MJ 2009 BCM Tausch (gegen MJ 2010) wegen LED Rücklichter

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Motortalker,

Ich habe einen Golf 6 HL MJ2009 und habe mir die R LED Rückleuchten gekauft. Da VW jetzt aber das Nachrüstkit abgekündigt hat und somit keine neue Software für mein Steuergerät (SW Stand 0360) rausbringen wird, hab ich eigentlich nur die Option eines neuen BCMs (ja ich weis von den Widerstandadaptern ;-) aber die will ich nicht zumal das einige „unschöne“ Nebeneffekte mit sich bringt).
Ich würde auf jeden Fall ein original BCM über meinen 🙂 bestellen und auch dort einbauen und kodieren lassen. Aber hier meine Fragen:

1. Hat VW die Seriennummer von meinem jetzigen BCM gespeichert?

2. Kann ich die SN bei VW updaten lassen?

3. Habe ich dadurch Nachteile / Probleme? (z.B. durch neuen Funktionen in MJ 2010?)

4. Ist es sinnvoll den Einbau durch den 🙂 zu dokumentieren lassen? Gibt es dazu seitens VW ein „Logbuchblatt“ o.Ä.?

5. Verliere ich meine Garantie? Ich habe eine Garantieverlängerung mit dazu gebucht!

6. Was sagt eine fremde Werkstatt im Falle eines tech. Defektes und es muss etwas getauscht werden. Und die sehen, dass das nicht das original BCM ist.

7. Bekomme ich denn dann online Softwareupdates für das neue BCM?

Fragen über Fragen aber im voraus schonmal Danke! ;-)

Beste Antwort im Thema

Probier es mal mit Deutsch...und les dir den Mist vorher durch bevor du ihn postest.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Ganz abgesehen davon das der Typ mit "Sachkunde-Nachweis" den Airbag genauso ausbaut, wie der unbedarfte Mensch. Mit dem Unterschied, dass er davor 2 Stunden lang in irgendeiner Pipifaxvorlesung saß, um anschließend als diplomierter Airbagingenieur diese zu verlassen.

Es geht hier um den haftungsrechtlichen Aspekt.

Falls du schon mal Kontakt mit der Berufsgenossenschaft hattest, dann weist du sicherlich, was alles geprüft wird, bevor einem Geschädigten auch nur ein einziger Euro für die Folgen seines unbedachten Tuns bewilligt wird....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Es geht hier um den haftungsrechtlichen Aspekt.

Falls du schon mal Kontakt mit der Berufsgenossenschaft hattest, dann weist du sicherlich, was alles geprüft wird, bevor einem Geschädigten auch nur ein einziger Euro für die Folgen seines unbedachten Tuns bewilligt wird....

Auf diesen Aspekt bin ich bereits eingegangen, als ich am Ende resümierte das man im Falle von Personenschäden ein Problem hat.

Hallo!

Ja, zum einen ist es die Haftungsfrage (wobei erstmal jemand nachweisen muss, dass der Airbag mal ausgebaut war) und zum anderen gibt es tatsächlich einige Regeln im Umgang mit Airbags, die beachtet werden müssen.

Als Beispiel gibt VW vor, dass nach dem Wiedereinbau von Airbags die Batterie bei eingeschalteter Zündung angeklemmt werden muss. Denn sonst wird das Airbag-System erst beim ersten Einschalten der Zündung in Betrieb genommen und für den (sicher extrem seltenen, aber denkbaren) Fall, dass dabei irgendetwas schiefgeht explodiert der Airbag während die Person, die die Zündung gerade eingeschaltet hat im Auto sitzt.

Man sollte das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen, nur weil so selten etwas passiert. Es bleibt äußerst gefährlich. Schade ist lediglich, dass man als interessierter Laie keine Einweisung machen darf bzw. das was dort gelehrt wird nicht komplett veröffentlicht wird. Aber da geht es dann wohl ausschließlich um die Haftungsfrage.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Als Beispiel gibt VW vor, dass nach dem Wiedereinbau von Airbags die Batterie bei eingeschalteter Zündung angeklemmt werden muss. Denn sonst wird das Airbag-System erst beim ersten Einschalten der Zündung in Betrieb genommen und für den (sicher extrem seltenen, aber denkbaren) Fall, dass dabei irgendetwas schiefgeht explodiert der Airbag während die Person, die die Zündung gerade eingeschaltet hat im Auto sitzt.

Es gibt noch andere Richtlinien, z.B. das nach dem Abklemmen des Massekabels (-) der Batterie bei eingeschalteter Zündung eine Wartezeit eingehalten werden sollte, bis man den Airbag antastet. Auch muss der Minuspol immer isoliert werden, um einen versehentlichen Kontakt zu verhindern. Vor dem Berühren des Airbags sollte man per Erdungsarmband oder durch Anfassen der Karosserie eine mögliche elektrostatische Aufladung abbauen. Kontakte an der Airbag-Einheit sollten weder berührt noch mit einem Gegenstand in Kontakt gebracht werden. Der Airbag ist mit der Prallplatte nach oben an einem sicheren Platz abzulegen und darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Wenn man die Arbeiten abgeschlossen sind, Zündung einschalten, Wagen verlassen und dann erst die Batterie wieder anklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Man sollte das Thema nicht auf die leichte Schulter nehmen, nur weil so selten etwas passiert.

Es darf eigentlich auch nichts passieren, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Der Airbag zündet nicht einfach aus heiterem Himmel, er benötigt einen kontrollierten Spannungsimpuls. Und der kommt nicht aus dem Nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Es darf eigentlich auch nichts passieren, wenn man sich an gewisse Regeln hält. Der Airbag zündet nicht einfach aus heiterem Himmel, er benötigt einen kontrollierten Spannungsimpuls. Und der kommt nicht aus dem Nichts.

Eigentlich - das ist schon eine Negation - sollte nichts passieren, und wenn doch? Leute, es gibt nun mal im Leben ein paar Regeln und Gesetze, an die man sich halten sollte, es wurde nicht umsonst festgelegt, dass solche Dinge nur vom geschulten Personal gemacht werden dürfen, was ist daran so schwierig zu verstehen. Wenn es denn doch einer macht, ohne dies zu beachten, dann muss er mit den Konsequenzen leben/rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Eigentlich - das ist schon eine Negation - sollte nichts passieren

Das ist keine Negation, sondern der Ausschluss einer 100 % Garantie, die man im Leben praktisch nie geben kann. Sicher ist nichts, außer der Tod.

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Wenn es denn doch einer macht, ohne dies zu beachten, dann muss er mit den Konsequenzen leben/rechnen.

Man muss immer mit den Konsequenzen leben. Das ist eine Binsenweisheit!

Hallo!

Ist halt ein bisschen wie beim Bomben entschärfen: eigentlich geht das immer gut - doch auch wenn über Jahrzehnte nichts größeres passiert ist hat man kürzlich gesehen, dass eben doch mal etwas passieren kann. Und wenn dann mal was passiert ists natürlich sehr folgenreich 🙁 Auch wenn ein Airbag keine drei Leute töten würde, für einen Schwerstverletzten reicht es allemal. Das ist halt die Gefahr daran.

vg, Johannes

hallo,

wer von euch Modelljahr 2009 geplagten hat den Austausch des BCM beim :-) machen lassen und was habt hier dafür bezahlt. (Austausch BCM + Codierung + R-LEDs).

Das ist eigentlich ein günstiger Preis, dafür das der Einbau inklusive ist. Allein die R LED Rückleuchten kosten um die 400 EUR.

gibt es schon nähere informationen dazu, ob mit einem aktuellen BCM (MJ2011) auch die wahrscheinlich bald kommenden xenon-scheinwerfer mit integriertem LED tagfahrlicht funktionieren?
ich zögere noch meinen golf MJ09 umzurüsten, da ich befürchte das ich in ein paar monaten schon wieder ein neues brauche 😉

Zitat:

Original geschrieben von ToXiC84


gibt es schon nähere informationen dazu, ob mit einem aktuellen BCM (MJ2011) auch die wahrscheinlich bald kommenden xenon-scheinwerfer mit integriertem LED tagfahrlicht funktionieren?
ich zögere noch meinen golf MJ09 umzurüsten, da ich befürchte das ich in ein paar monaten schon wieder ein neues brauche 😉

Die müssten auch schon mit einem MJ2010-BCM funktionieren. Der Golf R hat ja auch schon LED-Tagfahrlicht.

vg, Johannes

Sers!
Bräuchte ganz dringend eure Hilfe!
War gerade beim freundlichen und wollte mir ein neues BCM bestellen! Habe das MJ2009 und will ein BCM MJ2010! MEin altes BCM hat die Nummer : 1Ko 937 087 A (Z26)!!! Jetzt hat der freundliche nicht gewusst wleches er bestellen soll es gibt 2 auswahlmöglichkeiten das 1Ko 937 087 E (Z29) ODER das 1Ko 937 087 E (Z0T)!!
Welches von den zwei brauche ich??

Zitat:

Original geschrieben von wienergolffahrer


Sers!
Bräuchte ganz dringend eure Hilfe!
War gerade beim freundlichen und wollte mir ein neues BCM bestellen! Habe das MJ2009 und will ein BCM MJ2010! MEin altes BCM hat die Nummer : 1Ko 937 087 A (Z26)!!! Jetzt hat der freundliche nicht gewusst wleches er bestellen soll es gibt 2 auswahlmöglichkeiten das 1Ko 937 087 E (Z29) ODER das 1Ko 937 087 E (Z0T)!!
Welches von den zwei brauche ich??

Dürfte meiner Meinung nach egal sein. Ich selbst habe damals das 1K0 937 087 E (Z29) in meinen Golf MJ2009 eingebaut. Es läuft alles ohne Probleme.

hi leute:ich habe durch mein 999 euro teures gerät den binär und byte code so dass eure leuchten auch beim mj 09 gehen würde den euch für 8euro geben weil mein gerät ja nicht billig war schreib mich an.
Funktionen:beide gleich heller äussere gehen beim bremsen an

Probier es mal mit Deutsch...und les dir den Mist vorher durch bevor du ihn postest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen