Mittelkonsollen klappern knistern beseitigen!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich hab mir etwas mühe gegeben und die Mittelkonsolle zerlegt und mit filz an einigen stellen beklebt!
und seitdem ist aus der mitte nicht aber auch garnicht zu hören! hier eineige Bilder zu meiner arbeit!
sorry für den zusätzlichen thread!
aber ich hoffe ich kann vielen G5 fahrern helfen!

bitteschön:
Hier gehts weiter!

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir etwas mühe gegeben und die Mittelkonsolle zerlegt und mit filz an einigen stellen beklebt!
und seitdem ist aus der mitte nicht aber auch garnicht zu hören! hier eineige Bilder zu meiner arbeit!
sorry für den zusätzlichen thread!
aber ich hoffe ich kann vielen G5 fahrern helfen!

bitteschön:
Hier gehts weiter!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ist Alufolie, die auch bei Geräuschen vom Kombi aufgeklebt wird. Nur machen die es ab Werk immer etwas unschön 🙂
Hab aber auch schon einige Streifen Filz verklebt.

mein händler hat das für mich getan, nach dem ich das bei nem anderen händler 4 mal vergeblich hab machen lassen...
der hat dann wirklich alles mit filz beklebt... oben, dann unterm radio... an den ganzen düsen und öffnungen... seit dem ist ruhe... trauer, dass man sowas erst machen muss und die kisten nicht vom werk aus schon klapperfrei sind...
gewisse geräusche muss man ja hinnehmen, aber nicht jedesmal beim gasgeben, dass da was vibriert und klappert

Also ich verstehe das nicht das es da immer am Klappern ist!
Ich hatte damals als ein Stellrad für die Düse defekt war nen neues Oberteil davon bekommen dieses war nur 2 Wochen drin dann war es erneut defekt und es kam zum 2 mal ein neues Oberteil rein.

Dann habe ich selbst auf die vom US Jetta umgerüstet

Und es hat immer nie etwas geklappert oder war am Knarzen.

Hallo,
zu diesem Thema habe ich auch mal eine Frage.
Habe meine Mittelkonsole nach der erstgenannten Anleitung versucht zu entknarzen, aber es ist mir nur bedingt gelungen.
Die Luftdüse wurde schon zweimal erneuert, aber nach ca. 2 Monaten fängt sie wieder an zu knarzen, auch wenn man auf sie drückt.
So als ob der Kunstsoff sich verändert.
Nach der Filzaktion hatte ich wieder ca. 1 Monat Ruhe.
Welche Möglichkeiten gibt es noch?
Es ist ja nicht so, daß sie ständig knarzt, aber es schon etwas störend.

Vielen Dank
telfast

Ähnliche Themen

Zitat:

Welche Möglichkeiten gibt es noch?

das auto zu verkaufen und keinen golf mehr zu kaufen...

spass bei seite: das liegt in der natur des autos... ich sass jedenfalls noch nie in nem golf der nicht geknarzt hat... wenn du nen tdi hast, dann lässt sich das ohnehin leichter erklären... die vibrationen des motors werden einfach in den innenraum geleitet und dann fängt es an zu knarzen und zu vibrieren... es ist gerade an der mittelkonsole viel kunststoff verbaut welches knarzt... da kannst du nix weiter machen... man hätten den innenraum einfach etwas steifer gestalten müssen...

aber in einer sache muss ich den golf in schutz nehmen: ein auto - egal ob vw, audi, bmw oder mercedes- ist nie geräuschfrei...

Hallo,
ist mir schon klar, daß kein Auto knarzfrei ist.
Hatte nur so viel Hoffnung ind die Bastelanleitung gelegt:-).
Sonst ist er ja ein guter Wagen.
Gruß
telfast

absolut super Anleitung! Direkt gebookmarkt! Beide Daumen hoch. Werde mal schaun was ich für Filsband find. Muss ja nur so dünn wie möglich sein, oder?
🙂

Zitat:

Original geschrieben von patricknrw


Ich hab mir etwas mühe gegeben und die Mittelkonsolle zerlegt und mit filz an einigen stellen beklebt!
und seitdem ist aus der mitte nicht aber auch garnicht zu hören! hier eineige Bilder zu meiner arbeit!
sorry für den zusätzlichen thread!
aber ich hoffe ich kann vielen G5 fahrern helfen!

bitteschön:
Hier gehts weiter!

Hallo zusammen,

super Beitrag. "thumbs up"

Habe mir die Anleitung ausgedruckt, Termin beim🙂 , hin gefahren und der hat nach der Anleitung Filz bzw Aluband verlegt.

Ergebnis: Die Mittelkonsole ist jetzt sehr ruhig. Die Geräusche welche jetzt noch ab und zu da sind werden durch die Materialeigenschaften des Kunststoffs verursacht.
Ist ABS und dieser ist absolut bescheiden, sehr spröde und wenn der anfängt zu "arbeiten" dann Knarzt es.

Mit dieser Materialwahl hat VW keine gute Wahl getroffen.

Gruß GTImops

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Also ich verstehe das nicht das es da immer am Klappern ist!
Ich hatte damals als ein Stellrad für die Düse defekt war nen neues Oberteil davon bekommen dieses war nur 2 Wochen drin dann war es erneut defekt und es kam zum 2 mal ein neues Oberteil rein.

Dann habe ich selbst auf die vom US Jetta umgerüstet

Und es hat immer nie etwas geklappert oder war am Knarzen.

Wie sieht es bei US Jetta aus?

Mir ist da noch etwas aufgefallen beim studieren der Anleitungen zum Ausbau der Mittelkonsolenblenden und des Diffusors. Bei meinem Golf ist der Kabelstrang für Warnblinker und Beifahrerairbagleuchte mit ner Klammer fixiert. Auf den Fotos die ich gesehen habe fehlte die immer. Weiss nicht ob das auch zur Geräuschreduzierung gedacht ist, ob Modelljahrabhängig oder weil meiner aus Mosel ist...?!

Erstmal: 1000 Dank an PatrickNRW für diesen super gelungenen Tipp mit dem Abkleben!!

Dann noch eine Frage an GTImops:

Was hat die Aktion mit dem Filzband beim Händler ca. gekostet?

zur US Blende: nein die klappern bzw.eher knistern wirklich nicht auf diese weise, wie es die originalen tun, auch die neuen silbernen vom comfortline nicht, ich schiebe es mal darauf, dass diese beiden keinen softlack haben, die originale hat ja welchen. ich hatte ja auch mal ne zeit die comfortline-silberne drinnen und da war wirklich sofort ruhe, hab sie aber trotz klapperfreiheit rausgeschmissen, da es ein ekliger silberton ist den ich schrecklich finde...wieso haben die nicht einfach die farbe der silbernen vom passat, G+, Eos, usw. angepasst....naja das ist ein anderes thema.

ich habe meine jetzt mit doppelseitigem klebeband klapperfrei bekommen. hab das zeug bei vw umsonst bekommen und selbergebastelt, würde mein auto nicht in die werkstatt bringen, die haben gar nicht die zeit das sorgfältig zu machen und zu testen, hatte es mal da, war auch alles voll filzklebeband aber kaum bin ich vom hof runter gings wieder los. zuhause kannst du kleben, fahren, kleben, fahren, kleben solange bis ruhe ist...

hab's in der werkstatt übrigens auf garantie bekommen mit dem filz.

Zitat:

Original geschrieben von fraster


Erstmal: 1000 Dank an PatrickNRW für diesen super gelungenen Tipp mit dem Abkleben!!

Dann noch eine Frage an GTImops:

Was hat die Aktion mit dem Filzband beim Händler ca. gekostet?

@fraster

Das ganze geht auf Gewährleistung. Meiner ist Bauhjahr 06/08 und war für meinen Geschmack schon zu oft beim 🙂

Ist halt nur ein Golf, sagen andere hier im Forum, darf mann halt nicht soviel erwarten.

😕
:

Gruß GTImops

Ich meine nat. 06/07 😉

Zitat:

Ist halt nur ein Golf, sagen andere hier im Forum, darf mann halt nicht soviel erwarten.

😕
:

Gruß GTImops

kann ich auch nicht nachvollziehen, ich fahre golf weil für mich astra und focus eine etage tiefer stehen und ich hohe ansprüche an den golf stelle. obwohl ich trotzdem keinen astra kaufen werde muss ich zugeben, dass er um einiges klapperfreier ist wie mein golf, aber ich habe mich mit meiner klapperkiste abgefunden. eigentlich schlimm...

bin wirklich auf den VIer gespannt, mein händler hat mir erzählt, dass er ihn schon in WOB sehen durfte und der innenraum wirklich viel versprechend sein soll, warten wirs ab...ich freu mich jedesmal auch mal wieder den IVer fahren zu dürfen, viel angenehmer was die geräusche angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen