MKL geht nicht mehr, Motor springt nicht mehr an

Opel Vectra B

Nabend liebe Community,

vorweg kurz, ich bin seit heute neu hier bei Euch und versuche mal gleich über diesen Weg hilfreiche Tips / Ideen zu ergattern da ich bereits mit meinem Latein am Ende bin :-(

Problembeschreibung:

Eines Sonntags Abends nach Hause gefahren mit meinem Vectra B Caravan (Bj 12/96 ; 1,8, 116PS ; Motor X18XE) und am Bordstein vor der Türe fachgerecht abgestellt. Montag Früh ins Auto geschwungen und gestartet aber nichts... der Motor wollte aber sprang einfach nicht an, einige Male probiert ohne Ergebniss. Kurzerhand den ADAC alarmiert, der schlug auch in guten 30min auf, hatte diverse Sachen reglich versucht und gemessen bis uns gemeinsam auffiel, haöt stopp die MKL geht absolut nicht weder auf Zündung noch beim Startversuch.. Der gute Mann zückte flott sein Notebook und wollte das Steuergerät auslesen aber keine Antwort, Diagnose Steuergerät platt :-(
Stunden später war ich beim Freundlichen und habe mich dort unabhängig erneut erkundigt und habe die selbe Aussagebekommen, daraufhin nun ein neues (gebrauchtes) Steuergerät verbaut zusammen mit passender Wegfahsperre, Schlüssel und neuem Zündschlosszylinder! Aber oh siehe da das selbe Problem wie zuvor, immernoch keine MKL aufgeleuchtet. Nun habe ich meiner meinung nach alles durchgemessen:

1. Instrumententafel, den Anschluß von der MKL und kommt kein Strom an
2. Steuergerätestecker, es kommen auf drei Pins voller Batteriestrom an!
3. Sammelmassekontackt im Motorraum
4. Wegfahrsperre, dessen Stecker
5. Zündschlossstecker, zerlegt Kontackte überprüft, zusammengesetzt.

das waren nun die wichtigsten Dinge die leider auch zu keinem anderen Ergebniss führten als das die MKL immer noch nicht leuchtet (weder Zündung noch beim Starten) und der Motor immer noch nicht anspringt.
Einspritz sowie Pumpemrelais sollen laut ADAC ok sein genauso wie Zündfunke macht der auch... ich verzweifel bald.

Hoffe das einer von Euch eine noch wirklich gute und plausieble Idee hat.

Grüße Ascilaner.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,

habe am vergangenen Freitag den Fehler gefunden warum die MKL nicht mehr leuchtet und sich parallel dazu auch das MSG nicht mehr.
Dank der kompletten Stromlauplanunterlagen die ich bei meinem freundlichen Opelhändler vom Werkstattsmeister erhilt habe ich den Fehler nach einigen Stunden durch messen der elektr. Bauteile und Kabelbäume aufindig machenkönnen und behoben.

Ursache war das Dauerpluskabel zum MSG wo Opel am Material gespart hat da es nur ein popliger 0,5qm Kabel ist!!! Das hatte unterwegs einen zu hohen Wiederstandswert, somit Kabel defekt. Kabel gegen ein 1,0qm Kabel ausgetauscht und siehe da die MKL samt MSG ging und lief wieder.

Von wegen mein MSG wäre defekt und müsse neu!!!

Von daher merkt Euch eines.."Vertaun ist gut, Kontrolle ist besser".. ^^

67 weitere Antworten
67 Antworten

H

vorweg kurz, ich bin seit heute neu hier bei Euch und versuche mal gleich über diesen Weg hilfreiche Tips / Ideen zu ergattern da ich bereits mit meinem Latein am Ende bin :-(

Problembeschreibung:

Eines Sonntags Abends nach Hause gefahren mit meinem Vectra B Caravan (Bj 12/96 ; 1,8, 116PS ; Motor X18XE) und am Bordstein vor der Türe fachgerecht abgestellt. Montag Früh ins Auto geschwungen und gestartet aber nichts... der Motor wollte aber sprang einfach nicht an, einige Male probiert ohne Ergebniss. Kurzerhand den ADAC alarmiert, der schlug auch in guten 30min auf, hatte diverse Sachen reglich versucht und gemessen bis uns gemeinsam auffiel, haöt stopp die MKL geht absolut nicht weder auf Zündung noch beim Startversuch.. Der gute Mann zückte flott sein Notebook und wollte das Steuergerät auslesen aber keine Antwort, Diagnose Steuergerät platt :-(
Stunden später war ich beim Freundlichen und habe mich dort unabhängig erneut erkundigt und habe die selbe Aussagebekommen, daraufhin nun ein neues (gebrauchtes) Steuergerät verbaut zusammen mit passender Wegfahsperre, Schlüssel und neuem Zündschlosszylinder! Aber oh siehe da das selbe Problem wie zuvor, immernoch keine MKL aufgeleuchtet. Nun habe ich meiner meinung nach alles durchgemessen:

1. Instrumententafel, den Anschluß von der MKL und kommt kein Strom an
2. Steuergerätestecker, es kommen auf drei Pins voller Batteriestrom an!
3. Sammelmassekontackt im Motorraum
4. Wegfahrsperre, dessen Stecker
5. Zündschlossstecker, zerlegt Kontackte überprüft, zusammengesetzt.

das waren nun die wichtigsten Dinge die leider auch zu keinem anderen Ergebniss führten als das die MKL immer noch nicht leuchtet (weder Zündung noch beim Starten) und der Motor immer noch nicht anspringt.
Einspritz sowie Pumpemrelais sollen laut ADAC ok sein genauso wie Zündfunke macht der auch... ich verzweifel bald.

Hoffe das einer von Euch eine noch wirklich gute und plausieble Idee hat.

Grüße Ascilaner.

Zitat:

@maedman schrieb am 19. Juli 2013 um 07:46:13 Uhr:


Kabelbruch gefunden. Von pin 55 msg zur zündspule pin 4.
Das scheint ja ein serienfehler zu sein.
Gestern Abend schrieb mich jemand an .
Der die gleichen Symptome hat.
Das wird ja dann auch der fehler sein.

Wo genau ist das den hättest du vielleicht Bilder hab auch das Problem bitte hilf mir

Zitat:

@Christolo31 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:43:32 Uhr:


H

vorweg kurz, ich bin seit heute neu hier bei Euch und versuche mal gleich über diesen Weg hilfreiche Tips / Ideen zu ergattern da ich bereits mit meinem Latein am Ende bin :-(

Problembeschreibung:

Eines Sonntags Abends nach Hause gefahren mit meinem Vectra B Caravan (Bj 12/96 ; 1,8, 116PS ; Motor X18XE) und am Bordstein vor der Türe fachgerecht abgestellt. Montag Früh ins Auto geschwungen und gestartet aber nichts... der Motor wollte aber sprang einfach nicht an, einige Male probiert ohne Ergebniss. Kurzerhand den ADAC alarmiert, der schlug auch in guten 30min auf, hatte diverse Sachen reglich versucht und gemessen bis uns gemeinsam auffiel, haöt stopp die MKL geht absolut nicht weder auf Zündung noch beim Startversuch.. Der gute Mann zückte flott sein Notebook und wollte das Steuergerät auslesen aber keine Antwort, Diagnose Steuergerät platt :-(
Stunden später war ich beim Freundlichen und habe mich dort unabhängig erneut erkundigt und habe die selbe Aussagebekommen, daraufhin nun ein neues (gebrauchtes) Steuergerät verbaut zusammen mit passender Wegfahsperre, Schlüssel und neuem Zündschlosszylinder! Aber oh siehe da das selbe Problem wie zuvor, immernoch keine MKL aufgeleuchtet. Nun habe ich meiner meinung nach alles durchgemessen:

1. Instrumententafel, den Anschluß von der MKL und kommt kein Strom an
2. Steuergerätestecker, es kommen auf drei Pins voller Batteriestrom an!
3. Sammelmassekontackt im Motorraum
4. Wegfahrsperre, dessen Stecker
5. Zündschlossstecker, zerlegt Kontackte überprüft, zusammengesetzt.

das waren nun die wichtigsten Dinge die leider auch zu keinem anderen Ergebniss führten als das die MKL immer noch nicht leuchtet (weder Zündung noch beim Starten) und der Motor immer noch nicht anspringt.
Einspritz sowie Pumpemrelais sollen laut ADAC ok sein genauso wie Zündfunke macht der auch... ich verzweifel bald.

Hoffe das einer von Euch eine noch wirklich gute und plausieble Idee hat.

Grüße Ascilaner.
[/quote

Hallo an Alle. Vor 2 Wochen nen Vectra B 1,8 16V Bj 97 gekauft. Lief. Mehrfach gestartet. Ging. 4 Ecken weiter aus und fertig wars. ACE konnte nix auslesen. Nächsten Tag hin zum Abschleppen. Nochmal probiert und sofort an! Heim gefahrn. Topp. Am nä. Tag nix. Motorkontroll-Leuchte sagt absolut nix. Dunkel. Spule gewechselt. Kein Zündfunke. Auf allen 3 PINs an der Zündspule Strom. Mittlerweile nur noch PIN3. Alle Sicherungen ganz. Im Relais-Kasten kommt Strom. Schalten aber nicht. Gebrückt läuft Benzinpumpe. Steuergerät und alle Stecker auf zu, eingesprüht. NIX... Auslesung mit OPEL Com Tech ll zeigte aus nix.bzw. ließ sich nicht lesen...

Ähnliche Themen

Eben grad mit nem Freundlichen, freie Werkstatt, tel. Er hatte das auch schon und fand nen 3-fach Kabelbruch im k-Strang vom Steuergerät/Wasserkasten/ am Durchgang Motorraum. Werd jetzt mal Messer wetzen und los...

Ich weiß nicht ob das Problem schon gelöst wurde... Jedoch kann ich dir zu 100% versichern dass dein MSG hinüber ist. Hatte genau das gleich, es ist ein Wiederstand im MSG der hinüber ist und das MSG die Spannung nicht aufbauen bzw. halten kann und dann erst gar nicht an geht.

Habe es für 220€ reparieren lassen incl. 2 Jahre Garantie auf die Arbeit.

Zitat:

@marapale schrieb am 20. Februar 2019 um 13:09:42 Uhr:


Ich weiß nicht ob das Problem schon gelöst wurde... Jedoch kann ich dir zu 100% versichern dass dein MSG hinüber ist. Hatte genau das gleich, es ist ein Wiederstand im MSG der hinüber ist und das MSG die Spannung nicht aufbauen bzw. halten kann und dann erst gar nicht an geht.

Habe es für 220€ reparieren lassen incl. 2 Jahre Garantie auf die Arbeit.

Hallo. Nein Prob. is immer noch n. gelöst. Hab eben grad noch WFS am Zündschloß geschaut. Auch in O. Andres Steuergerät für 50,- ist im Anrollen. Werd es klonen lassen, 220,- in Essen, und hoffe das klappt. Wird nä. Wo. zurück sein. Dann geb ich Bescheid.

Könntest du dir (und uns) bitte diese völlig unnötigen Vollzitate ersparen?
Es genügt vollkommen, wenn du auf Antworten klickst.
Danke

schrotti....
Bin neu hier. Sicher hasde Recht. Nenne konkrete Anwendung unds wird gemacht. Drücke immer "Antworten"

Zitat:

@KlausHenning schrieb am 23. Februar 2019 um 07:42:52 Uhr:


schrotti....
Bin neu hier. Sicher hasde Recht. Nenne konkrete Anwendung unds wird gemacht. Drücke immer "Antworten"

Moin Klaus
Gar kein Problem , du klickst auf Zitieren und ein Feld geht auf.
Der Cursor blinkt dann ganz oben links. Du mußt dann soweit runter
bis er unter oder hinter dem [/ quote ] blinkt.
Dann schreibst du was du möchtest und klickst auf Antworten.

Für Fortgeschrittene, zwischen den Quote oben und unten kann man auch kürzen.
Wenn nur einzelne Passagen gebraucht werden.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 23. Februar 2019 um 08:29:35 Uhr:



Zitat:

@KlausHenning schrieb am 23. Februar 2019 um 07:42:52 Uhr:


schrotti....
Bin neu hier. Sicher hasde Recht. Nenne konkrete Anwendung unds wird gemacht. Drücke immer "Antworten"

Moin Klaus
Gar kein Problem , du klickst auf Zitieren und ein Feld geht auf.
Der Cursor blinkt dann ganz oben links. Du mußt dann soweit runter
bis er unter oder hinter dem [/ quote ] blinkt.
Dann schreibst du was du möchtest und klickst auf Antworten.

Für Fortgeschrittene, zwischen den Quote oben und unten kann man auch kürzen.
Wenn nur einzelne Passagen gebraucht werden.

Hm...Seh nix blinken.

Zitat:

@KlausHenning schrieb am 23. Februar 2019 um 13:00:41 Uhr:



Zitat:

@rentner wagen schrieb am 23. Februar 2019 um 08:29:35 Uhr:


Moin Klaus
Gar kein Problem , du klickst auf Zitieren und ein Feld geht auf.
Der Cursor blinkt dann ganz oben links. Du mußt dann soweit runter
bis er unter oder hinter dem [/ quote ] blinkt.
Dann schreibst du was du möchtest und klickst auf Antworten.

Für Fortgeschrittene, zwischen den Quote oben und unten kann man auch kürzen.
Wenn nur einzelne Passagen gebraucht werden.


Hm...Seh nix blinken.

Ah so. JA.

Und so rum?

Ging doch schon beim ersten mal.

Dann gibt es unten noch einen Stift Button.
Da kannste wenn du was vergessen hast noch etwas hinzufügen oder ändern.
Allerdings nicht endlos. Zeitlich begrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen