MKB: AAM, Motor wird zu heiß, Heizung bleibt kalt. Öl- und Kühlwasser- LED blinken

VW Passat 35i/3A

Passat 1.8 75PS Bj.91 Keine Klima keine Servo...Gekauft vor 4 Wochen,unverbastelt.
Hallo, Vor ca. 14 Tg. im Fahrbetrieb blinkte die Temp-Leuchte kurze Zeit ca. 15 Sek. später auch die Öl Konrollleuchte. Wasser-Temp. lag bei ca. 115 Grad. Da die Wapu Geräusche machte habe ich gleich Wapu und Thermostat getauscht. ca. 1 Woche alles ok. Gestern wieder das gleiche. Blauen Deckel für den Ausgleichsbehälter gekauft und drauf damit (soll ja helfen). Heutiger Test: Motor kalt, Deckel Ausgleichsbehälter ab, Wasser bis zur Markierung max., Motor gestartet, nach ca. 10 Min unterer Kühlerschlauch kalt Temp-Anzeige bei 70 Grad, 15Min: Unterer Kühlerschlauch wird heiss - Temp. Anz. bei 90 Grad. ( Thermostat i.o) Deckel des Ausgleichbehälters aufgeschraubt. 5 Min. Temp klettert auf ca 110 Grad aber keine Warmluft aus dem Gebläse (Innenraum) . Von den beiden Wasserschläuchen die in den Innenraum gehen (Wärmetauscher)wird einer heiß, der andere nicht. Die Schläuche sind voneinander Unabhängig - kein Bypass oder so). Das kuriose ist das der linke Schlauch ( Foto grüne Schlauchschellen)
vom Tauscher kommend in ein Metallrohr führt und ein Abzweig wohl zum Ansaukrümmer geht) bis zu diesem Übergang ist das Rohr heiß--dann kommt der Schlauch und der ist kalt ????. (Aber da ist doch kein Bauteil drin oder doch?

Beste Antwort im Thema

Motorkennbuchtabe 1F oder AAM?
Das mit dem Gartenschlauch mach mal,da muss in beide Richtungen was kommen. Kompression aller Zylinder messen.

Gruss Wester

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wie schauts eigentlich mit dem Schlauchanschluß vom vorderen Kühlwasserstutzen aus - von wo der dünne Schlauch zum Ausgleichbehälter geht? Ist der frei? Bei mir war der Stutzen komplett zugesetzt, dann kocht natürlich alles über! Sind ja nur 3-4mm, aber wenn der dicht ist dann geht nichts mehr! Mal mit einem Draht oder Bohrer durchstochern.

Hallo

Du meinst den dünnen Schlauch der an den dicken, oberen Kühlwasserschlauch führt und diesen mit dem Ausdehngefäß verbindet?

Ganz vorne in dem dünnen Schlauch befindet sich eine kleine, zylindrische Hülse (Durchmesser Schlauchinnendurchmesser. Länge ca. 10-12mm) mit eine mittigen Bohrung von ca. 1.5mm. Sollte sich die kleine Bohrung zugesetzt gibts Probleme, da hast recht.

Gruß Thomas

Zitat:

@Nilksson schrieb am 25. November 2016 um 21:23:51 Uhr:


Hermi, suchst Du noch ein Weihnachtsgeschenk???
Gruß Eiche.

😁😁 ne Eiche. Eins reicht 😛

Auf Bild 2 vom Kopf unten links in der Nähe vom Wasserkanal sieht´s verdächtig aus ..
Alles reinigen und Prüfen wie schon beschrieben ..
wo steht denn der Autowagen ..?

208656917-w988-h741
Ähnliche Themen

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 26. November 2016 um 13:21:02 Uhr:



Auf Bild 2 vom Kopf unten links in der Nähe vom Wasserkanal sieht´s verdächtig aus ..

Nö Schubse das ist nix!

Kopf bitte reinigen und dann noch mal fotografieren. Man kann ja vor lauter Rückständen der alten Kopfdichtung gar nicht erkennen, was ist Dreck und was könnte eine Freßstelle im Kopf sein.

Guten Abend. Mit ist da gerade eben noch etwas auf den Bildern aufgefallen. Guck mal im angehängten Bild innerhalb des roten Kreises. Ist das ein Loch/Lunker im Guss? Geht der vielleicht durch bis in den Kühlkanal? Kann aber auch täuschen auf dem Bild.
Übrigens war die MT-App "schuld" daran, dass ich die ZKD nicht gesehen habe. Es werden Beiträge ausgeblendet und dann fliegt man drüber.

Gruß,

2016-11-28 20.28.24.png

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 28. November 2016 um 20:33:53 Uhr:


Guten Abend. Mit ist da gerade eben noch etwas auf den Bildern aufgefallen. Guck mal im angehängten Bild innerhalb des roten Kreises. Ist das ein Loch/Lunker im Guss? Geht der vielleicht durch bis in den Kühlkanal? Kann aber auch täuschen auf dem Bild.
Übrigens war die MT-App "schuld" daran, dass ich die ZKD nicht gesehen habe. Es werden Beiträge ausgeblendet und dann fliegt man drüber.

Gruß,

Hallo, Hiermit möchte ich mich erst mal bei allen bedanken die mich unterstützt haben. Habe mich einfach noch mal dran begeben.
Nochmal: Neue Wapu,Neues Thermost., Kopfdichtungssatz von Elring und den Kopf schleifen lassen. Bin vorhin fertig geworden mit dem Zusammenbau und die Möhre läuft.
Habe wie ihr es beschrieben habt entlüftet und die Innenraumheizung wird muckelig warm. Der Lüfter springt an und die Temp. liegt zwischen 70 und 100 Grad.
Es ist mir aufgefallen das Temperatur und Tankanzeige gleichmässig steigen bzw. fallen ?? D.h.: Tankanzeige geht auf halb voll / die Temp-Anzeige geht auf 100 Grad. dann im Fahrbetrieb geht die Tankanzeige auf viertel voll und die Temperatur auf 70 Grad und dann wieder Tankanzeige geht auf halb voll / die Temp-Anzeige geht auf 100 Grad . Hängt denn die Geschichte irgendwie über die analogen Anzeigen zusammen oder war das reiner Zufall ? Ich werde die Tage mal volltanken und dann berichten was die Anzeigen machen. Grüsse aus Schwerte. Mikle24

Hi. Das war also eine optische Täuschung und kein Lunker oder Loch, was ich da auf dem Bild zu sehen gemeint habe!?

Temp- und Tankanzeige: Das könnte eine kalte Lötstelle am Spannungskonstanter sein. Liest man hier auch öfter und ich hatte es persönlich an meinem 2E auch schon.

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen