Mk 3 TDDI 2.0 115 PS blinkende Glühwendel und Startet nicht mehr
Hallo, wie oben schon steht, habe ich einen Mk 3 TDDI 2.0 mit 115 PS Bj. 09.2001.
Das Auto hat jetzt 376000 auf der Uhr Langstreckenwagen.
Ich hatte seit ca 2 Wochen Sporadisch das Problem das er beim Fahren plötzlich ausgegangen ist und die Glühwendel anfing zu Blinken. Danach könnte man ihn aber sofort wieder Starten und er Lief wieder normal. Dann heute Morgen fing er an beim Starten zu Orgeln und wollte nicht so recht starten bis er nach 3 versuchen dann doch angesprungen ist. Also losgefahren, auf der knapp 55km langen Strecke ging er dann etwa 6 mal aus meist an der Ampel oder wenn ich ausgekuppelt hatte.
Zusätzlich ist mir aufgefallen das die Drehzahl und Geschwindigkeitsnadel in unregelmäßigen Abständen kurz abgesunken sind ( gezuckt haben)
Nachdem ich dann wieder gen Heimat wollte kam ich dann ganze 10 weit mit 2 maligem absterben und neu Starten danach starb er wieder ab die Glühwendel Blinkt und beim Neustart wollte er dann nicht mehr anspringen.
Mit ist aufgefallen das die Glühwendel in einem Rythmus blinkte
3x Blinken dann Ca 1sek an wieder 3x Blinken und 1sek aus dann wieder von vorne. Nach abstellen der Zündung normales Verhalten. Jedoch wieder nur Orgeln. Hab dann einen Pannendienst kommen lassen. Der könnte mit dem Blinken nicht viel anfangen. Checkte dann die Sicherungen die Laut ihm alle ok sind und sprühte dann Startspray in die Ansaugleitung. Dabei Startversuch und er sprang wieder an.
Diagnose war dann das kein Diesel an den Injektoren ankommt. Mögliche Ursache laut dem Pannendienst, entweder der Dieselfilter im Motorraum dicht oder die Kraftsoffpumpe sei defekt. Auslesen konnte er ihn mangels Diagnosegerät nicht.
Jetzt meine Frage was habt ihr hier für Erfahrungen mit solchen Fehlern was geht da meist wirklich kaputt?
Das Auto steht jetzt bei einer Ford Werkstatt möchte aber vermeiden das die mir die Teuren Sachen versuchen zu verkaufen wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
Über ein paar Erfahrungen wäre ich wirklich dankbar.
32 Antworten
Glück gehabt war bzw ist nur der Schlauch vom Kleinen Thermostat zum Ölkühler war genau auf der Motorseite ein Loch drin
Na prima. Wenigstens die Baustelle weg. Hat wohl schon mal einer getauscht und angeknallt wie ein wilder Stier.
Nein wahrscheinlich einfach porös geworden und dann wurde das Loch eben größer scheint laut Ford noch der erste drin gewesen zu sein. Ich hoffe wirklich das es das jetzt erstmal war dann bekommt er noch Winterreifen drauf und dann wird alles gut.