Leistungsverlust
Hallo,
meinem Panda 169, 1,2 60 PS BJ 2004, 240000 KM geht plötzlich so ab 80 KM/h die Kraft aus. Im Leerlauf dreht er anstandslos hoch und auch wenn man normal Beschleunigt so bis rund 80 KM/h fällt es zunächst nicht auf. Aber ab dann ist Schluß. Er dreht sich mühsam bei max.rund 3500 U/Min bis auf max 120 KM/h hoch. Keine Aussetzer, kein Fehlercode, neue Zündkerzen, Zündkabel u. Zündspulen. Kompression aller 4 Zylinder, selbst bei der Laufleistung,gleichmäßig rund 16 bar.
Kein Kühlwasserverlust, kein übersprungener Zahnriemen, Steuerzeiten i.O.
Ich vermute jetzt entweder kein ausreichender Kraftstoffdruck bei höheren Drehzahlen (Benzinpumpe?) oder vielleicht auch ein zugesetzter Kat ? Endschalldämpfer ist neuwertig.
Hat vielleicht jemand eine andere Idee oder Erfahrung für dieses Problem?
Vielen Dank im voraus.
LG
Dieter Bern
Ähnliche Themen
3 Antworten
Zitat:
@Pandacheck schrieb am 1. Mai 2025 um 23:40:41 Uhr:
Hallo,
meinem Panda 169, 1,2 60 PS BJ 2004, 240000 KM geht plötzlich so ab 80 KM/h die Kraft aus. Im Leerlauf dreht er anstandslos hoch und auch wenn man normal Beschleunigt so bis rund 80 KM/h fällt es zunächst nicht auf. Aber ab dann ist Schluß. Er dreht sich mühsam bei max.rund 3500 U/Min bis auf max 120 KM/h hoch. Keine Aussetzer, kein Fehlercode, neue Zündkerzen, Zündkabel u. Zündspulen. Kompression aller 4 Zylinder, selbst bei der Laufleistung,gleichmäßig rund 16 bar.
Kein Kühlwasserverlust, kein übersprungener Zahnriemen, Steuerzeiten i.O.
Ich vermute jetzt entweder kein ausreichender Kraftstoffdruck bei höheren Drehzahlen (Benzinpumpe?) oder vielleicht auch ein zugesetzter Kat ? Endschalldämpfer ist neuwertig.
Hat vielleicht jemand eine andere Idee oder Erfahrung für dieses Problem?
Vielen Dank im voraus.
LG
Dieter Bern
Moin.
Würde auch eher auf Kat tippen. LG
Oder das Innenleben des Auspuffs ist zusammengefallen, also verstopft.
Kat und Auspuff kannst du testen, indem du den Auspuff am Hosenrohr (oder Krümmer) löst, und eben fährst..... geht natürlich in bewohnten Gebieten nur relativ blöd.
Bei diesem Fehlerbild würde ich als Erstes auf die Steuerzeiten tippen.
Da du diese aber schon überprüft hast, möchte ich gerne wissen, wie du diese kontrolliert hast?
Ich favorisiere hier immer die Methode über das Guckloch im Getriebe und dem Schwungrad, sowie die obere Markierung am Nockenwellenrad.
Es passiert leider immer häufiger, das der Keil zwischen KWR und KW abeschert... Überprüfst du jetzt die Markierungen am NWR und KWR oder der Riemenscheibe, schaut dieses auf der ersten Blich ok aus, obwohl die Steuerzeiten nicht passen.
Der Benzindruck liegt bei konstanten 3,5 BAR, egal ob Stand oder Vollgas. Der Prüfanschluss liegt auf der Beifahrerseite.
Ansonsten noch die Sensordaten auf Plausibilität überprüfen. Hier wirft das STGR bei falschen Werten keinen Fehler aus.
Viel Glück!
Roland