MJ 2015 leider kein E220 CDI mit 190 PS?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo.
Da nun ja BMW mit dem 520D und Audi mit dem 2.0 TDI Ultra jeweils bei 190 PS gelandet sind, ist die Leistungsschere zum 220 CDI recht groß.
Ich hätte jedenfalls erwartet, dass MB hier zum MJ 15 nachlegt. Stattdessen wird seit Jahren (seit 2009) dieser Motor (auch der OM 646 hatte in der höchsten Stufe in der E-Klasse nur 170 PS) verkauft. Nicht nur, dass MB preislich über den beiden liegt, nun hinkt auch noch die Leistung "stark" hinterher. Ist es vielleicht so, dass der Motor als 250 CDI Leistungsmäßig ausgelutscht ist und man dem Motor nicht mehr zutraut als die 204 PS? Wenn der 220 CDI mehr Leistung bekommen würde, dann müsste der 250 CDI ja auch angehoben werden.
Zumindestens hat der jetzt Euro 6 bekommen. Sehr schade MB.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht ob du dir mal die Probleme angesehen hast, die BMW inzwischen mit seinem Wahn hat, Fahrzeuge immer weiter aufzublasen. Der 50d (3,0l, Tri-Turbo, 381PS) verreckt nach wenigen 1000km. Die Version mit 306PS ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So wird es auch bei den 4-Zylindern sein. Sind 218PS aus 2,0l wirklich erstrebenswert? Mercedes hat auch gemerkt, dass 204PS wohl das Höchste der Gefühle sind und es noch ein wenig Entwicklung braucht um die Leistung sicher anheben zu können.

Allein aber deine Aussage das du mehr bezahlst aber weniger bekommst ergibt sich etwas der Lächerlichkeit! Nur weil ein Auto 20PS weniger hat bekommst du insgesamt weniger? Was für ein Schwachsinn. Ein Auto besteht aus mehr als nur Motor und Fahrleistungen auf dem Papier!
MB ist keine heilige Kuh! Das hat auch keiner hier behauptet, aber der Wagen verkauft sich nicht ohne Grund hervorragend.

Und doch! Dir ging es eindeutig darum den Motor und MB zu kritisieren. Ich werfe dir sogar vor das du absichtlich flamen wolltest.

248 weitere Antworten
248 Antworten

@Nepu - Daumen hoch... volle Zustimmung! :-)

Zum Verlauf der Diskussion möchte ich folgendes anmerken....

Natürlich finde ich die Entwicklung der Diskussion auch sehr amüsant (I-Bea-T) und natürlich hält sich die Auseinandersetzung auch in Grenzen. Aber mir kommt es hier bei uns (MB Forum) so vor, als kommen Fremde in unser Haus, erzählen uns permanent, wie schlecht die Hütte eigentlich zusammengeschustert ist und anstelle sich nach dem ersten Kaffee zu bedanken und das Haus zu verlassen, wird sogar schon das Bettzeug für die ganze Nacht mitgebracht und kommen immer mehr Übernachtungsgäste. ;-) Irgendwie seltsam oder nicht. ;-)))

Ich denke, niemand bei Euch im 5er Forum hat ein ernstes Interesse, meine langjährigen Erfahrungen vom 530d zu lesen... oder die Audi-Fraktion von meinen Erlebnissen der "sensationellen Multitronic", die mich mangels Zuverlässigkeit des Öfteren in brenzlige Situationen brachte. Blase ich deshalb in Euren Foren rund um die Uhr meine persönliche Einstellung "nie wieder Audi" heraus??!! Nein.. natürlich nicht. Etwas "Anstand" in "unseren" vier Wänden wären begrüßenswert! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


@Nepu - Daumen hoch... volle Zustimmung! :-)

Zum Verlauf der Diskussion möchte ich folgendes anmerken....

Natürlich finde ich die Entwicklung der Diskussion auch sehr amüsant (I-Bea-T) und natürlich hält sich die Auseinandersetzung auch in Grenzen. Aber mir kommt es hier bei uns (MB Forum) so vor, als kommen Fremde in unser Haus, erzählen uns permanent, wie schlecht die Hütte eigentlich zusammengeschustert ist und anstelle sich nach dem ersten Kaffee zu bedanken und das Haus zu verlassen, wird sogar schon das Bettzeug für die ganze Nacht mitgebracht und kommen immer mehr Übernachtungsgäste. ;-) Irgendwie seltsam oder nicht. ;-)))

