MKB: AAM, Motor wird zu heiß, Heizung bleibt kalt. Öl- und Kühlwasser- LED blinken

VW Passat 35i/3A

Passat 1.8 75PS Bj.91 Keine Klima keine Servo...Gekauft vor 4 Wochen,unverbastelt.
Hallo, Vor ca. 14 Tg. im Fahrbetrieb blinkte die Temp-Leuchte kurze Zeit ca. 15 Sek. später auch die Öl Konrollleuchte. Wasser-Temp. lag bei ca. 115 Grad. Da die Wapu Geräusche machte habe ich gleich Wapu und Thermostat getauscht. ca. 1 Woche alles ok. Gestern wieder das gleiche. Blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter gekauft und drauf damit (soll ja helfen). Heutiger Test: Motor kalt, Deckel Ausgleichsbehälter ab, Wasser bis zur Markierung max., Motor gestartet, nach ca. 10 Min unterer Kühlerschlauch kalt Temp-Anzeige bei 70 Grad, 15Min: Unterer Kühlerschlauch wird heiss - Temp. Anz. bei 90 Grad. ( Thermostat i.o) Deckel des Ausgleichbehälters aufgeschraubt. 5 Min. Temp klettert auf ca 110 Grad aber keine Warmluft aus dem Gebläse (Innenraum) . Von den beiden Wasserschläuchen die in den Innenraum gehen (Wärmetauscher)wird einer heiß, der andere nicht. Die Schläuche sind voneinander Unabhängig - kein Bypass oder so). Das kuriose ist das der linke Schlauch ( Foto grüne Schlauchschellen)
vom Tauscher kommend in ein Metallrohr führt und ein Abzweig wohl zum Ansaukrümmer geht) bis zu diesem Übergang ist das Rohr heiß--dann kommt der Schlauch und der ist kalt ????. (Aber da ist doch kein Bauteil drin oder doch?

Beste Antwort im Thema

Motorkennbuchtabe 1F oder AAM?
Das mit dem Gartenschlauch mach mal,da muss in beide Richtungen was kommen. Kompression aller Zylinder messen.

Gruss Wester

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 24. November 2016 um 19:14:09 Uhr:


Der Ansaugkrümmer kann dran bleiben-->d.h. der Zylinderkopf geht auch damit herunter.

Der Auspuffkrümmer bleibt auch dran-->es müssen nur die 4 Schrauben vom Hosenrohr/Krümmer entfernt werden, dann kannst du den Kopf ganz esay abnehmen.

Die Spannrolle muß demontiert werden, eine Schraube-->ist jetzt auch egal da du die übern Block gezogen hast muß sie eh Neu.

An der Kopfdichtung kann ich keinen Schaden erkennen-->wer sagt das die Defekt sein sollte?
Wurde vorher ein Kompressionstest gemacht?

Hallo, Erstmal Danke.

Also Problem: Wassertemp / zu hoch (>115 Grad) - Warnleuchte/Piepen an / 15 Sek. später auch die Ölkontrollleuchte an.
Keine Ahnung/Ich sehe keinen Zusammenhangt. Passierte aber 3 x hintereinander.

Wapu und Thermostat erneuert. Das System wurde richtig entlüftet aber die Heizung wurde nicht warm.
Autobahn (30km) zum Restentlüften : Heizung wurde heiss / Temp. 90- 100 Grad. Freude, dachte ich hätte es repariert. Von wegen :
Dann lief das Wasser aus dem Simmering vorne an der neuen Wapu und das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter sprudelte wie ein Geysir heraus bis fast nichts mehr im Kühlsystem war.
Mehrstimmige Meinung : Wird die Kopfdichtung sein. Also habe ich angefangen.

Hallo

Angesehen von der mehrstimmigen Meinung, meine nicht ausgenommen, liest es sich hier aber eindeutig bzw. anders.

Zitat:
"Zum Händler gekrochen : Aussage: Kein Sinn / Kopfdichtung so kaputt das der Druckaufbau schon die neue Wapu (oder Dichtung) beschädigt hat."

Gruß Thomas

Der erhöhte Druck wird doch am Deckel des AGB abgeblasen .... außer der ist halt kaputt ??!!

Den Deckel hat er doch schon durch den blauen ersetzt. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@WBMVW schrieb am 24. November 2016 um 20:14:53 Uhr:


Hallo

Angesehen von der mehrstimmigen Meinung, meine nicht ausgenommen, liest es sich hier aber eindeutig bzw. anders.

