MKB: AGG, Motor geht einfach aus
Hallo ihr Lieben,
folgendes Problem :
Panzerli geht sporadisch aus. Drehzahlmesser geht direkt auf Null.
Fehler ausgelesen. Nockenwellensensor.
Kann mir bitte jemand sagen wo der verbaut ist. Finde im Netz nichts.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet, habe schon Schweißperlen auf der Stirn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wester schrieb am 23. September 2020 um 20:19:31 Uhr:
...hier wird auch ohne Danke geholfen...
OK!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zahnriemen ist gewechselt, aber schon lange her. Dann hätte er schon lange gezickt.
Wir haben die Schweller geschweißt. Könnte das eventuell nen Elektrick sein? Da laufen ja die Kabel durch oder? War auf jeden Fall ne Überlegung.
Zitat:
@esterelKlappi schrieb am 23. September 2020 um 16:51:25 Uhr:
Und danke überhaupt erstmal!!!
Dafür gibts hier den #Danke Button#
Und wo sich der KWS befindet hab ich dir in meinem Post #1# mitgeteilt!
Du solltest die Tipps nicht ignorieren-->ach ich bin vergesslich du hast ja keine Zeit zum Lesen.
Grad ziemlich viel Info. Ich habe das alles schon richtig gelesen. Und bin dir total dankbar für deine Mühe und Geduld.
George,bekommst du für Dankegedrücke nen Pokal oder nur innerliche Befriedigung...hier wird auch ohne Danke geholfen...
Darf aber gedrückt werden :-)
Zitat:
@Wester schrieb am 23. September 2020 um 20:19:31 Uhr:
...hier wird auch ohne Danke geholfen...
OK!
Zitat:
@esterelKlappi schrieb am 23. September 2020 um 16:46:53 Uhr:
30 und 167 habe ich als erstes gewechselt. Ausschlussverfahren halt. Dann mal Stecker vom Drosselklappensensor abgezogen. Dann lief er erst, hab schon gedacht, das wärs gewesen. Drei Wochen, dann wieder Totalausfall. Ist auch erst am nächsten Tag wieder angesprungen. Haben dann ausgelesen. Fehler Drosselklappensensor Stecker war ja ab) und Nockenwellensensor. Fehler gelöscht. War erst vor ein paar Tagen. Kein Totalausfall mehr seit dem. Aber er droht es an.. Was ich nicht versteh, wenn er während der Fahrt ausgeht, klirren die Relais und der Drehzahlmesser geht direkt auf Null und warum schmeißt der nen Nockenwellenfehler raus wenn er gar keinen Sensor hat. ??
Wo ist den dieser Nebenwellensensor?
Motor dreht über 5000,Schlüsseltrick auch bestanden.
Dir haben doch nun bereits mehrere gesagt, dass es dann am OT Geber hinter dem Ölfilter liegen wird.
Hast du dir meinen verlinkten Threat durchgelesen?
Dreht der Motor über 5200 1/min? Das ist die magische Grenze

Zitat:
@esterelKlappi schrieb am 23. September 2020 um 18:27:35 Uhr:
Ich habe das alles schon richtig gelesen.
Scheinbar nicht, sonst würdest du hier nicht nach Informationen Fragen, die man dir bereits gegeben hat.
Ich empfehle dir
dringendam besten diesen und meinen verlinkten Threat einmal aufmerksam zu lesen. Damit werden auch alle Fragen, die du hier stellst, beantwortet

Ich hatte dir auch bereits geschrieben, das er über 5000 dreht, ich den Schlüsselwackeltrick auch probiert habe.
Ich habe aufmerksam gelesen, auch Deinen Link, und bin dankbar für jede Hilfe, vielleicht bringe ich was durcheinander, wegen der vielen Abkürzungen und Begriffe, bin halt kein Fachmann. Hatte dir auch geschrieben, wo ich herkomme und nur das du weißt das ich dran bin, das ich grad keine Zeit hatte. Entschuldige bitte wenn ich da was falsch rüber gebracht habe.
Scheinbar hast du meinen letzten Beitrag wieder nicht richtig gelesen. Ich habe geschrieben dass dir Grenze bei 5200 1/min liegt. Nicht bei 5000. Deshalb habe ich extra nochmal nachgefragt.
An diesem Beispiel sieht man, dass du eben nicht aufmerksam liest.
Also nochmal: Dreht er nicht über 5200 1/min ist er im Notlauf. Daher würde dann dein Fehler Nockenwellensnsor kommen.
Dieser Fehler hat jedoch nichts mit dem Ausgehen zu tun. Dies liegt wie bereits vielfach gesagt am OT Geber. Aber auch das scheint bei dir nicht richtig angekommen zu sein.
Ohje, glaub mir das ich gelesen habe, alles ganz genau, mehrmals wegen dem Laientum. PANZERLI dreht über 5200. Locker. Es hat mir ein wenig weh getan, jedoch habe ich sogar darauf geachtet, das bei einer angemessenen Betriebstemperatur zu testen. Ich bin kein Fachmann, jedoch habe ich ein für mich angemessen Respekt und möchte diesen möglichst lange erhalten. Es geht da nicht um Goldwägelei. Wenn ich eine Frage stelle möchte ich gerne eine ehrliche Antwort. Ich freue mich wenn ich dazu lernen kann. Und ich höre zu, was nicht bedeutet das ich nicht schneller rede, als ich Dinge verarbeiten kann.
OT Geber google ich jetzt auch nochmal. 27 Sensoren... Alles Kürzel. Habe schon bevor ich hier die Frage gestellt habe : 30,167, Zündspule gewechselt. Weil nach Fehlerquelle gegoogelt. Ausschlussverfahren. Drosselklappensensorstecker. Und dann Nockenwellensensor ausgelesen Es hat mich schon beunruhigt, daß ich nichts im Netz gefunden habe.
Dann habe ich hier eine Frage gestellt.... Zugehört und mitgedacht. Habe grade weder Kraft noch Zeit, hast du aufmerksam gelesen? Informationen und Vorschläge, habe ich dankbar angenommen.
Kannste glauben oder nicht.
Ist auch egal, ich und Panzerli kriegen das schon hin.
Der Fehler Nockenwellensensor wird dann wohl am Auslesegerät liegen. Ein letzter Tip noch: Kauf einen OT Geber eines Namenhaften Herstellers. Sonst hast du das selbe Problem bald wieder.
Du hast alle Informationen bekommen, die du brauchst. Jetzt mach was draus
Schon mal über ne fressende Benzinpumpe nachgedacht ??
Klingt komisch .. ist aber möglich ..( aus eigener Erfahrung)