MJ 2015 leider kein E220 CDI mit 190 PS?
Hallo.
Da nun ja BMW mit dem 520D und Audi mit dem 2.0 TDI Ultra jeweils bei 190 PS gelandet sind, ist die Leistungsschere zum 220 CDI recht groß.
Ich hätte jedenfalls erwartet, dass MB hier zum MJ 15 nachlegt. Stattdessen wird seit Jahren (seit 2009) dieser Motor (auch der OM 646 hatte in der höchsten Stufe in der E-Klasse nur 170 PS) verkauft. Nicht nur, dass MB preislich über den beiden liegt, nun hinkt auch noch die Leistung "stark" hinterher. Ist es vielleicht so, dass der Motor als 250 CDI Leistungsmäßig ausgelutscht ist und man dem Motor nicht mehr zutraut als die 204 PS? Wenn der 220 CDI mehr Leistung bekommen würde, dann müsste der 250 CDI ja auch angehoben werden.
Zumindestens hat der jetzt Euro 6 bekommen. Sehr schade MB.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht ob du dir mal die Probleme angesehen hast, die BMW inzwischen mit seinem Wahn hat, Fahrzeuge immer weiter aufzublasen. Der 50d (3,0l, Tri-Turbo, 381PS) verreckt nach wenigen 1000km. Die Version mit 306PS ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So wird es auch bei den 4-Zylindern sein. Sind 218PS aus 2,0l wirklich erstrebenswert? Mercedes hat auch gemerkt, dass 204PS wohl das Höchste der Gefühle sind und es noch ein wenig Entwicklung braucht um die Leistung sicher anheben zu können.
Allein aber deine Aussage das du mehr bezahlst aber weniger bekommst ergibt sich etwas der Lächerlichkeit! Nur weil ein Auto 20PS weniger hat bekommst du insgesamt weniger? Was für ein Schwachsinn. Ein Auto besteht aus mehr als nur Motor und Fahrleistungen auf dem Papier!
MB ist keine heilige Kuh! Das hat auch keiner hier behauptet, aber der Wagen verkauft sich nicht ohne Grund hervorragend.
Und doch! Dir ging es eindeutig darum den Motor und MB zu kritisieren. Ich werfe dir sogar vor das du absichtlich flamen wolltest.
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slktorti
Technische Daten des hier genannten A6 2.0 Ultra: 0-100=8,5 sec, top Speed: 226
Technische Daten eines E 220 cdi mit 20 minder PS: 0-100=8,6 sec, top Soeed: 226
Da musste Audi wohl was machen um auf "Augenhöhe zu sein". Also da haben die nur nachgezogen sonst nix. Wenn MB nun die hier vermisste Steigerung auf 190 PS gemacht hätte, würde (was die Leistung angeht) Audi dumm gucken.
Hmm. Mit 0-100 magst Du bei Audi recht haben, aber nicht was den Top Speed ausmacht.
Audi Ultra Avant mit Automatik Top Speed 226
Mercedes T-Modell (lt. Katalog / gestern erhalten) Top Speed mit Automatik 216 km/h
BMW 520d Automatik Top Speed 226 von 0-100 = 8,0 Sekunden.
Es geht mir aber nicht um den Topspeed, sonst würde ich derzeit keine Wanderdüne X3 fahren.
Oh man wo führt das bloß noch hin.
Das ist nicht der Zeck gewesen warum ich das hier reingestellt habe, damit jeder sagen kann meiner ist länger oder besser. Wie hier schon geschrieben wurde, darf man in meinem MB Forum nichts über BMW oder Audi fragen.
Und in den anderen Foren von Audi sollte man keine MB oder BMW Frage stellen.
Das habe ich mir jetzt gemerkt.
Schade ist bloß, dass hier nicht sachlich sondern emotional und aggressiv geantwortet wird.
Das ist nicht produktiv. Hier ging es lediglich darum, dass ich mir ein neues Auto bestellen möchte und irritiert war, warum der MB 220 CDI leistungsmässig hinter BMW und Audi steht, aber der Preis dafür höher ist.
Ja klar ein MB ist ein MB und kein BMW oder Audi. Das schlimme ist nur daran und dass kann ich als jahrelanger MB Fahrer eben nicht bestätigen. Wie mit mir als Kunde umgegangen wurde, entspricht keineswegs einer Premiummarke.
Ich sage nur Thema Rost W210 und Elektronikproblemem W211.
Also ich bin hier raus, weil es bringt nichts... Sehr sehr schade...
So wie qualtität eines Autos nicht an PS ausgemacht werden kann, so kann man bei seiner Wurst die Qualität nicht an der Länge messen.
;-).
Was ist eigentlich dieser Sch.... State of the art Sitze ,geht das auch auf deutsch oder muß man das so umschreiben weil die unbequem oder zu kurz oder was sind .Wenn mir ein Autoverkäufer diesen Begriff anbieten würde ,wäre meine erste Frage gibts auch Komfortsitze oder Multikontursitze .Mit diesem Begriff könnte ich nichts anfangen Habs gerade mal gegoogelt Heist "DER LETZTE STAND DER TECHNIK",na da kann man ja froh sein das da keine Holzstühle drin stehen .
Noch zur Frage der PS, ja viel Pferdchen sind schon OK aber wo bleibt die Vernunft ,gerade bei einem Diesel der soll doch sparsam und haltbar sein ODER ?
Ansonsten kann man ja einen Blick auf unsere BAB werfen bei den vielen Schnarchnasen mit 120 in der linken Spur da nützen dir deine ganzen PS nichts ,egal ob du einen Stern, Propeller oder Ringe dran hast !!!
So dann noch viel Spaß bei der Diskussion
Ähnliche Themen
Das hier ist doch keine Diskussion, sondern Mercedes-Fanboy-Gequatsche (Einschränkung: nicht alle von euch). Ich hab mich über die "Argumente" der Mercedes-Fraktion in Sachen Diesel ja schon im BMW-Forum lustig gemacht, aber der Thread setzt dem Ganzen die Krone auf. quastras Anliegen war weder scharf formuliert, noch wollte er hier solch eine wutentbrannte Diskussion entfachen. Mal ganz emotionslos betrachtet ist ein E220CDI (5 von denen gibts bei uns seit 2 Jahren als Poolfahrzeuge) ein tolles Auto, wenn unter der Haube nicht so ein unkultivierter Sack Nüsse seinen Dienst verrichten würde. Überzeugen tut mich das Antriebskonzept in dieser Klasse überhaupt nicht, muss es auch nicht, zumal Mercedes eher mal was in Sachen Akustik unternehmen sollte denn in Leistungszuwachs. Meine Wortwahl mag bei euch hier nicht gut ankommen, aber Mercedes bietet absolute Spitzenmotoren und -werte im High-End-Benziner Bereich an, da darf die Frage nach der eher stiefmütterlichen Behandlung der gesamten Diesel (warten wir mal den Einsatz des neuen R6 ab) durchaus erlaubt sein. 😉
Edit: selbst Mercedes-Verkäufer geben mir gegenüber unberblümt zu, dass man im Bereich Diesel nicht viel gegenüber dem starken Wettbewerb aus Ingolstadt und München entgegenzusetzen hat. Dass sich viele Mercedes-Benz über andere als die reinen Leistungswerte verkaufen ist ja vollkommen in Ordnung, stünde ich markenmäßig aber unbefleckt vor der Wahl, wäre MB nicht mein Favorit in der 150 - 200 PS-Klasse.
Liebe Audi und BMW Fanboys... niemand will Euch den Spaß an Euren Autos nehmen aber hier in unserem Mercedes-Forum hat jeder seine guten Gründe, einen Stern zu fahren. Da braucht I-Beat-T und andere nicht den Spieß umdrehen und dünnhäutig reagieren und ständig Mercedes schlecht machen. Das zieht sich hier langsam wie ein roter Faden und immer wieder kommt ein Weiterer dazu und hebt das Fremdfabrikat in den Himmel.
Ich habe jetzt auf jeden Fall mal die Forenaufsicht informiert, daß das hier möglicherweise nicht im Interesse des Forums ist. Wir werden sehen.
Ich pack schonmal mein Popcorn aus 🙂 Mercedes hat Angst das Desaster damals mit dem 400CDI 😉 nicht mehr nicht weniger.
Aber Diesel sind immernoch keine Rennmaschinen, eher Zugmaschine, wer wirklich auf Leistung schaut holt sich kein Diesel nur mal so neben bei.
Jetzt könnt ihr euch weiter Boxen 🙂
Irgendwas muss ja im BMW- und Audi-Forum schieflaufen, dass sie jetzt hierher kommen und bashen. Ach nee, ich vergaß... es sind Ferien!
Zitat:
Original geschrieben von dmb73
...
Wir leben in einer Demokratie und jeder hat seine Ansichten. Ist das SCHLECHT. Nein, sogar gewünscht. Doch wer in den Wald ruft, der bekommt evtl. auch Antwort. Nichts für UNGUT und gute Fahrt!
...
Zitat:
Original geschrieben von dmb73
Die Diskussion dreht sich im Kreis und ich würde mich wiederholen. Die Argumente werden nicht besser oder richtiger, nur weil Sie nun zig mal von unterschiedlichen (ich nenne Euch mal) Fremdfabrikatfahrern wiederholt und eingestreut werden....
P.S. Würde jeder das beste Auto fahren, hätte jeder einen Mercedes und das wäre ja auch langweilig. Stellt Euch vor.. der Autobahnraser blinkend mit Lichthupe auf der linken Spur, 1 Meter von meiner Stoßstange würde keinen BMW, Audi oder Lexus mehr fahren, sondern Mercedes!!!!! ;-)
P.P.S. mein P.S. nicht so ernst nehmen.... aber der mußte sein!! ;-)
Sorry dmb73,
erst fabulierst du hier über Meinungsfreiheit, um keine drei Posts später deine Meinung als die einzig Wahre darzustellen, nur weil "Fremfabrikatfahrer" mal kritische Töne in Richtung MB anschlagen. Dein Drängler-/ Raser- und "Das Best oder Nichts"-Witz ist natürlich auch ne rethorische V1. Da könnte man dir auch akute Böswilligeit und strenge Markenliebe zu MB attestieren, aber der Smily am Ende machts ja zum Glück wett. Wie auch immer, hier gleich die Forenpolizei auf den Plan zu rufen ist aus meiner Sicht nicht nötig, denn das was ich erkenne ist eine angeheiterte Debatte, aber kein verbaler Mord und Totschlag.
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Der B47 Motor mit 150/190 PS ist eine ganz neue Konstruktion,...
Genau, und damit ist das KEINE Leistungssteigerung des N47, sondern ein komplett NEUER Motor.
-> Diskussion beendet! 😁
cu termi0815
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Mag ja sein, dass Du es in den falschen Hals bekommen hast. Es ging hier nicht darum den Motor zu kritisieren. Das können andere machen.
Hier geht es lediglich darum, dass MB es nicht schafft Leistungsmäßig einen Diesel um die 190 PS als 2. Leistungsstufe anzubieten.
BMW und Audi schaffen es doch auch. Der 525D hat momentan noch 218 PS wird aber auch noch angehoben und kostet dann auch noch weniger als der 250 CDI.
Audi hat einen 190 PS Ultra und einen 6-Zylinder der nun auch mit 218 PS kommen wird. Übrigens auch noch preiswerter als der 250 CDI.
Ich hatte mich für den MB interessiert, aber mehr bezahlen und weniger bekommen?
Insofern kann ich Deine Agression nicht verstehen. Der MB ist schließlich keine heilige Kuh die unantastbar ist oder ist sie das für Dich?
Kauf einfach BMW oder AUDI und Dein Problemen ist erledigt
Ich verstehe die ganze Diskussion hier gar nicht.
Wozu sollte Mercedes einen 220 CDI leistungssteigern, wenn sie das schon mit dem 250 CDI getan haben und dabei noch abkassieren können?
Der im Prinzip selbe Motor wird zu 3 verschiedenen Preisen verkauft. Ich würde da nix ändern.
Zu der Fanboydiskussion:
Sicherlich hat MB besonders unter Schremp die Qualität, die man von MB erwartet, sträflich vernachlässigt. Mit dem Größenwahn und der Vernachlässigung des Kerngeschäfts haben die nicht nur viele Kunden verschreckt, sondern auch zu Recht die Marktführerschaft und, was noch schlimmer ist, das Vertrauen der Kunden verspielt und verloren.
Augenblicklich kann ich bei keinem Premiumhersteller große Unterschiede in der Qualität erkennen.
Und ob der eine Hersteller im Entertainment besser ist oder der andere sich auf einem anderen Gebiet seine Lorbeeren verdient, wird spätestens bei den nächsten Generationen nachgeholt.
Ich persönlich habe mich für einen Benz entschieden, weil mir das Gesamtpaket am Besten gefallen hat.
Bei Audi hat mich der optische Einheitsbrei (wobei Mercedes anscheinend den nachmacht).
BMW war auch in der engeren Wahl. Schließlich entscheiden halt eher Nuancen, Geschmack, Preis und Image als unbedingt nur technische Werte.