Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz

Mercedes C-Klasse S205

Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.

Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?

2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?

Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.

Danke schon einmal!

Beste Antwort im Thema

So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.

Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 16. Oktober 2016 um 17:02:06 Uhr:


Wie wäre es damit? 3M Folie und 3 Stunden Zeit

Sieht zugegebenermaßen seht gut aus!
Aber beim Folie anbringen würde ich vermutlich nach einer Stunde ins Armaturenbrett beißen vor Ungeduld sofern da irgendwo widerspenstige Luftblasen auftauchen.

Ich versuche daher erst mal, die Abdeckung in Esche schwarz irgendwo zu bekommen (bzw. zunächst die Teilenummer).

Glaub mir die Luftblasen lassen sich mit dem Fön sofort entfernen, die Rundungen brauchen etwas Fingerspitzengefühl, aber ich habe es alleine gemacht, wenn wir zu zweit wären wäre das in 1 Stunde fertig!

Hey Madman101, welche Folie ist das?

Zitat:

@noox1979 schrieb am 16. Oktober 2016 um 22:15:45 Uhr:


Hey Madman101, welche Folie ist das?

Auf der Rückseite steht 3M drauf, es soll wohl die Standard Carbonfolie sein

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

@Hessi-James schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:20:23 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hole diesen Thread nochmal hoch, da ich ein Problem mit der Teilenummer habe. Ich bin gestern zum 🙂 und war ganz stolz, schon die richtige Teilenummer dabei zu haben (A2056804506). Dieser sagte mir jedoch, dass im System für diese Nummer der Hinweis "nicht geeignet für die SA-Codes 805 und 806" hinterlegt ist, also nicht geeignet für die Modelljahre 2015 und 2016. Eine andere, passende Nummer konnte er nicht finden, da es offenbar zig Varianten der Abdeckung gibt.

da es sich hier um ein

Ersatzteil

handelt, und es bei 805 und 806 eben mit der Esche-Konsole eine Uhr gab, ist der Hinweis, dass das Esche-Zierteil ohne Uhr-Aussparung für 805/806 nicht geeignet ist, doch nur logisch...

Das jemand das Teil quasi als "Tuning-Teil" benutzen könnte, ist bei MB nicht vorgesehen...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:29:02 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:29:02 Uhr:



da es sich hier um ein Ersatzteil handelt, und es bei 805 und 806 eben mit der Esche-Konsole eine Uhr gab, ist der Hinweis, dass das Esche-Zierteil ohne Uhr-Aussparung für 805/806 nicht geeignet ist, doch nur logisch...
Das jemand das Teil quasi als "Tuning-Teil" benutzen könnte, ist bei MB nicht vorgesehen...

Gruß
Fr@nk

Das klingt natürlich plausibel. Aber "nicht geeignet" klingt eher nach anderer Befestigung o. ä. Zumal ja in der Beschreibung im System immer angegeben ist, ob es für Fzg. mit oder ohne Analoguhr geeignet ist. Hat es evtl. etwas mit den geänderten Lüftungsdüsen zu tun..? Obwohl dort m. W. nur das Design der Lamellen geändert wurde...

Zitat:

@Hessi-James schrieb am 17. Oktober 2016 um 13:31:13 Uhr:


Das klingt natürlich plausibel. Aber "nicht geeignet" klingt eher nach anderer Befestigung o. ä. Zumal ja in der Beschreibung im System immer angegeben ist, ob es für Fzg. mit oder ohne Analoguhr geeignet ist. Hat es evtl. etwas mit den geänderten Lüftungsdüsen zu tun..? Obwohl dort m. W. nur das Design der Lamellen geändert wurde...

Also mein alter Händler, von dem ich aus verschiedenen Gründen weg bin, meinte das würde überhaupt nicht gehen. Aber auf eine sehr unhöfliche Weise (er weiß was die Autos haben bzw. können und wir brauchen darüber nicht zu diskutieren...)
Meine neue Werkstatt meinte das sei kein Problem und das Teil wird eingebaut.
An dem Bauteil selbst kann ich, bis auf die offensichtlichen Unterschiede an der Oberfläche, keine baulichen Unterschiede zwischen meiner Mittelkonsole und dem "Ersatzteil" feststellen.

hat jemand ne Empfehlung für eine Werkstatt in der OWL-Region, die mir bei der Bestellung und Einbau behilflich sein könnte ?

