MKL geht nicht mehr, Motor springt nicht mehr an
Nabend liebe Community,
vorweg kurz, ich bin seit heute neu hier bei Euch und versuche mal gleich über diesen Weg hilfreiche Tips / Ideen zu ergattern da ich bereits mit meinem Latein am Ende bin :-(
Problembeschreibung:
Eines Sonntags Abends nach Hause gefahren mit meinem Vectra B Caravan (Bj 12/96 ; 1,8, 116PS ; Motor X18XE) und am Bordstein vor der Türe fachgerecht abgestellt. Montag Früh ins Auto geschwungen und gestartet aber nichts... der Motor wollte aber sprang einfach nicht an, einige Male probiert ohne Ergebniss. Kurzerhand den ADAC alarmiert, der schlug auch in guten 30min auf, hatte diverse Sachen reglich versucht und gemessen bis uns gemeinsam auffiel, haöt stopp die MKL geht absolut nicht weder auf Zündung noch beim Startversuch.. Der gute Mann zückte flott sein Notebook und wollte das Steuergerät auslesen aber keine Antwort, Diagnose Steuergerät platt :-(
Stunden später war ich beim Freundlichen und habe mich dort unabhängig erneut erkundigt und habe die selbe Aussagebekommen, daraufhin nun ein neues (gebrauchtes) Steuergerät verbaut zusammen mit passender Wegfahsperre, Schlüssel und neuem Zündschlosszylinder! Aber oh siehe da das selbe Problem wie zuvor, immernoch keine MKL aufgeleuchtet. Nun habe ich meiner meinung nach alles durchgemessen:
1. Instrumententafel, den Anschluß von der MKL und kommt kein Strom an
2. Steuergerätestecker, es kommen auf drei Pins voller Batteriestrom an!
3. Sammelmassekontackt im Motorraum
4. Wegfahrsperre, dessen Stecker
5. Zündschlossstecker, zerlegt Kontackte überprüft, zusammengesetzt.
das waren nun die wichtigsten Dinge die leider auch zu keinem anderen Ergebniss führten als das die MKL immer noch nicht leuchtet (weder Zündung noch beim Starten) und der Motor immer noch nicht anspringt.
Einspritz sowie Pumpemrelais sollen laut ADAC ok sein genauso wie Zündfunke macht der auch... ich verzweifel bald.
Hoffe das einer von Euch eine noch wirklich gute und plausieble Idee hat.
Grüße Ascilaner.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
habe am vergangenen Freitag den Fehler gefunden warum die MKL nicht mehr leuchtet und sich parallel dazu auch das MSG nicht mehr.
Dank der kompletten Stromlauplanunterlagen die ich bei meinem freundlichen Opelhändler vom Werkstattsmeister erhilt habe ich den Fehler nach einigen Stunden durch messen der elektr. Bauteile und Kabelbäume aufindig machenkönnen und behoben.
Ursache war das Dauerpluskabel zum MSG wo Opel am Material gespart hat da es nur ein popliger 0,5qm Kabel ist!!! Das hatte unterwegs einen zu hohen Wiederstandswert, somit Kabel defekt. Kabel gegen ein 1,0qm Kabel ausgetauscht und siehe da die MKL samt MSG ging und lief wieder.
Von wegen mein MSG wäre defekt und müsse neu!!!
Von daher merkt Euch eines.."Vertaun ist gut, Kontrolle ist besser".. ^^
67 Antworten
Wenn der Stecker nimmer hält, bzw die Haltenasen ect kaputt sind, ist ein Kabelbinder die allerbeste und vor allem die einzige vernünftige Lösung.
Ein guter Kabelbinder hält da dran einige Jahre und kostet sogut wie nix. Den Stecker macht dir keiner und ein Kabelbaum . . . 😰
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 15. April 2017 um 21:52:44 Uhr:
Tippe mal auf weggefaulte Pins ,Wasser gezogen???
Durchs reindrücken haben die wieder Kontakt.
Das sollte man doch sehen können, wenn da etwas fehlt.
Deswegen frage ich ja ob er reingekuckt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trompete2 schrieb am 16. April 2017 um 11:11:13 Uhr:
Hab ich
UND ? 😁
@ Corsa
Lass dich gern haben.
Wenn "die Trompete" das nächste Problem hat, muss er sich die Lösungsansätze selber "blasen". Vielleicht versteht er es dann, daß man bei einem Lösungsversuch auch mitspielen muss und nicht den "Stummfisch" spielen kann. 😉
Schrotti_999 ein Danke dafür!
Manchmal steige ich einfach aus!
Das silberne Tablett muß beim Auto reparieren erst erfunden weden!
Aber Manche wissen es nicht besser, oder können es auf Grund der Erziehung, Abstammung, Veranlagung usw. nicht besser!
Also müßen wir uns entweder damit abfinden und weiter unser Besstes geben, oder einfach hier nicht mehr antworten!
Kann mich auch immer über solches "Benehmen" ärgern. Da versucht man zu helfen und bekommt keine Rückantwort oder muss denjenigen jeden Popel einzeln aus der Nase ziehen. Aber wie bei vielen, nach mir die Sinnflut, meine Kiste läuft wieder und gut. Ein einfaches DANKE und es lag da oder da dran, gibt es selten. Das es für das Forum und andere wichtig ist, ist den meisten egal.
Fazit:
Wir ärgern uns weiter, wollen aussteigen und helfen weiter.
Aber nur so kann man das Forum am Leben halten.
Sorry,war unterwegs und konnte nicht antworten,
Das Auto fährt ja jetzt wieder. Ich habe mir den Stecker genau angeschaut und auch aufgemacht. Da war nichts zu sehen. Mit dem Kabelbinder funktioniert es jetzt.
Tut mir leid, wenn sich jemand über mich geärgert hat.
Ich denke, wenn es mit Kabelbinder bzw. drücken auf den Stecker geht und am "im" Stecker nichts zu sehen ist, liegt es an einem oder mehreren losen Bonds im Steuergerät!
Danke Trompete.
Es war ja nicht persönlich gemeint, aber es scheint so die neue Mode zu sein, daß die Leute Fragen stellen, aber nix zur Problemfindung beitragen wollen.
Zur Kabelbinder Lösung: Klar klingt es nach Murx, wenn man sagt, man bindet den Stecker damit fest, aber erstens funktioniert es, zweitens kostet es nix und drittens kann man diese Stecker nicht einfach tauschen und Kabelbäume kosten Unsummen.
Hallo,
das Steuergerät wurde überprüft und es war alles in Ordnung. Habe es vor 1.5 Jahren schon einmal zum reparieren weggeschickt und es jetzt auf Garantie noch einmal überprüfen lassen. Das war nämlich auch meine erste Vermutung.
Jetzt muß ich erst noch den TÜV überstehen und dann habe ich Zeit dem Problem auf den Grund zu gehen.
Wenn ich den Fehler gefunden habe, werde ich es dann mitteilen.