MKL und EML an, unruhiger Motorlauf, Motor startet inzwischen gar nicht mehr
Fahrzeugtyp/Motor: BMW E46 323i Limo Baujahr 1999
kurze Präzisierung des Problems:
Hallo liebe BMW-Freunde,
ich bin erst seit heute in diesem Forum unterwegs und als erstes würde ich gerne Jeden begrüßen von daher ... Mahlzeit leute :geil:. Habe aber bevor ich diesen Beitrag verfasst habe, mir schon einige Thread´s über mein Problem durchgelesen. Ich finde es ist schön, dass es solche Foren gibt, die einem Weiterhelfen wenn man einfach nicht weiterkommt.
Das mit EML und MKL (Motorkontrollleuchte) wurde ja schon mehrfach diskutiert. Ich habe nahezu jeden Beitag dazu gelesen, bin aber bis jetzt nicht weiter gekommen. Also hoffe ich das Ihr mir weiterhelfen könnt, da sowohl ADAC als auch meine Fachwerkstatt nicht weitergekommen sind.
So nun zu meiner Situation:
Ich habe mir für kurzem meinen E46 323i limo Baujahr 1999 gekauft und bin sage und schreibe 3x damit gefahren. Beim Kauf musste ich feststellen, das die Batterie sehr schwach ist so das ich schon beim zweiten mal mein auto anschieben musste um es Manuell zu starten. beim dritten mal wo ich mein auto wieder per anschieben starten wollte (was ich auch geschafft habe ohne Probleme) musste ich Feststellen, das sowohl die EML als auch die MKL und auch dieses Ausrufezeichen was glaub ich für DSC steht leuchteten und ca. ab oberhalb der 1300-1500 upm schüttelte sich das ganze Auto wie verrückt und lief sehr unruhig ich bin dann so noch um die 200m gefahren, bis das auto dann einfach ausgegangen ist ab dato war starten FÜR MICH nicht mehr möglich.
Habe dann wie es sich für ein Noob gehört die gelben Engel gerufen und der nette heer hat dann per irgendeinem spray es geschafft den wagen wieder zu starten aber es lief trotz allem wieder wie davor und alle Lämpchen haben weiterhin geleuchtet. Vor dem Start war ein komisches klacker Geräusche zu hören das sich akustisch verändert hat wenn man das Gaspedal gedrückt hat, der nette Herr meinte, es würde von der Drosselklappe kommen. Er hat dann sein Diagnose gerät angeschlossen und es wurden soweit ich mich noch erinnern kann folgende Fehler angezeigt:
Drosselklappe oder Drosselklappen Sensor (eins von beiden) und Pedalsensor 1+2 oder so ähnlich. Er hat diesen Fehler 5 bis 6 mal gelöscht und auch noch andere Sachen gemacht wovon ich keine Ahnung habe aber im Endeffekt ist irgendwann sowohl die EML als auch die MKL ausgegangen und der Gelbe Engel hat ab dato keinen Zugriff mehr auf das Steuergerät dazu kommt noch das meine Wassertemperatur jetzt auf Anschlag also auf Heiß steht und der wagen gar nicht mehr anspringt. Ich habe den wagen dann zu der besagten Fachfirma abschleppen lassen und dieser meinte zu mir er habe alles mögliche versucht aber auch keinen Zugriff auf das Steuergerät erhalten können.
1. Jetzt meine eigentliche frage: habt ihr schon mal von sowas gehört?
2. Was würdet Ihr jetzt als nächstes machen?
3. Was könnte das verursacht haben?
P.S. ich habe das Fahrzeug von Privat gekauft und der Verkäufer meinte das sowas bei Ihm noch nie sowas war, nicht einmal ansatzweise.
Ich bedanke mich im voraus und hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen
Lg
FuFu aus Berlin
37 Antworten
Aaaaalso ich war heute mit meinem Schwager am Auto und wir haben die Relais überprüft (und es war arsch kalt!) und haben Festgestellt das die Relais alle in takt sind nur ist ihm was anders aufgefallen was er merkwürdig fand er wusste aber nicht 100% ob das jetzt ein defekt ist oder nicht deswegen versuche ich die Sache mal zu schildern ... Wie gesagt ich bin ein Noob von daher entschuldigt mich bitte.
Also wir haben den Kasten aufgeschraubt und neben dem Steuergerät sind 2 Relais einmal das Mintgrüne und einmal das Hellblaue. Wir habe beide ausgebaut und haben festgestellt das beim Mintgrünen sowohl Strom ankommt als auch Masse aber beim Hellblauen kommt nur Strom an aber keine Masse ... ist das Normal? Das Blaue schaltet auch nicht ... glaube ich
Falls nein, wo finde ich die Masse um das zu überprüfen?
Kann ich einfach Übergangsweiße zu Testzwecken ein Massekabel an die Karosserie binden um das Relai zu testen?
Steuergerät habe ich noch nicht angefasst aber das kommt jetzt als nächstes ran.
Was tun?
Das hellblaue Relais dürfte für die DME sein. Bevor ihr da jetzt aber ewig rumeiert und probiert, kauf das Ding neu. Kostet rund 12€ bei BMW. Und nur weil ein Relais optisch gut aussieht, muss es das nicht mehr sein.
mfg
Die Masse ist überall an der Karosserie :P
Vor dem Relais sind auch Sicherungen, schau doch mal im Handschuhfach danach oder unter der Abdeckung im motorraum ... Weiß jetzt auch nicht genau wo die sind da ich nicht am Fahrzeug bin
Ähnliche Themen
Unter der Abdeckung sind auch noch 5 Sicherungen, stimmt. Die natürlich auch begutachten und im Zweifelsfall ersetzen.
Zitat:
@FuFu1987 schrieb am 2. Januar 2016 um 17:56:23 Uhr:
Aaaaalso ich war heute mit meinem Schwager am Auto und wir haben die Relais überprüft (und es war arsch kalt!) und haben Festgestellt das die Relais alle in takt sind nur ist ihm was anders aufgefallen was er merkwürdig fand er wusste aber nicht 100% ob das jetzt ein defekt ist oder nicht deswegen versuche ich die Sache mal zu schildern ... Wie gesagt ich bin ein Noob von daher entschuldigt mich bitte.Also wir haben den Kasten aufgeschraubt und neben dem Steuergerät sind 2 Relais einmal das Mintgrüne und einmal das Hellblaue. Wir habe beide ausgebaut und haben festgestellt das beim Mintgrünen sowohl Strom ankommt als auch Masse aber beim Hellblauen kommt nur Strom an aber keine Masse ... ist das Normal? Das Blaue schaltet auch nicht ... glaube ich
Falls nein, wo finde ich die Masse um das zu überprüfen?
Kann ich einfach Übergangsweiße zu Testzwecken ein Massekabel an die Karosserie binden um das Relai zu testen?
Steuergerät habe ich noch nicht angefasst aber das kommt jetzt als nächstes ran.
Was tun?
Nicht am Steuergerät rumspielen 😉
Ich habe alle Sicherung sowohl im Motorraum als auch im wagen überprüft doch die scheinen alle gut zu sein.
Ich wollte eigentlich nur gucken ob ein wasserschaden vorliegt
"Scheinen ok zu sein" bedeutet, ihr habt die Sicherungen nur angeschaut, richtig? Bei Sicherungen gilt aber das selbe, wie bei Relais: Optisch in Ordnung bedeutet im Zweifel gar nichts. Also durchmessen, dann kann man einigermaßen sicher sein.
Und auch durchmessen kann trügerisch sein, denn so Dinger können sich unter Last nochmal anders verhalten.
Hi,
Bin heute wieder am Auto und wieder am verzweifeln habe das Relai gewechselt alle Motorsicherung durchgemessen und ersetzt keine Änderung! Wir haben heute alles durchgemessen und am Stecker vom blauen Relai kommt definitiv keine Masse an ... Der Massepunkt oberhalb des Steuergerätes ist aber angebracht. Auch das überbrücken des Relais gibt keine Änderung wir haben zusätzlich gemerkt, dass die benzinpumpe nicht läuft und nach Messung der benzinpumpe kommt auch da kein Strom an ... Die Benzinpumpe haben wir direkt angesteuert und sie funktioniert tadellos.
Hilfe!?!?!?! Warum kommt am Relai keine Masse an? Was könnte da schief laufen???
"Klickt" das Relais beim Einschalten der Zündung? Habt ihr schon versucht den Fehlerspeicher auszulesen?
Vielleicht muß ein EWS Abgleich durchgeführt werden (abhängig vom Eintrag im Fehlerspeicher), da die Benzinpumpe nicht läuft. Gruß
Es ist das Steuergerät
Wir haben einfach mal mein Steuergerät beim Kumpel angeschlossen, siehe da selbe fehler wie bei mir!
Was nun? Kann man ein Neues Jungfräuliches Steuergerät anlernen oder müssen auch Zündschloss usw. gewechselt werden?
Da muss alles gewechselt werden und da wird es teuer.
Ausser du investierst Zeit und Geld um jemanden zu finden der dir ein gebrauchtes Steuergerät umprogrammiert
@hellakopf Man kann nicht einfach ein Steuergerät nehmen und in ein anderes Auto packen. Wenn der spezifische EWS-Startwert einmal in die DME geschrieben ist, war´s das. Die geht dann nur noch mit deinem Wagen.
@donbogi. Das ist so nicht ganz richtig. Kann jetzt zwar nur für die MS43 sprechen, aber das wird sich nicht sonderlich zu anderen Geräten unterscheiden. Du brauchst eigentlich nur ein programmiertes Steuergerät, welches jungfräulich ist. Da gibt es genug Leute, die das machen.
EWS Abgleich geht ganz easy per INPA, mehr ist es nicht.
@FuFu1987 Ich schick dir morgen mal ne PN, wo ich meine DME damals gekauft hatte. Vielleicht kann derjenige auch dir weiterhelfen. Muss ich aber erstmal raussuchen.
mfg