MKL und EML an, unruhiger Motorlauf, Motor startet inzwischen gar nicht mehr
Fahrzeugtyp/Motor: BMW E46 323i Limo Baujahr 1999
kurze Präzisierung des Problems:
Hallo liebe BMW-Freunde,
ich bin erst seit heute in diesem Forum unterwegs und als erstes würde ich gerne Jeden begrüßen von daher ... Mahlzeit leute :geil:. Habe aber bevor ich diesen Beitrag verfasst habe, mir schon einige Thread´s über mein Problem durchgelesen. Ich finde es ist schön, dass es solche Foren gibt, die einem Weiterhelfen wenn man einfach nicht weiterkommt.
Das mit EML und MKL (Motorkontrollleuchte) wurde ja schon mehrfach diskutiert. Ich habe nahezu jeden Beitag dazu gelesen, bin aber bis jetzt nicht weiter gekommen. Also hoffe ich das Ihr mir weiterhelfen könnt, da sowohl ADAC als auch meine Fachwerkstatt nicht weitergekommen sind.
So nun zu meiner Situation:
Ich habe mir für kurzem meinen E46 323i limo Baujahr 1999 gekauft und bin sage und schreibe 3x damit gefahren. Beim Kauf musste ich feststellen, das die Batterie sehr schwach ist so das ich schon beim zweiten mal mein auto anschieben musste um es Manuell zu starten. beim dritten mal wo ich mein auto wieder per anschieben starten wollte (was ich auch geschafft habe ohne Probleme) musste ich Feststellen, das sowohl die EML als auch die MKL und auch dieses Ausrufezeichen was glaub ich für DSC steht leuchteten und ca. ab oberhalb der 1300-1500 upm schüttelte sich das ganze Auto wie verrückt und lief sehr unruhig ich bin dann so noch um die 200m gefahren, bis das auto dann einfach ausgegangen ist ab dato war starten FÜR MICH nicht mehr möglich.
Habe dann wie es sich für ein Noob gehört die gelben Engel gerufen und der nette heer hat dann per irgendeinem spray es geschafft den wagen wieder zu starten aber es lief trotz allem wieder wie davor und alle Lämpchen haben weiterhin geleuchtet. Vor dem Start war ein komisches klacker Geräusche zu hören das sich akustisch verändert hat wenn man das Gaspedal gedrückt hat, der nette Herr meinte, es würde von der Drosselklappe kommen. Er hat dann sein Diagnose gerät angeschlossen und es wurden soweit ich mich noch erinnern kann folgende Fehler angezeigt:
Drosselklappe oder Drosselklappen Sensor (eins von beiden) und Pedalsensor 1+2 oder so ähnlich. Er hat diesen Fehler 5 bis 6 mal gelöscht und auch noch andere Sachen gemacht wovon ich keine Ahnung habe aber im Endeffekt ist irgendwann sowohl die EML als auch die MKL ausgegangen und der Gelbe Engel hat ab dato keinen Zugriff mehr auf das Steuergerät dazu kommt noch das meine Wassertemperatur jetzt auf Anschlag also auf Heiß steht und der wagen gar nicht mehr anspringt. Ich habe den wagen dann zu der besagten Fachfirma abschleppen lassen und dieser meinte zu mir er habe alles mögliche versucht aber auch keinen Zugriff auf das Steuergerät erhalten können.
1. Jetzt meine eigentliche frage: habt ihr schon mal von sowas gehört?
2. Was würdet Ihr jetzt als nächstes machen?
3. Was könnte das verursacht haben?
P.S. ich habe das Fahrzeug von Privat gekauft und der Verkäufer meinte das sowas bei Ihm noch nie sowas war, nicht einmal ansatzweise.
Ich bedanke mich im voraus und hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen
Lg
FuFu aus Berlin
37 Antworten
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 3. Januar 2016 um 20:06:33 Uhr:
@hellakopf Man kann nicht einfach ein Steuergerät nehmen und in ein anderes Auto packen. ...
😕😕😕
Das habe ich auch gar nicht geschrieben 😉
Gruß
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 3. Januar 2016 um 20:06:33 Uhr:
@hellakopf Man kann nicht einfach ein Steuergerät nehmen und in ein anderes Auto packen. Wenn der spezifische EWS-Startwert einmal in die DME geschrieben ist, war´s das. Die geht dann nur noch mit deinem Wagen.@donbogi. Das ist so nicht ganz richtig. Kann jetzt zwar nur für die MS43 sprechen, aber das wird sich nicht sonderlich zu anderen Geräten unterscheiden. Du brauchst eigentlich nur ein programmiertes Steuergerät, welches jungfräulich ist. Da gibt es genug Leute, die das machen.
EWS Abgleich geht ganz easy per INPA, mehr ist es nicht.
@FuFu1987 Ich schick dir morgen mal ne PN, wo ich meine DME damals gekauft hatte. Vielleicht kann derjenige auch dir weiterhelfen. Muss ich aber erstmal raussuchen.
mfg
OK hatte durch die Info so vom BMW Händler mitgenommen.
@hellakopf Achso, ich dachte weil du EWS Abgleich geschrieben hattest 😁 Sry
Naja da blicken die Händler wahrscheinlich selber nicht so durch, weil die ja nur neues Zeug verkaufen (wollen). Die sagen ja immer gleich: Geht nicht! Aber 800€ für ein programmiertes Steuergerät (ohne Einbau und EWS-Abgleich) ist schon recht heavy, deswegen hatte ich mich da auch etwas belesen und den ein oder anderen "Heim-Codierer" kontaktiert 😁
@FuFu1987 Hab mir deinen Text nochmal durchgelesen...ihr habt dein Steuergerät bei nem Kumpel in seinem Wagen "getestet"? Da dürfte nicht mal der Anlasser drehen. Das wird so nix.
1600 € beim alten z3 hier in meiner Nähe 😁
Ähnliche Themen
Das ist echt hart. Aber wenn man bedenkt, dass der z3 eher ein Nischen-Modell ist....nunja. Spaß kostet.
Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen. Na wie dem auch sei, es gibt Menschen die solche Sachen für den "schmalen" Taler durchmessen und reparieren können, und da würde ich ansetzen. Sonst würde ich auch schon lange keinen BMW mehr fahren. Ganz ehrlich.
mfg
Zitat:
@DeUs Ex88 schrieb am 4. Januar 2016 um 18:21:12 Uhr:
... Da dürfte nicht mal der Anlasser drehen...
Doch, da der verwendete Schlüssel zum EWS-Steuergerät passt, schaltet dieses den Anlasser frei. EWS und DME verstehen sich allerdings nicht, deshalb erfolgt keine Zündung und auch die Kraftstoffförderpumpe läuft nicht an. Gruß