MKB: AAA, ruckelt und geht aus

VW Passat 35i/3A

Guten Abend,

mein VR6 (Motor AAA vor dem Facelift) Bj 1992 geht während der Fahrt einfach aus, macht sich mit einem kurzen Ruckeln davor bemerkbar. Es kamen bei der Fehlerauslese mehrere Fehler raus, einige aber als sporalischer Fehler sprich, die treten durch das ungewollte Ausgehen auf?
Drehzahlgeber wurde durch neuen ersetzt.
Und die Kappe rechts am Motor (rot) wo die 6Kabel der Zündkerzen reinführen wurde auch erneuert(mehr oder weniger auf Verdacht) und glaub 3 Stecker was noch reingehören (sorry habs net genau angesehen und da die Reparaturen von einem bekannten KFZler gemacht werden,hab ich au keine Rechnung).
Benzinpumpe wurde vor ca nem Jahr neu reingemacht (diese schließt meine Werksatt jedoch aus und Zündspule auch)
Als ich mein Passi heut von der Werkstatt holte ruckelte es wieder und ging Sekunden später aus.
Unterschied bei kaltem oder warmen Motor sowie Lastabhängig gibt es keine. Ging nach ner Minute wieder an als wär nichts gewesen, jedoch nicht aufs erste mal. 15km später das Gleiche,ging jedoch aufs Erste wieder an.
Nochmal auf Fehlersuche ergab diesmal bei laufendem Motor:
Lamda-Sonde kaputt und Gemisch(weiß grad net welches sowas wie Gemischregler) kein akzeptablen Wert, dazu ein sporalischer Fehler.
Am Samstag gehts nochmals zur Auslese.
Mein Reparateur schlägt vor nun die Lamda-Sonde auf gut Glück zu erneuern es könnte so viele Ursachen haben (angebissene/verknickte Kabel etc.)
Hab hier die Suche im Forum benutzt jedoch von Relais hatte meine Werksatt nie gesprochen und was kam eigentlich bei Kawaninja83 raus?
Achja ne Wegfahrsperre hab ich glaub nicht, zumindest keine rote Led die blinkt.
Bin nun ziemlich am Ende, schon an Neujahr kam eins ums andere (ich weiß ist halt altes auto mit sehr viel tkm aber trotzdem)
Hab im März neu Tüv bekommen( war auch kein billiger, denn beide Schweller mussten erneuert werden usw.20Stunden Arbeitszeit) habs gemacht, hänge an meinem Auto, wollten sogar im Mai an Wörthersee und am Bodensee vorbeikommen.(35i-Treffen)
So nun genug mit meinem Gejammer und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein Tip geben, bis jetzt hoffe ich halt mal auf die Lamda..

Viele Grüße und danke schon im Vorraus

157 Antworten

Ja hab schon Packung Sicherungen im Auto liegen😁
werd nun warten bis er wieder ausgeht(das ist das unangenehme) und werd dann eins nach dem anderen tauschen. müsst nur sagen wo ich anfangen soll..😁
ist halt alles so komisch, nach der Zündspule war Ruhe jetzt spinnt was und gleiches Anzeichen usw.
heut auch voll egal.
Zum Treffen werd ich au irgendwie kommen😁😁 ansonsten mal ADAC anrufen.
Gruß Nadine

Schau einfach, das Dein Auto irgendwie bis nach Lindau kommt, dort kriegen wir das dann schon hin!😁

Ja ich werds mit allen Mitteln versuchen!
Wenn das nix mehr bringt gibts wohl nix mehr😁😁

Man sollte den Teufel einfach nicht an die Wand malen und dann wird dat schon.

Nachdem was du vorher hattest, hörst du jetzt vielleicht nur die Flöhe husten. 😁

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

Das mag schon sein aber dieses Jahr ist einfach der Wurm drin.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Hätt ich gewusst, dass ich so lang hier verhock, hätt ich nebenher mein Handy laden und Codes posten können..
Bis morgen,
Gruß Nadine

So hier die Fehlercodes von den letzten Male:

- 00537
- 00561
- 00518
- 00525
- 00513

Gruß Nadine

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


So hier die Fehlercodes von den letzten Male:

- 00537
- 00561
- 00518
- 00525
- 00513

Gruß Nadine

Dann mal die Literatur dazu...

-00537 : Lambda-Regelung
1) Regelgrenze überschritten
Mögliche Ursachen :
- Lambdasondenheizung defekt... also Spannungsversorgung prüfen (Relais 53 auf der Zusatzrelaisplatte an der Spritzwand zum Motorraum) und Sondenheizung auf Durchgang prüfen.
- Abgasanlage zwischen Zylinderkopf und Kat undicht... also mal die Verbindungen ansehen und im Leerlauf jemanden hinten den Auspuff zuhalten lassen, dann merkt man eventuell wo was rauskommt.
- Zündaussetzer... Bauteile der Zündung prüfen, was ja eigentlich schon komplett getauscht wurde.
- Ansaugsystem undicht (Falschluft)... also mal das Ansaugsystem prüfen, bei kaltem Motor mal die Ansaugwege mit Bremsenreiniger absprühen.
- Einspritzventil(e) defekt... Ventile prüfen... sollte sich per VAG-COM machen lassen über das Auslesen der Meßwertblöcke.
- Kraftstoffdruck zu niedrig... Kraftstoffdruck prüfen lassen.
- Luftmassenmesser brennt nicht frei... mal mit Bremsenreiniger richtig sauber machen.
- Magnetventil klemmt (immer offen)... das Magnetventil vom Aktivkohlefilter hängt und schließt nicht mehr (mit VAG-COM Stellglieddiagnose durchführen)

2) Regelgrenze unterschritten
Mögliche Ursachen :
- Kraftstoffdruck zu hoch... Kraftstoffdruck prüfen lassen.
- Einspritzventil(e) defekt (undicht)... Ventile prüfen (siehe oben).

3) Signal an Masse
Mögliche Ursachen :
- Lambdasonde oder Leitung hat Kurzschluß nach Masse... also Leitungen und Lambdasonde prüfen.

-00561 : Gemischanpassung
Adaptionsgrenze über- oder unterschritten
Mögliche Ursachen :
- Kraftstoffdruck nicht OK... also mal den Druck prüfen lassen
- Zündaussetzer... wie schon oben... Bauteile der Zündung prüfen, was ja eigentlich schon komplett getauscht wurde.
- Ansaugsystem undicht (Falschluft)... auch wie oben... Bremsenreinigertest.
- Einspritzventil(e) defekt oder undicht... Ventile prüfen... sollte sich per VAG-COM machen lassen über das auslesen der Meßwertblöcke.
- Luftmassenmesser brennt nicht frei... mal mit Bremsenreiniger richtig sauber machen.
- Lambdaregelung fehlerhaft... Spannungsversorgung der Lambdasonde kontollieren (Relais 53 auf der Zusatzrelaisplatte an der Spritzwand) und die Leitungen prüfen (vorzugasweise am Anschlußstecker).
- Abgasanlage zwischen Zylinderkopf und Kat undicht... Test wie oben beschrieben.
- Magnetventil klemmt (immer offen)... das Magnetventil vom Aktivkohlefilter hängt und schließt nicht mehr (mit VAG-COM Stellglieddiagnose durchführen).

-00518 : Drosselklappenpotentiometer
1) Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen :
- Leitungsunterbrechung bzw. Leitung hat Kurzschluß nach Plus... Leitungen und Stecker prüfen, oder das Drosselklappenpoti ist defekt

2) Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen :
- Leitung hat Kurzschluß nach Masse... Leitungen und Stecker prüfen, oder das Drosselklappenpoti ist defekt.

-00525 : Lambdasonde
1) kein Signal
Mögliche Ursachen :
- Lambdasonde defekt... Lambdasonde tauschen.
- Leitungsunterbrechung... Leitungen und Stecker prüfen.

2) Kurzschluß nach Plus
Mögliche Ursachen :
- Leitungsunterbrechung oder Leitung hat Kurzschluß nach Plus... Leitungen und Stecker prüfen.

3) Kurzschluß nach Masse
Mögliche Ursachen :
- Leitung oder Sonde hat Kurzschluß nach Masse... Leitungen und Stecker prüfen.
- Kraftstofftank leer gefahren... tanken / Fehlerspeicher löschen.

- 00513 : Geber für Motordrehzahl (Drehzahlsensor/Kurbelwellensensor)
1) Kein Signal
Mögliche Ursachen :
- Fehlerspeicher bei stehendem Motor ausgelesen
- Leitungsunterbrechung... Leitungen und Stecker prüfen.
- Drehzahlsensor defekt... Tauschen.

2) Unplausibles Signal
Mögliche Ursachen :
- Geberrad für Drehzahlsensor defekt oder lose... Geberrad auf festen Sitz prüfen (größerer Aufwand).
- Drehzahlsensor lose... den Sensor auf festen Sitz kontrollieren.
(- Fehler kann auch bei abruptem Abwürgen des Motors gespeichert werden... sporadischer Fehler).

Die Sachen unter 1), 2) oder 3) aufgeführten Sachen sind immer die entsprechen Texte zu den Fehlern, wenn man nicht nur den Fehlercode beim Auslesen bekommt... welches die Sache natürlich vereinfacht, da man nicht alles kontrollieren muss.

Gruß
Matze

Hey Matze,

erst mal vielen Dank für deine Mühe. Auto ging nun seit Donnerstag nicht mehr aus. (Sicherung 18 Kraftstoffpumpe getauscht)
Ich hoffe es hält nun ne Weile.
Die Fehler kommen alle erst wenn das Auto ausgegangen ist. Ich vermute, dass die Fehler erst entstehen, wenn es ausgeht. Ist das möglich, sprich die werden erst gespeichert, wenn z.B. kein Kraftstoff ankommt? Oder würden z.B bei Kraftstoffpumpe defekt bzw. teildefekt andere Fehler kommen?
Nun gut, die Fehler müssten wieder drin stehen, da er ja nachm löschen wieder ausging und ich geh davon aus, dass aufm Treffen jemand VAGCom mitbringt? 😁
Besitzt jemand eigentlich ne aufblasbare Hebebühne wo auch mit an See kommt?😁😁😁

Gruß Nadine

Dann nochmal Fehlerspeicher löschen lassen, wenn es geht.
Defekte Spritpumpe steht nicht im Fehlerspeicher... leider.

Hebebühne wäre zut Not unweit vom Campingplatz stationär vorhanden... wenn wir lieb zum Padman sind. 😉

Laptop, Netbook, Auslesegerät, Anschlußkabel, Adapter, VAG-COM usw. wird mit Sicherheit auch am See sein.

Gruß
Matze

Denk komm noch dazu Fehler löschen zu lassen..

Haben nur mit Zündung gelöscht..

Der wo es mir löscht wird sich freuen, wenn ich schon wieder auf der Matte steh😁

solang er läuft werd ich nichts mehr anfassen außer halt putzen.

Freu mi scho voll aufs Treffen, hoffentlich scheint dann die Sonne und Wetter macht mit.

Zitat:

Hebebühne wäre zut Not unweit vom Campingplatz stationär vorhanden... wenn wir lieb zum Padman sind.

Wir sind ja normal zu allen lieb😉

Gruß Nadine

Dann kannst du dich ja jetzt mal auf dein Avatar (Bild) konzentrieren, denn der MT-Platzhalter ist nun wirklich nicht der Schönste... und Zeit wird es auch, daß du dein Profil mal aktualisierst... Bild, Singnatur mit vielleicht Angaben zum Auto oder so!!! 😁

Gruß
Matze

P.S. Fehler löschen ist wichtig, damit wir später sehen ob doch noch Fehler aufgelaufen sind... auch wenn er nicht mehr ausgegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Denk komm noch dazu Fehler löschen zu lassen..
Haben nur mit Zündung gelöscht..
Der wo es mir löscht wird sich freuen, wenn ich schon wieder auf der Matte steh😁
solang er läuft werd ich nichts mehr anfassen außer halt putzen.
Freu mi scho voll aufs Treffen, hoffentlich scheint dann die Sonne und Wetter macht mit.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

Hebebühne wäre zut Not unweit vom Campingplatz stationär vorhanden... wenn wir lieb zum Padman sind.

Wir sind ja normal zu allen lieb😉

Gruß Nadine

speicher kannst du auch löschen  indem du die batterie ne längere zeit abklemmst  und dann  das Pluskabel und das Minuskabel wohlgemerkt in abgeklemmten zustand  kurz kontaktierst ( also zusammenhälst )

dann werden alle bis auf speicherresistente einträge gelöscht und er kann sich auch neue lernwerte  ins steuergerät ziehen   für etwaigen Notlauf

Hey Matze, werds demnächst versuchen, mal ein Bild hochzuladen. Muss erst mal schaun wie ich das hinkrieg, hab ja bis auf Beiträge hier wenig gemacht😁 werds mal versuchen. Auch wie ihr die Kennzeichen hinbekommen habt, weiß ich nicht. Naja ist auch nicht so wichtig.

Hab eben gemailt, denk der Fehlerspeicher wird diese Woche noch gelöscht.

Gruß Nadine

einfach auf dein Bild klicken und dein Cockpit bearbeiten... bis zum Treffen dann :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Hey Matze, werds demnächst versuchen, mal ein Bild hochzuladen. Muss erst mal schaun wie ich das hinkrieg, hab ja bis auf Beiträge hier wenig gemacht😁 werds mal versuchen. Auch wie ihr die Kennzeichen hinbekommen habt, weiß ich nicht. Naja ist auch nicht so wichtig.

Hab eben gemailt, denk der Fehlerspeicher wird diese Woche noch gelöscht.

Gruß Nadine

Hi Nadine,

wie Wester schon geschrieben hat... einfach mal oben auf den MT-Platzhalter für dein Bild clicken (links neben den Buddies)... dann öffnet sich dein Profil... dann auf der rechten Seite das gelbe Feld "Bearbeiten" anclicken... jetzt kannst du fast mittig so einige Sachen sehen, die du ändern kannst und dort brauchst du nur mal auf Benutzerbild clicken.
Der Rest erklärt sich dann von alleine.

Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen