MKB: 2E, Schwingungsdämpfer rutscht durch

VW Passat 35i/3A

Hallo Folks,

kann sein dass zu diesem Thema schon was geschrieben wurde, aber ich versuche es trotzdem mal.
Mein 92er 2-Liter Nasenbär hat schon seit einiger Zeit die Angewohnheit morgens die Nachbarn durch Quietschen der Riemenscheibe darüber zu informieren das ich nun zu Arbeit fahre. Das Quietschen hört auf sobald der Motor warm ist und sobald ich im Stand etwas Gas gebe. Dies kann einem morgens an der Ampel schon mal ein wenig auf die Nüsse gehen.
So, jetzt wird es ja nun nachts (und auch am Tage) wieder kalt. Das Quietschen hat er auch in den warmen Monaten gemacht, aaaaaaber: wenn ich jetzt morgens den Schlüssel umdrehe, erschreckt er sich ja regelrecht. Könnt ihr euch an "Zurück in die Zukunft" erinnern, nämlich das im ersten Teil der Delorean nicht anspringen wollte weil die Zündung gesponnen hat? So klingt meiner auch, allerdings nur ganz kurz, dann springt der kleine Racker aber sofort und ohne Probleme an. Und zwar noch im gleichen Versuch!
Vielleicht hat das eine ja mit dem anderen nichts zu tun (die Batterie ist nicht mehr die fitteste, wurde vorher von meiner Ex-Freundin im täglichen Kurzstreckenbolzen gequält, das Auto läuft aber jeden Tag 40km und im Sommer war das Problem auch nicht) aber für ein paar Denkanstöße eurerseits wäre ich dankbar.
Ach ja, wenn die Temperaturen des nachts schon mal was knackiger sind, springt er an, aber es kann dann passieren dass alle Anzeigen (Uhr, Tageskilometerzähler) auf null gestellt werden.

greetz

crapman

48 Antworten

Eine Frage noch:
habt ihr zufällig die Teilenummer für den Schwingungsdämpfer (MKB: 2E, Bj. 92, 2 Liter/85 kw)?
Ich hab eine bei Classic Parts gefunden (026105243A).

@George: ja, der Gedanke ist mir dann zwischendurch auch gekommen, da war der Drops aber schon gelutscht.

Zitat:

@crapman schrieb am 6. Januar 2016 um 12:29:11 Uhr:


die Riemenscheiben mit Sprühfett behandelt

Sehr gut, nur weiter so!🙂

Zitat:

@crapman schrieb am 6. Januar 2016 um 13:26:23 Uhr:



Ich hab eine bei Classic Parts gefunden (026105243A).

Bitte stell doch erstmal fest/sicher ob es überhaupt daran liegt...🙄

Bevor du weiter wahllos Teile orderst.

Ähnliche Themen

Und zwar so (ich zitiere):

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 16. Oktober 2015 um 13:12:45 Uhr:



Am besten erstmal einen Kreidestrich ziehen, dann kann mann/frau sehen ob es an der Riemenscheibe liegt.

Zitat:

@crapman schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:08:36 Uhr:


@PKGeorge: ja, auch hier wieder richtig. Ich denke mal, dass jeder erstmal bei Dingen nachfragt, mit denen er noch nicht so oft oder gar nicht zu tun hatte. Ich bin davon ausgegangen dass mir Panzerschubse (oder jemand anderes)dann einen Tipp geben kann. Das ist ja schließlich auch passiert. Ich will hier auch keine schlechte Stimmung verbreiten und bin für jede Antwort dankbar. Aber man kann nicht immer annehmen dass jeder der hier fragt, direkt mit einer Antwort parat kommt, sondern, wie oben schon beschrieben sich erstmal langsam an die Thematik herantasten muss.

du solltest die Tip´s die dir hier unterbreitet wrden aber auch beherzigen und auch Rückmeldung dazu geben .. nur so kann man dir weiterhelfen .. von so etwas lebt das Forum hier (und es erspart dir und anderen jede menge Geld und Nerven)😉😛🙄😮😠🙁😰😎😁🙂

Sicher fragt er im April nach was am Motor so scheppert ..

@crapman: Lies Dir mal das hier durch, da ist das ganz gut beschrieben. Du sollst doch nur eine Markierung anbringen, um zu sehen, ob sich das Äußere der Riemenscheibe gegenüber der Nabe verdreht.

