mk3 facelift live gesehen
Heute habe ich durch Zufall ein Focus Faceliftmodel bei Testfahrten beobachten können. Diesbezüglich habe ich auch auf die schnelle Fotos geschossen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Erfreulich ist der Umstand, dass es ford nun endlich geschafft hat ein ansehnliches Cockpit zu gestalten. Der Innenraum wirkt jetzt hochwertig und aufgeräumt. Negativ ist der Tatbestand, dass es Ford nach wie vor nicht schafft die Fensterschachtleisten gerade zu montieren, ein Versatz von gut 1cm ersichtlich und die Heckklappe passgenau zu montieren. Fotos diesbezüglich folgen noch.
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich durch Zufall ein Focus Faceliftmodel bei Testfahrten beobachten können. Diesbezüglich habe ich auch auf die schnelle Fotos geschossen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Erfreulich ist der Umstand, dass es ford nun endlich geschafft hat ein ansehnliches Cockpit zu gestalten. Der Innenraum wirkt jetzt hochwertig und aufgeräumt. Negativ ist der Tatbestand, dass es Ford nach wie vor nicht schafft die Fensterschachtleisten gerade zu montieren, ein Versatz von gut 1cm ersichtlich und die Heckklappe passgenau zu montieren. Fotos diesbezüglich folgen noch.
109 Antworten
Die sind jetzt auf P3 mit ihrem 1,4er. Es gibt ihn schon, nur wurde weiterentwickelt und was neues mit dem Hubraum gebaut. War aber auch dringend nötig, wenn man von den Knallbonbon-Motoren las. 20000 runter und jippy neuer Motor kommt rein :/
Ja ich meinte die 140 / 170 PS mit Twincharger. Kompressor und Turbo.
Die warn bzw. sind mit Engineaward ein Muster an Kurzlebigkeit.
Ich bin eh nicht so Fan von downsizing -Geschichten, egal von wem.
Es zählen halt die Daten die das Kraftwerk ausmachen, Langlebigkeit kann da nicht getestet werden. Die stellt sich ja über die Zeit in der Breite erst heraus.
Für mich macht es den Award aber auch weniger bedeutend, eben weil diese wichtige Kennzahl schlicht fehlt.
Angeblich hat man ja die 1.0er EB bis zu 750 tkm getestet, also irgendwie gehen muss das schon ;-)
Auf einem Prüfstand kann man ja auch 24/7 das Auto unter diversen Belastungen automatisch laufen lassen.
Ähnliche Themen
Und genau weil solche Tests zwar durchführbar sind, aber eben nie alles abdecken können, bringt der "Real-Life" Alltagstest immer erst noch Probleme hervor.
http://focusst.fordpresskits.com/factsheets/focus_st_engines_EU.pdf
http://focusst.fordpresskits.com/.../...echnical_Specifications_EU.pdf
http://focusst.fordpresskits.com/enhanced.htm
herzlichen glückwunsch ford, verkackt.
8,1sek... 217kmh... schwach, sehr schwach...
da bleib ich ja mit meinem normalo ecoboost dran, was ist das für ein st?
ich versteh es einfach nicht, mit dem diesel st hätte man gut die große lücke zwischen 180 und 250 ps überbrücken können und irgendwo zwischen 200ps sich ansiedeln können.
oder wenigstens nen ecoboost in einem normalen focus dazwischen schieben können mit um die 200ps.
aber wobei, wie ich ford kenne ändern sich die fahrleitungen dank der neuen 1.5 ecoboost nochmals zum schlechteren und dann steht der diesel st doch wieder besser da ;-)
lg dom
Man orientiert sich eben an Golf und Co. 184 vs. 185 PS. Ein Bi-TDCi kannst wohl mit nem MK4 Focus erwarten, dann sollten es über 200PS sein. Und sonst warte doch erstmal echte Tests ab. Wenn der GTD aufm Papier 7,5 macht, in Echt aber knapp 8 und der ST seine 8.1 hinbekommt oder nach oben streut... siehts ganz anders aus.
Nur das kurze Getriebe ist komisch. Das Drehmoment sieht ok aus, von 1500-3500 beinahe Platau >350nm. Spitze 400nm.
Ford bekommt es ja schon nicht hin das der ecoboost seine angegebenen werte erreicht, genau so wenig wird der diesel st seine werte schaffen, eher würde ich da auch noch 0,5sek nach oben gehen. im gegensatz zu vw, deren beschleunigungswerte sind bei tests eher an der realität als die von ford.
ecoboost 182ps, 8,6-8,8sek 0-100 usw.
Offensichtlich sind die Autohersteller sich einig, dass niemand einen 200 PS-Diesel in dieser Klasse kaufen würde (das niemand ist dabei nicht wörtlich zu nehmen, letztlich ist die erwartete Anzahl aber so gering, dass es sich nicht rentiert). Sowohl VW als auch Ford könnten wohl, wenn es echten Bedarf gäbe. In Foren wird oft diskutiert, dass der Motor fehlt, aber bestellt wird dann am Ende doch der 140 PS-Diesel.
Man muss auch überlegen wo der preislich läge, kaum jemand möchte soviel Geld für ein Kompaktklasse-Fahrzeug in die Hand nehmen.
Naja der bmw 123d geht doch auch weg wie warme semmel.
mir geht es ja auch nichtmal um die 180ps des diesel st´s, es geht mir darum was sie aus diesen 180ps raus holen und 217kmh und 8,1sek 0-100 (wenn er sie denn packt) sind doch nicht sportlich oder so, da macht einen doch jeder vertreterpassat auf der bahn nass damit???
ich weiß nicht warum ich da zufreifen sollte, das is wieder mal son ding gewollt und nicht gekonnt. anders gefragt wer kauft sich denn dann den benziner st, wieso kostet der in etwa genauso viel wie der diesel st? die motortechnik die in diesem verbaut ist, ist nicht viel weniger aufwändig wie die in einem tdci.
mit diesen fahrleitungen is das kein richter st, selbst nen st170 mit 2l sauger kann da mithalten. soviel dazu...
Ich denke der Focus ist kein direkter Konkurrent zum 1er BMW. Im Prinzip gibt es das Segment 1er/A-Klasse/A3 und Focus/Golf/Astra/Franzosen/Reiskocher. Natürlich mag es unentschlossene geben, die zwischen 1er und Focus oder A3 und Golf schwanken. Aber der 1er-Käufer dürfte i.d.R. bereit sein mehr auszugeben (natürlich gibt es auch sehr viele 1er in Buchhalterausstattung, die vielleicht gekauft werden damit man einen tollen BMW hat).
Ist im Prinzip das gleiche wie beim Edge: gleiche Größe wie der Porsche Cayenne, dennoch dürfte der Cayenne-Käufer eher für einen großen Motor zu haben sein wie der Edge-Käufer (obwohl ein V6-Diesel da schon passen würde, aber der ist leider nicht im Regal, aber Schluss mit OT).
Ganz ehrlich: ich fände einen 210PS-ST auch besser, aber kaufen würde ich den eher nicht. Wer die Leistung möchte kann ja noch den normalen ST nehmen, der Diesel ist eben die Vernunft-Variante. Das ganze wurde in direkter Konkurrenz zu GTI/GTD platziert. Ob das die richtige Taktik ist weiß ich nicht, vielleicht hätte man noch 10 PS rauskitzeln sollen um sich etwas abzusetzen und am Ende die gleichen Fahrleistungen zu erreichen (so wie man es mit dem Benziner macht).
Der Vertreter-Passat (140 PS) braucht 9,8s, die Variante mit 177 PS mit 8,4s immer noch länger auf 100. Wer richtig Gas geben will kann ja noch auf den RS warten 😉
Fahren tut der 1 er echt gut, also mit ein wenig Motor halt drin.
Im Gegensatz zum Focus kann der äusserlich mit dem FL nur dazugewinnen.