mk3 facelift live gesehen
Heute habe ich durch Zufall ein Focus Faceliftmodel bei Testfahrten beobachten können. Diesbezüglich habe ich auch auf die schnelle Fotos geschossen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Erfreulich ist der Umstand, dass es ford nun endlich geschafft hat ein ansehnliches Cockpit zu gestalten. Der Innenraum wirkt jetzt hochwertig und aufgeräumt. Negativ ist der Tatbestand, dass es Ford nach wie vor nicht schafft die Fensterschachtleisten gerade zu montieren, ein Versatz von gut 1cm ersichtlich und die Heckklappe passgenau zu montieren. Fotos diesbezüglich folgen noch.
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich durch Zufall ein Focus Faceliftmodel bei Testfahrten beobachten können. Diesbezüglich habe ich auch auf die schnelle Fotos geschossen, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Erfreulich ist der Umstand, dass es ford nun endlich geschafft hat ein ansehnliches Cockpit zu gestalten. Der Innenraum wirkt jetzt hochwertig und aufgeräumt. Negativ ist der Tatbestand, dass es Ford nach wie vor nicht schafft die Fensterschachtleisten gerade zu montieren, ein Versatz von gut 1cm ersichtlich und die Heckklappe passgenau zu montieren. Fotos diesbezüglich folgen noch.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
... Der Innenraum wirkt jetzt hochwertig und aufgeräumt. ...
Das lese ich auch immer wieder in der so genanten Fachpresse. Wer entscheidet eigentlich üb ein Innenraum "aufgeräumt" ist? VW ist "aufgeräumt, und total langweilig.
Ich finde meinen neuen MK3 (seit einem Monat) übersichtlich und gut zu bedienen. War intuitiv oder leicht zu lernen.
Dazu noch ein Zitat von Albert Einstein: "Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos."
Ich finde es nach wie vor einfacher, wenn ich für alles einen Knopf/Schalter habe.
Da ist es vor allem während der Fahrt umständlicher und gefährlicher, sich da durch 10 Menüs zu hangeln.
Aber die Menschheit verdummt nachweisslich, und so findet der unkundige Dinge von denen er keine Ahnung hat sowieso nicht und kann nichts falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
2,2er ? oder doch 2,3 er ?
Der Motor der auch im neuen Mustang kommt
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
2,2er ? oder doch 2,3 er ?
Der 2,3. 2,2 wäre Diesel.
@Boe_Boe: Und der 2,3 kommt im Mustang bzw. RS. Aber im ST bleibt natürlich der 2,0, sonst hätte er ja wesentlich mehr als 250PS. Wie kommst da drauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Warum nicht? Es gibt sicher verschiedene ausbaustufen von dem Motor. War ja beim ST/RS das selbe 😉
Beim MK2 ST hatten auch beide 225 PS. Warum sollte man das tun, Mustang und RS brauchen Alleinstellungsmerkmale. Klar war es damals der gleiche R5 2,5l aber da war auch viel Luft nach oben. 225PS waren nicht viel für die Größe. Audi macht aus 2,5l über 500 PS in einem Modell 😉
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Jup ich bin gespannt. Mir gefällt das FL sehr gut. Denke der ST wir auch sehr gut aussehen 😉
Ich hab irgendwie das Gefühl etwas zieht mich zum Freundlichen. Auf Dauer istn Fiesta etwas klein, auch wenn ich hin und wieder nen Mondeo fahre.
Wie lang es wohl dauert, bis nach den Werksferien dort ein FL steht? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bubaonline
Das lese ich auch immer wieder in der so genanten Fachpresse. Wer entscheidet eigentlich üb ein Innenraum "aufgeräumt" ist? VW ist "aufgeräumt, und total langweilig.Zitat:
Original geschrieben von jacky34
... Der Innenraum wirkt jetzt hochwertig und aufgeräumt. ...
Ich finde meinen neuen MK3 (seit einem Monat) übersichtlich und gut zu bedienen. War intuitiv oder leicht zu lernen.Dazu noch ein Zitat von Albert Einstein: "Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos."
dito, ich hab noch nie verstanden was das soll, ein porsche hat noch 3x mehr schlater als mein focus da is aber alles in butter^^
aber man muss schon sagen der vw innenraum is schon gut so wie er ist, bisschen weniger design chi chi und mehr haptik würden keinem ford schlecht zu gesicht stehen :-)
ein vw golf ist vom innenraum her schon ziemlich schick an zu sehen.
der focus ist auch net schlecht, aber halt viel design zum preis von viel quallität was die verarbeitung angeht. mich stört das eigentlich nicht weiter, sie sollten ihn nur rappel und knarzfrei bauen, dann wäre alles gut so wie es ist und ja der golf knarzt auch^^
manchmal würde ich mein auto liebend gerne in ein wd40 tauchbad fahren, dann hätte ich wenigstens ruhe innen lol
Zitat:
Original geschrieben von Fordrallyesport
dito, ich hab noch nie verstanden was das soll, ein porsche hat noch 3x mehr schlater als mein focus da is aber alles in butter^^aber man muss schon sagen der vw innenraum is schon gut so wie er ist, bisschen weniger design chi chi und mehr haptik würden keinem ford schlecht zu gesicht stehen :-)
ein vw golf ist vom innenraum her schon ziemlich schick an zu sehen.
der focus ist auch net schlecht, aber halt viel design zum preis von viel quallität was die verarbeitung angeht. mich stört das eigentlich nicht weiter, sie sollten ihn nur rappel und knarzfrei bauen, dann wäre alles gut so wie es ist und ja der golf knarzt auch^^
manchmal würde ich mein auto liebend gerne in ein wd40 tauchbad fahren, dann hätte ich wenigstens ruhe innen lol
Frag mal bei Grip nach, der Det weiß sicher ob das wirkt. Nicht, dass du es umsonst probierst und es hilft nicht 😁
http://www.motor-talk.de/news/ein-kanadischer-chromschrank-entdeckt-die-welt-t4977666.htmlZitat:
Original geschrieben von martini-tier
Beim Diesel? Nene, würde eher sagen da kommt der Bi-TDCi.
Weniger Hubraumvarianten, mehr Ausbaustufen der gleichen. Machen andere Hersteller auch so, ist wohl irgendwie einfacher.
Da haben wirs schon. 2.0l Diesel mit 180 u. 210 PS. Denke mal das könnten die Top-Motorisierungen beim Mondeo werden. Der 180PS im D-ST, allerdings dann eben eher 185PS. Ist ja nur ein kleiner Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
http://www.motor-talk.de/news/ein-kanadischer-chromschrank-entdeckt-die-welt-t4977666.htmlZitat:
Original geschrieben von martini-tier
Beim Diesel? Nene, würde eher sagen da kommt der Bi-TDCi.
Weniger Hubraumvarianten, mehr Ausbaustufen der gleichen. Machen andere Hersteller auch so, ist wohl irgendwie einfacher.Da haben wirs schon. 2.0l Diesel mit 180 u. 210 PS. Denke mal das könnten die Top-Motorisierungen beim Mondeo werden. Der 180PS im D-ST, allerdings dann eben eher 185PS. Ist ja nur ein kleiner Unterschied.
ich schätze das der Mondeo und auch der Edge später noch mehr als 210 PS als top Motor bekommen, zumindest beim Edge soll mehr kommen, und das würde dann auch theoretisch in den Mondeo passen,
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ich schätze das der Mondeo und auch der Edge später noch mehr als 210 PS als top Motor bekommen, zumindest beim Edge soll mehr kommen, und das würde dann auch theoretisch in den Mondeo passen,Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
http://www.motor-talk.de/news/ein-kanadischer-chromschrank-entdeckt-die-welt-t4977666.html
Da haben wirs schon. 2.0l Diesel mit 180 u. 210 PS. Denke mal das könnten die Top-Motorisierungen beim Mondeo werden. Der 180PS im D-ST, allerdings dann eben eher 185PS. Ist ja nur ein kleiner Unterschied.
Falls nochmal ein Mondeo ST käme und dann als Diesel... joa. Dann scho.