Ich denke, niemand bei Euch im 5er Forum hat ein ernstes Interesse, meine langjährigen Erfahrungen vom 530d zu lesen... oder die Audi-Fraktion von meinen Erlebnissen der "sensationellen Multitronic", die mich mangels Zuverlässigkeit des Öfteren in brenzlige Situationen brachte. Blase ich deshalb in Euren Foren rund um die Uhr meine persönliche Einstellung "nie wieder Audi" heraus??!! Nein.. natürlich nicht. Etwas "Anstand" in "unseren" vier Wänden wären begrüßenswert! ;-)

Vielleicht solltest Du nochmal meinen Eingangsthread lesen. Ich habe den w212 nicht schlecht gemacht, sondern lediglich gefragt, weil ich es nicht verstehe warum MB da nicht gleich zieht.

Wenn Fragen nicht einmal mehr erlaubt sind, dann macht das Forum keinen Sinn.

Mit Fremde in unser Haus übertreibst Du wirklick maßlos. Klar ist man auf das Auto was man fährt stolz.

Kann man auch sein, egal ob MB, BMW, Audi. Das sind wirklich nur noch Nuancen die entscheiden.

Aber darum geht es nicht. Das der OM 651 eine lange Leidensgeschichte hat, habe ich auch gelesen, aber auch das interessiert mich nicht. Mich interessieren beim Preisvergleich und ja das muss ab und zu sein, vorrangig die technischen Daten, Fachzeitschriften (nicht Auto Bild) und Meinungen von Forumsmitgliedern.

Zitat:

Original geschrieben von dmb73


@Nepu - Daumen hoch... volle Zustimmung! :-)

Zum Verlauf der Diskussion möchte ich folgendes anmerken....

Natürlich finde ich die Entwicklung der Diskussion auch sehr amüsant (I-Bea-T) und natürlich hält sich die Auseinandersetzung auch in Grenzen. Aber mir kommt es hier bei uns (MB Forum) so vor, als kommen Fremde in unser Haus, erzählen uns permanent, wie schlecht die Hütte eigentlich zusammengeschustert ist und anstelle sich nach dem ersten Kaffee zu bedanken und das Haus zu verlassen, wird sogar schon das Bettzeug für die ganze Nacht mitgebracht und kommen immer mehr Übernachtungsgäste. ;-) Irgendwie seltsam oder nicht. ;-)))

Ich denke, niemand bei Euch im 5er Forum hat ein ernstes Interesse, meine langjährigen Erfahrungen vom 530d zu lesen... oder die Audi-Fraktion von meinen Erlebnissen der "sensationellen Multitronic", die mich mangels Zuverlässigkeit des Öfteren in brenzlige Situationen brachte. Blase ich deshalb in Euren Foren rund um die Uhr meine persönliche Einstellung "nie wieder Audi" heraus??!! Nein.. natürlich nicht. Etwas "Anstand" in "unseren" vier Wänden wären begrüßenswert! ;-)

Aus meiner Sicht hast du es immer noch nicht verstanden. Erstens sei angemerkt, dass hier posten kann wer will. Du legst hier bestimmt nicht fest, dass das W212-Forum dem exklusiven Zirkel der Sternenfahrer vorbehalten bleibt. Dass sich alle drei Premiumhersteller auf einem ähnlich hohen Niveau bewegen, nun, zumindest da sind wir uns mal einig. Und wenn das vermeintliche Qualitätslevel bei den Top-Drei schon so hoch angesiedelt ist, bietet es sich doch gerade an, die Schwächen mal anzusprechen. Im Fünfer gings zumindest bis zum FL immer mal wieder um mangelnden Geradeauslauf (535i FL in der Familie, keine Beschwerden), bei Audi bleibt die Multitronic wohl ewig ein Dauerthema (wobei "brenzlige Situationen" auch mal zu definieren wären, mich interessiert das nicht, da ich Schaltgetriebe bevorzuge) und beim Stern gehts halt um das Angebot im Dieselbereich, wo MB zumindest bisher keine Anstalten zeigt, dem Wettbewerb zu folgen. Dass du mit deinem E220CDI zufrieden bist und den 530d quasi als langstreckenuntaugliche Rennsemmel qualifizierst ist doch in Ordnung, dann spiel aber nicht gleich die beleidigte Leberwurst, wenn der Heilige Gral mal schräg angeguckt wird.

Außerdem solltest du meinen kleinen, aber feinen Nebensatz zum E220 nochmal in aller Ruhe lesen. Die Schlussfolgerung aus "tollem Auto", aber im Falle des CDI-Motors "nicht gerade überzeugendem Antriebskonzept" führt eben nicht zum Schluss "Nie (wieder) Mercedes", sondern dazu, dass die E-Klasse für mich zumindest bei Dienstreisen ein sehr gutes Qualitätslevel mit Abstrichen erreicht. Was das Thema Langzeitqualität angeht, kann ich nicht mitreden, nur ist gerade diese Frage hier kein Thema.

@:dmb73 -- Gerade mal 4 Tage im Forum angemeldet und erzählt schon was von "Fremde in unser Haus" kommen. Respekt....

Ähnliche Themen

Jetzt muß ich aber wirklich lachen!!! ;-)... da werden aber alle Register gezogen ;-) ;-) ;-)
Ich denke, der richtige Adressatenkreis hat die Botschaft hinter meiner Parabel verstanden ;-)

Zitat:

Vielleicht solltest Du nochmal meinen Eingangsthread lesen. Ich habe den w212 nicht schlecht gemacht, sondern lediglich gefragt, weil ich es nicht verstehe warum MB da nicht gleich zieht.

Hast Du Deine Frage jetzt beantwortet bekommen? Was erwartest Du? Wer soll hier kompetent antworten?

Deine Frage ist total - entschuldige - dämlich gestellt. So kann Deine Frage nur vom Daimler-Produktmanagement beantwortet werden, die sich hier nicht zu erkennen geben, wenn sie denn mitmachen.

Es gibt ja keinerlei Pflicht, daß die Stufung der Fahrzeugmotoren bei allen Herstellern gleich sein muss. Wem die 170PS nicht reichen muss bei Daimler auf 204PS gehen und wenn es mehr sein soll zum Hybrid mit 231 PS. Das geht so weder bei Audi noch BMW.

Gruss

C.

Ich stehe auf Beleidigungen Bratwurst ach ne Currywurst .

Zitat:

Original geschrieben von BR123currywurst



Zitat:

Vielleicht solltest Du nochmal meinen Eingangsthread lesen. Ich habe den w212 nicht schlecht gemacht, sondern lediglich gefragt, weil ich es nicht verstehe warum MB da nicht gleich zieht.

Hast Du Deine Frage jetzt beantwortet bekommen? Was erwartest Du? Wer soll hier kompetent antworten?

Deine Frage ist total - entschuldige - dämlich gestellt. So kann Deine Frage nur vom Daimler-Produktmanagement beantwortet werden, die sich hier nicht zu erkennen geben, wenn sie denn mitmachen.

Es gibt ja keinerlei Pflicht, daß die Stufung der Fahrzeugmotoren bei allen Herstellern gleich sein muss. Wem die 170PS nicht reichen muss bei Daimler auf 204PS gehen und wenn es mehr sein soll zum Hybrid mit 231 PS. Das geht so weder bei Audi noch BMW.

Gruss

C.

Das geht so nicht bei anderen?

Doch!

Audi 136 PS, 190 PS, und den 204 PS als 3 Liter 6 Ender und ca. 3.500 € weniger als der E250

BMW 150 PS, 190 PS und 218 PS. Alle 2 Liter Diesel und in der höchsten Stufe immer noch 1 TSD € weniger als der E250

Also es geht schon, oder war es nur auf den Hybrid bezogen? Dann hast Du Recht!

Zitat:

Original geschrieben von quastra



Das geht so nicht bei anderen?
Doch!
Audi 136 PS, 190 PS, und den 204 PS als 3 Liter 6 Ender und ca. 3.500 € weniger als der E250
BMW 150 PS, 190 PS und 218 PS. Alle 2 Liter Diesel und in der höchsten Stufe immer noch 1 TSD € weniger als der E250
Also es geht schon, oder war es nur auf den Hybrid bezogen? Dann hast Du Recht!

Endlich verstehe ich die Preispolitik. Nur der Motor entscheidet über den Preis.

Ich dachte immer, dass eventuell noch andere Faktoren eine Rolle spielen könnten.

Danke für die Aufklärung!

Da die anderen bessere Motoren bauen, sowieso besser und auch viel günstiger sind, hat sich hoffentlich das Thema Mercedes für dich zu unser aller Freude erledigt.
Auch danke dafür.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von dmb73


Du spielst auf die Injektoren an, die anfänglich Probleme bereiteten?... ansonsten macht der OM651 meines Wissens nicht sonderlich mehr Probleme.. oder bin ich da auf dem Holzweg. Den OM651 gibt es ab September im 220er auch als BlueTec (also mit Adblue) aber eine neue Generation max. mit dem neuen Modell.
das Injektorenthema ist jetzt nicht mein Hauptpunkt (wenn auch einer), aber der OM651 hat noch ein paar andere Baustellen, so fallen mir (obwohl ich kein OM-Liebhaber bin) das Kettenthema und Undichtigkeiten im Bereich der Wasserführung ein.

Die "Umrüstung" auf Bluetec ist jetzt nicht so der große Struktureingriff, wie eine Leistungssteigerung. Von daher war dies durchaus leicht machbar.

Viele Grüße

Injektoren sind statt von Delphi nun wieder von Bosch.
Baustelle also beseitigt. Es gab am 220 er zwar auch Probleme mit den Injektoren....aber der 250 er war da wesentlich häufiger betroffen da er andere hatte als die 220 und 200 variante.

Undichtigkeit an der Wasserpumpe ist seit Jahren schon erleidigt.
Baustelle ebenso beseitigt. Sollte da noch was sein bzw noch welche rumfahren die das Problem später bekommen wird das auch auf Kulanz erledigt (sofern Auf Antrag gepocht wird) und wenn er immer schön beim Freundlichen zur Wartung war.

Steuerkettenthema tritt vereinzelnt auf richtig. Das Problem hat aber auch Audi / VW und andere. (TSI und TSFI Motoren mit massenhaften Steuerkettenschäden) Das Problem haben aber auch ältere Fahrzeuge (SLK 280-Kettenrad und Motoren der Reihe M272 und M273.

Ansonsten hat der OM651 keinerlei Auffälligkeiten. Wenig Durst....guter Durchzug... TOP Zuverlässig..langlebig.

Technisch gesehen ist und wäre es NULL Problem den 200 CDI auf 160 Ps den 220 er auf 190 und den 250 er auf 230 Ps zu bringen. Literleistungen von mehr als 100 PS sind heute auch beim Diesel kein Problem. Der Motor gibt das sicherlich her. Der Abstand zu den 6 Zylindern wäre beim
250 er aber zu gering. Hier wird eben ein haufen Geld verdient. Der Abstand zu den 6 Endern ist also irgendwie schon so gewollt und somit erübrigt sich die Anhebung der 220 und 200 er. Würde der 220 er 190 PS haben könnte man den Teureren 250 er gleich aus dem Programm schmeissen...da er ja ein und derselbe Motor ist. Ok..gewisse Hardware Software Injektoren und Turbo (200 hat nur einen...220 und 250 haben 2) Wer mehr Dampf haben will wurde beim Stern schon immer zur Kasse gebeten...selbst wenn der Aufwand und die Kosten in der Produktion kaum ne Rolle spielen ob da nun 170 oder 204 Ps werkeln wenn sie denn aus dem gleichen (fast gleichen) Motor kommen.

Wer sich mal die Mühe macht die Motoren im ATC (Altteilecente) anzusehen wird feststellen dass die Streuung bei der gemessenen Leistung der Motoren (wird immer angegeben) auch ne Menge ausmachen kann. So habe ich schon Gebrauchte 220 CDI Motoren gesehen die auf dem Prüfstand 190 PS bringen...oder 250 er die 220 PS haben. Mein momentaner A180 zieht jedem vergleichbaren Golf oder Audi locker weg. Die Karre rennt wie der Teufel und das mit 122 PS! Der meines Kollegen ist da schon merklich zäher...obwohl alles Identisch ist. Das kann nicht nur am einfahren liegen.

Ich persönlich bin kein Freund davon die Motoren bis zum geht nicht mehr aufzublasen. Ich habe da lieber eine gewisse Reserve die dann der Langlebigkeit dient. Ein AMG 4 Zylinder mit was weiss ich wieviel Dampf würd ich mir niemals zulegen. Da haste dann 50 TKM Spass und wenn was verreckt dann wohl gleich richtig. Deshalb....weniger ist manchmal einfach mehr. :-)

Ich weiss nicht was hier einige gegen die beiden MB Mitbewerber BMW und Audi haben.

Ich fahr jedenfalls mit meiner lahmen 170 PS Tröte auf der Autobahn immer gern
im Windschatten hinter den Raiffeisenbank-Autos von BMW und Audi her.

Raiffeisenbank: Wir machen den Weg frei!

Zitat:

Original geschrieben von nepu123



Zitat:

Original geschrieben von quastra



Das geht so nicht bei anderen?
Doch!
Audi 136 PS, 190 PS, und den 204 PS als 3 Liter 6 Ender und ca. 3.500 € weniger als der E250
BMW 150 PS, 190 PS und 218 PS. Alle 2 Liter Diesel und in der höchsten Stufe immer noch 1 TSD € weniger als der E250
Also es geht schon, oder war es nur auf den Hybrid bezogen? Dann hast Du Recht!
Endlich verstehe ich die Preispolitik. Nur der Motor entscheidet über den Preis.
Ich dachte immer, dass eventuell noch andere Faktoren eine Rolle spielen könnten.
Danke für die Aufklärung!

Da die anderen bessere Motoren bauen, sowieso besser und auch viel günstiger sind, hat sich hoffentlich das Thema Mercedes für dich zu unser aller Freude erledigt.
Auch danke dafür.

Ja der Motor ist ja heut zu Tage zumindestens bei einem doch so hochgelobten Mercedes nicht wichtig.

Verstehe ich richtig? Und wenn mal nicht weiter erklären kann, da die Konkurrenz eben ein Stück voraus ist, dann heißt es: bitte geh doch zur Konkurrenz.

Gott sei Dank entscheidet Ihr nicht über das was ich mache.

Es ist echt müßig mit euch darüber zu diskutieren, da Ihr eben nicht sachlich bleiben könnt. Setzt mal die rosarote Mercedes Brille ab und schaut mal über den Tellerrand anstatt so arrogant zu reagieren.

Fällt schwer oder? Jaja, dass Beste oder ......

Zitat:

Original geschrieben von quastra



Ja der Motor ist ja heut zu Tage zumindestens bei einem doch so hochgelobten Mercedes nicht wichtig.
Verstehe ich richtig? Und wenn mal nicht weiter erklären kann, da die Konkurrenz eben ein Stück voraus ist, dann heißt es: bitte geh doch zur Konkurrenz.
Gott sei Dank entscheidet Ihr nicht über das was ich mache.
Es ist echt müßig mit euch darüber zu diskutieren, da Ihr eben nicht sachlich bleiben könnt. Setzt mal die rosarote Mercedes Brille ab und schaut mal über den Tellerrand anstatt so arrogant zu reagieren.
Fällt schwer oder? Jaja, dass Beste oder ......

Ich weiss wirklich nicht was Du willst?!

Du hast die Antworten bekommen die dir ein Forum bieten kann.

Zufrieden wirst du nie sein.

Ich halte es ab jetzt mit dem Motto eines Forumskollegen:
Diskutiere niemals mit Idioten!
Sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort durch Erfahrung.

Hallo zusammen,

ich dachte eigentlich, dass wir in diesem Unterforum diese Zickzeiten hinter uns gelassen haben. Scheint irgendwie nicht der Fall zu sein, insbesondere wenn sich Provokationen aneinanderreihen und es nicht mehr ums Thema geht. Schade, dass dann wieder Arbeit auf die Moderation wartet.

Ich bitte doch darum, dass es hier sachlich, den NUB und den Beitragsregeln entsprechend zum Thema weitergeht. Provokationen oder persönliche Angriffe gehören ebenso nicht hier her wie Marken-Bashing oder Fanboy-Geschreibsel.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

PS: Sollte es wieder in unerwünschter Form weitergehen, muss ich dann doch noch das allseits unerwünschte Schloss raus holen.

Ich weiß immer noch nicht, was Du möchtest?

Irgendwie erinnerst Du mich an den Typ aus dem Nachbardorf, der bei uns in der Kneipe vorbeischaut und so lange schlecht über die Mädchen im Dorf redet, bis er unsanft hinausgebeten wurde.

Für die von Dir angemahnte sachliche Diskussion, gibt es etliche gute Beiträge hier. Das BMW und Audi gute Motoren bauen können, bestreitet hier wahrscheinlich keiner. Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, bin ich beide Marken schon gefahren, wie ist es bei Dir? Da stehen nur 2 mal BMW 2 Liter? Konntest Du den Daimler 220D schon fahren?

Nur kurz noch zum Vorsprung von Audi und BMW: in Punkto Komfort, Sicherheit und Assistenzsysteme ist der Vorsprung eher beim Mercedes. Kommt halt drauf an, was man möchte.

Und in Punkto Kosten: beim nackerten BMW ist noch nicht mal eine Freisprecheinrichtung dabei, bei Mercedes kannst Du auch das Basisfahrzeug kaufen und bist gut bedient.

Gruß

C.

P.S.: ich wollte Dich nicht beleidigen, nur die Art Deiner Frage und nicht Dich habe ich gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen