MKB: SB, Öldruckwarnung piepst ständig
Hallo.
Weiss jemand wo der akustische Senor für den Öldruck sitzt? Dieses Ding was so nervig Piept!
Danke.
Passat 1,6 TD, Baujahr 5.90
Beste Antwort im Thema
Schrauben der Kurbelwellenlagerdeckel 65 Nm
Pleuel-Dehnschrauben sollen ersetzt werden
Drehmoment der Muttern 30 Nm + 180°
Gruß Ronny
85 Antworten
Hallo.
Heute habe ick mal Zeit für das gute Stück und hab den wasserflansch abgeschraubt. Ganz links unterder 3. Glühkerze habick,s gefunden.
SB !
Gut. Jetz wissen wir etwas mehr :-)
und weiteres -heute habe ick das material für den Öldruckmesser zusammenbekommen. Jetz binick gespannt auf den Test!
*
Dann schreib das doch endlich mal in Deine Signatur: "MKB --> SB | GKB --> AFE / AFF"
Dann hat die Sucherei ein Ende.
🙂
Ick bin bei Motortalk mit 3 verschiedenen Autos dabei.
Wenn ick das ins Profil schreibe, erscheint das dann in allen anderen Foren auch?
*
Deine Signatur steht dann unter jedem Deiner Beiträge, mit allem, was drin steht, egal in welchem Forum.
Wenn Du Deine Fahrzeuge in Dein Profil einträgst, erscheint das im Forum überhaupt nicht. Die Fahrzeuge sind dann zu sehen, wenn jemand Dein Profil aufruft und auf "Fahrzeuge" klickt.
Unter Deinem Nickname erscheint dann im jeweiligen Forum der entsprchende Fahrzeugtyp, also hier "35i / 3A".
Ähnliche Themen
hallo.
Es geht endlich hier weiter!
Also, Öldruck habick gemessen, leider ging das nur wegen wenig Zeit mit kaltem Motor. Manometer zeigt unten angeschlossen etwa 3,5 bar.
Die Drucksensoren:
Sowohl hier in derErsatzteilliste als auch im reperaturbuch sind die Werte für die Senoren viel Druck UNTEN und mit wenig Druck OBEN.
Also andersrum wie hier beschriebn wurde.
Und eigenlich macht dasauch so mehrSinn, schliesslich brauch die Nockenwelle nur ein weniges von den Druck den die kurbelwelle braucht.
Also mal die beiden sensoren getauscht. Resultat: Die Öldrucklampe blinkt im Standgas, was sie vorher nich gemacht hat :-P
**
Du hast doch selbst geschrieben:
Zitat:
@turbonelli schrieb am 1. August 2015 um 14:24:35 Uhr:
...
Das gepiepe kommt erst beim warmen Motor...
Und heute:
Zitat:
@turbonelli schrieb am 2. September 2015 um 21:33:59 Uhr:
...
Also, Öldruck habick gemessen, leider ging das nur wegen wenig Zeit mit kaltem Motor...
Was soll das also bringen? 😕
Die Sensoren hattest Du doch auch schon getauscht... 😕
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 2. September 2015 um 23:06:44 Uhr:
Du hast doch selbst geschrieben:
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 2. September 2015 um 23:06:44 Uhr:
Richtig.. Besser wäre bei warmen Motor. Das muss halt noch warten. Was das jetz gebracht hat? Nun, wenn das Messergebniss bei kaltem Motor 1,5bar...2 bar gewesen wär hätte ick jetz keine weiteren Fragen mehr. und Lagerschalen am bestellen. So binick jetz sehr überzeugt von der NotwenigkeitZitat:
@turbonelli schrieb am 1. August 2015 um 14:24:35 Uhr:
...
Das gepiepe kommt erst beim warmen Motor...Und heute:
Zitat:
@Hans-57 schrieb am 2. September 2015 um 23:06:44 Uhr:
Was soll das also bringen? 😕Zitat:
@turbonelli schrieb am 2. September 2015 um 21:33:59 Uhr:
...
Also, Öldruck habick gemessen, leider ging das nur wegen wenig Zeit mit kaltem Motor...Die Sensoren hattest Du doch auch schon getauscht... 😕
Ja. Die alten gegen neue!
**
hallo.
Inzwischen komme ick etwas über die Messergebnisse reflektieren...
Was bringt mir die Messung vom ölfruck am kaltem Motor?
Nun, wenn mir das Manometer 3,5 bar anzeigt... die Öldruckanzeige aber bei dem Druck blinkt sagt mir das das dieses ganze Elelkronikgerappel irgendeinen Schrott zusammenmisst !
**
Mal so nebenbei... wie funktioniert eigentlich diese seltsame Art von Öldruckmessung?
Irgendwas muss schliesslich die Werte von 2 verschiedenen Gebern verarbeiten. Vermutlich kommen sogar noch weitere komponenten dazu wie Motordrehzahl und weiteres...
Dieses permanentgepiepe is äusserst nervig. Sogar nachdem ick die Kabel von beiden Gebern abgezogen habe piept der Müll munter weiter :-P
Endlösung war dann Sicherung Nr. 7.
Hallo turbonelli,
also noch mal.
Werte für Dieselpassat:
Richtige Öldruckschalter oben ( kleiner Druckwert...0,3 Bar ) einschrauben und Kabel anschließen.
Den anderen Öldruckschalter ausbauen und das Manometer einschrauben. Bei ca.80 Grad
Öltermperatur ( Ventilator hat ein mal gelaufen ) und ca. 2000 rpm
muß min. 0,75 -1,05 Bar anliegen.
Die Öldruckschalter sind Schliesser d.h. wenn der Druck erreicht ist wird der Kontakt
gegen Masse geschaltet und die Ölanzeige muß aus sein. Das gleiche bei dem 0,9 Bar Öldruckschalter.
Dieser wird aber erst ab ca. 2000 rpm abgefragt, wenn der Druck zu klein ist ertönt der Summer und die Lampe leuchtet.
Mit freundlichen Gruß
VWveteran
Wenn Du das Kabel vom Sensor am Ölfilterflansch gegen MAsse legst muss das gepiepe im Kombiinstrument aufhören.
Tut es das nicht, dann ist dort etwas defekt.
Hallo.
Heute gabs Öldruckmessung bei warmem Motor. Am Flansch unten gibts schlappe 0,7 bar im Leerlauf.
Bei ~ 2000 Touren gibts so in etwa 1,2 bar.
Also definitiv zu wenig sagick mal. Nun gut. Dann werde ick mal die Zutaten für die Kurbelwelle/Pleul bestellen 🙂
Das Kabel vom Sensor gegen Masse habick auch getestet. Keinerlei Reaktion. Ab 2000 Touren fängt das Nervteil an Krach zu machen :P
**
Bevor du Lagerschalen wechselst,den Ansaugschnorchel der Ölpumpe reinigen und Flankenspiel der Pumpe messen.
Dann Kurbellwellenlagerschalen und als Lezteres Pleullagerschalen tauschen
Gruss Wester
Hallo turbonelli,
Zitat......Das Kabel vom Sensor gegen Masse habick auch getestet. Keinerlei Reaktion. Ab 2000 Touren fängt das Nervteil an Krach zu machen :P....
dann bitte Fehler suchen und beheben.
Kabelbruch, Massefehler im A-Brett, oder was da auch vom Vorbesitzer verändert wurde..
sonst bleibt das Summen.
Mit freundlichen Gruß
VWveteran
Zitat:"...Bevor du Lagerschalen wechselst,den Ansaugschnorchel der Ölpumpe reinigen und Flankenspiel der Pumpe messen."
Warum sollick das machen bei einer Ölpumpe die grade mal ~ 500 (Fünfhundert) km hat?
@VWWeteran:
Ja, sehick auch so, denn hier scheint noch ein Fehler extra in der Elektrik zu sein. Ick vermute mal den Drehzahlmesser in dem die Elektronik steckt.
Als ick das gute Stück gekauft hatte war das Zifferblatt teilweise mit sonem weissen Pulver verschmiert... in etwa so wenn elektronische bauteile am schmurgeln sind. Die Drehzahlmessernadel war ebenfalls mit Kleber aufgeklebt... da ist also wahrscheinlich schonmal was passiert...
**