Zitat:

@juarez11 schrieb am 17. November 2016 um 20:46:16 Uhr:


hat jemand ne Empfehlung für eine Werkstatt in der OWL-Region, die mir bei der Bestellung und Einbau behilflich sein könnte ?

Also die Mittelkonsole ist in 5 min ausgebaut und in 30 min umgebaut (Lüftung und Bedienteile) und in weiteren 5 min eingebaut Google mal w205 Mittelkonsole ausbauen

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 17. November 2016 um 20:47:39 Uhr:



Zitat:

@juarez11 schrieb am 17. November 2016 um 20:46:16 Uhr:


hat jemand ne Empfehlung für eine Werkstatt in der OWL-Region, die mir bei der Bestellung und Einbau behilflich sein könnte ?

Also die Mittelkonsole ist in 5 min ausgebaut und in 30 min umgebaut (Lüftung und Bedienteile) und in weiteren 5 min eingebaut Google mal w205 Mittelkonsole ausbauen

Falls ich keine gscheide Werkstatt finde, werd ich es wohl echt selber machen und die genannten Videos haarklein studieren müssen 🙂

Hast du zufällig einen Tipp, wo man die Konsole denn güngstig bekommen kann.
Mbgtc konnte ich diese leider nicht ausfindig machen.
Würde auch sonst mit dem Uhren-Ausschnitt gehen.

Leute mall eine Frage an euch die von Klavierlack auf Holz umgebaut haben

Hattet Ihr vorher knacken oder knistern in der Mittelkonsole oder hinter her ?

Oder weder noch ?

Meine Mittelkonsole knackt wehrend der Fahrt so wie noch andere stellen habe auch einen Thread gestartet dazu

Ich suche nach der Ursache und frage mich ob das am Holz liegt

Wehre vieleicht jemand von euch bereit der seine Klavierlack Abdeckung raus geschmissen hat sie mir für kleines Geld zu verkaufen ? Dan könnte Ich die mall einabeuen und ein paar Tage damit fahren und gucken ob es weg ist

Ich will nicht 500€ für eine neue ESCHE Braun Andeckung ausgeben wenn Ich nicht weiß ob es hilft

Gruß Sven

habe esche offenporig... also holz 🙂 ... da knistert nichts ... hatte sie draußen wegen uhr umbau... nachher auch kein knistern ....
lg aus wien

Zitat:

@roe1974 schrieb am 17. November 2016 um 21:02:26 Uhr:


habe esche offenporig... also holz 🙂 ... da knistert nichts ... hatte sie draußen wegen uhr umbau... nachher auch kein knistern ....
lg aus wien

OK danke

Sven hab dir ne PN Geschickt 🙂

Zitat:

@W140 420 schrieb am 17. November 2016 um 21:00:16 Uhr:


Leute mall eine Frage an euch die von Klavierlack auf Holz umgebaut haben

Hattet Ihr vorher knacken oder knistern in der Mittelkonsole oder hinter her ?

Oder weder noch ?

Meine Mittelkonsole knackt wehrend der Fahrt so wie noch andere stellen habe auch einen Thread gestartet dazu

Ich suche nach der Ursache und frage mich ob das am Holz liegt

Wehre vieleicht jemand von euch bereit der seine Klavierlack Abdeckung raus geschmissen hat sie mir für kleines Geld zu verkaufen ? Dan könnte Ich die mall einabeuen und ein paar Tage damit fahren und gucken ob es weg ist

Ich will nicht 500€ für eine neue ESCHE Braun Andeckung ausgeben wenn Ich nicht weiß ob es hilft

Gruß Sven

Ich habe meine Mittelkonsole von Klavierlack-Optik zu Esche Schwarz getauscht.

Die Klavierlack-Konsole hat deutlich mehr Geräusche von sich gegeben als die Esche, vor allem wenn man darauf gedrückt hat.

Die Esche-Konsole macht von selbst gar keine Geräusche mehr und bei Druck auch sehr viel weniger.
Neben der optischen Verbesserung war es bei mir also auch eine akustische :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen