MKB: ABS, geht sporadisch aus und teilweise auch nicht gleich wieder an

VW Passat 35i/3A

Hallo,
der Passat meine Großeltern hat seit über einem Jahr die Macke das er nachdem man ihn aus gemacht hat nicht gleich wieder ansprang, erst nachdem man vielleicht 5-20min gewartet hat bzw er etwas abgekühlt war ging er wieder an u lief dann auch normal. Vor etwa einem Jahr ist er auch nach wenigen Minuten Fahrt aus gegangen u erst nach einigem warten wieder an. Mein Onkel ist Kfz Mechaniker u hat das Problem auch schon gesucht aber offenbar erfolglos. irgendwas hat er repariert aber was weiß ich nicht da ich nicht da es nicht mein Auto ist Ich auch nicht bei meinen Großeltern bin sondern woanders wohne u ich dementsprechend im Normalfall nichts mit dem Auto zu schaffen hab u mich nicht damit befassen. Ich versuch es mal halbwegs zu erklären...

Mittlerweile haben wir seit März ständig Probleme mit dem Auto.
Da ich zz einige Wochen bei meinen Großeltern bin u den wagen immer fahre kam es nun schon mehrfach vor das er entweder aus geht oder nicht an...

Vor paar Wochen wollten wir frühs los fahren u nix ging, er leierte (wie üblich) aber sprang nicht an, diesmal stand er allerdings Zuhause und lief am Tag zuvor wieder mal Problemlos. Er wurde dann von der Werkstatt abgeschleppt u die benzinpumpe erneuert. Wir holen ihn wieder ab, kommen Zuhause an, machen ihn kurz aus...Und wr spring wieder nicht mehr an. Obwohl er ja gerade "repariert" wurde. Also wurde er wieder abgeschleppt, diesmal wurde was an der Elektronik "repariert" davon abgesehen das die benzinanzeige bei 70l fest hing und er da ebenfalls 2x in der Werkstatt war um das zu beheben (ja 2x da der Zeiger trotz Werkstattbesuch immer noch oben hing obwohl er ja nur deswegen dort war -_-) besteht das ursprüngliche Problem nach wie vor.
Letze Woche ging er mir, nach Nichtmal 5min fahrt, aus als ich auf einen Parkplatz fuhr und nach einigen min erst wieder an. An einem anderen Tag ging er während der Fahrt aus, diesmal aber gleich wieder an. Wieder an einem anderen Tag hielten wir unterwegs kurz an um zum Bäcker zu gehen und er sprang wieder erst nach 15min wieder an.
Und heute ging er wieder mal nach Nichtmal 10min während der Fahrt aus u wieder nicht gleich an. Praktischer Weise mitten auf einem kurvigen Berg. Ich bin dann rückwärts in eine einfährt gerollt weil mir schon fast einer drauf gefahren is, nach 2min ging er diesmal wieder an. Da die Werkstatt im gleichen Ort ist sind wir erstmal dahin u ein Mechaniker is mit mir ne runde gefahren u hat auch provoziert das er aus geht, aber er lief vorbildlich und fehlerfrei. Auch als ich fuhr passierte nichts. Der Mechaniker sagte noch Zündkerzen wurden wohl 2008 getauscht die sind es ni und letztens ham se wohl irgendwas beim lehrlauf gereinigt was verdreckt war, genau kann ich das nicht sagen da meine Großeltern meist mit der Werkstatt reden. Jedenfalls half alles nichts.

Davon abgesehen das ich die Werkstatt für nicht wirklich fähig halte angesichts einer 700€ Rechnung obwohl das Problem gar nicht behoben wurde... (meine Großeltern aber dennoch immer wieder hingehen...) Muss doch irgendwie mal der Fehler zu finden sein, früher machte er Probleme im Sommer wenn er zu heiß war aber mittlerweile geht er ja auch nach wenigen min u bei kaltem Wetter aus bzw nicht wieder an...

Er hat schon 268.400 km weg aber läuft bis auf das beschriebene Problem eigentlich wurderbar, selbst der Mechaniker sagte vorhin das er für den km stand extrem gut läuft.
Es gibt wiederum auch tagelang kein Problem, auch längere Strecken zb Meißen -Dresden u in Dresden gibt es (bis jetz) keine Probleme... (zum Glück)
Ich hoffe ich hab es halbwegs verständlich schildern könn u vielleich Es gibt hat irgendjemand eine Idee...

Beste Antwort im Thema

pampig werden weil es nicht so klappt, was suchst du dann hier im Forum? Hier sind Leute die in ihrer FREIZEIT den Passat anderer Leute und die/ den eigenen Passat am Leben erhalten wollen und erstens viel Erfahrung haben und zweitens sogar persönlich helfen wollen. Was ist da das Problem? Werkstatt gibst du das Auto ab und zahlst und siehst nicht was gemacht wird, hier ist ein User dabei und du kannst lernen und schauen was gemacht wird.

Grundausstattung an Werkzeug sollte man haben, sonst macht das Ganze eh keinen Sinn und es wäre angebracht Jemanden zu holen mit nem Knarrenkasten und paar Schraubendreher der das ausbaut. Ich habe dir sogar angeboten es per Post anzunehmen und zu reparieren.
Es kommt kaum ein Danke, nein es geht nicht auf Anhieb und dann wird getextet bis der Arzt kommt. Der Wagen könnte schon wieder laufen.

Wer kein Grundvertrauen hat zu Leuten die spezifisch in einem Forum das passende Auto behandeln, warum meldet man sich an... also bau das Ding aus, nimm das Rohr zum Luftausströmer raus und gut. Anstatt mal höflich nachzufragen wie man das alles ausbaut, kommt nur Kritik und selber scheinst du ja gleich Rakete zu spielen, sorry, so geht das in einem Forum nicht, egal ob Laie, Frau oder Leute mit zwei linken Händen, wo ein Wille und sachliche Fragen kommen, da werden sie geholfen!

Gruss Wester

55 weitere Antworten
55 Antworten

Liebes unbekanntes Mädchen,

ich habe bestimmt genauso wenig Ahnung von dem Auto wie du. Auch ich habe in meinem Leben schon komische Leute getroffen und bin das eine oder andere Mal derbe auf die Fresse geflogen.

Damals hat mir netterweise Panzerschubse seine Hilfe angeboten, welche ich gerne annahm. Ich hatte auch Angst, meine Familie noch mehr. Ich habe mir nen Kerl eingepackt und bin trotzdem mal gefahren und ich muss sagen, es hat sich wirklich gelohnt. Dem Flöckchenexpress ging es danach wieder gut, ich habe einen netten Menschen kennen gelernt und beim nächsten Treffen war ich auch dabei.

Mich würde es sehr freuen, wenn du uns gegenüber nicht so misstrauisch wärst und ruhigere Töne anschlägst. Wir haben dir hier diverse Hilfestellungen angeboten. Nun liegt es an dir den für dich besten Weg zu finden. Für weitere Ratschläge stehen dir hier ganz viele nette User beiseite, die dir jederzeit mit Rat und Tat helfen.

Bleib bitte trotz allem an dem schönen Passat dran und lass ihn nicht sterben. Du machst das schon!

Liebe flöckchenhafte Grüße und bis dahin,
Flöckchenexpress

Es war auch nicht meine Absicht so zu schreiben aber mir geht es einfach gegen den Strich wenn man mich nicht für voll nimmt und den Eindruck hatte ich teilweise. Es klingt ja alles wahnsinnig einfach wenn man es von jemand hört der Ahnung hat aber Wenn man sich damit nicht auskennt sieht das auch wieder anders aus.
Und in meinem Fall Treff ich ja letztendlich nicht die Entscheidung da es nicht mein Auto ist.
Ich wollte schlichtweg helfen u obwohl ich ungern um Hilfe bitte blieb mir hier ja nichts anderes übrig u ich habe mich auch für die Hilfe bedankt aber manche Kommentare waren einfach überflüssig.

Wir sind heut schlicht an der hinteren schraube gescheitert weil man so mies rankommt, und wenn man da in einer PN um einen Tipp bittet u als Antwort "ihr werden ja wohl ne schraube raus kriegen" bekommt ist das wenig hilfreich.

Das Projekt wurde nun vorerst vertagt.
Und das "Mädchen" ist übrigens 29...

Die Antwort war : man nutzt hier einen abgewinkelten Schraubendreher.

Wenn Du kein passendes Werkzeug hast oder Dir keinen Platz zum arbeiten verschaffst dann kann man Dir per PN auch nicht helfen.

Habe auch den Eindruck das Du sehr pampig wirst wenn es nicht sogleich funktioniert.

Ich weiß gerade nicht was man davon halten soll.

Gruß Ronny

Ich werde pampig wenn ich das Gefühl habe das man mich für bissl blöd hält.
Und das mit dem angewinkeltem Schraubenzieher war die zweite Antwort, die erste war was ich oben schrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 26. Mai 2016 um 10:53:06 Uhr:



OK die Blackbox ist dann nur mit einer kleinen Kreuzschraube befestigt die leider etwas kniffelig rauszudrehen ist.

Das ist die einzige Aussage zur betreffenden Schraube!

Nu habt Euch wieder lieb und helft dem armen Auto, das kann ja nun wirklich nicht's für so manche Beratungs und Hilferesistenz 😛😮😁😁😁

@ Flöckchen
.. nen Kerl eingepackt ..😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

@Ixperia
Ihr fahrt ja auch in eine Werkstatt .. also wenn man das so nennen kann ..
dann fahrt doch mal zu einem der hilfsbereiten User in deiner Umgebung
das sind alle keine Anfänger ..

*chipsUndColaHol
Das wird hier gleich in zweierlei Hinsicht interessant 😁

Wenn man für voll genommen werden möchte, dann muss man sich auch für voll geben. In Zeiten von Internet, Smartphone und anderen Spontanmedien ist man leider häufig wenig verbindlich, wenig vorbereitet und vor allem wenig uneigennützig unterwegs.
Es gibt hier im Forum eine Menge wiederholt gestellter Fragen und es wird praktisch immer zeitnah und zielführend von herzensguten Menschen geantwortet. Alle die hier geschrieben haben kennen sich privat! Alle fahren/fuhren ein Auto aus der gleichen Baureihe und haben schon so einige Schrauben in der Hand gehabt.
Meinst du es ist nicht ein bisschen hinterfotzig den Inhalt einer PN (Persönliche Nachricht) hier zu veröffentlichen, um jemanden zu diskreditieren? Ziemlich unreife Aktion für 29 Jahre - wo du doch so Wert darauf legst...

Vielleicht setzt du dich einfach nochmal in Ruhe hin, baust das Steuergerät aus (statt einem Schraubendreher kann auch ein Steckschlüsselsatz mit Ratsche und Verlängerungen oder ein Stubby, sehr kurzer Schraubendreher, weiterhelfen) und lötest nach.
Wenn man keinen Platz hat, dann muss man sich manchmal welchen machen. Zum Beispiel den Ausströmer ausbauen. Aber dafür muss ein bisschen mehr Zeug demontiert werden.

Bevor du beim Löten Fehler machst: Du brauchst dafür einen temperaturgeregelten Lötkolben oder einen Lötkolben mit maximal 20W Leistung. Dazu flussmittelgefülltes Elektroniklot. Alles andere endet bei ungeübten Lötern in einer Katastrophe. Nimm das nicht persönlich - ich möchte es nur anmerken, bevor der Ärger groß ist.

Im Anhang, Dein Photo.

Ich sehe überhaupt keine Probleme die 2 Schrauben mit einer Umschaltknarre und einem passenden Einsatz heraus zu drehen.

Was mich aber wundert ist der Stromdieb direkt am Stecker zur DWA, was soll der da ?

Gruß Ronny

pampig werden weil es nicht so klappt, was suchst du dann hier im Forum? Hier sind Leute die in ihrer FREIZEIT den Passat anderer Leute und die/ den eigenen Passat am Leben erhalten wollen und erstens viel Erfahrung haben und zweitens sogar persönlich helfen wollen. Was ist da das Problem? Werkstatt gibst du das Auto ab und zahlst und siehst nicht was gemacht wird, hier ist ein User dabei und du kannst lernen und schauen was gemacht wird.

Grundausstattung an Werkzeug sollte man haben, sonst macht das Ganze eh keinen Sinn und es wäre angebracht Jemanden zu holen mit nem Knarrenkasten und paar Schraubendreher der das ausbaut. Ich habe dir sogar angeboten es per Post anzunehmen und zu reparieren.
Es kommt kaum ein Danke, nein es geht nicht auf Anhieb und dann wird getextet bis der Arzt kommt. Der Wagen könnte schon wieder laufen.

Wer kein Grundvertrauen hat zu Leuten die spezifisch in einem Forum das passende Auto behandeln, warum meldet man sich an... also bau das Ding aus, nimm das Rohr zum Luftausströmer raus und gut. Anstatt mal höflich nachzufragen wie man das alles ausbaut, kommt nur Kritik und selber scheinst du ja gleich Rakete zu spielen, sorry, so geht das in einem Forum nicht, egal ob Laie, Frau oder Leute mit zwei linken Händen, wo ein Wille und sachliche Fragen kommen, da werden sie geholfen!

Gruss Wester

Junge, Junge....
- DWS ausbauen
- Fersehdienst oder einen anderen Elektrospezie aufsuchen
- nachlöten lassen
- einbauen
- Prüfen ob es das war
- wenn nicht, kannst Du immer noch um Hilfe bitten (freundlichen wird hier immer geholfen)

Mir hat der Tipp mit dem DWS jedenfalls weitergeholfen. Ohne den Jungs hier wäre ich schon Fußgänger.

HABE FERTIG und klinke mich jetzt wieder entgültig hier aus.

So long...
Stoevmeen

Der Stromdieb am DWA könnte die Einparkhilfe sein die vor paar Jahren mal eingebaut wurde. Ansonsten weiß ich es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen