MKB: AAA, ruckelt und geht aus

VW Passat 35i/3A

Guten Abend,

mein VR6 (Motor AAA vor dem Facelift) Bj 1992 geht während der Fahrt einfach aus, macht sich mit einem kurzen Ruckeln davor bemerkbar. Es kamen bei der Fehlerauslese mehrere Fehler raus, einige aber als sporalischer Fehler sprich, die treten durch das ungewollte Ausgehen auf?
Drehzahlgeber wurde durch neuen ersetzt.
Und die Kappe rechts am Motor (rot) wo die 6Kabel der Zündkerzen reinführen wurde auch erneuert(mehr oder weniger auf Verdacht) und glaub 3 Stecker was noch reingehören (sorry habs net genau angesehen und da die Reparaturen von einem bekannten KFZler gemacht werden,hab ich au keine Rechnung).
Benzinpumpe wurde vor ca nem Jahr neu reingemacht (diese schließt meine Werksatt jedoch aus und Zündspule auch)
Als ich mein Passi heut von der Werkstatt holte ruckelte es wieder und ging Sekunden später aus.
Unterschied bei kaltem oder warmen Motor sowie Lastabhängig gibt es keine. Ging nach ner Minute wieder an als wär nichts gewesen, jedoch nicht aufs erste mal. 15km später das Gleiche,ging jedoch aufs Erste wieder an.
Nochmal auf Fehlersuche ergab diesmal bei laufendem Motor:
Lamda-Sonde kaputt und Gemisch(weiß grad net welches sowas wie Gemischregler) kein akzeptablen Wert, dazu ein sporalischer Fehler.
Am Samstag gehts nochmals zur Auslese.
Mein Reparateur schlägt vor nun die Lamda-Sonde auf gut Glück zu erneuern es könnte so viele Ursachen haben (angebissene/verknickte Kabel etc.)
Hab hier die Suche im Forum benutzt jedoch von Relais hatte meine Werksatt nie gesprochen und was kam eigentlich bei Kawaninja83 raus?
Achja ne Wegfahrsperre hab ich glaub nicht, zumindest keine rote Led die blinkt.
Bin nun ziemlich am Ende, schon an Neujahr kam eins ums andere (ich weiß ist halt altes auto mit sehr viel tkm aber trotzdem)
Hab im März neu Tüv bekommen( war auch kein billiger, denn beide Schweller mussten erneuert werden usw.20Stunden Arbeitszeit) habs gemacht, hänge an meinem Auto, wollten sogar im Mai an Wörthersee und am Bodensee vorbeikommen.(35i-Treffen)
So nun genug mit meinem Gejammer und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht ein Tip geben, bis jetzt hoffe ich halt mal auf die Lamda..

Viele Grüße und danke schon im Vorraus

157 Antworten

Habs tatsächlich geschafft. Also die Kappe ist wie neu. hab auch reingefühlt, war kein Film oder so..
ist das der Hallgeber oder der Finger? Eher der Finger weil der sieht auch nicht schlecht aus wie ich des beurteilen kann..

Zuendverteiler
Zuendverteiler

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Egal was für Gang, was für Drehzahl normal ruckelt er davor. Fühlt sich an als würde er kein Sprit kriegen also richtiges Kotzen(zu 90%) er kriegt sich dann vielleicht wieder für paar Schübe geht dann aber aus. Wenn ich kaum Gas gebe(das Ruckeln fällt dann weg) merk ich es weil er kein Gas mehr annimmt.Drück ich dann Kupplung sofort aus. Lass ich ihn im Gang kriegt er sich meist noch ein paar mal bevor er aus geht.
Normal geht er nach ner Minute wiede an. Vorhin erst nach vielleicht 4Minuten. Er wollte angehen(war es auch so gut wie) und ist dann wieder "abgesoffen".
Wie gesagt komischerweise ist er auf Autobahn nicht ausgegangen(vielleicht weil es durch den Fahrtwind kühlt???) Ich könnt auch nicht sagen,dass es in einer bestimmten Kurve ist.. Auf der Geraden ging er auch schon aus ohne Schlagloch und Kurve. Aber wenn ich so nachdenke schon immer wenn Motor warm ist.
Gibt es sonst noch ein Relais außer Kraftstoffpumpenrelais?

Du hattest ja weiter oben schonmal angegeben, daß du das Spritpumpen-Relais getauscht hättest... Relais 109!

Da stimmt aber was nicht... das Relais 109 ist für die Stromversorgung vom Motorsteuergerät und sitzt auf Relaisplatz 3... also obere Reihe das dritte von Links.

Das Spritpumpen-Relais hat die Nr. 67 oder neu 167 und sitzt auf Relaisplatz 12... untere Reihe ganz Rechts.

So wie du das jetzt beschreibst könnte auch die Drosselklappe verdreckt sein, daß sie nicht mehr richtig schließt, wenn du vom Gas gehst... der Drosselklappenpoti sollte dieses eigentlich merken und will dann reagieren.
Stand in der Fehlerauslese auch mal was vom Drosselklappenpotenziometer (Drosselklappenpoti) drin?
Es ist also eigentlich immer, wenn du etwas vom Gas gehst oder nur wenig mit dem Gas arbeitest???

Gruß
Matze

Nein nicht nur!!
Hab ihn mal gedreht bis 3000umdr da hat er dann auch gekotzt und ging aus..
Gruß Nadine

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Habs tatsächlich geschafft. Also die Kappe ist wie neu. hab auch reingefühlt, war kein Film oder so..
ist das der Hallgeber oder der Finger? Eher der Finger weil der sieht auch nicht schlecht aus wie ich des beurteilen kann..

Das ist der Verteilerläufer oder Verteilerfinger... dieser dreht sich mit der Welle vom Zündverteiler, bekommt in der Mitte der Funken von der Zündspule über das Zündkabel, welches du getauscht hast und gibt diesen dann über die Metallfläche am Rand den Funken weiter an die einzelnen Metallstift, die in der Verteilerkappe am Randsitzen... von dort aus geht es dann weiter über die anderen Zündkabel (6 Stück) an die Zündkerzen.

Je nachdem wie der Verteilerfinger steht, bekommt dann auch immer der Zylinder den Zündfunken, der gerade mit Zünden dran ist.

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

oben rechts das 3. genau Relais 109. So hats mir jeder gesat, das sei es!! Vom anderen war nur kurz die Rede dass das teurer ist und mehr hat VW(da hab ich das Relais geholt) nicht gesagt, jedoch dass 109 Kraftstoffpumpenrelais sei.. Also hab ichs Falsche getauscht wirklich jetzt?
soll ich dann erst mal das 167 tauschen bevor ich weiter irre? kostet glaub um die 30€.

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


oben rechts das 3. genau Relais 109. So hats mir jeder gesat, das sei es!! Vom anderen war nur kurz die Rede dass das teurer ist und mehr hat VW(da hab ich das Relais geholt) nicht gesagt, jedoch dass 109 Kraftstoffpumpenrelais sei.. Also hab ichs Falsche getauscht wirklich jetzt?
soll ich dann erst mal das 167 tauschen bevor ich weiter irre? kostet glaub um die 30€.

Das Relais 167 koste knapp 30,- € und ist für die Spritpumpe zuständig... das kannst du auch in den Unterlagen von mir nachlesen.

Das du auf der Bahn keine Probleme hattest und es ja nicht wirklich alle Nase lang auftritt, würde ich mir das erstmal sparen... denn Elektrische Bauteile sind beim 😁 vom Umtausch ausgeschlossen. Spar dir das Geld erstmal.

Wichtiger wäre mal zu wissen ob auch was vom Drosselklappenpoti im Fehlerspeicher stand.

Und dein Schrauber soll sich mal die Drosselklappe innen ansehen.

also wenn die drosselklappe nicht schließt matze dann hast du aber auch einen seltsamen leerlauf und der Leerlauf sägt  wegen dem leelaufstabi 😁

benzinversorgung wurde doch vehement in den ersten post als ursrung ausgeschlossen  aber wie gesagt 109 ist Motronic Relais

also ausgehen kann er natürlich auch von nem simplen wackler an  spritpumpe und relais 167   aber denke das dürfte der erste Verdacht gewesen sein den der Nutzfahrzeuge mechi  nachgegangen ist . ist ja der erste verdächtige

was mir in der beziehung noch einfällt sind natürlich die einspritzventile  bzw der benzindruck   wegen bröseligen schlauch am druckregeler

schön wäre  es wenn Nudel mal  die fehlerauslese in reinschrift posten würde  dann wäre diese Glaskugel schauen wesentlich erleichtert .

also Nudel nochmal ne nachgerüstete Alarmanlage haste aber nicht  also ne DWA oder WFs  oder whatever

Nein hat sie nicht, Eric. Mir ist eben noch eingefallen, das sich evtl dein Kat auflösen könnte. Wenn sich dann ein paar Stücke quer vor den Auspuff setzen, dann kann er auch ausgehen. Also lass mal den Kat abklopfen ob er klappert.

Also mein Kat ist schon seit Jahren lose (des weiß mein Spezi aber auch und hat nix gesagt)
Ne DWA hab ich keine. Hab mir jedoch vor ca 2 Jahre ne Funkfernbedienung einbauen lassen mit Blinkeransteuerung (wurde von EKZ eingebaut) also irgenwo hinten an nem Steuergerät.
Werd Fehlerauslese nächst mal notieren..
Als er gestern Abend nochmal ruckeln anfing(merkt man nur wenn man Gas gibt sonst geht er leise weinend aus)hab ich gegen das 167 Relais geklopft-keine Änderung.
Mach heut die neue Billigzündspule rein.
Muss erst mal mein Spezi heut abend anrufen(der freut sich sicher😁)
Gruß Nadine

Wenn der Kat eh schon lose ist, dann mach ihn raus, mach die Keramikscheise raus und bau ihn leer wieder ein. Wenn er dann nicht mehr ausgeht, dann kannst du dich nach nem gebrauchten Kat umschauen. Mach das am besten noch vorm Treffen, vielleicht kann je einer nen gebrauchten VR-Kat mitbringen.

sach mal nuddel sehe gerade noch mal den alten thread .  deiner ist der mit den 530 tkm und dem losen kat . 

nun gut dann ergeben sich da natürlich diverse andere möglichkeiten die im zusammenspiel von verschleiß so einiges erklären

nach der laufleistung dürfen natürlich   die zündkabel auch mal sagen ich will nicht mehr jetzt funkts und die spule eh

aber das er ausgeht  könnte dann natürlich auch sein das die benzinpumpe  einfach öfter mal sagt : ich bin alt lass mich sterben und die hufe hochklappen will . Die ist doch noch nicht getauscht  und da kann mann fördermenge und druck prüfen oder prüfenlassen  .

aber warten wir mal bis die spule getauscht ist

Eric, wer lesen kann......... 😁

Kraftstoffpumpe wurde vor einem Jahr getauscht. 😛😛😛😛

okay ich gebe mich geschlagen  und Gebe zu: ische kanne gar nichte lesen   habe  fertig .

Ja das bin ich inzwischen 546tkm😁
Werd heut nochmal größere Strecke fahren, gestern ging er nicht aus(mittags poliert und abends regen) kann mir aber net vorstellen,dass es die Spule war, wie gesat als er ausging Zündkabel an Masse gehalten hat gefunkt..
Werds mal wieder so lassen, bis er wieder ausgeht(das geht oft schneller als man denkt) und dann zu Spezi sagen er soll Kat rausmachen und nach den Benzineinspritzdüsen schaun oder?
Gruß Nadine

Deine Antwort
Ähnliche Themen