ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: RA, Laufgeräusch im warmen Zustand

MKB: RA, Laufgeräusch im warmen Zustand

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 29. September 2019 um 7:30

Hallo,

ich habe schon vor einiger Zeit geschrieben, dass ich gerne wieder einen 35i mit Dieselmotor und H-Kennzeichen fahren würde.

Jetzt habe ich ein Angebot, das einzige was mich am Antrieb stört ist das Laufgeräusch bei warmem Motor.

Von meinem Golf 1 kenne ich schon ein härteres Geräusch des 1,6l Motors gegenüber dem alten 1,5er.

In meinem Passat 32B mit TD-Motor war dagegen nichts zu hören bei warmer Maschine.

Und hier habe ich jetzt ein Hammerwerk im 35i vor mir.

Woran kann das liegen, kann ich das reparieren bzw. durch neu einstellen der ESP ändern lassen oder soll ich lieber die Finger von dem Auto lassen?

Genau gesagt, unter 2200 U Min hämmert der Motor temperaturunabhängig, darüber wird das durch die schnellere "Schlagfolge" zu einem Permanentgeräusch, das dann subjektiv leiser ist.

Der 400000kmZahnriemen

Ähnliche Themen
59 Antworten
Themenstarteram 25. Oktober 2019 um 6:28

Aus der Zeichnung habe ich die Teilenummer 068 121 028, sehr schwer beschaffbar.

Dieses Teil hat VOR der Havarie an der Zahnriemenabdeckung geschliffen und war der Grund für meine Videosequenzen.

Gibt es nicht die Möglichkeit, auf der Kurbelwelle 2 gleiche Räder zu montieren, auf der Wapu ebenfalls und dann das Rad der Lima im Durchmesser anzupassen, damit der Drehzahlmesser stimmt?

am 25. Oktober 2019 um 6:29

Die Riemenscheibe ist bereits 2008 ersatzlos entfallen.

Themenstarteram 25. Oktober 2019 um 22:31

Das heißt der Riemen zur Lima passt ohne diese Scheibe an der Wapu vorbei?

Kann ich jetzt leider nicht nachsehen, da erst nächste Woche wieder ein Werkstattbesuch geplant ist.

Besten dank für die Info (der B4 hatte das teil aber auch noch im 100kw Motor).

Themenstarteram 26. Oktober 2019 um 19:47

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:29:50 Uhr:

Die Riemenscheibe ist bereits 2008 ersatzlos entfallen.

Aus dem Lieferprogramm, das stimmt, habe ich heute auch so festgestellt.

Einen anderen Keilriemen ohne diese Umlenkrolle lässt sich aber ohne Änderung der Lima-Position nicht einbauen, da die unteren Flanken der Riemenscheiben von Kurbelwelle und Lima als direkte Verbindung durch die Achse der Wapu verläuft.

Ich habe schon an einen Aufbau mit Keilrippenriemen wie im ABS gedacht (AAZ-Motoren werden so gut wie nie geschlachtet), da läuft die Wapu aber anderes herum, da sie von der Rückseite des Keilrippenriemens angetrieben wird.

Ausbauen konnte ich defekte Kombination der beiden Riemenscheiben bisher noch icht.

Zitat:

@400000kmZahnriemen schrieb am 26. Oktober 2019 um 21:47:57 Uhr:

 

(AAZ-Motoren werden so gut wie nie geschlachtet), da läuft die Wapu aber anderes herum, da sie von der Rückseite des Keilrippenriemens angetrieben wird.

Wer behauptet denn so einen Blödsinn?

Es gibt beim Passat 35I keine Wapu die sich anders herum dreht.

Alle Wapu's drehen rechts.

Achte auf die Pos 9+10:https://volkswagen.7zap.com/.../

Und was ist nun das eigentliche Problem ?

# Riemenscheibe teilweise gebrochen ? Andere aufm Schrott besorgen.

# Schrauben Riemenscheibe locker ? Anziehn und gut ?

# Wasserpumpe defekt und deshalb steht das alles schräg ? Neue Wasserpumpe einbaun und die keilriemenscheiben weiter verwenden.

Ansosten kannste dann auch gleich einen passenden keinriemen kaufen, den der da montiert ist ist zu schmal. Also der grosse zur Lima.

Wie du auf deinem Bild sehn kannst verschwindet der in der Tiefe der Scheibe. Richtige Breite ist 11,8 odda 12 geht auch.

Gruss Marco

Themenstarteram 27. Oktober 2019 um 22:35

Also zuerst war (Geräusch) die hintere Riemenscheibe auf der Wapu Achse locker.

Das haben wir in der Werkstatt toleriert und gesagt ok, wenn das Ding blockiert, nehme ich den Lima-Keilriemen ab oder schneide ihn durch und fahre weiter bis nach Hause.

Da die Schrauben auf der Wapu-Welle alle noch fest sind, nehme ich an, dass die Welle der Wapu gebrochen ist.

Aber dann würde das ganze durch den Wapu -Antriebskeilriemen ja sofort Richtung KW gezogen und wegfliegen. Tuts nicht!

Ich bin auf den Anhänger und jetzt auch auf den Standplatz bei der Werkstatt gefahren.

Also ohne Demontage der Riemenscheiben von der Wapu kann ich noch nichts weiter sagen, diese ist jedenfalls undicht, deshalb habe ich überhaupt etwas vom Defekt gemerkt.

Schaun wir mal...

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 21:07

@ PKGeorge

Du hast natürlich recht!

Ich hatte vergessen, dass in meinem 35i mit ABS-Motor eine Nachrüst-Klima verbaut ist.

Die Wapu wird wie beim RA/SB vom Keilriemen zusammen mit der Servopumpe angetrieben, nicht vom Keilrippenriemen für Klima und Lima.

Themenstarteram 30. Oktober 2019 um 21:30

Ich habe nocheinmal überlegt:

Geht das nicht, Wapu und Lima über einen Keilriemen von der KW antreiben wie bei Fahrzeugen ohne Servo und die Servo über einen 2. wie es im AAZ-Motor verbaut ist.

Oder reiben sich dann die Keilriemen am Kreuzungspunkt?

Am Originalmotor konnte ich heute ein Par Fotos machen, offenbar sind die beiden Keilriemenscheiben von der Wapu umgebaut worden auf den im Fahrzeug befindlichen Ersatzmotor. Auch hier schon die Schleifspur der freilaufenden Scheibe in der unteren Zahnriemenabdeckung.

Auf der 2. Wapu ist lose eine Keilriemenscheibe für Fahrzeuge ohne Servo montiert gewesen.

VW 068 121 031 K.

Keilriemenscheibe-wasserpumpe-ohne-servo
Wasserpumpe-am-2t-motor
Wasserpumpe-am-2t-motor
+1
Themenstarteram 1. November 2019 um 23:54

Heute habe ich Ergebnisse:

Draußen auf dem Hof habe ich das heruntergefummelt, die Wapu ist Schrott, Achse locker. Evtl. durch sehr straff gespannten Keilriemen über die Servopumpe.

Die Riemenscheibe mit Freilauf wackelt auch schon auf der inneren Nabenscheibe, dadurch die Beschädigung des Zahnriemenschutzes.

@ Turbonelli: In den Teilelisten, die mir PK George geschickt hat und einer anderen sind für 1988 und 1989 keine Bilder zur Keilriemenübersicht abrufbar.

Im Original der Betriebsanleitung von 1989 sind die schmalen Keilriemen 9,5 x xxx verzeichnet.

Eine Ersatz-Wapu habe ich ja, was sollte ich mit der Freilaufscheibe machen, die ja am Zahnriemenschutz "nagt"?

Gruß der 400000km Zahnriemen

keine Ahnung wo da ein Freilauf sein soll... die Riemenscheiben sind da draufgeschraubt und fertig.

Keilriemen... ein langweiliges Thema an diesem Auto. Ick hab mir den Wolf gesucht nach einem passenden keilriemen für die Servopumpe - gibt es einfach net. Da läuft jetz einer der geringfügig zu breit ist.

Bis heute haben alle VW motoren aus der Baureihe schleifspuren am Zahnriemenschutz. Bau die neue Wafu ein und gut is.

Weiter oben fragtest du ob das nicht einfach mit einem Riemen KW - Wapu - Lima und einem anderem nur KW - servo funkionieren kann. Ja, kann es. Zumindest unserer roter, Bauj 92 kam so. Und läuft :)

Gruss Marco

Zitat:

@turbonelli schrieb am 3. November 2019 um 00:12:41 Uhr:

 

Bis heute haben alle VW motoren aus der Baureihe schleifspuren am Zahnriemenschutz.

Ja das stimmt.

Das liegt aber daran das der Kunststoff verzogen ist.

D.H. der Zahnriemenschutz unten muß vom TE dringend erneuert werden!

am 3. November 2019 um 14:01

Die Keilriemenübersicht ist im ETKA enthalten, kann VW bestimmt raus suchen ...

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 3. November 2019 um 11:59:40 Uhr:

Zitat:

@turbonelli schrieb am 3. November 2019 um 00:12:41 Uhr:

 

Bis heute haben alle VW motoren aus der Baureihe schleifspuren am Zahnriemenschutz.

Ja das stimmt.

Das liegt aber daran das der Kunststoff verzogen ist.

D.H. der Zahnriemenschutz unten muß vom TE dringend erneuert werden!

Wieso ? Jetz passt er doch endlich :D

Themenstarteram 4. November 2019 um 21:39

Zitat:

@turbonelli schrieb am 3. November 2019 um 00:12:41 Uhr:

keine Ahnung wo da ein Freilauf sein soll... die Riemenscheiben sind da draufgeschraubt und fertig.

Der Kranz der großen Riemenscheibe läuft frei auf einer mit Sinterbronze und Graphit beschichteten Buchse, die auf der Wasserpumpenwelle festgeschraubt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: RA, Laufgeräusch im warmen Zustand