling-script.zip sollte ja genau dieses Problem beheben (soweit ich das verstanden habe), allerdings ist die pf.conf in beiden Zip-Archiven identisch.

Kann mir bitte jemand hierbei weiterhelft.

danke 🙂

lg

Ich habe es in einem A4 mit K942 und im A6 mit K900 versucht.

Hat bei mir gerade endlich geklappt;

Habe 2 Sachen geandert, siehe screenshots im Anhang.
- Bei screenshot 2 war erst nur wifi aktiviert, habe hier auch WAN angetippt
- Bei screenshot eins, sieht man die wifi in Rosarot. dass muss grun werden. Dass macht man durch auf seite 3 die firewall setting zu anderen vom WAN auf LAN. HAbe leider kein screenshot wie es nachher aussieht, weil da gerade mein Laptop leer war. Wan gewunscht mach ich da morgen nog ein Screenshot von.

Good luck Beiden!

PS

HAbe auch nog irgendwann bei TP link denn 192.168.1.254 an ie DNS servers zugefugt. d.H. 6,192.1681.254,8.8.8.8,8.8.4.4

Weiss nicht ob dass noch etwas tut.

Super!!! Morgen ist hoffentlich meiner auch endlich aufs www... Schon Vielen Dank für diesen Tip 🙂

Ich bin jetzt schon einen Schritt weiter, ich sehe das Daten-Packete am Router ankommen, dieser scheint aber nicht zu antworten. Ich bin die Konfiguration schon mehrmals laut Anleitung durchgegangen, und ich habe auch schon das Router Backup eines anderen Users getestet, hat noch jemand eine Idee an was es liegen könnte?

Dsc-0970-jpg

Ist dass auf der A4 mit den 942 er FW?

Hab in ein anderes Fören folgendes gelesen, war auch einer die nach 942 upgrade sein Google Earth erschossen hatte;

- Bei K942 kann man die Firewall Konfiguration schon gar nicht mehr überschreiben - Telnet Zugriff momentan erst gar nicht möglich. Auch komplizierte SD Skripte laufen nicht mehr richtig durch.

Kommt hier einer aus dem Berliner Raum? Habe die Komponenten hier liegen aber traue mich da nicht so recht dran.

Hallo zusammen, eigentlich stehe ich nicht so auf dem schlauch aber jetzt weiß ich langsam nicht weiter.
ich habe alle sachen zusammen. mr3020 router, zte 3g stick, usb auf rj45. das mmi ist per script umgestellt und alle haken sind gesetzt. die datenverbindung funktioniert am laptop wunderbar. im auto allerdings so garnicht. schließe ich allerdings ein kabel von der fritzbox in der wohnung direkt ins auto an habe ich da google und alle benzinpreise... von dieser seite aus funktioniert also alles. nur eben mit dem router will das auto so garnicht. die firmware habe ich auf die R00ter umgestellt. vielleicht könnte ja mal einer sagen oder beschreiben welche ip wo stehen muss... ich weiß nicht mehr weiter.

Hallo,

Es gibt 2 verschiedene Methoden dafür, und Ich glaube dass Du die jetzt durcheinander verwendet;

1. WISP mode (thethering über Handy) mit USB Kabel an AMI. Muss man DNS.zip script verwenden.
https://thetechycorner.wordpress.com/.../

2.Die Odiconnect Metode wobei man über WiFi mit den MMI verbindet, und dabei flashtman die WR-3020 in ROOter.
Auf diesem weg sind jetzt die meisten in diesen thread.
Wird ganz gut aueinander gesetzt auf P.28

http://www.motor-talk.de/.../...len-per-hidden-menue-t4144977.html?...

Ich denke dass über AMI mit USB auch gehen soll, aber dan muss man seine eigen Weg finden. Muss man die Scripte ändern und eine LAN am ROOter einrichten statt Wifi.

Am besten folgen Sie die route vom P.28 ohne USB.

Schön Fremd dass er gleich über deine Fritzbox lauft... Hat der Fritzboz 192.168.1254 als IP? Der Audi hat, wenn Ich recht bin ,192.168.1.1 und sonst wurde es gar nicht laufen...

Zitat:

@FlUnKycelle schrieb am 13. Mai 2017 um 17:04:51 Uhr:


ich habe alle sachen zusammen. mr3020 router, zte 3g stick, usb auf rj45. das mmi ist per script umgestellt und alle haken sind gesetzt. die datenverbindung funktioniert am laptop wunderbar. im auto allerdings so garnicht.

Möglicherweise hast du gar kein Konfigurationsproblem, sondern ein ganz anderes. Es war in diesem Thread schon mehrmals die Rede davon, dass der ein oder andere 3G Stick mehr Strom verbraucht als das AMI über USB liefern kann und es daher nicht mit dieser Kombination funktioniert. Es gab dann einige Bastellösungen, um den Strom anderweitig zuzuführen.

Ich selbst verwende die Kombination mit Tethering über das Mobiltelefon, wie von @airknight beschrieben und habe daher das Stromproblem nicht, da nur der MR3020 mit Strom versorgt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen