MKB: AAA, ruckelt und geht aus
Guten Abend,
mein VR6 (Motor AAA vor dem Facelift) Bj 1992 geht während der Fahrt einfach aus, macht sich mit einem kurzen Ruckeln davor bemerkbar. Es kamen bei der Fehlerauslese mehrere Fehler raus, einige aber als sporalischer Fehler sprich, die treten durch das ungewollte Ausgehen auf?
Drehzahlgeber wurde durch neuen ersetzt.
Und die Kappe rechts am Motor (rot) wo die 6Kabel der Zündkerzen reinführen wurde auch erneuert(mehr oder weniger auf Verdacht) und glaub 3 Stecker was noch reingehören (sorry habs net genau angesehen und da die Reparaturen von einem bekannten KFZler gemacht werden,hab ich au keine Rechnung).
Benzinpumpe wurde vor ca nem Jahr neu reingemacht (diese schließt meine Werksatt jedoch aus und Zündspule auch)
Als ich mein Passi heut von der Werkstatt holte ruckelte es wieder und ging Sekunden später aus.
Unterschied bei kaltem oder warmen Motor sowie Lastabhängig gibt es keine. Ging nach ner Minute wieder an als wär nichts gewesen, jedoch nicht aufs erste mal. 15km später das Gleiche,ging jedoch aufs Erste wieder an.
Nochmal auf Fehlersuche ergab diesmal bei laufendem Motor:
Lamda-Sonde kaputt und Gemisch(weiß grad net welches sowas wie Gemischregler) kein akzeptablen Wert, dazu ein sporalischer Fehler.
Am Samstag gehts nochmals zur Auslese.
Mein Reparateur schlägt vor nun die Lamda-Sonde auf gut Glück zu erneuern es könnte so viele Ursachen haben (angebissene/verknickte Kabel etc.)
Hab hier die Suche im Forum benutzt jedoch von Relais hatte meine Werksatt nie gesprochen und was kam eigentlich bei Kawaninja83 raus?
Achja ne Wegfahrsperre hab ich glaub nicht, zumindest keine rote Led die blinkt.
Bin nun ziemlich am Ende, schon an Neujahr kam eins ums andere (ich weiß ist halt altes auto mit sehr viel tkm aber trotzdem)
Hab im März neu Tüv bekommen( war auch kein billiger, denn beide Schweller mussten erneuert werden usw.20Stunden Arbeitszeit) habs gemacht, hänge an meinem Auto, wollten sogar im Mai an Wörthersee und am Bodensee vorbeikommen.(35i-Treffen)
So nun genug mit meinem Gejammer und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein Tip geben, bis jetzt hoffe ich halt mal auf die Lamda..
Viele Grüße und danke schon im Vorraus
157 Antworten
sieht doch gut aus, und super, du kommst aus meiner Heimatstadt Essligen am Neckar. Dann freue ich mich über ein Schwäbin am SEE :-))))))))))))))))))
Unglaublich was man da alles rausfindet gell? Ist ja lustig, hab mir schon vorgestellt, dass ich meine erste Fremdsprache (hochdeutsch) rauspacken muss.😁
Bin schon auf die anderen Dialekte gespannt und auf die Gesichter dazu.
Zitat:
Dann freue ich mich über ein Schwäbin am SEE
Senn ella Henna henna, no kemmer gau gau un´d Latt na tra.
Gruß Nadine
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
So nun muss ich doch mal schauen ob sich die Mühe gelohnt hat.
Hat sich jelohnt... haste feen jemacht, ick bin stolz uff dir. 😉
Gruß
Matze
Ähnliche Themen
Dann ist ja gut😁
Gestern mal wieder in Motorraum geschaut und gesehen, dass Kühlwasser aus Kühlwassergehäuse tropft, also erst wenn man ne Runde gefahren ist mein ich. Und zwar sind da bei mir 3 so "Stopfen" die linken 2 sind mit einem Stecker und der rechte ist "frei" und von dem kommts sowie ich seh. Jedoch ist das Gehäuse erst Anfang des Jahres gewechselt worden(war an anderen Stelle undicht)-echt blöd!
Und das vor dem Feiertag heut. Papa hat etwas dran rumgedreht jetzt tropfts nimmer so stark. Bild hab ich schon aufm Handy, hab aber Kabel daheim und bin grad nicht daheim😉 Fahr halt nicht weit und hab Wasser dabei falls Licht beginnt zu leuchten.Hoff bis nächste Woche ists gemacht.
Wäre ja ne Sensation, wenns bis zum See mal so läuft wie es soll!
Gruß Nadine
Wurde der Fehler vom ruckeln nun eigentlich noch gefunden? Würde mich interessieren stehe mit meinem '91 B3 vor fast dem selben Problem, nur das er nicht aus geht sondern nur Hart stottert, leider ist der Fehlerspeicher leer und bei dem alten Herren kann man die MWB scheinbar noch nicht einzeln auslesen.
es war die Zündspule damals. Doch der Messwerteblock 000 zeigt dir 10 Werte in Zahlen an, die bitte im betriebswarmen Zustand posten.
Gruß Wester
So ich habe am Wochenende nochmal ein wenig probiert, auch den MWB 0 ausgelesen als er warm war(siehe unten)
Beschreibe nochmal eben was überhaupt los ist:
Ich habe den originalen B3 VR6 von 413.000km bis 428.000gefahren ohne Probleme(Laufleistung von Motor unbekannt, geschätzt auf 150-200tkm). Dann hat ein Pleullager bei volllast gefressen und ein Stück ist am Kolben hängen geblieben, lief im Stand noch ohne irgend ein Geräusch, nur unter Last klackerte er. Habe dann den Block selber etwas nachgehohnt(nicht ideal ich weis aber die leichten fress Spuren waren raus und besser wie gar nichts zu tun), nen Satz anderer Kolben rein alles richtig gesäubert, neue Gleitschienen mit neuer simplex Gleitschiene und passendem vorgespannten Spanner, die alte Duplex Kette(wurde vor Ca 40tkm erst alles erneuert), neue Kopfdichtung usw. Und es Kamen rote gebrauchte Zündkabel rein (Da es nur ein Übergangsauto ist sollten sich die gesamt Kosten im Rahmen halten, sonst würde ich nicht so 'pfuschen'😉
Habe dann noch den motorkabelbaum neu isoliert und ordentlich verlegt.
Alles wieder zusammen und eingehängt, lief auf Anhieb ruhig und sauber.
250km Probefahrten gemacht auf gut und günstig Öl dann nen Ölwechsel gemacht auf 5w50 von mobil1.
Dann auf dem Weg zum Wörthersee nach 9 Stunden 120km/h ohne volllast fing ohne jegliche aussetzter oder sonstiges der DZM an zu zucken 1-2mal und sprang dann auf Anschlag nach rechts, der Motor lief normal weiter, habe dann einmal neu gestartet, alles wieder i.o.
Fahrt zum See beendet ca. 250km ohne Probleme.
Am Folgenden Tag am See nach einigen Kurven und normaler Fahrweise auf mal ein Aussetzer als wenn jemand die Zündung aus und wieder ein schaltet, danach den ganzen Tag alles i.o.
Einen Tag darauf fing er beim anfahren, ca600u/min, an 1-2 mal ruckeln, und drehte danach normal hoch. Dies wurde in den folgenden Tagen immer schlimmer, teilweise auch bei Umdrehungen über 1000u/min, dieses dann zusammen mit zucken und Aufhängern des DZM, Tachos und oder der MFA. Danach lief der Motor weiter aber die Anzeigen blieben hängen und Gingen erst wieder wen der Motor aus und die Sicherung gezogen war in Ruhelage.
Sind dann direkt wieder nach Hause gefahren denn über 2000u/min war alles super Motor lief und hatte Leistung. Keine 100km vorm Ziel (nach 1000km fahrt an Stück) fing die Tacho Nadel an Zu springen und sich auf zu hängen. Quasi das selbe Spiel wie oben nur auf mal auch oberhalb von 2000u/min allerdings ohne Aussetzer.
Habe Zuhause dann ein wenig probiert und dabei ist mir aufgefallen wenn er kalt ist hat er das Problem nicht erst wenn er warm ist und wenn ich im standgas ein Gas Stoß bis Halbgas gebe zuckelt er richtig, die Nadeln springen/hängen sich auf und sobald ich los lass läuft er Im Stand weiter und die Nadeln hängen, gebe ich auf Schlag voll Gas und bleibe drauf, geht er mal aus weil er nicht klar kommt, beim nächsten Mal dreht er ganz normal hoch.
Habe dann alles mögliche im Netz versucht zu erlesen, habe seither getauscht probiert, Ohne jegliche Veränderung am Fehlerbild:
Verteiler samt hallgelber getauscht (gebraucht)
Drehzahlgeber getauscht (gebraucht)
Maße Verbindung gesäubert und Masse Leitung erneuert
KI getauscht (gebraucht)
Relais 109 und 167 getauscht (gebraucht)
ZAS überbrückt
LMM, Drosselklappen poti, Lambda der Reihe nach mal ab gesteckt
Zündspule getauscht gegen eine neue von Beru, damit will er gar nicht an springen, erst nach 8 - 9 Umdrehung versucht er zu kommen schafft es aber nicht, mit der alten springt er wieder auf Schlag an.
Fehlerspeicher stand dann natürlich voll, alles gelöscht, normal ne Runde gedreht bis der Fehler ein paar mal da war doch der Fehlerspeicher immer noch leer.
Mitlerweile ist es so schlimm das ich wenn ich auf eine Ampel zu Rolle und die Kupplung und Bremse trete geht er mal aus und mal fast aus die Nadel fällt auf 200u/min und dann fängt er sich, sägt 1-2mal von 500-800u/min und dann ist als wenn nichts wäre, fahre mittlerweile mir mehr Gas an dann kann ich ohne ruckeln los fahren. Fahre ich mit 50durxh die Stadt, lasse ihn Rollen und gebe schlagartig Gas, spinnt er wieder. Auch ist mir auf gefallen das ein Relais ab und zu klickt kann leider nicht 100% lokalisieren welches, ich vermute das 167 für die Pumpe. Kann natürlich auch ein anderes sein b.z. für den elektrischen BKV :/ er läuft im
Stand mittlerweile auch viel Rauer.
Ich hab mittlerweile keine Lust mehr da bei zu gehen, ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich am besten zu erst machen kann.
Benzindruck/Menge, Steuergerät, Kabelbruch? Mehr fällt mir so langsam auch nicht mehr ein.
(Hab jetzt nicht so auf die Rechtschreibung geachtet, nicht wundern)