.. mit sicherheit .. jetzt wo sie geschmiert ist ..😁😁😁😮

BOOOOAAAAA was sind wir wieder gemein 😰

Zitat:

@crapman schrieb am 6. Januar 2016 um 13:26:23 Uhr:



Eine Frage noch:
habt ihr zufällig die Teilenummer für den Schwingungsdämpfer (MKB: 2E, Bj. 92, 2 Liter/85 kw)?
Ich hab eine bei Classic Parts gefunden (026105243A).

Für den 92er 2E finde ich auch nur diese Nummer, wobei ich nicht weiß, wodurch sich die anderen Scheiben für den 2E unterscheiden.

100 €uronen zuzüglich Versand sind schon ein stolzer Preis für so eine Scheibe, aber wenn die dann genau so lange hält wie die alte, hast Du Ruhe.

Hm, was soll ich darauf antworten.
Generell denke ich dass euer Spott größtenteils gerechtfertigt ist.
Das mit dem Fett war nur ein Versuch das Kreischen etwas zu reduzieren, damit im Vorbeifahren keine Hunde tot umfallen. Dass das nicht die Lösung sein kann war mir durchaus bewusst. Und es ist nicht so dass ich die Tipps hier nicht beherzige. Warum ich mich eher um die LiMa gekümmert habe, habe ich erläutert. Da ich mich auch mit einem Mechaniker (und wie mir wieder eingefallen ist) mit einem Bekannten unterhalten habe der ebenfalls einiges an Erfahrung zu haben scheint, klang es für mich sinnig und habe dadurch den Schwingungsdämpfer außer acht gelassen. Diesen zugegebenermaßen dämlichen Denkfehler schreibe ich mir natürlich auf die Stirn.
Dass ich nach so langer Zeit immer noch mit diesem Problem hadere, hat einfach auch damit zu tun dass das Krächzen erst seit Kurzem auftritt, vorher hat er nur gequietscht wenn er kalt war. Ich sage nicht dass mir das egal war, aber auf meiner Prioritätenliste haben sich zwischenzeitlich leider die Positionen etwas verschoben, deswegen hatte ich oft nicht die Zeit oder die Nerven (soviel zu dem nochmaligen Nachfragen im April). Dies nur zur Erläuterung. Generell bin ich für dieses Forum und die Ratschläge (auch wenn es manchmal etwas dauert sie zu beherzigen) wirklich dankbar.

So, zur Sache: der Kreidestrich ist mittlerweile gezogen, werde nachher nachsehen gehen.
@George: was das auf-Verdacht-Teile-ordern angeht, geb ich dir voll und ganz recht. Es war auch nicht mein Plan, jetzt direkt wieder zu ordern. Das mit der Teilenummer war nur Recherche, falls sich herausstellen sollte, dass es wirklich der Schwingungsdämpder ist, hab ich mir den Weg nämlich gespart.

@Dauerläufer: da, ich keine Experimente mehr eingehen will finde ich es schon für mich persönlich sinnvoller mich an die Teilenummer zu halten. Außer bei Classic Parts scheint es das Teil nicht mehr zu geben, ich hab mich da mal erkundigt. Das Problem hatte ich vor zwei Jahren schon mit den hinteren Ankerblechen, welche für den Passat nicht mehr zu ordern waren (selbst der VW-Mann hat den Kopf geschüttelt und den hab ich als letztes gefragt).

So, kleines Update von mir.
Hab gestern den Kreidestrich überprüfen wollen. Dabei fiel mir auf dass der Keilriemen nochmal etwas nachgespannt werden könnte, was ich dann auch gemacht habe. Hab dann den Motor angelassen und man hörte nichts.
Hab dann mal ein bisschen mit dem Gas gespielt, er blieb immer noch ruhig (normalerweise fing es da schon an). Hab mal ne Probefahrt gemacht und bis auf zweimal ganz leise und kurz, war sowohl das Quietschen als auch das Kratzen verschwunden. Auch die gestrige Heimfahrt von der Arbeit erwies sich als relativ ruhig. Da hat er es zwar ein zweimal mehr gemacht (es hat aus Kübeln geschüttet), aber auch hier wieder ganz kurz und leise. Im Stand an der Ampel gab er ebenfalls keinen Mucks von sich. Das Gleiche heute morgen auf dem Weg zur Arbeit. Einmal kurz gezuckt und für den Rest der zwanzig km war alles ruhig.

Und was sagt der Kreidestrich?

Leicht verschoben, sagt er!

Zitat:

@crapman schrieb am 8. Januar 2016 um 17:54:01 Uhr:



Leicht verschoben,

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen