Mittelschalldämpfer raus = weniger Leistug?

VW Golf 4 (1J)

Hey,

Ich hab bei meinem 1.8T ne Mittelschalldämpfer-attrappe drin.
ich hab mir aber auch von vielen sagen lassen, dass das n paar ps´le kostet.
stimmt das? oder nur gelabere?
und wenn ja, wie hoch ist der Leistungverlust?

40 Antworten

verbrauch hat sich nicht großartig geändert.
nur seitdem ich ihn raus hab, macht er immer wenn der motor noch kalt ist, beim schalten laute schlag-geräusche
...hört sich wie Fehlzündungen an.
ist das schlecht für´n motor?

Nicht wirklich, das ist normal wenn der msd raus ist das er dann etwas mehr blubbert.

das ist nicht grad n blubbern!
beim schalten macht, der immer n richtig lauten schlag.
wie gesagt, hört sich an wie ne Fehlzündung.
aber auch nur solang der motor kalt ist.

ich finde dieses Thema recht interessant, leider habe nach dem lesen aller Beiträge immer noch keine Ahnung wie es wirklich aussieht. Wäre doch mal nett, wenn jemand was schreiben könnte, der es definitiv weiss. Danke!

Ähnliche Themen

Also bei einem Saugmotor hast du definitiv keinen leistungsverlust eher im gegenteil weil die abgase besser rauskommen solange man den durchmesser nicht zu groß wählt.

Ich dachte bis jetzt immer das der Mittelschaldämpfer nur als "klangkörper" fungiert und der Endschalldämpfer fuer den Staudruck da waere, deshalb bringt es ja auch nichts den ESD leer zu räumen.
Sorry wenn ich falsch liege.
p.s.hatte in meinem golf 2 mit 3er gti motor auch den msd raus und remus esd da war keine leistungsminderung zu spüren und der klang war nur geil 😁
bestimmt 1 ps mehr 😁

von chuck chillout---> Das kommt immer auf den Motor an-beim Turbo ist geringer Staudruck auf alle Fälle eher leistungsfördernd, da der Lader selbst ja schon ein hohes Maß an Staudruck darstellt. Beim Saugmotor verhält sich das anders, da kann ein zu großer Querschnitt auch schnell Leistungseinbußen bedeuten.

meine meinung

Ich hatte beim 4er 1.6SR den Vorschalldämpfer durch das
TDI-Leerrohr ersetzt.
Leistungsverlust = Nein
Klang = Göttlich 😁

Polizeikontrolle ohne Probleme-
auch der Tüv wurde durch das eingestanzte VW-Logo
auf dem Rohr mildegestimmt😛

Ist aber trotzem Illegal!!!
Aber "legaler" als eine Kat/VSD-Atrappe😎

Was habt den ihr nur immer mit dem "Staudruck" ? Staudruck bedeutet zugeführte Energie, weil sich die Arbeit in der Gaswechselschleife vergrößert; ergo wird der Gesamtwirkungsgrad kleiner -> Staudruck braucht ein Motor nicht!!!

die einzigen Motoren, die mittels der Abgasanlage einen Gegendruck aufbauen und diesen auch benötigen um ordentlich zu laufen und Leistung zu bringen sind 2-Takt Motoren!
Bei 4-Taktern ist THEORETISCH gar kein Mittel- oder Endschalldäpfer am besten. Je freier und schneller die Abgase entweichen können um so besser!

Praktisch gesehen bringt das Abbauen des kompletten Auspuffsystems jedoch nichts, da modernere 4-Takter ja noch wichtige Abgasinformationen über die Lamda-Sonde erhalten.

Wenn der Rohrquerschnitt in der Mittelschalldämpferatrappe groß genug ist, ist es Leistungsfördernd. Allerdings bietet der Katalysator einen weit größeren Widerstand. Erst wenn der raus wäre, würdest du ein wesentlich freieres hochdrehen des Motors bemerken.

Kannst ohne Kat aber auch ne Menge ärger bekommen! Aber das nur mal am Rande.. war ja hier net gefragt.

Also um dass Wirrwar aufzuklären.

Mein Vorredner hat recht.
Du kanns nie zu wenig Staudruck haben.

Bei dem besagten Motor, dem 1,8T ist es sogar Sinnvoll den Rohrdurchmesser der Auspuffanlage zu vergrößern.

Es gibt komplette 3 Zoll Turbo Downpipes, 100 Zellen Metal Katalysatoren, 3 Zoll Auspuffanlagen, dass alles hat nur einen Zweck: Staudruckminimierung!

Die Laderschaufeln haben dann weniger Gegendruck und können dass von einer Seite einströhmende Abgas schneller auf der anderen Seite herauslassen.... (einfach erklärt)

Bei einem Saugmotor ist es Theoretisch auch Richtig, jedoch habe ich es bei extrem getunten Motoren schon erlebt dass Sie ein kleines Mindestmaß an Auspuffgegendruck benötigen, sei es durch einen Kat oder einen kleinen Schalldämpfer.
Da die Steuerzeiten bei extrem getunten Motoren, und ich rede nicht von 260°Nockenwellen oder so, so extrem hoch sein können dass di Überschneidung der Ventilöffnungen zu groß ist und ein kleiner Teil des einströhmenden Gemisches durch den Auslass entweichen kann.
Jedoch ist sowas wie gesagt nur in sehr wenigen Fällen der Fall, für einen leicht getunten oder Serienbelassenen Motor gilt:

STAUDRUCK WEG, soviel wie geht!

Noch ein kleines Beispiel am Rande:

Wir haben kürzlich einen 1,8T aufgebaut, lader und sonstige Motorperipherie noch Original.
Ein geändertes Kennfeld ergab mit Prüfstandsmessung 198 komma irgendwas PS.
Wir konnten die Leistung durch den einbau einer 3 Zoll Turbo Downpipe in Verbindung mit einem 200Zellen Metallkatalysator (ähnlich den Set welches es von SLS zu kaufen gibt) in verbindung mit Samco Druckschläuchen auf 214 PS steigern, wobei ich die Leistungssteigerung der geänderten Abgasanlage zuschreibe.

MFG

Jo das ist doch genau das was ich versucht habe zu erklären...

Zitat:

Jo das ist doch genau das was ich versucht habe zu erklären...

hat ja auch keiner bezweifelt!!! 🙄 Das ganze wurde nur nochmal ausführlich erklärt und durch andere Beiträge untermauert!

Weiss ich doch 😉 nicht immer alles so eng sehen ... 🙂

wie siehts mit den geräschen aus, die ich oben beschrieben hab?

So ein kleines Knallen?

Is Normal...und ich finds persönlich auch recht geil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen