MK3 Rost???
Moin Leutz, mal ne Frage. Aus welchem Material ist der neue denn?
Rostet der noch? Ich hab den Mondeo MK3 und bald mal Lust auf was neues. Find den Focus ganz nett aber ich hab kein Bock auf rostende Türkanten oder anderes... was meint ihr so??? Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
@Daggobertwer richtig sucht, der findet auch was, dann schau mal bei dir den Übergang zwischen hinteren Kotflügel und Heckschürze und zieh mal die Ecke von der Heckschürze ein wenig zur Seite und schau mal genauer, da haben 80% abgerubbelten Lack der dann abplatzt und dann bildet sich Rost, sieht dann so später aus, ich habe auch noch keinen MK2 gesehen der davon verschont wurde 😕
Habe gerade mal an den von dir beschriebenen Stellen geschaut und auch an der hinteren Heckschürze rungebogen. Sorry aber ich finde dort bei besten Willen keinen Rost.
Die einzig mir bekannten Rostprobleme am MKII sind die wegrostenden Nummernschilbeleuchtungen, dieses kann man allerdings einfach lösen indem man die dafür zuständige schadhafte Dichtung austauscht und am vorderen ende des Schwellers der berühmte Steinschlagrost. Um den Rost zu verhindern wurden etwas später Kunststoffschutzkanten eingeführt, die man auch nachrüsten kann.
Hier wird so getan, als ob einem die Fords unter dem Hintern weg rosten also tschuldigung, ich fahre schon mein ganzen Leben lang Ford und ich fahre meine Autos recht lange (Alter und Kilometer) und hatte bisher keine großen Rostprobleme.
Gruß
40 Antworten
Liegt aber auch an unserer schnelllebigen Gesellschaft.
Wer hat schon ein auto länger wie 5 Jahre und Autos über 8 Jahre werden in der Regel nach afrika oder so verschifft.
Früher hatte ein Auto auf deutschen Strassen 10 und mehr Jahre und erst alles über 15 Jahre wurde nach Afrika oder so geschickt.
OK dort rostet dann ja auch nix mehr und wenn ist es auch egal 😁
Meiner steht im Carport, was ich persönlich als beste Unterstellung einschätze, da er trocken, Schnee und Eisfrei steht und zusätzlich gut durchlüftet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Focianer
Zeitgemäß ist das schon weil in Chefetagen gewollt! Gibt es ein Spruch dazu: "Zeug was ewig hält bringt kein Geld!"Zitat:
Original geschrieben von BastiXX
..Dafür kosten die Dinger einfach nur zu viel und man kann heute durchaus mehr.. Ich finde es einfach schwach und nicht mehr Zeitgemäß.Trotzdem ärgerts mich auch das die Hersteller die Lebensdauer der Autos als recht kurz einstufen.
Gruß
Sicher ist das so... Dafür geht ja aber auch im Laufe eines Autolebens einiges kaputt. Trotzdem darf er nicht rosten. Andere Autos rosten doch auch nicht (mehr). Und wenn Ford das nicht in den Griff bekommt kauf ich mir keinen mehr. Dann geht dieser Spruch nicht mehr auf, oder? Kunde weg, Geld weg....
Jetzt tut doch bitte nicht so, als würde Ford nur Rostkarossen herstellen.
Schon mein alter Sierra aus den 80gern hatte kaum Rost - und das zu einer Zeit, in der viele Autos nach 10 Jahren komplett durchgerostet waren. Meinen Focus mk3 hatte ich dann 10 Jahre und bin 160 tkm gefahren, und er hatte kein Fitzelchen Rost 🙂 Ford würde doch keine 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung geben, wenn nach ein paar Jahren größere Rostschäden auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
@Daggobertwer richtig sucht, der findet auch was, dann schau mal bei dir den Übergang zwischen hinteren Kotflügel und Heckschürze und zieh mal die Ecke von der Heckschürze ein wenig zur Seite und schau mal genauer, da haben 80% abgerubbelten Lack der dann abplatzt und dann bildet sich Rost, sieht dann so später aus, ich habe auch noch keinen MK2 gesehen der davon verschont wurde 😕
Habe gerade mal an den von dir beschriebenen Stellen geschaut und auch an der hinteren Heckschürze rungebogen. Sorry aber ich finde dort bei besten Willen keinen Rost.
Die einzig mir bekannten Rostprobleme am MKII sind die wegrostenden Nummernschilbeleuchtungen, dieses kann man allerdings einfach lösen indem man die dafür zuständige schadhafte Dichtung austauscht und am vorderen ende des Schwellers der berühmte Steinschlagrost. Um den Rost zu verhindern wurden etwas später Kunststoffschutzkanten eingeführt, die man auch nachrüsten kann.
Hier wird so getan, als ob einem die Fords unter dem Hintern weg rosten also tschuldigung, ich fahre schon mein ganzen Leben lang Ford und ich fahre meine Autos recht lange (Alter und Kilometer) und hatte bisher keine großen Rostprobleme.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Jetzt tut doch bitte nicht so, als würde Ford nur Rostkarossen herstellen.Schon mein alter Sierra aus den 80gern hatte kaum Rost - und das zu einer Zeit, in der viele Autos nach 10 Jahren komplett durchgerostet waren. Meinen Focus mk3 hatte ich dann 10 Jahre und bin 160 tkm gefahren, und er hatte kein Fitzelchen Rost 🙂 Ford würde doch keine 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung geben, wenn nach ein paar Jahren größere Rostschäden auftreten.
Das Problem beim Mondeo MK3 ist aber nunmal eine Tatsache und nicht zu leugnen, sry....
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Jetzt tut doch bitte nicht so, als würde Ford nur Rostkarossen herstellen.Schon mein alter Sierra aus den 80gern hatte kaum Rost - und das zu einer Zeit, in der viele Autos nach 10 Jahren komplett durchgerostet waren. Meinen Focus mk3 hatte ich dann 10 Jahre und bin 160 tkm gefahren, und er hatte kein Fitzelchen Rost 🙂 Ford würde doch keine 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung geben, wenn nach ein paar Jahren größere Rostschäden auftreten.
IIIKKKK.... 😁
Focus MK 3 seit 10 Jahren😕
Meinst den Mondi oder?
Zitat:
Original geschrieben von BastiXX
Das Problem beim Mondeo MK3 ist aber nunmal eine Tatsache und nicht zu leugnen, sry....Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Jetzt tut doch bitte nicht so, als würde Ford nur Rostkarossen herstellen.Schon mein alter Sierra aus den 80gern hatte kaum Rost - und das zu einer Zeit, in der viele Autos nach 10 Jahren komplett durchgerostet waren. Meinen Focus mk3 hatte ich dann 10 Jahre und bin 160 tkm gefahren, und er hatte kein Fitzelchen Rost 🙂 Ford würde doch keine 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung geben, wenn nach ein paar Jahren größere Rostschäden auftreten.
Stimmt, das Problem hatte meine Schwester an ihrem 2001er Mondeo auch. Alle Türkanten wurden von Ford auf Garantie neu lackiert. Das ist jetzt 2 Jahre her und erstaunlicherweise ist der Rost nocht nicht wieder da.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Stimmt, das Problem hatte meine Schwester an ihrem 2001er Mondeo auch. Alle Türkanten wurden von Ford auf Garantie neu lackiert. Das ist jetzt 2 Jahre her und erstaunlicherweise ist der Rost nocht nicht wieder da.Zitat:
Original geschrieben von BastiXX
Das Problem beim Mondeo MK3 ist aber nunmal eine Tatsache und nicht zu leugnen, sry....
Gruß
Kommt aber glaub ich drauf wer das macht und ob's anständig gemacht wurde... weil bei mir kam es nach 1 Jahr wieder und aus dem Grund bin ich kurze Zeit später zum Händler und hab mir den FOFO MK3 bestellt 😁
Naja was auch immer. Ich liebäugel mit dem Citroen DS5, mal sehen wie dich sich bei dem Thema schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von BastiXX
Trotzdem darf er nicht rosten. Andere Autos rosten doch auch nicht (mehr). Und wenn Ford das nicht in den Griff bekommt kauf ich mir keinen mehr.
Du schreibst als wärst du dir 100% sicher dass der neue Focus rosten wird, dabei kanns noch keiner wissen. Zu den anderen Autos: Mercedes hatte die gleichen Probleme wie Focus/Mondeo mit dem ein oder anderen Modell zur gleichen Zeit (glaube C- und E-Klasse). Bei VW gibts kleine Rost-Probleme mit dem neuen Polo und auch beim neuen Sharan hat schon jemand gemeckert (neue Modelle!).
