mk3 rueckschritt zu mk2
Hatte endlich mal gelegentheit den mk3 zu fahren da mein mk2 facelift in der werkstatt war.Resultat:bin restlos enttäuscht. Vorne kommt man sich wie in eine konservebuechse vor, Kofferraum ist auch nicht groesser und das fahrwerk ist im vergleich zu meinem (turnier 1,6TDCi Titanium) auch schlechter.hatte den mk3 als turnier 2,0TDCI in der neuen sport ausstattung.einzig der motor ist ne wucht.aber sonst? Klar kann er mehr, aber vermissen tue ich in meinem mk2 eigentlich nix.Ford hat es verstanden, nach meiner meinung ein gutes auto durch ein schlechtes zu ersetzen.dann muss mein naechster eben ein mondeo werden oder ich muss die marke nach dem fuenften ford wechseln.
Beste Antwort im Thema
meine meinung:
focus mk1:
super, innovativ, mutiges desing
focus mk2:
technisch in ordnung, aber ansonsten innen wie außen langweilig (auch nach dem facelift).
focus mk3:
sehr gut gelungenes design. technisch sehr innovativ und brachte als erstes fahrzeug viele assistenzsysteme in diese klasse.
ich empfinde ihn zudem innen ausreichend geräumig und als gesamtkonzept sehr gelungen.
das facelift wäre IMHO nicht mal notwendig gewesen 😉
54 Antworten
Was antwortet ihr ihm noch?
Jeder weiß, dass er nur rumstänkert und jeder weiß, dass er sich einen ausgelutschten MK3 (Leihwagen) gekauft hat. Für seinen Frust kann keiner etwas.
Zitat:
Original geschrieben von jotti1974
Hatte endlich mal gelegentheit den mk3 zu fahren da mein mk2 facelift in der werkstatt war.Resultat:bin restlos enttäuscht. Vorne kommt man sich wie in eine konservebuechse vor, Kofferraum ist auch nicht groesser und das fahrwerk ist im vergleich zu meinem (turnier 1,6TDCi Titanium) auch schlechter.hatte den mk3 als turnier 2,0TDCI in der neuen sport ausstattung.einzig der motor ist ne wucht.aber sonst? Klar kann er mehr, aber vermissen tue ich in meinem mk2 eigentlich nix.Ford hat es verstanden, nach meiner meinung ein gutes auto durch ein schlechtes zu ersetzen.dann muss mein naechster eben ein mondeo werden oder ich muss die marke nach dem fuenften ford wechseln.
Die fahrende Konservenbüchse MK3
Bei den Platzproblemen im 3er Focus kann ich dir nur zustimmen. Die übertrieben große Mittelkonsole nimmt einen in der ersten Reihe jede Bewegungsfreiheit, und bringt einen wenn man nicht immer alleine in einem leeren Wagen mit dem Sitz ganz zurückgeschoben fahren kann in einen absolut langstreckenuntaugliche verbogene Fahrposition, da das rechte Knie immer direkt an der Mittelkonsole anliegt, und das linke doch ein stück zur Tür weghängen kann.... Da dürften die Designer eindeutig von der Chiropraktikergewerkschaft bestochen worden sein, um ihnen mehr Kunden zu beschaffen.
Der Kofferaum ist von der Fläche her gleich geblieben, jedoch ist er oben aufgrund des Designs kleiner, da heute alle Autos hinten "schnittiger" werden.
Gegen das Fahrwerk vom neuen kann ich nichts sagen. Bei den ersten Fahrten wirkte es für mich auch indirekter, aber wenn man diesem mal vertraut liegen die Fahrdynamischen werte sicher über dem MK2.
endlich. ich hoffe wir bleiben jetzt wieder beim thema.
Ist ja fast so schlimm hier, wie im E90 Forum..😁
So schlecht kann der hier gescholtene MK3 nicht sein, sonst hätte ich mir letzte Woche keinen gekauft..😉
Und ich habe mit meinen 1,93 gut Platz auf dem Fahrersitz.
Ich bin bisher einige Fahrzeuge in meinem Leben geschäftlich gefahren, hatte auch einige querbeet durch verschiedene Marken bei mir in der Garage stehen. Meckern auf recht hohem Niveau würde ich sagen,wenn ich das hier lese. Ich finde das einzige, was ein Rückschritt ist: Der neue ST ist ein R4, der Vorgänger ein 5-Zylinder. Sonst finde ich bisher alles am neuen Modell besser (Zumindest, was ich bisher davon kenne..
Das Vorgängermodell bin ich als Diesel geschäftlich ab und an gefahren. Hätte ich mir privat nicht gekauft, auch als ST, trotz dem schöneren Motor nicht.
Ähnliche Themen
jo das mit der top motorisierung kann ich bestätigen. ein bekannter von mir fuhr und fährt immer noch einen kuga. vorher halt mir dem 5 zylinder als top motorisierung und nun nur noch den 2 liter ecoboost. er meinte auch, das der 5 zylinder da besser passte. aber wie erwähnt, jammern auf hohen niveau.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Was antwortet ihr ihm noch?
Jeder weiß, dass er nur rumstänkert und jeder weiß, dass er sich einen ausgelutschten MK3 (Leihwagen) gekauft hat. Für seinen Frust kann keiner etwas.
Jetzt bin aber überrascht, macht hier auf Einstein und lässt sich anscheinend ne Möhre andrehen.Leute gibts.....
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ist ja fast so schlimm hier, wie im E90 Forum..😁So schlecht kann der hier gescholtene MK3 nicht sein, sonst hätte ich mir letzte Woche keinen gekauft..😉
Und ich habe mit meinen 1,93 gut Platz auf dem Fahrersitz.Ich bin bisher einige Fahrzeuge in meinem Leben geschäftlich gefahren, hatte auch einige querbeet durch verschiedene Marken bei mir in der Garage stehen. Meckern auf recht hohem Niveau würde ich sagen,wenn ich das hier lese. Ich finde das einzige, was ein Rückschritt ist: Der neue ST ist ein R4, der Vorgänger ein 5-Zylinder. Sonst finde ich bisher alles am neuen Modell besser (Zumindest, was ich bisher davon kenne..
Das Vorgängermodell bin ich als Diesel geschäftlich ab und an gefahren. Hätte ich mir privat nicht gekauft, auch als ST, trotz dem schöneren Motor nicht.
5 Zylinder wegen dem Sound. Aber sonst auch wegen rein überhaupt nichts. Der R4 ist sparsamer, hat deutlich weniger Probleme mit der Leistungsentfaltung (d.h. er hat die Leistung, mit der er verkauft wird, auch bei Sommerwetter), ist in alle Lagen merklich leistungsstärker und sauberer 😉.
Hast sicher recht. Aber ich hatte jetzt Jahre nen R6, da hängt man den mehrzylindrigen etwas nach.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Hast sicher recht. Aber ich hatte jetzt Jahre nen R6, da hängt man den mehrzylindrigen etwas nach.. 🙂
Ja die Motoren werden vom Hubraum und stellenweise von der Zylinderanzahl immer kleiner.Bloss halten sie auch solange, wie die Alten?
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, ich sage nicht , das der Mk3 ein schlechtes Auto ist, aber mir sagt das Design innen wie aussen überhaupt nicht zu.Da bin ich von Ford bessetes gewohnt (abgesehen vom letzten Scorpio, Facelift Mondeo Mk1 ).Für mich ist halt das Aussendesign beim Mk2 stimmiger und innen ist er luftiger , ohne das ich mich verloren fühle. Klar vom Qualitaetsgefuehl ist der Mk3 deutlich verbessert, waere ja schlimm wenn nicht.Und mit dem Facelift jetzt finde ich ihn einfach stimmiger.Wie gesagt ist meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Ford ist immer noch eine US Marke und denen sind deutsche Arbeitsplätze egal.
Was glaubst du was Daimler, MAN, BMW, VW, ZF, Voith, Siemens, Bosch oder weiß ich was auf den Erhalt von deutschen AP gibt?
Das ist jedem Unternehmen scheißegal ob der deutsche Müller, Neumann, Lehmann einer Rationalisierung zum Opfer fällt.
Zumindest kann man eines zu Ford in D sagen, dass Ford vieleicht deutscher ist als manches so hochbeworbenes sogenanntes deutsches Automobil ist.