MKB: ABS, geht sporadisch aus und teilweise auch nicht gleich wieder an
Hallo,
der Passat meine Großeltern hat seit über einem Jahr die Macke das er nachdem man ihn aus gemacht hat nicht gleich wieder ansprang, erst nachdem man vielleicht 5-20min gewartet hat bzw er etwas abgekühlt war ging er wieder an u lief dann auch normal. Vor etwa einem Jahr ist er auch nach wenigen Minuten Fahrt aus gegangen u erst nach einigem warten wieder an. Mein Onkel ist Kfz Mechaniker u hat das Problem auch schon gesucht aber offenbar erfolglos. irgendwas hat er repariert aber was weiß ich nicht da ich nicht da es nicht mein Auto ist Ich auch nicht bei meinen Großeltern bin sondern woanders wohne u ich dementsprechend im Normalfall nichts mit dem Auto zu schaffen hab u mich nicht damit befassen. Ich versuch es mal halbwegs zu erklären...
Mittlerweile haben wir seit März ständig Probleme mit dem Auto.
Da ich zz einige Wochen bei meinen Großeltern bin u den wagen immer fahre kam es nun schon mehrfach vor das er entweder aus geht oder nicht an...
Vor paar Wochen wollten wir frühs los fahren u nix ging, er leierte (wie üblich) aber sprang nicht an, diesmal stand er allerdings Zuhause und lief am Tag zuvor wieder mal Problemlos. Er wurde dann von der Werkstatt abgeschleppt u die benzinpumpe erneuert. Wir holen ihn wieder ab, kommen Zuhause an, machen ihn kurz aus...Und wr spring wieder nicht mehr an. Obwohl er ja gerade "repariert" wurde. Also wurde er wieder abgeschleppt, diesmal wurde was an der Elektronik "repariert" davon abgesehen das die benzinanzeige bei 70l fest hing und er da ebenfalls 2x in der Werkstatt war um das zu beheben (ja 2x da der Zeiger trotz Werkstattbesuch immer noch oben hing obwohl er ja nur deswegen dort war -_-) besteht das ursprüngliche Problem nach wie vor.
Letze Woche ging er mir, nach Nichtmal 5min fahrt, aus als ich auf einen Parkplatz fuhr und nach einigen min erst wieder an. An einem anderen Tag ging er während der Fahrt aus, diesmal aber gleich wieder an. Wieder an einem anderen Tag hielten wir unterwegs kurz an um zum Bäcker zu gehen und er sprang wieder erst nach 15min wieder an.
Und heute ging er wieder mal nach Nichtmal 10min während der Fahrt aus u wieder nicht gleich an. Praktischer Weise mitten auf einem kurvigen Berg. Ich bin dann rückwärts in eine einfährt gerollt weil mir schon fast einer drauf gefahren is, nach 2min ging er diesmal wieder an. Da die Werkstatt im gleichen Ort ist sind wir erstmal dahin u ein Mechaniker is mit mir ne runde gefahren u hat auch provoziert das er aus geht, aber er lief vorbildlich und fehlerfrei. Auch als ich fuhr passierte nichts. Der Mechaniker sagte noch Zündkerzen wurden wohl 2008 getauscht die sind es ni und letztens ham se wohl irgendwas beim lehrlauf gereinigt was verdreckt war, genau kann ich das nicht sagen da meine Großeltern meist mit der Werkstatt reden. Jedenfalls half alles nichts.
Davon abgesehen das ich die Werkstatt für nicht wirklich fähig halte angesichts einer 700€ Rechnung obwohl das Problem gar nicht behoben wurde... (meine Großeltern aber dennoch immer wieder hingehen...) Muss doch irgendwie mal der Fehler zu finden sein, früher machte er Probleme im Sommer wenn er zu heiß war aber mittlerweile geht er ja auch nach wenigen min u bei kaltem Wetter aus bzw nicht wieder an...
Er hat schon 268.400 km weg aber läuft bis auf das beschriebene Problem eigentlich wurderbar, selbst der Mechaniker sagte vorhin das er für den km stand extrem gut läuft.
Es gibt wiederum auch tagelang kein Problem, auch längere Strecken zb Meißen -Dresden u in Dresden gibt es (bis jetz) keine Probleme... (zum Glück)
Ich hoffe ich hab es halbwegs verständlich schildern könn u vielleich Es gibt hat irgendjemand eine Idee...
Beste Antwort im Thema
pampig werden weil es nicht so klappt, was suchst du dann hier im Forum? Hier sind Leute die in ihrer FREIZEIT den Passat anderer Leute und die/ den eigenen Passat am Leben erhalten wollen und erstens viel Erfahrung haben und zweitens sogar persönlich helfen wollen. Was ist da das Problem? Werkstatt gibst du das Auto ab und zahlst und siehst nicht was gemacht wird, hier ist ein User dabei und du kannst lernen und schauen was gemacht wird.
Grundausstattung an Werkzeug sollte man haben, sonst macht das Ganze eh keinen Sinn und es wäre angebracht Jemanden zu holen mit nem Knarrenkasten und paar Schraubendreher der das ausbaut. Ich habe dir sogar angeboten es per Post anzunehmen und zu reparieren.
Es kommt kaum ein Danke, nein es geht nicht auf Anhieb und dann wird getextet bis der Arzt kommt. Der Wagen könnte schon wieder laufen.
Wer kein Grundvertrauen hat zu Leuten die spezifisch in einem Forum das passende Auto behandeln, warum meldet man sich an... also bau das Ding aus, nimm das Rohr zum Luftausströmer raus und gut. Anstatt mal höflich nachzufragen wie man das alles ausbaut, kommt nur Kritik und selber scheinst du ja gleich Rakete zu spielen, sorry, so geht das in einem Forum nicht, egal ob Laie, Frau oder Leute mit zwei linken Händen, wo ein Wille und sachliche Fragen kommen, da werden sie geholfen!
Gruss Wester
55 Antworten
Zitat:
@Ixperia schrieb am 20. Mai 2016 um 21:26:21 Uhr:
Ich darf ihn so oder so nicht sagen da meine Oma das nicht möchte. Möglicherweise ginge ein Treffen in Meißen oder so, da müsste ich meine Oma fragen, ich kann das leider nicht über ihren Kopf hinweg entscheiden... Aber da die Werkstatt ratlos ist u meine Großeltern auch auf meinen Rat hin keine andere Werkstatt aufsuchen wollte ich ea mal hier versuchen... Einige Tipps habe ich ja Bekomm, vielleicht lassen meine Großeltern die Werkstatt mal die hier aufgelisteten Fehlermöglichkeiten untersuchen...
Also Gut halten wir mal Fest was jetzt noch für eine Fehlerursache vorliegen könnte nachdem Feststeht das es sich bei dem Motor deiner Großeltern um den MKB = ABS mit Klimaanlage sowie ABS (Anti-Blockier-System Mark 40) handelt.
1. Zündspule...hier unbedingt ein Markenprodukt z.b. von Beru verbauen.
2. Hallgeber...d.h. neuer Zündverteiler im Austausch von Bosch.
3. Vermutlich hat der Passat auch noch eine DWA verbaut erkennbar an einer roten LED neben dem Türpin der Fahrertür. Hier muß dann nur das Steuergerät hinterm Lichtschalter ausgebaut und nachgelötet werden.
4. ZAS (Zünd-Anlaß-Schalter) sitzt im Zündschloß.
5. Wackelkontakt im Braunen Stecker unter der Gummitülle zum Einspritzventil. Sehr Gut auf deinem Foto zu erkennen-->der Stecker ist rechts neben dem Gaszug.
Mehr möglichkeiten gibts nicht-->jetzt liegst an dir diese Möglichkeiten mit der Werkstatt abzusprechen.
Ich kann doch auch nur das sagen was man mir sagt... Ich find es auch ni Grad witzig das ich versuche meinen Großeltern bei dem ewigen Problem zu helfen u meine Oma aber total misstrauisch ist u denkt, wenn von hier jemand mal den Passat anschaut will er gleich bezahlt werden. Ich weiß ja nicht wie das hier gehandhabt wird aber ich denk nicht das jeder gleich etwas verlangt wenn er mal drüber schaut, weiß es aber auch nicht.
Ach u Rückblickend habe ich das Gefühl das Problem trat tatsächlich meist oder immer beim schalten auf, garantieren kann ich das aber nicht.
Und warum sie die Rechnungen (400€ und 300€) kommentarlos gezahlt haben ist mir auch ein Rätsel, habe ihnen mehrfach gesagt das ich das nicht zahlen würde da die Reparatur ja offenbar überflüssig war bzw das Problem definitiv nicht behoben hat u das war ja aber die Aufgabe... Aber da kann ich offenbar auch gegen eine Wand reden.
Zitat:
@Ixperia schrieb am 20. Mai 2016 um 21:45:41 Uhr:
...Oma aber total misstrauisch ist u denkt, wenn von hier jemand mal den Passat anschaut will er gleich bezahlt werden...
Genau, soll sie das Geld doch lieber den "Fachleuten" von der "Werkstatt" geben! 😁
Bei uns ist die Hilfe eigentlich generell kostenlos, sollte jemand einen erheblichen Aufwand haben liegt es natürlich im Ermessen, ihn dafür zu entschädigen.
Also ich hab sie nun mehr oder weniger überredet/überzeugt das man mal zu jemand hin fährt der Ahnung hat u mal drüber schauen würde, solang es nicht mehr als 40-max50km im Meißner Umkreis ist.
Derjenige wird ja sicher nicht Stunden brauchen oder das halbe Auto auseinander bauen.
Ähnliche Themen
Drüber schauen allein wird vermutlich nicht reichen. @PKGeorge hat doch bereits eine Liste erstellt, die nun irgendwie Stück für Stück abgearbeitet werden muss:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Mai 2016 um 21:43:08 Uhr:
1. Zündspule...hier unbedingt ein Markenprodukt z.b. von Beru verbauen.2. Hallgeber...d.h. neuer Zündverteiler im Austausch von Bosch.
3. Vermutlich hat der Passat auch noch eine DWA verbaut erkennbar an einer roten LED neben dem Türpin der Fahrertür. Hier muß dann nur das Steuergerät hinterm Lichtschalter ausgebaut und nachgelötet werden.
4. ZAS (Zünd-Anlaß-Schalter) sitzt im Zündschloß.
5. Wackelkontakt im Braunen Stecker unter der Gummitülle zum Einspritzventil. Sehr Gut auf deinem Foto zu erkennen-->der Stecker ist rechts neben dem Gaszug.
Mehr möglichkeiten gibts nicht-->jetzt liegst an dir diese Möglichkeiten mit der Werkstatt abzusprechen.
Ich würde mit der Kontrolle des braunen Steckers anfangen und, wenn dort alles in Ordnung ist, als Nächstes die Zündspule erneuern.
Nach dem Stecker könnte ich aber durchaus mal schauen. Da musst Du allerdings beim Opa Standorterweiterung beantragen, ich wohne 10 km außerhalb des LK Meißen. 🙂
Von Meißen aus max 50km hatte ich ja geschrieben...
Wir werden uns morgen mal beraschlagen.
Auf jeden Fall erstmal danke an euch für die Tipps.
Meißen ... 50 km ...
das ist auch mein Einzugsgebiet.
Wurde denn der Fehlerspeicher mal ausgelesen ?
Zitat:
@Ixperia schrieb am 20. Mai 2016 um 22:27:15 Uhr:
Derjenige wird ja sicher nicht Stunden brauchen oder das halbe Auto auseinander bauen.
Das kommt halt drauf an ... was man so feststellt.
Hat der Wagen die LED neben dem Türpin an der Fahrertüre ?
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 21. Mai 2016 um 08:52:27 Uhr:
Meißen ... 50 km ...das ist auch mein Einzugsgebiet...
Na, das nenne ich doch mal ein super Angebot! Du hast doch auch viel mehr Erfahrungen mit dem ABS-Motor als ich. 🙂
Nun muss die Themenstarterin nur noch ihre Großeltern überzeugen.
Wenn ich trotzdem irgendwie behilflich sein kann, sag Bescheid.
Entschuldigt bitte die späte Antwort... Nachdem sich das Auto heute nun wieder 2x ne Auszeit genommen hat hat sich meine Oma nun doch entschieden das es hilfreich wäre wenn es sich hier jemand anschauen komm würde... Also wenn das Angebot noch steht wäre es schön wenn jemand mal herkomm würde, wer von euch müsst ihr nun ausknobeln 🙂 Adresse etc würde ich dann aber gern unter "4 Augen" klären, kann man hier auch privat Mails schreiben?
Ja,die sogenante PN. Einfach auf das Avatar des Users clicken,dann auf persöhnliche Nachricht gehen und los gehts
Zitat:
Hat der Wagen die LED neben dem Türpin an der Fahrertüre ?
Beantworte die Frage ... zur Fehlereingrenzung.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 20. Mai 2016 um 21:43:08 Uhr:
3. Vermutlich hat der Passat auch noch eine DWA verbaut erkennbar an einer roten LED neben dem Türpin der Fahrertür. Hier muß dann nur das Steuergerät hinterm Lichtschalter ausgebaut und nachgelötet werden.
Meine Vermutung vor 4 Tagen trifft also zu.
Der Passat könnte seit 4 Tagen schon Problemlos laufen!
Dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das DWA Steuergerät das Problem. Typisch für das Fehlerbild bei verbauter DWA.
Ausbauen und pins nachlöten wie George schon schreibt .
Das Steuergerät sitzt hinterm Lichtschalter.
Denke dazu brauche ich nicht von Oschatz anreisen.
Gruß Ronny