MJ 2015 leider kein E220 CDI mit 190 PS?
Hallo.
Da nun ja BMW mit dem 520D und Audi mit dem 2.0 TDI Ultra jeweils bei 190 PS gelandet sind, ist die Leistungsschere zum 220 CDI recht groß.
Ich hätte jedenfalls erwartet, dass MB hier zum MJ 15 nachlegt. Stattdessen wird seit Jahren (seit 2009) dieser Motor (auch der OM 646 hatte in der höchsten Stufe in der E-Klasse nur 170 PS) verkauft. Nicht nur, dass MB preislich über den beiden liegt, nun hinkt auch noch die Leistung "stark" hinterher. Ist es vielleicht so, dass der Motor als 250 CDI Leistungsmäßig ausgelutscht ist und man dem Motor nicht mehr zutraut als die 204 PS? Wenn der 220 CDI mehr Leistung bekommen würde, dann müsste der 250 CDI ja auch angehoben werden.
Zumindestens hat der jetzt Euro 6 bekommen. Sehr schade MB.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht ob du dir mal die Probleme angesehen hast, die BMW inzwischen mit seinem Wahn hat, Fahrzeuge immer weiter aufzublasen. Der 50d (3,0l, Tri-Turbo, 381PS) verreckt nach wenigen 1000km. Die Version mit 306PS ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So wird es auch bei den 4-Zylindern sein. Sind 218PS aus 2,0l wirklich erstrebenswert? Mercedes hat auch gemerkt, dass 204PS wohl das Höchste der Gefühle sind und es noch ein wenig Entwicklung braucht um die Leistung sicher anheben zu können.
Allein aber deine Aussage das du mehr bezahlst aber weniger bekommst ergibt sich etwas der Lächerlichkeit! Nur weil ein Auto 20PS weniger hat bekommst du insgesamt weniger? Was für ein Schwachsinn. Ein Auto besteht aus mehr als nur Motor und Fahrleistungen auf dem Papier!
MB ist keine heilige Kuh! Das hat auch keiner hier behauptet, aber der Wagen verkauft sich nicht ohne Grund hervorragend.
Und doch! Dir ging es eindeutig darum den Motor und MB zu kritisieren. Ich werfe dir sogar vor das du absichtlich flamen wolltest.
248 Antworten
Business ist uninteressant. Ich bin weder scharf auf Thermotronic noch auf das Monster Comand. Das ist doch noch immer Steinzeit und heute navigiert mich mein iPad besser offline als das Teil. Eine sinnvolle, gute Apple-Vernetzung mit einem Audio 20 und gutem Sound würde mir mehr als ausreichen.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 13. Januar 2015 um 12:49:41 Uhr:
Business ist uninteressant. Ich bin weder scharf auf Thermotronic noch auf das Monster Comand. Das ist doch noch immer Steinzeit und heute navigiert mich mein iPad besser offline als das Teil. Eine sinnvolle, gute Apple-Vernetzung mit einem Audio 20 und gutem Sound würde mir mehr als ausreichen.
Ich habe lieber das COMAND als ein externes Gerät, das mir immer durch die Gegend fliegt. Aber jeder wie er mag.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 13. Januar 2015 um 12:53:23 Uhr:
Ich habe lieber das COMAND als ein externes Gerät, das mir immer durch die Gegend fliegt. Aber jeder wie er mag.Zitat:
@Cali65 schrieb am 13. Januar 2015 um 12:49:41 Uhr:
Business ist uninteressant. Ich bin weder scharf auf Thermotronic noch auf das Monster Comand. Das ist doch noch immer Steinzeit und heute navigiert mich mein iPad besser offline als das Teil. Eine sinnvolle, gute Apple-Vernetzung mit einem Audio 20 und gutem Sound würde mir mehr als ausreichen.
Stimmt schon aber da würde der Becker MP auch reichen.
Ich sehe das so. Ich brauche das Navi eigentlich ausschließlich zur Routenführung. Das hat das Comand in meinem alten 211er prima gemacht und der Becker MP, den wir in diversen Firmenwagen drin haben macht das auch nicht schlechter.
In meiner Neubestellung habe ich wieder Comand drin, da ich es über das Flottenpaket sehr günstig bekomme (ca. 3.500 incl. Comand, ILS, PDC und großem Tank).
Den Preis für das Comand, alleine oder auch in Verbindung mit dem neuen Businesspaket, empfinde ich als unverschämte Abzocke und wäre ich niemals bereit zu zahlen gewesen. Das Ding kann das was ich brauche (Navigieren) aber kaum etwas von dem was ich in der Preisliga erwarte. Die Onlineanbindung ist ein schlechter Scherz und das das Teil noch nicht mal simkartenfähig ist verstehe wer will. Selbst um einigermaßen brauchbar im Auto telefonieren zu können (über Aussenantenne) muss ich hier noch teure Zusatzoptionen bestellen.
Für mich persönlich bleibt also am Ende als einziges brauchbares Feature, die etwas bessere Kartendarstellung des Comands gegenüber dem BMP.
Ach ja, ich musste das Teil ja auch mitbestellen weil es ja an Rückfahrkamera u.ä. zwangsgekoppelt ist. Was komischerweise bei C Klasse und CLS nicht der Fall ist.
Mir geht es hier auch gar nicht um den Preis. Ich bin gerne bereit für ein Top Produkt einen hohen Preis zu bezahlen. Hier bekomme ich aber ein schlechtes bzw. veraltetes Produkt zum Premiumpreis. Egal ob mit oder ohne Paket.
Ich teile zwar die Kritik bzgl. des Comands, halte das Business-Paket aber trotzdem für eine sinnvolle Lösung, da es nämlich aus meiner Sicht gerade die Extras zusammenfasst, die ich als "nice-to-have" einschätze, deren Einzelpreise mich aber vor einer Bestellung abgehalten hätten (ich rede von ILS da LED Serie, Command und Thermotronic - Parkpilot, Sitzheizung und 80L-Tank sehe ich sowieso als "serienmäßige" Extras an...).
D.h., dieses Paket ist für mich zwar weniger geeignet, die Attraktivität des (auslaufenden) Modells an sich zu stärken (wie z.B. das BP bei der C-Klasse), aber ich denke, dass es das "durchschnittliche" Ausstattungsniveau" erhöhen wird (auch für Wiederverkauf in einigen Jahren interessant), und Daimler dabei weiterhin genug Marge hat.
Aber eine Frage: Weiß jemand, wie sich dieses Paket auf den Ansatz für die 1% Regelung auswirkt, im Hinblick auf das Flottenpaket?
Ähnliche Themen
Und es wird sicher das 10 GB Music Register entfallen? Ach ja, wie nutzt man dieses überhaupt bzw. Wie spielt man etwas drauf?
Ja wird entfallen. Du konntest per SD oder USB Stick die Musik auf den internen Speicher des Comand übertragen. Habe ich bisher nie genutzt.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 15. Januar 2015 um 07:43:25 Uhr:
Ja wird entfallen. Du konntest per SD oder USB Stick die Musik auf den internen Speicher des Comand übertragen. Habe ich bisher nie genutzt.
Ja ich habe in meiner B mit Comand noch die 10 GB.
Also über iPhone mit Media Interface oder BT geht es nicht?!
Naja, aber wenn die meisten entweder nicht wissen wie man es benutzt, oder es garnicht vermisst haben, gibt es schlimmere Verluste.
Aber noch so ein kleines Detail, das Mercedes streicht und so die E wieder ein Stückchen weniger Mercedes macht.
Jetzt gibt es keine Möglichkeit mehr, auf dem Comand Musik zu speichern.
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 15. Januar 2015 um 09:43:13 Uhr:
Also über iPhone mit Media Interface oder BT geht es nicht?!
Es sieht so aus, dass das Media Interface jetzt zur Serienausstattung gehört und damit ein iPhone oder iPod genutzt werden kann.
Zitat:
Code 505 - Audio 20 CD
Multimediasystem mit hochauflösendem und farbigem 7-Zoll-Media-Display (17,8 cm), zentralem Bedienelement auf der Mittelkonsole, Radio mit Doppel-Tuner und Verkehrsfunkdecoder (TP/TA), CD-Laufwerk (MP3-, WMA-, AAC-, WAV-fähig), 2 USB-Anschlüsse in der Mittelarmlehne für externe Audiogeräte und Datenträger (iPod-, iPhone-fähig, Zugriff über Fahrzeugbedienkonzept), Bluetooth® Schnittstelle mit HD-Voice fähiger Freisprechfunktion und Audio Streaming zum Abspielen von Musikdateien, Cover Flow und Cover Art zur Darstellung der Albumcover, SMS Anzeigefunktion, Internetfähigkeit, SD-KartenanschlussCode 531 - COMAND Online
Hochauflösendes und farbiges Media-Display mit einer Displaydiagonalen von 17,8cm (7"😉. Schnelle Festplatten-Navigation für die digitalisierten Gebiete Europas, 3D-Navigation mit topografischer Kartendarstellung sowie fotorealistischen 3D-Gebäuden und 3D-Kartenrotationen. Anzeige von Satellitenbildern. Drei Jahre kostenfreie Navigations-Updates für Kartendaten (ab Erstzulassung, fahrzeugbezogen). 3 Jahre kostenfreie Nutzung von automatischer Stauberücksichtigung durch aktuelle und genaue »Live Traffic Information« Verkehrsdaten, Fahrspurempfehlung sowie Abfahren vordefinierter Routen. Berechnung vier alternativer Routen, Navitainment-Funktionen (Google Maps, Drive Information), Möglichkeit zur freien Nutzung integrierter Mercedes-Benz Apps) sowie zum Aufrufen von Internetseite). Sprachbediensystem LINGUATRONIC für Audio, Telefon, Navigation, Musiksuche, Bluetooth®-Schnittstelle mit Freisprechfunktion, SMS-/Email-Schreib- und Lesefunktion und Bluetooth®-Audio Streaming für Musikübertragung, Radio mit Doppel-Tuner, CD/DVD-Laufwerk, zwei USB-Schnittstellen (in der Mittelkonsole), Steckplatz für SDHC-Speicherkarten, Coverflow-Anzeige, DVD Video, Picture Viewer für Fotos von SD-Karten oder USB-Massenspeichergeräten, Song Tagging, »Play More Like This«. Fahrzeugbezogene, Digitale Betriebsanleitung inklusive Animationen.
Es wird nur noch zusätzlich das Media Interface Kabel Kit benötigt.
Zitat:
Code 518 - Media Interface Kabel Kit für universelle Schnittstelle in der Mittelkonsole
bestehend aus: Mikro-USB, iPod® Dock und iPod® Lightning Kabel
cu termi0815