MKL - bitte um Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich hab mir vor 3 Monaten einen Golf 4 - 2.0 - SportEdition gekauft.
Bereits auf der Heimfahrt fingen die Probleme an.
Kaum 100km gefahren, ging die Motorkontrollleuchte an.
Ich war bereits mehrfach in der Werkstatt. Als Fehler gespeichert ist immer wieder das selbe nämlich: Katalysator Bank 1 Wirkung zu gering! Der Fehler wurde schon gefühlte 100 mal gelöscht, jedesmal nach 250km geht sie erneut an.

Zu erst haben wie die Zündkerzen gewechselt da die falschen drinnen waren. Dann die Vorkatsonde neu & einen neuen Luftfilter! - soweit sogut, gestern ging die Leuchte wieder an ?? diesmal allerdings erst nach über 1000km, wieder der gleiche Fehler gemeldet.
Wir wissen langsam nicht mehr weiter, zudem kommt noch dazu, dass das Auto sau viel Ölverbrauch hat. Ich muss wenn ich jeden Tag fahre, sogut wie wöchentlich 1l nachfüllen. Wenn ich weniger fahre komme ich auch 2 Wochen hin. Das nächste Problem, bei fast leeren Tank blockiert er bei 120km/h das Gas. Muss dann mehrfach das Gaspedal Pumpen damit er das Gas wieder annimmt ..
&‘ zu guter letzt, jeden Tag beim erstmaligen starten, geht er sofort wieder aus! Starte ich ihn dann wieder bleibt er an & fährt auch problemlos.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen & mal sagen was ich gegen die Probleme noch machen kann... solangsam nervt es mich. Es ist mein erstes Auto & schön in die Kacke gegriffen damit.

37 Antworten

Willkommen erstmal.

Ich schätze mal das du das Auto von privat gekauft hast ? Wenn nein, hast du Anspruch auf die Gewährleistung deines Händlers.

Was hat der gute denn gelaufen ?

Der Ölverbrauch ( Wichtig, ich schreibe von Verbrauchen, nicht verlieren.) stammt, wie auch bei den anderen Benzinern von verkokten ölabstreifringen an den Kolben, sowie von ausgehärteten Ventilschaftdichtungen.
Als ersten Versuch kann man es mit additiven oder anderem Öl versuchen.
Bei dem Öl ist es Ratsam qualitativ hochwertiges Öl zu verwenden, welches nicht so stark verkokt oder im besten Falle diese sogar lösen kann.

Ja richtig, privat gekauft.. das war wahrscheinlich der Fehler...

Gelaufen hat er bisher ca. 153000km

Dann werde ich das mit dem Öl mal beachten und hochwertigeres nehmen.. kannst mir vielleicht eins empfehlen? Ich benutze schon 10w40 ..

Ölverbrauch gibt man auch nicht in Liter pro Woche sondern in Liter auf 1000 km an.

Wievele km bist du denn gefahren als du 1l nachgefüllt hast?

Ich fahr maximal in einer Woche 300km, und dann geht die Leuchte an das ich den Ölstand prüfen soll.

Ähnliche Themen

Ergo etwa 300km pro Liter.
Das ist viel zu viel.

Ich hab recht gute Erfahrungen mit Castrol GTX ultraclean 10W40 A3/B4 gemacht, aber das wird deinen Ölverbrauch nicht mindern können, sofern die Angabe auch stimmt.

Kippe bitte einmal bis zur „Max“ Markierung am Peilstab voll und kontrolliere dann regelmäßig den Ölstand.
Hast du die „min“ Markierung erreicht hat er einen Liter verbraucht, so kann man es dann hochrechnen was er tatsächlich frisst.

1l auf 1000 km ist auch schon viel, wäre aber noch akzeptabel.

Generell sollten wir auch mal erfahren welchen Motor du hast. Dazu bitte mal hinten im Kofferraum neben dem Ersatzrad auf dem Aufkleber den Motorkennbuchstaben (MKB) ablesen und uns nennen. Dieser Aufkleber ist auch nochmal auf den ersten Seiten des Serviceheftes (falls vorhanden) zu finden. Alternativ steht der MKB auch auf der Abdeckung des Zahnriemens.

Zusätzlich solltest du mal alle Unterdruckschläuche auf Undichtigkeiten prüfen.

oh, das tut mir Leid.
Da biste tatsächlich auf einen unehrlichen VK reingefallen.
Ist mir vor Jahren auch passiert, nur das es keine solchen gravierenden Fehler waren.
Wir hatten GottseiDank nur Tür-und Heckklappenprobleme, alles andere war eigentlich TOP.
Trotzdem hat uns der VK das verschwiegen.

Das wird beim Ankauf eines Gebrauchten via Privat immer schlimmer!
Deshalb beim nächsten nur noch beim Händler.

Ein kurzer Check der Historie bei VW, dann können die auch sagen, ob diese Fehler
schon mal in einer Vertragswerkstatt aufgefallen sind.

Ich wünsche dir viel Glück beim Beheben dieser doch etwas merkwürdigen Probleme
die dir der VK ganz offensichtlich und wissentlich verschwiegen hat. ...gemein!

Zitat:

@Das_Pflanze schrieb am 7. August 2019 um 13:20:13 Uhr:


Generell sollten wir auch mal erfahren welchen Motor du hast. Dazu bitte mal hinten im Kofferraum neben dem Ersatzrad auf dem Aufkleber den Motorkennbuchstaben (MKB) ablesen und uns nennen. Dieser Aufkleber ist auch nochmal auf den ersten Seiten des Serviceheftes (falls vorhanden) zu finden. Alternativ steht der MKB auch auf der Abdeckung des Zahnriemens.

Zusätzlich solltest du mal alle Unterdruckschläuche auf Undichtigkeiten prüfen.

Motorkennbuchstabe ist AZJ 🙂

Also diese Fehlermeldung bedeutet genau DAS: Katalysator Bank 1 Wirkung zu gering!
Ich hatte genau diese Meldung. Kurz vor dem TÜV gelöscht und er ging nochmal durch. Beim nächsten TÜV ging er nicht mehr durch - also neuen Kat und zwei Lambdasonden eingebaut.
Meine Vermutung ist, dass der Kat wegen des Ölverbrauchs in regelmäßigen Abständen getauscht werden muss.

Meiner verbraucht so in etwa 0,5 Liter pro 1000km. Die letzten beiden Ölwechsel wurden mit Liqui Moly Motorspülung gemacht. Zur Entwicklung des Verbrauchs werde ich noch etwas schreiben - dauert aber noch ein paar Kilometer.

Und ich dachte immer,
AZJ wäre besser als der AQY

Also ich habe kürzlich hier in einem Thread gelesen, dass bei einem kleineren Motor ab MJ 2003 verbesserte Kolbenringe bzw. Ölabstreifring eingebaut wurden. Vielleicht ist das beim AZJ auch der Fall. Ich weiß leider den Thread-Titel nicht mehr.

Wie schon geschrieben, ist die Reaktionsfähigkeit des Kats durch die Verbrennung des Öls beschädigt.
Kat tauschen macht nur Sinn, wenn der Ölverbrauch beseitigt wird!
Die Gasaussetzer kommen von der defekten Kraftstoffpumpe. Hatte ich selber auch mit meinem AZD. Den Kat und Nachkatsonde musste ich nach 300tkm tauschen alterungsbedingt. Aber der kostengünstige Kat (etwa 120€ aus Polen) erzeugt nach 3000km wieder den gleichen Fehler.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 7. August 2019 um 19:18:40 Uhr:


Also ich habe kürzlich hier in einem Thread gelesen, dass bei einem kleineren Motor ab MJ 2003 verbesserte Kolbenringe bzw. Ölabstreifring eingebaut wurden. Vielleicht ist das beim AZJ auch der Fall. Ich weiß leider den Thread-Titel nicht mehr.

Das war @FlyingKremser in dem Thread https://www.motor-talk.de/forum/motorwechsel-t6674581.html?page=0

Vielleicht kann er uns was dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen