MKB: AAZ, wo befindet sich die Vorglühsicherung?
Könnte mir jemand ein Foto schicken wo sich die Vorglühkerze und die Sicherung befindet ?
Danke schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kRS schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:08:07 Uhr:
Sicherungen sind alle Inordnung.
Relais sind alle Inordnung.
Vorglühkerzen sind auch Inordnung.
Kraftstoffpumpe ebenfalls Inordnung.
Batterie wurde komplett geladen
Beim Versuch zu starten leuchtet die Vorglühlampe nach wie vor nicht.
Verstehe ich das richtig, daß er jetzt bestens anspringt und lediglich die gelbe Lampe nicht leuchtet???
Mal kommt an den Kerzen kein Strom an und am nächsten Tag ist alles in Ordnung.
Mit solch wiedersprüchlichen Informationen wird hier kaum jemand helfen können.
Wenn die Lampe nicht brennt würde ich den Fehler zuerst beim Relais suchen, aber das ist ja geprüft und in Ordnung 🙄
64 Antworten
Ich sehe da keine streifensicherung sondern die "Stromschiene", die die Glühkerzen anspeist - wo du den spannungsprüfer testweise anhalten solltest, um zu sehen, ob es überhaupt die Sicherung ist (natürlich an einer blanken stelle)
Ich bleibe dabei - das kasterl zwischen Wasserbehälter und Batterie. Mach davon mal ein Foto im aufgeklappten Zustand.
Bezüglich deiner "2" habe ich keine Ahnung - sorry
Zitat:
@kRS schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:05:44 Uhr:
Außerdem mal noch n Foto mit"2" Markiert.Könnte mir jemand sagen was das für ein teil ist ?!?
Bitte 😁
Ist ein Stellelement für die Leerlauf-Drehzahl-Anhebung!!😉
Zitat:
@Dr Zoidberg schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:35:18 Uhr:
Ich bleibe dabei - das kasterl zwischen Wasserbehälter und Batterie.habe ich keine Ahnung - sorry
PPssssstttt....die Wette würdest du Verlieren @Dr Zoidberg!
Außerdem hat der TE ja schon Geschrieben das da nur eine 30A (Streifen)Sicherung verbaut ist.
Mach es doch nicht so kompliziert.
Am Ende der Stromschiene muß bei einer Glühkerze ein dickes Kabel angeschraubt sein.
Einfach den Verlauf dieses Kabels verfolgen und schon sollte man zur Vorglühsicherung gelangen.😉
Außerdem hast Du noch immer nicht den MKB verraten.
An AAZ glaube ich nicht, da die Einspritzpumpe eine Ladedruckanreicherung hat, welche es beim Passat-AAZ nicht gab.
Wenn AAZ und Passat, dann sollte dieser Motor aus einem Golf stammen.
Also bitte mal Aufklärung.
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal zwei fotos von dieser buchse gemacht.
Hab auch ein neues Problem , jetzt leuchtet die Vorglühlampe garnicht mehr.
Seitdem ich mit der Prüflampe das ganze testen wollte.
Batterie ,Öl wie immer rot aber die gelbe leuchtet zum Vorglühen geht garnicht erst an , wenn ich den Schlüssel dann zum starten dreh startet der Passat auch nciht , anlasser hört man.
Leider fehlt auf Deinem zweiten Bild der hintere Teil der Teilenummer. Ich vermute aber, dass dort 357919506C oder D steht. Das ist das Steuergerät für den Kühlerlüfter, Dein MKB wäre dann AAZ.
Mit Deiner Vorglühproblematik hat das also gar nichts zu tun. Ich hoffe, Du liest die Antworten. Warum folgst Du dann nicht einfach dem Vorschlag vom Konsul?
Zitat:
Am Ende der Stromschiene muß bei einer Glühkerze ein dickes Kabel angeschraubt sein.
Einfach den Verlauf dieses Kabels verfolgen und schon sollte man zur Vorglühsicherung gelangen.
😕
Zitat:
Mit Deiner Vorglühproblematik hat das also gar nichts zu tun. Ich hoffe, Du liest die Antworten. Warum folgst Du dann nicht einfach dem Vorschlag vom Konsul?
Wie meinst du das `?
Ich hab den Rat befolgt , nur endet das dicke Kabel in viele kleine andere Kabel...
& warum die Vorglühlampe auf einmal garnicht leuchtet weiss ich auch nicht -.-
Zitat:
@kRS schrieb am 14. Oktober 2015 um 19:45:52 Uhr:
Wie meinst du das `?Zitat:
Mit Deiner Vorglühproblematik hat das also gar nichts zu tun. Ich hoffe, Du liest die Antworten. Warum folgst Du dann nicht einfach dem Vorschlag vom Konsul?
Du reagierst nicht auf die Antworten, zumindest liest man hier nichts davon. Das macht es für alle, die gedanklich mit vor Deinem Auto stehen und den Fehler suchen, schwer, die aktuelle Situation zu verfolgen. 🙁
Zitat:
Ich hab den Rat befolgt , nur endet das dicke Kabel in viele kleine andere Kabel...
Bitte hiervon ein Bild, damit man sich das vorstellen kann.
so anbei mal ein paar fotos
1. vorglühsicherung
2. platz der sicherung ( beim tdi )
bei dir sollte so ein schwarzer kasten sein an der spritzwand vor dem kühlmittelausgleichsbehälter oder so. auf jeden fall in diesem bereich. und wie sie aussieht weißt du jetzt auch, also schön suchen so schweer ist das nicht. und für die konntrollleuchte nutze die sufu zur not bei golf2 ,t3 oder t4 forum da hast du eher glück.ist alles ein und das selbe.
Und der Motorkennbuchstabe ist immer noch nicht klar, oder hab ich das überlesen?
Zitat:
@hermthal schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:51:18 Uhr:
Und der Motorkennbuchstabe ist immer noch nicht klar, oder hab ich das überlesen?
Nein, Hermi, stimmt schon.
MKB und Baujahr wird hartnäckig verschwiegen.
Zitat:
so anbei mal ein paar fotos
1. vorglühsicherung
2. platz der sicherung ( beim tdi )
bei dir sollte so ein schwarzer kasten sein an der spritzwand vor dem kühlmittelausgleichsbehälter oder so.
Hab in diesen Schwarzen Kasten mir die Sicherung angeschaut , die ist noch im Top zustand.
Außerdem hab ich Foto´s gemacht wo dieses dicke Kabel hinführt und wohin das von diesen Verteiler hingeht.
Laut Aufkleber ein AAZ.
da du ja jetzt die vorglühsicherung gefunden hast hier mal mit der pfüflampe testen ob strom anliegt wenn mann die zündung einschaltet.
ansonten mal die sicherungen der zentralelektrik usw prüfen. da die kontrolle ohne funktion ist könnte eine def. sein. da beim test des stroms an den kerzen voll ein kurzer entstanden ist.
klickt das vorglührelais überhaupt wenn die zündung eingeschaltet wird? sitzt auch auf der ze.
Die Prüflampe hat geleuchet , man hört auch ein klicken vom Relais sobald man den Schlüssel dreht zum starten.
Die restlichen Sicherungen sahen auch gut aus.
Es kommt jedoch kein Strom an wenn man die Prüflampe an die Glühkerzen hält.
dann mal die streifensicherung raus ,oft sind die weggegammelt ohne das man das sieht.
ansonsten liegt der fehler zwischen sicherung und kerzen.
zum testen mal kabel von der sicherung auf die kerzen schrauben dann muß er anspringen wie im hochsommer ,wenn die kerzen i.o. sind.
wenn das kabel in den runden stecker geht mal auseinandermachen und auf gammel prüfen.
ansonsten das kabel von der sicherung zu den kerzen professionel verlegen und gut ist es.