Zitat:
"Zum Händler gekrochen : Aussage: Kein Sinn / Kopfdichtung so kaputt das der Druckaufbau schon die neue Wapu (oder Dichtung) beschädigt hat."

Gruß Thomas

Hallo, Vollkommen richtig. Nach der Autobahnfahrt bin ich zu einer Werkstatt hin und der dortige Werkstattleiter hat das gesagt. Habe ich einfach vergessen. Kommt davon wenn man immer bastelt,schreibt,bastelt,schreibt....

Naja warten wirs erstmal ab wenn du den Kopf drehen kannst-->vielleicht offenbart sich dann dort der berühmte Alu-Lochfraß!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 24. November 2016 um 21:23:30 Uhr:


Naja warten wirs erstmal ab wenn du den Kopf drehen kannst-->vielleicht offenbart sich dann dort der berühmte Alu-Lochfraß!

Sorry aber nochmal zu den Krümmerschrauben/Hosenrohr (4 Stück). Bekomme ich die gelöst ohne unter dem Auto zu liegen. Habe es zwar einseitig etwas aufgebockt, sehe aber im Rasen liegend kaum etwas.
Da sind beidseitig 2 grosse Klammern. s. Foto , finde ich da die Schrauben und muß ich die Klammern entfernen. Stell mich vieleicht blöd an, aber will auch nicht mehr kaputt machen als sein muß.
Danke im vorraus, werde morgen weitermachen.

OK, du hast da keine Schrauben...und ja die beiden Klammern müssen runter-->und Später wieder drauf.
Am besten fragst du mal bei VW bezüglich des Speziellen (Keile) Werkzeugs nach.
Zu kaufen gibts die nach meiner Meinung nicht mehr!

Kann man günstig Werkzeug mit Klammern kaufen. Klammern auch noch bei VW,habe ich grade erst neu.
Wobei der Dichtring als Satz mit Klammern bei VW 36 Euro kostet.

Gruss Wester

Screenshot_20161124-233204.png
Screenshot_20161124-232929.png

Um die Klammern drauf zu bekommen ist die Ansaugbrücke ab zu nehmen. Ansonstwn kommst du nicht drann,die Klammern haben richtig bums...

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 24. November 2016 um 22:13:17 Uhr:



Am besten fragst du mal bei VW bezüglich des Speziellen (Keile) Werkzeugs nach.
Zu kaufen gibts die nach meiner Meinung nicht mehr!

Dem könnte hiermit abgeholfen werden 🙂

Zitat:

@konsulistic schrieb am 24. November 2016 um 23:36:49 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 24. November 2016 um 22:13:17 Uhr:



Am besten fragst du mal bei VW bezüglich des Speziellen (Keile) Werkzeugs nach.
Zu kaufen gibts die nach meiner Meinung nicht mehr!

Dem könnte hiermit abgeholfen werden 🙂

Danke, werde mich heute noch entscheiden was ich mache. Wenn ich weiter mache werde ich mir das Werkzeug kaufen. ( Habe gerade den Kopf runter, aber sehe kein Problem).

Hallo. Habe gerade die Klammern (Krümmer) abbekommen und der Kopf ist runter. Also ich als Laie sehe da auf Anhieb kein Problem. Ich stelle die Bilder mal ein. Ich kann auch noch Details fotografieren wenn Ihr was genauer sehen möchtet.

Hi. Ich erstmal auch nicht. Dichtflächen schön sauber machen und anschließend mal ein gerades Stahllineal oder was ähnliches auf den Kopf legen und gucken, ob das Ding nicht verzogen ist. Dreimal prüfen, über beide Diagonalen und in der Mtte. So mach ich das jedenfalls.
Die blöden Klammern! Die hatten wir vor Jahrzehnten mal mit nem Stück Rohr runtergehebelt, aber drauf gehen die nur mit nem Werkzeug. Hatte ich damals schnell selbst zusammengebrutzelt, hat aber glaube ich gerade so für die beiden Klammern gereicht, danach war´s Schrott. Vielleicht kannst Du Dir das in einer Werkstatt ausleihen?!

Gruß,

Kopf auf jeden Fall Panen lassen-->ca. 75€ die sehr Gut investiert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen