MKB: SB, Öldruckwarnung piepst ständig
Hallo.
Weiss jemand wo der akustische Senor für den Öldruck sitzt? Dieses Ding was so nervig Piept!
Danke.
Passat 1,6 TD, Baujahr 5.90
Beste Antwort im Thema
Schrauben der Kurbelwellenlagerdeckel 65 Nm
Pleuel-Dehnschrauben sollen ersetzt werden
Drehmoment der Muttern 30 Nm + 180°
Gruß Ronny
85 Antworten
Die Kurbelwelle lässt sich im eingebauten Zustand minimal absenken, das reicht um die Lagerschalen heraus zu schieben.
Bei der Laufleistung ist meist das ganze Gelersch irgendwie soweit ausgeleiert, dass es an allen Ecken im Motor durch zu hohen Durchfluss zum Druckabfall kommt. Meist sind die Lagerschalen der Kurbelwelle soweit abgewetzt, dass das Öl mehr durchflutscht als einen Druckfilm zu bilden. Irgendwann kommt dann der Tod des Ganzen.
Die billigste Art, den Summer zum Schweigen zu bringen ist sicher Selbigen von der Platine des KI zu löten.
Die Zweitbeste Möglichkeit und meine Empfehlung und wurde ja auch schon genannt.
Die Drucksensoren wechseln.
Und jetzt möge mir die Gemeinde verzeihen, ich weiß nicht mehr welche Farbe, welchen Schaltdruck hat.
Es gibt den Blauen, den Braunen, den Weißen und einen Schwarzen?
Einen oben am Kopf und einen am Ölfilterflansch. Einer misst den Druck oben und einer den Gesamtdruck der Ölpumpe.
Zwei Farben sind für den Benziner und zwei Farben und das ist wichtig, sie haben einen geringen Ansprechdruck, für den Diesel.
Verbaue die zwei Farben, die eigentlich für den Diesel gedacht sind und der Pieper gibt noch eine Weile Ruhe.
Bedenke aber, der Benziner läuft damit an der Grenze des physikalisch ausreichenden Öldrucks!!
Das Sterben des Motors hälst du damit nicht auf, du hast nur Ruhe vor seinem Hilferuf.
Ich dachte es geht hier um einen Diesel ?!
Reparier das Ding oder gib es auf ..
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 8. August 2015 um 19:25:41 Uhr:
Ich dachte es geht hier um einen Diesel ?!Reparier das Ding oder gib es auf ..
O.k. es ist ein 1,6D
Sorry, hatte ich überlesen. Meine Freude, mal wieder einen Senf dazu geben zu können, war wohl größer als den Anfangsfred ordentlich zu lesen.
Nun denn, Instand setzen oder bis zum Exitus reiten das Teil.
Und der kann sehr schnell kommen! Und er wird den Motor nahezu irreparabel beschädigen.
Ähnliche Themen
Alle haben recht.
Normalerweise geht die Getriebewelle durch die Mitnehmerscheibe der kupplung, dann durch die Schwungscheibe und endet in einer Messing/Bronzebuche die inner Kurbelwelle steckt.
Weshalb ma den Kram nich herausbekommt bei Anwesenheit des Getriebes...
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 8. August 2015 um 07:45:32 Uhr:
Die Kurbelwelle lässt sich im eingebauten Zustand minimal absenken, das reicht um die Lagerschalen heraus zu schieben.
Das bischen reicht? Na dann...
Braucht,s auch neue Schrauben für KW und Pleulfuss?
**
nein, können wieder verwendet werden, WICHTIG mit Nm Schlüssel anziehen!
Das sind gute Nachrichten! :-)
Wenn jetz noch das dusselige Reparaturbuch endlich auftaucht das seit Wochen unterwexs is für die Drehmomentangaben kann,s los gehn.
**
Da steht das nicht drin.
Ich such Dir das heute Abend raus.
Schrauben der Kurbelwellenlagerdeckel 65 Nm
Pleuel-Dehnschrauben sollen ersetzt werden
Drehmoment der Muttern 30 Nm + 180°
Gruß Ronny
Super, danke!!
Nun werden wie sehn als ick zuerst auftreibe.
Die Zutaten um den Öldruck zu messen oder die KW und Pleullagerschalen.
Auf den diversen Seiten für Lagerschalen wird der Motorencode gefragt. Wo finde ick den?
**
Der steht auf der Zahnriemenabdeckung, im Kofferraum auf dem Aufkleber, im Serviceheft erste Seite, auf dem Motorblock eingestanzt vorn ...
http://www.motor-talk.de/faq/vw-passat-35i-q55.html#Q1633484
Der Hinweiss war gut, nur leider komme ick damit nicht weiter :-(
# Aufkleber Zahnriemenabdeckung abwesend
# Aufkleber Kofferraum oder Reserveradmulde abwesend
# Seviceheft abwesend
und auf dem Motorblock finde ick die auch nicht. :-P
Zwischen dem 3 und 4, Zylinder unter dem Kopf auf der planen Fläche die unter dem Wasseranschlussstutzen ist, richtig?
Anbei ein Bild!
*
Hi turbonelli,
nicht gannz....das Foto....Freund google hat auch Bilder ..Bei mir ist der unter dem 3 Zylinder zum 4 lesbar.
Mit freundlichen Gruß
VWveteran
Weiter links...
Edit: VWveteran war schneller. 😉