MKB: 2E, Schwingungsdämpfer rutscht durch

VW Passat 35i/3A

Hallo Folks,

kann sein dass zu diesem Thema schon was geschrieben wurde, aber ich versuche es trotzdem mal.
Mein 92er 2-Liter Nasenbär hat schon seit einiger Zeit die Angewohnheit morgens die Nachbarn durch Quietschen der Riemenscheibe darüber zu informieren das ich nun zu Arbeit fahre. Das Quietschen hört auf sobald der Motor warm ist und sobald ich im Stand etwas Gas gebe. Dies kann einem morgens an der Ampel schon mal ein wenig auf die Nüsse gehen.
So, jetzt wird es ja nun nachts (und auch am Tage) wieder kalt. Das Quietschen hat er auch in den warmen Monaten gemacht, aaaaaaber: wenn ich jetzt morgens den Schlüssel umdrehe, erschreckt er sich ja regelrecht. Könnt ihr euch an "Zurück in die Zukunft" erinnern, nämlich das im ersten Teil der Delorean nicht anspringen wollte weil die Zündung gesponnen hat? So klingt meiner auch, allerdings nur ganz kurz, dann springt der kleine Racker aber sofort und ohne Probleme an. Und zwar noch im gleichen Versuch!
Vielleicht hat das eine ja mit dem anderen nichts zu tun (die Batterie ist nicht mehr die fitteste, wurde vorher von meiner Ex-Freundin im täglichen Kurzstreckenbolzen gequält, das Auto läuft aber jeden Tag 40km und im Sommer war das Problem auch nicht) aber für ein paar Denkanstöße eurerseits wäre ich dankbar.
Ach ja, wenn die Temperaturen des nachts schon mal was knackiger sind, springt er an, aber es kann dann passieren dass alle Anzeigen (Uhr, Tageskilometerzähler) auf null gestellt werden.

greetz

crapman

48 Antworten

Kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag!
Die Batterie war vorher in einem Ford Focus MKI verbaut (Auto von der Exe)
Diese musste letzten Winter mehrmals überbrückt werden wegen oben genannten Kurzstreckenbetrieb (2 km am Tag maximal) in Kombination von "arschkalt" (nix gut). Die Batterie war die gleiche wie ich sie drin hatte, zu Testzwecken wurde die getauscht weil mein Auto ja am Tag mehr Kilometer frisst. Der Sinn war zu testen ob die Batterie aufgrund dieser Umgangsweise das Zeitliche gesegnet hat (kaputtgefroren, etc.) Bei mir verrichtet das gute Stück klaglos seinen Dienst, sprich der Bock sprang bisher auch nach Tagen faulem Nichtstun anstandslos an.

crapman

Hallo
Wenn der Keilriemen quitscht, dann fehlt es diesem an Spannung oder er ist verbraucht.

Mit Deiner Batterie ... wenn er anspringt und dabei die Spannung nicht unter 9 Volt zusammenbricht ist doch alles gut ... vielleicht mal ordentlich aufladen.

Gruß Ronny

Also zu dem Quietschen..
Das wird mit Sicherheit die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sein ..
Da hat sich der Schwingungsdämpfer vom Metall gelöst und rutscht jetzt durch

Hallo Ronny,
es ist nicht der Keilriemen der quiekt, sondern die Scheibe.

@Panzerschubse: was kann da im schlimmsten Fall passieren und was unternehme ich dagegen?

Ähnliche Themen

Ach ja ... Schwingungsdämpfer ...

habe ich beim 1.8er nicht 😁

Im schlimmsten Fall fliegt das Ding davon ... erneuern !

Zitat:

@crapman schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:59:54 Uhr:



@Panzerschubse: was kann da im schlimmsten Fall passieren und was unternehme ich dagegen?

Am besten erstmal einen Kreidestrich ziehen, dann kann mann/frau sehen ob es an der Riemenscheibe liegt.

@PkGeorge:
????

Stell Dir die Riemenscheibe als 3 Teile vor die ineinander liegen.

inneres Teil sitzt auf der Kurbelwelle, dann der Gummiblock ringsrum und da ringsrum die Riemenscheibe ... ist da irgendwas lose dreht dann die Riemenscheibe nicht mit der Kurbelwelle synchron.

Das würdest Du mit dem Kreidestrich sehen.

Ok, das klingt logisch.

Wieder was gelernt 🙂

Zitat:

@Panzerschubse schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:39:26 Uhr:


Also zu dem Quietschen..
Das wird mit Sicherheit die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sein ..
Da hat sich der Schwingungsdämpfer vom Metall gelöst und rutscht jetzt durch

Wenn das so sein sollte erkennt man/frau das mit einem Kreidestrich-->was gibts daran nicht zu verstehen @crapman????

Ihm ist sicher der Aufbau des Schwingungsdämpfers nicht klar.

Genau so ist es. Man kann halt nicht alles wissen!

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 16. Oktober 2015 um 14:48:48 Uhr:


Ihm ist sicher der Aufbau des Schwingungsdämpfers nicht klar.

Ja da kann möglich sein und bedeutet gleichzeitig das er den Tip vom Panzerschubse nicht Verstanden hat...🙄

@PKGeorge: ja, auch hier wieder richtig. Ich denke mal, dass jeder erstmal bei Dingen nachfragt, mit denen er noch nicht so oft oder gar nicht zu tun hatte. Ich bin davon ausgegangen dass mir Panzerschubse (oder jemand anderes)dann einen Tipp geben kann. Das ist ja schließlich auch passiert. Ich will hier auch keine schlechte Stimmung verbreiten und bin für jede Antwort dankbar. Aber man kann nicht immer annehmen dass jeder der hier fragt, direkt mit einer Antwort parat kommt, sondern, wie oben schon beschrieben sich erstmal langsam an die Thematik herantasten muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen