MKB: ADY, startet schlecht, läuft unrund, Drosselklappe klackert
MKB: ADY / 2l 115PS
Erstzulassung 01.1995
hey gemeinde,
war bisher immer nur mitlesender weiße aktiv...
aber jetzt brauch ich mal eure hilfe, suche hab ich gequält und viel ähnliches gefunden aber irgendwie doch net das was bei mir genau passen würde...
der variant meiner freundin startet sehr schlecht, manchmal sogar nur wenn man vollgas gibt.
wenn er dann mal anspringt läuft er sehr unruhig im standgas und beim gas geben säuft er fast ab.
nach einiger zeit (sprich wenn der motor dann mal wärmer ist) ist er im standgas etwas ruhiger, jedoch nimmt er das gas sehr schlecht an und zieht auch schlecht durch...
auch geht die temperatur laut anzeige nich über ca. 75°C aber heizung funktioniert gut und lüfter springt auch an...
desweiteren "hupt" die drosselklappe kurz bei "zündung an", was aber anscheinend ja normal ist was man hier so liest. was mir aber zu denken gibt ist das die drosselklappe nach abstellen des motors so ca. 30 sekunden lang "klackert" DAS ist net normal!!!
liegt nicht am wetter, ist schon seit dem sommer...
gemacht wurden bisher:
benzinfilter neu,
luftfilter neu,
DK gereinigt,
zündkabel und kerzen alles neu,
unterdruckschläuche erneuert,
zündzeitpunkte überprüft,
zündverteiler ist auch okay...
fehlerspeicher wurde ausgelesen, da stand was von irgend einem hallgeber. allerdings trat der fehler seit dem nicht mehr auf...
wären so froh wenn der wieder richtig laufen würde,
hoffe mal ihr könnt mir helfen
Beste Antwort im Thema
So wir haben es nun endgültig geschafft^^
Problem Hallgeber seit langem ja schon behoben...
Nur das klaggern der DK hat mich noch eine ganze Zeit auf Trapp gehalten... haber schon eine andre vom ADY verbaut, auch diese lies sich nicht anlernen...
Nun ging mir (und vorallem Frauchen, sie muss mit dem Vari ja fahren)
das fehlende Ansprech verhalten, das fast oder komplett absterben des Motors bei Kaltstart usw. tierisch auf die nerven...
Letztes Wochenende nochmals eine andere Drosselklappe ein gebaut und siehe da: er läuft seit dem Tadellos!!!
Nach gemütlicher Einfahrt-zeit dann mal ab auf die Bahn und mal schauen was er sagt...
Ergebniss: nen Audi A4-Fahrer zur Verzweiflung gebracht^^
Also im Grunde warens 2 Sachen die zusammen gespeilt haben:
-Hallgeber defekt
-DK 2 mal defekt
Euch nochmal danke für die Hilfe!!!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wester
auch mit dem musst du im STG in Grundeinstellung bringen, auch wenn er den schritt von alleine macht :-)))
Macht der von selber! 😛
Grundeinstellung für ZZP anwählen, einstellen, fertig! 😉
leute bitte, ich suche antworten und bisher bin ich echt dankbar dafür was bisher geschrieben wurde, doch nun wirds doch zu off topic...
helft mir mal bitte wieder hierbei:
Zitat:
Original geschrieben von Pacific-Vari
wie kann ich denn den motor am einfachsten auf OT drehen um dann alle punkte zu kontrollieren?
zahnriemen wurde tatsächlich mal gewechselt, allerdings bestand das problem wohl schon vorher...will deshalb den motor auf OT drehen, dann alles kontrolieren und dann nochmal nachm zündverteiler (finger und so) schauen und das vag-com nochmal dran hängen...
auch will ich die woche die drosselklappe mal ausbauen und den elektrikkram hinten dran (DK-Poti heißt das wenn ichs richtig verstanden habe) mal mitm pinsel sauber machen, da die DK immer noch summt und klaggert...
ja dazu musst du erst mal genau überprüfen ob die Nockenwelle und der ganze Mist genau auf Maierung stehen. Wenn du das ausschließen kannst, gehts weiter. Gucken nicht vermuten...
Ähnliche Themen
Pacific Vari...wo ist dein Wohnort?
Bitte nicht am DK-Poti schrauben...ich sehe da Keinen Fehler...um das Klackern der DK zu beseitigen solltest du den 4 poligen Temperatursensor vorn am Zylinderkopf erneuern.
george.
wohnort ist ca 25km nördlich von fulda...
der temp-sensor ist vom vorbesitzer vor verkauf erneuert worden, also der blaue der am flansch zum motor sitzt, den mein ich...
die tage kommt ein kumpel der mir dann zeit wie ich alles auf OT drehe, weil mirs hier ja keiner sagt 😉
hier heißt machen, aber leider net wie 😉
(is net bös gemeint)
dann wird alles kontroliert und nochmal versucht einzustellen.
dann werde ich nochmal auslesen und berichten...
Dann hier mal die Anleitung, die man sonst auch mittels Suchfunktion gefunden hätte! 😛
Die 100%tige Einstellung geht trotzdem nur mittels Tester!
na dann mal dickes danke, habs mit der suche irgendwie net gebacken bekommen *peinlich*
dann werden wir die tage mal zu sehen das was wird 😉
und naja die feineinstellungen gibts dann mitm vag-com...
Zitat:
Original geschrieben von Pacific-Vari
wohnort ist ca 25km nördlich von fulda...
...Zu weit bis zu mir....😠😠
george
so liebe leute so langsam bin ich am ende meiner weisheit...
-also motor und co alles auf OT
-finger vom zündverteiler fluchtet mit kennzeichnung
-grundeinstellung mittels vollversion von vag-com gemacht
aber hallgeberfehler taucht immer noch auf und die drosselklappen adaption funtionert auch irgendwie net, die klaggert immer noch...
hier mal ein pic ausm vag-com, wie ihr seht ists wie ich beschrieben hatte in feld 1 über 60 und in feld 2 auch, wo ja eigentlich was andres stehem sollte (glaube 5-8) ?!?!?!
...ja was soll ich sagen...die Meßwerteblöcke in Feld 1 Und Feld 2 sind voll daneben. Solange die nicht Stimmen läuft dei ADY nicht Richtig.
Wurde denn der Temperatursensor gewechselt? Bis jetzt hast du fast noch keine der Tips umgesetzt...😠😠😠
Ich tippe zwar immer noch auf nen defekten Zündverteiler, aber mir glaubt eh keiner was! Den Fehler mit der DK hat meiner auch drin, werde aber am WE mal ne andere einbauen, und dann seh ich ja, ob der Fehler weg ist, hab ja noch 2 Stück rumliegen!
hallo
des problem hatte ich auch mit meinen 2.0l
a kumpel hat mir den zündverteiler richtig hingedreht (3 std rum gespielt), kappe und finger erneuert mit zündkerzen, kabel alle getauscht,
ansaudrohr von der saugbrücke weg gebaut und des öl rausgeputzt, nach a paar tagen kontrolliert und nen oilcatchtank von ebay verbaut damit der öldampf dort gespeichert und nicht verbrannt wird. zieht sogar a bisschen besser durch :-)
diese sachen sind nun 4 monate ca drin und er läuft rund, springt sofort an
wegen wasser temp soll angeblich so sein hab nen neuen kühler, thermostat, fühler etc alles neu verbaut und es bei 75 - 80 crad geblieben
wegen klaggern
mal schauen ob das gasseil zu straff ist. das klaggern hatte ich vergessen zu erwähnen
sorry
hab keine neue drosselklappe verbaut nur die grüne dichtung erneuert.
kann auch gerne bilder wegen des catchtanks einstellen