Mittlerweile 70.000 Insignia in Europa bestellt
Hier wieder mal eine richtig gute Nachricht über Opel. Ja, bestimmt melden sich gleich die üblichen Verdächtigen und fangen an das Haar in der Suppe zu suchen...
www.finanznachrichten.de/.../...-000-opel-verkaeufe-im-februar-007.htm
Beste Antwort im Thema
Hier wieder mal eine richtig gute Nachricht über Opel. Ja, bestimmt melden sich gleich die üblichen Verdächtigen und fangen an das Haar in der Suppe zu suchen...
www.finanznachrichten.de/.../...-000-opel-verkaeufe-im-februar-007.htm
50 Antworten
Hmmm,hört sich ja nicht schlecht an diese Zahlen,es gibt wieder Schreibarbeit für die Kritiker. 😁😁😁
Soll ich,soll ich nicht,ich schreibe es mal kurz !
Österreich ist kein Opel Land,dort ist VW,gefolgt von Japanern und Franzosen u.a. recht dominant.
Die Zahlen mögen lächerlich erscheinen,aber wie groß ist Österreich und zumal kein Opel Land !
Im Januar 2009 wurden 175 Insignia zugelassen.
Letzte Woche wurden bei einer einzigen Versicherung in Wien täglich 4-5 Insignia versichert,an einem Tag waren es mal 3,am nächsten mal 5 Fahrzeuge.
Diese Info ist von meinem Patenkind,sie ist bei dieser Versicherung tätig.
Für ein Land wo überwiegend kleinere Fahrzeuge gefahren werden,finde ich das zumindest für den Monat Januar nicht schlecht,zumindest besser als NULL !!!
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat vom Markenbrille:
"Da interessiert keinen Menschen, denn ein Insolvenzverwalter wird die Bestellungen mit Sicherheit abarbeiten."So ein Schwachsinn. Das würde ja bedeuten, wenn jeden Tag eine Bestellung eintrifft, wird die Opel GmbH nie zumachen weil es immer was zu tun gibt!!
Wenn die Firma kein Geld mehr hat um die Zulieferer zu bezahlen, dann geht aber ganz schnell das Licht aus. Siehe der Insolvenzfall Saab: GM möchte nur noch so viel oder so wenig reinstecken, damit die Produktion vorläufig weiterläuft. Sämtliche Ausstände bis letzter Woche werden auf Eis gelegt, also der Zulieferer wartet mal auf sein Geld, die Lieferungen ab dieser Woche werden aber innerhalb der normalen Zahlungsfrist bezahlt. Nur das Dumme bei Saab ist, das die Regierung nicht mitzieht und GM nun sagt, dann machen wir auch nicht mit, somit hat sich der Fall Saab innerhalb 3 Monate dann endgültig erledigt, leider muss ich dazu sagen.
Es gibt eine Marktstudie, die besagt, dass sich bis zu 70% der Käufer von der Marke abwenden, wenn Sie merken, dass die Insolvenz vor der Tür steht, weil der Kunde Bedenken hat in Sachen Garantie, negatives Image, slechter Wiederverkaufswert, usw. Vielleicht mag sich noch jemand an die Marke Rover erinnern!!
Wenn die Liquidation im Rahmen des Insolvenzverfahrens angeordnet wird, werden nur vorhandene Bestellungen abgearbeitet, aber keine Neuen mehr angenommen. Ist definitv der letzte Auftrag abgearbeitet und die Bänder leer dann gehen erst die Lichter aus.😉
Die Zulieferer liefern auch weiter Teile, nur meistens nicht mehr auf Rechnung sondern BaT.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Wenn die Liquidation im Rahmen des Insolvenzverfahrens angeordnet wird, werden nur vorhandene Bestellungen abgearbeitet, aber keine Neuen mehr angenommen. Ist definitv der letzte Auftrag abgearbeitet und die Bänder leer dann gehen erst die Lichter aus.😉Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat vom Markenbrille:
"Da interessiert keinen Menschen, denn ein Insolvenzverwalter wird die Bestellungen mit Sicherheit abarbeiten."So ein Schwachsinn. Das würde ja bedeuten, wenn jeden Tag eine Bestellung eintrifft, wird die Opel GmbH nie zumachen weil es immer was zu tun gibt!!
Wenn die Firma kein Geld mehr hat um die Zulieferer zu bezahlen, dann geht aber ganz schnell das Licht aus. Siehe der Insolvenzfall Saab: GM möchte nur noch so viel oder so wenig reinstecken, damit die Produktion vorläufig weiterläuft. Sämtliche Ausstände bis letzter Woche werden auf Eis gelegt, also der Zulieferer wartet mal auf sein Geld, die Lieferungen ab dieser Woche werden aber innerhalb der normalen Zahlungsfrist bezahlt. Nur das Dumme bei Saab ist, das die Regierung nicht mitzieht und GM nun sagt, dann machen wir auch nicht mit, somit hat sich der Fall Saab innerhalb 3 Monate dann endgültig erledigt, leider muss ich dazu sagen.
Es gibt eine Marktstudie, die besagt, dass sich bis zu 70% der Käufer von der Marke abwenden, wenn Sie merken, dass die Insolvenz vor der Tür steht, weil der Kunde Bedenken hat in Sachen Garantie, negatives Image, slechter Wiederverkaufswert, usw. Vielleicht mag sich noch jemand an die Marke Rover erinnern!!
Die Zulieferer liefern auch weiter Teile, nur meistens nicht mehr auf Rechnung sondern BaT.Gruß Oli
Sag ich doch. Der Insolvenzverwalter ist sogar verpflichtet jeden Cent einzusacken den er bekommen kann.
Hallo!
Wartet erst mal ab! Ich kann das Wort Insolvenz schon nicht mehr hören.
Gruß maan
Ähnliche Themen
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=20090223&did=1008459
Zitat:
Opel will Trennung von GM
Rüsselsheim (dpa) - Der Autobauer Opel bereitet die Trennung vom US-Mutterkonzern GM vor. Das sagte Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz der dpa. Es gebe nur eine Zukunftsperspektive, und die liege in einem europäischen Modell. Opel wird dabei auch Arbeitsplätze abbauen müssen. Um überleben zu können, arbeitet Opel momentan an einem Sanierungskonzept. Es soll am Freitag bei der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung vorgelegt werden. Das kündigte IG-Metall-Chef Berthold Huber an.
Veröffentlicht am 23.02.2009 um 17:22 Uhr
Na ja, es war ja zu erwarten, dass so manch ein Möchtegernexperte im Insolvenzrecht die guten Nachrichten zu Schlechten macht.
Man sollte sich vielleicht den Spaß gönnen und den Link über den massiven OPEL-Erfolg in einigen Stellen im VW, BMW und Audi-Forum reinsetzen. Und dann einfach abwarten und genießen...
Zitat:
Original geschrieben von fibbe
Na ja, es war ja zu erwarten, dass so manch ein Möchtegernexperte im Insolvenzrecht die guten Nachrichten zu Schlechten macht.
Man sollte sich vielleicht den Spaß gönnen und den Link über den massiven OPEL-Erfolg in einigen Stellen im VW, BMW und Audi-Forum reinsetzen. Und dann einfach abwarten und genießen...
Davon würde ich abraten. Das hat dort nämlich nichts verloren.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von fibbe
Na ja, es war ja zu erwarten, dass so manch ein Möchtegernexperte im Insolvenzrecht die guten Nachrichten zu Schlechten macht.
Man sollte sich vielleicht den Spaß gönnen und den Link über den massiven OPEL-Erfolg in einigen Stellen im VW, BMW und Audi-Forum reinsetzen. Und dann einfach abwarten und genießen...
Wird hier jetzt nur noch sinnfreies gepostet??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Insignia-Fan
Bereits seit Wochen beherrschen Negativmeldungen über die Zunkunft der Firma Opel die Medien.
Opel muss aus diesen Negativschlagzeilen rauskommen, sonst sehe ich die Gefahr, dass diese Diskussion massiv die Verkaufszahlen beeinflussen werden.
Dabei mangelt es doch nicht an erfreulichen Nachrichten:
1. "Insignia - Auto des Jahres 2009"
2. "Opel - Beste deutsche Make im Auto Bild Qualitätsreport 2008"
3. 70.000 Bestellungen für den Insignia.....
4. Dauertestberichte diverser Opel Modelle (z.B. AMS 100.000/200.000 km Test)
5......
Also, an tollen Auszeichnungen mangelt es bestimmt nicht.
Diese Nachrichten müssen aber durch die Medien in den Köpfen der Allgemeinheit stärker verankert werden - nur dieses Bewusstsein hilft der Marke wirklich und wird ihr langsfristiges Überleben sichern.
Gerade die öffentliche Diskussion verschiedener Politiker zu diesem Thema ist kontraproduktiv - stattdessen sollte man hinter verschlossenen Türen mit der Geschäftsführung von Opel/GM an einem Zukunftskonzept arbeiten statt potentielle Käufer zu verunsichern und damit der Marke zusätzlich zu schaden.
Na ich sehe das anders, so wird doch nämlich gerade während der öffentlichen Diskussion in den Medien immer wieder hervorgehoben, wie toll Opel ja eigentlich sei. Kein Politiker würde sich trauen, ein böses Wort über Opel in den Mund zu nehmen - im Gegenteil: Leute wie Roland Koch preisen Opel öffentlich in den höchsten Tönen. Topmoderne Werke, gefragte Autos, höchste Qualität bla bla... selbst die neutralere Presse hat bisher kein einziges Mal etwas wie "verfehlte Modellpolitik", "ineffizientes Management" oder sonst etwas erwähnt, was man im Zusammenhang mit GM ständig lesen/hören konnte. Vielmehr steht immer der Insignia (bzw. dessen Auszeichnung als Auto des Jahres) oder aktuell der hohe Auftragseingang bei Opel im Vordergrund.
In dieser Hinsicht sehe ich Opel durch die immense Berichterstattung in ein positiveres Licht gerückt.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=20090223&did=1008459
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Zitat:
Opel will Trennung von GM
Rüsselsheim (dpa) - Der Autobauer Opel bereitet die Trennung vom US-Mutterkonzern GM vor. Das sagte Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz der dpa. Es gebe nur eine Zukunftsperspektive, und die liege in einem europäischen Modell. Opel wird dabei auch Arbeitsplätze abbauen müssen. Um überleben zu können, arbeitet Opel momentan an einem Sanierungskonzept. Es soll am Freitag bei der außerordentlichen Aufsichtsratssitzung vorgelegt werden. Das kündigte IG-Metall-Chef Berthold Huber an.
Veröffentlicht am 23.02.2009 um 17:22 Uhr
Da kann sich GM aber mal richtig warm anziehen! Die ganzen Opel Modelle die die weltweit unter Saturn/Vauxhall/Buik/Holden uvm. verkaufen werden denen fehlen. Da bleibt nur noch der US Schrott. Mal sehen was Obama davon hält ...
Zitat:
Original geschrieben von markenbrille
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
www.focus.de/politik/schlagzeilen?day=20090223&did=1008459
Zitat:
Original geschrieben von markenbrille
Da kann sich GM aber mal richtig warm anziehen! Die ganzen Opel Modelle die die weltweit unter Saturn/Vauxhall/Buik/Holden uvm. verkaufen werden den fehlen. Da bleibt nur noch der US Schrott. Mal sehen was Obama davon hält ...Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Opel will Trennung von GM
Ich würde mir auch wünschen das Opel von der kranken Mutter GM loskäm,
nur glauben kann ich es nicht.
In der jetzigen Situation wird GM wohl nicht sein Tafelsilber verhökern.
Und genau das hätten die Medien und Autozeitungen schon mal eher machen sollen, aber ne da wurde Jahre lang über Opel nur negatives berichtet.
Und nun ist die Kacke am dampfen und keiner wills gewesen sein.
Jasmin
trennung währe schön aber ob das geht ?
soweit wie ich das gelesen habe komme die meisten entwicklungssachen von opel selbst der neue volt ist doch zum größten teil von opel oder hab ich das falsch verstanden ?
gibt man sein bestes pferd einfach so ab !?
Opel hat keinen anderen Ausweg als die Trennung von GM !Zitat:
Original geschrieben von der_Sunday
trennung währe schön aber ob das geht ?soweit wie ich das gelesen habe komme die meisten entwicklungssachen von opel selbst der neue volt ist doch zum größten teil von opel oder hab ich das falsch verstanden ?
gibt man sein bestes pferd einfach so ab !?
US-Regierung stellt sich auf GM Pleite ein,allerdings hat die US
Regierung Schwierigkeiten,eine so hohe Summe aufzutreiben.
Die Regirungsberater wollten unter anderem jene Banken für Kredite in die Pflicht nehmen,die vom Staat mit Kapitalspritzen unterstützt würden,die Banken winden sich.
Für Opel ist aus den USA nichts zu erwarten !