MKL
Guten Tag, bin noch neu hier.
Undzwar hab ich Probleme mit meinem Benz.
Bj. 2006/8 Mopf
183.040km
Mein MKL ist an gegangen, Fehler auslesen lassen 1200/1208 Bank1 !
Nockenwellensensor hab ich heute Austauschen lassen, und trotzdem MKL
Mein Motor läuft ruhig, und hat noch Power.
Kann mir da jemand hilfreich sein.
Mein Werkstatt meint mein Ausgleichwelle wäre am arschhh Hilfe Leute!!! ??????
Wollte eigentlich Samstag weg fahren 2400km
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mki59 schrieb am 16. August 2017 um 22:12:17 Uhr:
Leute bitte um HILFEEE!
Könnte es auch an anderen Sachen liegen. Wenn 1200/1208 Fehler auftritt.
Muss es direkt das teuere sein oder kann da auch was anderes sein ??????
Ist bestimmt nur was einfaches! Fahr' ruhig weiter. Bißchen Politur, und er ist fast wie neu - und alles ist gut. Ist doch gerade mal junge 11 Jahre alt.
***OT-Textteile von MT entfernt***
46 Antworten
Hab alle Sensoren+Magnetez und alle Steckern sauber gemacht, die Kette was man durch denn Öldeckel zu sehen ist, sieht gut aus.
Aufjedenfall waren 3 Steckern ölig mit bremsenreiniger sauber gemacht.
MKL leuchtet noch, kann es sein das noch im kabelfraum Öl ist?
Ja! Trotzdem wird die Ausgleichswelle und/oder Steuerkette ziemlich sicher platt sein, sorry! Wurde Dir doch nun mehrfach prophezeit.
Das Taxi Steht da nur, weil man die Mobilitätshaltung des Kunden mit über das Garantiesystem abrechnen kann. Deswegen taucht das da auf...
Leute bitte um HILFEEE!
Könnte es auch an anderen Sachen liegen. Wenn 1200/1208 Fehler auftritt.
Muss es direkt das teuere sein oder kann da auch was anderes sein ??????
Ähnliche Themen
Lasse es prüfen, alles andere ist stochern im Nebel. Es haben dich nun schon genug User die Vorgehensweise beschrieben.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 16. August 2017 um 22:07:03 Uhr:
Das Taxi Steht da nur, weil man die Mobilitätshaltung des Kunden mit über das Garantiesystem abrechnen kann. Deswegen taucht das da auf...
Bahnhof?
Harry
Zitat:
@Mki59 schrieb am 16. August 2017 um 22:12:17 Uhr:
Leute bitte um HILFEEE!
Könnte es auch an anderen Sachen liegen. Wenn 1200/1208 Fehler auftritt.
Muss es direkt das teuere sein oder kann da auch was anderes sein ??????
Ist bestimmt nur was einfaches! Fahr' ruhig weiter. Bißchen Politur, und er ist fast wie neu - und alles ist gut. Ist doch gerade mal junge 11 Jahre alt.
***OT-Textteile von MT entfernt***
Zitat:
@Mki59 schrieb am 16. August 2017 um 22:12:17 Uhr:
Leute bitte um HILFEEE!
Könnte es auch an anderen Sachen liegen. Wenn 1200/1208 Fehler auftritt.
Muss es direkt das teuere sein oder kann da auch was anderes sein ??????
Ich hatte hier bereits zuvor geschrieben:
Andere Ursachen für die Fehler können auch eine gelängte Steuerkette, defekter Kettenspanner oder auch defekte Nockenwellenversteller sein. Aber die Wahrscheinlichkeit des defekten Kettenrades ist hier leider sehr hoch und fast anzunehmen.
Du kannst jetzt anfangen auf Verdacht erstmal die günstigeren Teile zu tauschen:
1) Magneten, Sensoren
2) Kette, Kettenspanner
3) NW-Versteller & Ventile
Das wird Dir nur nichts bringen, wenn es dann doch am Kettenrad liegt. Übrigens werden bei der Kettenradreparatur generell 4 neue NW-Magneten verbaut und ein neuer Kettenspanner kommt dann immer rein. Bei der Gelegenheit ist dann auch der Wechsel der Steuerkette kein großer Zusatzaufwand, weil die alte Kette ohnehin für die Reparatur raus muss.
Ich bleibe bei meiner Empfehlung, das Kettenrad prüfen zu lassen. Alles andere ist "Fischen im Trüben".
Nur mal so am Rande für mich zur Info, wenn eventuell mal das Kettenrad getauscht worde, kann es dann wieder zum kapitalen Verschleiß des Rades kommen? Wie lange läuft so ca der Kettenspanner + Kette bis solch Fehlerbild auftritt? Interessiert mich mal.
Danke vorab.
Zitat:
@Meinungsmensch schrieb am 17. August 2017 um 12:29:12 Uhr:
Nur mal so am Rande für mich zur Info, wenn eventuell mal das Kettenrad getauscht worde, kann es dann wieder zum kapitalen Verschleiß des Rades kommen? Wie lange läuft so ca der Kettenspanner + Kette bis solch Fehlerbild auftritt? Interessiert mich mal.Danke vorab.
War bei unserem C230 der Fall, da bei der ersten Reparatur in 2008 (damals auf Garantie) bei ca. 70tkm noch das Ersatzteil verwendet wurde, dass noch nicht aus dem geänderten Werkstoff bestand. Nach weiteren 120tkm (also bei einer Gesamtlaufleistung von 190tkm) war das Teil dann wieder verschlissen und musste getauscht werden.
Nach den Meldungen hier bei MT treten fast 90% der Fälle mit verschlissenem Kettenrad bis ca. 140tkm Laufleistung auf. Nur rund 10% der Kettenräder halten etwas länger durch.
Die Kettenräder aus dem geänderten Werkstoff sollten hoffentlich länger halten. Kettenlängung ist bei den Duplexketten eher selten.
Danke burky, also machen wenn dann eher die Magneten/ Nockenwellensensor und oder der Kettenspanner nach geänderten Kettenrad eventuell die Probleme?
Zitat:
@Meinungsmensch schrieb am 17. August 2017 um 13:53:22 Uhr:
Danke burky, also machen wenn dann eher die Magneten/ Nockenwellensensor und oder der Kettenspanner nach geänderten Kettenrad eventuell die Probleme?
Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, dass die Magneten eine der häufigeren Ursachen für Fehler bzgl. der Nockenwellenwellenverstellung sind. Die Sensoren kann es durchaus auch mal treffen, aber eher seltener. Kettenspanner hatten wir noch keinen defekten (wurde aber bei unserem C230 nun auch schon zweimal bei den Kettenradreparaturen mit erneuert). Eine weitere Ursache von Problemen kann auch von den Nockenwellenverstellern selber ausgehen.
Bei meinem E350 aus 11/2007 ist bei nun 152tkm noch alles im Werkszustand. Brauchte da bisher weder Magneten noch Sensoren oder sonstwas tauschen. Der C230 hat mal abgesehen von den Kettenrädern schon etliche neue Magnete und auch schon neue NW-Versteller links bekommen.
hast Du aktuell konkrete Fehler im Speicher?
Nein Fehler habe ich keine, aber ich wollte das ganze einfach mal genau für mich beleuchtet haben. Mein Kettenrad ist 2010 getauscht worden. Habe ich als Ausdruck direkt vom freundlichen bzw ist dies dort im Computer mit allen Arbeiten aufgezeichnet/ gespeichert. Der Service Mitarbeiter meinte auch das zu diesem Zeitpunkt der Hersteller es "eingesehen" hat und die Rückrufaktion lief mit Tausch des Kettenrades und es worde dann definitiv nur noch das neue Material verbaut. Trotzdem hört man immer wieder von diesem Problem. Muß man ja echt ein mulmiges Gefühl haben.
Die Probleme die man immer wieder hört sind üblicherweise diejenigen Fahrzeuge bis Motornummer ...468993, bei denen das Kettenrad bisher noch nicht getauscht wurde.
Unser C230 ist da mit 2 neuen Kettenrädern wohl eher (hoffentlich) eine Ausnahme, da anscheinend in 2007/2008 noch nicht alle Werkstätten informiert waren und noch die alten Kettenräder als Ersatzteil verbaut haben, obwohl schon ab 09/2006 die geänderten Kettenräder bei der Fahrzeugproduktion verwendet wurden.
Bei einem Austausch in 2010 würde ich mal stakt davon ausgehen, dass schon das geänderte Kettenrad bei der Reparatur verbaut wurde. Das initiale "Star Bulletin" Dokument das ich mal im Netz gefunden hatte datierte auf den 23.07.2008. Ab da sollten die Werkstätten dann langsam informiert gewesen sein. Die erste Reparatur bei unserem C230 war in 09/2007.
Eine Rückrufaktion gab es da nicht! Wer mit dem Problem innerhalb der Garantiezeit ober mit Anschlussgarantie kam hatte Glück. Alle anderen sind Einzelfallentscheidungen, ob die Reparatur auf Kulanz/ Teilkulanz oder auf Kosten der Kunden durchgeführt wird.
Das hilft jetzt nicht bei der Problem Beseitigung - ABER - ich verstehe nach wie vor nicht, wie man als scheinbarer Laie einen Wagen mit leuchtender MKL kaufen kann. Zumal man sich scheinbar vorher nicht informiert hat, welche möglichen Probleme auf einen zukommen können. Das man nie in einen Motor reinschaue kann ist klar, und das Internet kann einem manchmal auch die Lust an einem Auto verderben, da meist natürlich nur die Negativen Beispiele auftauchen und besprochen werden - aber das man sich so ein Auto mit einem derartigen Defekt "ans Bein bindet" finde ich schon krass... Zumal scheinbar keine Reserven für solch eine Reparatur vorhanden sind.
Und die Tipps der fleißigen Hilfesteller scheinen auch nicht befolgt zu werden bzw. scheinen ausgeblendet zu werden...