Heute bestehen die meisten Autos immernoch zum Großteil aus Stahl und der kann eben rosten. Ich will damit nicht sagen dass ich das völlig in Ordnung finde, ärgerlich ist es auf jeden Fall. Aber es kommt eben immer mal wieder vor, auch bei "teureren" Herstellern.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Du schreibst als wärst du dir 100% sicher dass der neue Focus rosten wird, dabei kanns noch keiner wissen. Zu den anderen Autos: Mercedes hatte die gleichen Probleme wie Focus/Mondeo mit dem ein oder anderen Modell zur gleichen Zeit (glaube C- und E-Klasse). Bei VW gibts kleine Rost-Probleme mit dem neuen Polo und auch beim neuen Sharan hat schon jemand gemeckert (neue Modelle!).Zitat:
Original geschrieben von BastiXX
Trotzdem darf er nicht rosten. Andere Autos rosten doch auch nicht (mehr). Und wenn Ford das nicht in den Griff bekommt kauf ich mir keinen mehr.Heute bestehen die meisten Autos immernoch zum Großteil aus Stahl und der kann eben rosten. Ich will damit nicht sagen dass ich das völlig in Ordnung finde, ärgerlich ist es auf jeden Fall. Aber es kommt eben immer mal wieder vor, auch bei "teureren" Herstellern.
Der Stahl ist nicht die Ursache für den Rost sondern die Qualität und Verarbeitung des Materials. Eine vernünftige verzinkung, eine saubere Behandlung der Kanten und Übergänge sowie ordentliche Materialien und deren Verarbeitung bei der Oberflächenbehandlung wie z.B der Lacke und schon passt das. Wenn es Probleme bei den Herstellern gab, müssen diese eben 2mal hinsehen bevor das Auto verkauft wird.
Beim modernen Lacksysteme wird als aller erstes ein so-gennantes KTL Verfahren direkt auf der rohen Karosserie durchgeführt. KTL = Kathodische Tauchlackierung. Dies dient u.A. als korrosionsschutz. Dieser "Lack" ist allerdings nicht UV beständig und kann sich schnell unter direkter Sonnenbestrahlung lösen. Deshalb ist es wichtig wenn man ein Lackschaden hat dies möglichst schnell zu beseitigen. Solange man keinen Lackschaden hat dürfe eigentlich nichts rosten.
Zitat:
Original geschrieben von franky2201
IIIKKKK.... 😁Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Jetzt tut doch bitte nicht so, als würde Ford nur Rostkarossen herstellen.Schon mein alter Sierra aus den 80gern hatte kaum Rost - und das zu einer Zeit, in der viele Autos nach 10 Jahren komplett durchgerostet waren. Meinen Focus mk3 hatte ich dann 10 Jahre und bin 160 tkm gefahren, und er hatte kein Fitzelchen Rost 🙂 Ford würde doch keine 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung geben, wenn nach ein paar Jahren größere Rostschäden auftreten.
Focus MK 3 seit 10 Jahren😕
Meinst den Mondi oder?
Sorry - hast recht. Meinte schon den Focus, aber den mk1.
Seit ich meinen Focus mk3 habe, bin ich voll im mk3-Fieber, der Verschreiber muss wohl daran liegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BastiXX
Andere Autos rosten doch auch nicht (mehr).
Naja, ob da stimmt bezeifle ich jetzt mal.
Ob nun Rost, Mechanik oder Elektronik am Ende ist jeder Mangel für den Kunden ärgerlich und da haben alle Hersteller ihre Probleme. Durch die Globalisierung sind die Qualitätsstandards einer Fahrzeugklasse über die namhaften Hersteller eigentlich auf gleichem Niveau, da brauch man nur kucken wo die Teile alle so her kommen.
Du hast geschrieben das Du Dir den DS5 ansehen willst, übrigens ein geiles Auto aber wenn Ford für Dich Rostschleudern sind sieh mal in die Historie was Citroen da für einen Ruf hatte.
Noch ist kein MK3 durchgerostet deshalb sind diese Bewertungen Schnellschüsse.
Gruß
man sollte aber auch einfach zur kenntnis nehmen, dass insbesondere kfz nicht für die ewigkeit gebaut werden ;-)