MKL leuchtet kurz auf und Leistungsverlust
Hallo Zusammen!
Ich fahre einen Fiat Panda 169 BJ 2009.
Das Fahrzeug ist knapp 55.000 km gefahren und hatte bis vor einigen Tagen nie Probleme gemacht.
Allerdings besitze ich selber das Auto erst seit April 2016.
Nun ist es so, dass beim Fahren manchmal die MKL leuchtet, während gleichzeitig das Auto stockt (Ich kann kein Gas geben). Nach 1-2 Sekunden ist das Schauspiel vorbei und ich fahre normal weiter. Nur wenn ich den Gang raus habe, kommt es nicht zum Stocken, sondern der Motor geht aus, als ob ich das Auto abgewürgt habe. Bin ich aber noch am Rollen und lasse dann die Kupplung kommen, fahre ich wieder wie gehabt weiter, der Motor ist an.
Ich weiß, merkwürdig.
Da es mein erstes eigenes Auto ist, habe ich auch kaum Erfahrungen mit der Technik von Autos. Wenn möglich, versuche ich mich dennoch gerne selbst dran.
Beim Untersuchen des Motorraums ist mir eigentlich nichts aufgefallen, außer das sich das Regenwasser in der Regenwanne angestaut hat und nicht abläuft. Nach einer gründlichen Reinigung und nach ablassen des Regenwassers war das Problem kurzzeitig weg.
Meine Idee ist, dass die Feuchtigkeit bei dem Auto Probleme macht (Evtl. weil einige Kabel nicht vollständig isoliert sind). Fahre ich lang genug, tritt der Fehler nicht mehr auf. Stand das Fahrzeug lange genug, treten die Fehler wieder auf. Ich muss mindestens 15-20 km fahren, damit der Fehler weg bleibt.
Ich habe alle Relais kontrolliert und auch die Zündkabel-Kontakte überprüft. Sah alles gut aus.
Als ich beim Fiat Händler war, konnte kein Fehler ausgelesen werden, obwohl der Fehler vor dem Besuch auftrat. Bei der Probefahrt des Mechanikers lief das Auto natürlich 1A. Man konnte mir nicht helfen...
Ich habe viel gelesen und habe nun folgende Ideen:
- Kurbelwellensensor defekt
- Feuchtigkeit macht Probleme
- Kabelbaum
Benzinpumpe schließe ich aus, da das Problem zu selten auftritt.
Was glaubt ihr was das Problem sein könnte? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wäre es möglich, dass der Aktivkohlefilter oder das Magnetventil Probleme macht?
Über Hilfe zur Selbsthilfe wäre ich sehr dankbar.
PS:
Als das Problem das erste Mal auftauchte, startete auch mein Radio nicht. Erst als ich zunächst nur die Elektronik des Autos und dann den Motor gestartet hatte, blieb das Radio an.
Auch das linke Frontlicht blieb manchmal aus, funktioniert nun aber wieder einwandfrei.
Beste Antwort im Thema
Würde eher auf das Hauptmassekabel ( - ) Batterie - Karosserie - Getriebe tippen. Kurbelwellensensor würde ich ausschliessen, dann würde ich eher auf Oxid im Steuergerätestecker oder ähnliches tippen. Meiner Meinung nach ein Kontaktproblem, welches nur bei Feuchtigkeit auftritt und bei Wärme wieder OK ist. Der Fehler ist auf alle Fälle im Motorraum zu suchen. MFG Günni.
51 Antworten
Ist das denn nun so eindeutig?
Aber evtl. versuch ich es bei dem Preis einfach. Irgendwas muss ich dann ja mal versuchen.
Zitat:
@Wilcon92 schrieb am 5. November 2016 um 08:43:27 Uhr:
Ist das denn nun so eindeutig?Aber evtl. versuch ich es bei dem Preis einfach. Irgendwas muss ich dann ja mal versuchen.
Hallo
Hast du die Zündkabel schon mal genauer auf Marderbisse untersucht, die sind sehr fein und man sieht die meißt nur, beim genaueren hinsehen. Der Funkenüberschlag könnte ein Indiz für sowas sein.
Zitat:
@Wilcon92 schrieb am 5. November 2016 um 08:43:27 Uhr:
Ist das denn nun so eindeutig?Aber evtl. versuch ich es bei dem Preis einfach. Irgendwas muss ich dann ja mal versuchen.
Ja deine Beschreibung klingt für mich eindeutig. Ich tausche wöchentlich einige dieser Spulen aus, da diese gegen Masse durchschlagen und sogar die Endstufen der Motorsteuergeräte zerstören können.
LG Günni
@guenni100560: irgendwelche Empfehlungen bezüglich des Herstellers der Zündspulen?
Ähnliche Themen
Irgend eine Markenspule ist Ok
Na dann werd ich mal bei Fiat vorbeidackeln und das kaufen, was dort auf Lager ist, denn ich bin zwar wie immer mit dem Rennrad ins Büro gefahren und mich ficht das nicht an, aber der Panda fährt grad jetzt wohl gar nicht mehr und es ist Eile geboten. Ich hoffe, die haben sowas auf Lager (die Zündboxen und die Zündkabel). So üble Probleme mit der Zündung habe ich allerdings in langen Jahren des Fahrens mehr oder weniger alter Autos noch nie erlebt. Am Granada darf ich sogar noch die Kontakte regelmäßig erneuern, aber das Zeug funktioniert ganz einfach.
Bei Fiat in Wien Schönbrunn (große FCA-Niederlassung) hätten sie für die zwei Zündspulen und die Zündkabel 240,- Euro netto haben wollen, daher habe ich mir diese Teile von NGK aus der Bucht gefischt und hatte heute endlich Gelegenheit, die Spulen und Kabel auszutauschen. Jetzt bin ich gespannt, ob eine Besserung eintritt.
Bei den Schrauben zur Befestigung der Zündspulen verwendet Fiat offenbar Abreißschrauben, wie ich sie nur von Zündschlössern kannte. Das sind eh dünne Schrauben mit einem 4mm-Inbus-Kopf und mir war schon klar, daß man selbst mit der kleinen Knarre nicht zu fest anziehen sollte, aber daß eine abreißen würde hätte ich nicht erwartet. Naja, das hält auch mit drei Schrauben.
Kurze Rückmeldung: voller Erfolg, keine Motoraussetzer mehr beim Überfahren von Bodenwellen, Gullideckeln usw.
Na, das höre ich doch gern. :-)
Schön das es bei dir geklappt hat!
Nun melde auch ich mich wieder.
Nachdem ich mich längere Zeit mit dem Fehler beschäftigt hatte (zusammen mit einem Freund und Hobbymechaniker), dachte ich, das ich den Fehler vorerst bestehen lasse, da ich ganz gut damit zurechtgekommen bin und er nur in den ersten 5-15 Fahrminuten auftritt.
Tja, leider wird der Fehler momentan sehr viel schlimmer. Vor allem bei Frost wird das Auto dann doch zur TOdesfalle, da ständig Ausfälle auftreten können.
Was ich beobachtet habe:
- Der Fehler tritt häufiger auf, je kälter es draußen ist
- bei Frost, wenn der Motor bei der Fahrt im Leerlauf ausgeht, funktioniert das Starten nicht immer Problemlos. Teilweise zündet er nicht mehr, der Motor startet nicht. Erst nach mehreren Versuchen.
- Der Fehler führt nicht immer zu einem "Stocken", als ob jemand das Auto zurückzieht, sondern manchmal fährt das Auto auch kurzweise schneller, bekommt quasi einen Stoß
- Als ich Salzwasser auf die Zündkabel gesprüht habe, waren ganz klar kleine Funken Stellenweise zu sehen.
Also, ich weiß nicht wieso Kälte dieses Problem hervorruft, aber es scheint mittlerweile offensichtlich zu sein. Es muss einfach an Zündspule/-Kabel/-Kerzen liegen.
Ich fühle mich sicher genug, um es einfach auf gut Glück zu versuchen. Da ich als noch Student nicht viel Geld habe, hatte ich vorerst damit gewartet.
Mir hat allerdings mal jemand erzählt, man müsste am Besten alles (also Kabel, Kerzen, Spulen) austauschen, statt nur die Kabel auszutauschen, da sich die Teile "aufeinander einstellen". Stimmt das?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich micht sehr freuen und dann werde ich euch natürlich up-to-date halten, ob ich den Fehler entsorgt kriege.
LG
Ich würde vorab zuerst beide Spulen tauschen. LG
Spar Dir die 80,- Euro zusammen und kaufe beide Spulen und die Zündkabel. Mag sein, daß es mit neuen Zündspulen schon besser wird oder vorerst sogar erstmal weg ist, aber so genau kann man das nicht wissen. Aus Erfahrung mit Zündproblemen weiß ich, daß man Zündkabel immer mit erneuert oder andersrum sogar immer die Zündkabel allein die Probleme verursachten, denn Zündkabel sind Verschleißteile.
Guck ma kosta fast garnix:
http://www.mister-auto.de/.../...bol-e021037_g689_a999BOL-E021037.html
LG
Ich hab meine hier her:
Zündkabel: http://www.ebay.de/itm/331733634162
Zündspulen: http://www.ebay.de/itm/331738414285
LG
Julia