Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz

Mercedes C-Klasse S205

Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.

Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?

2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?

Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.

Danke schon einmal!

Beste Antwort im Thema

So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.

Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Schön gemasertes Set erwischt! Gratuliere, sieht top aus

Ich habe inzwischen schon 2x bei Kunzmann bestellt und beide Mittellkonsolen wiesen Mängel/Kratzer auf. Mal sehen was beim dritten Mal geliefert wird.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo zusammen, heute kam die dritte Lieferung an. Keine Macken. Bin happy. Morgen wird sie eingebaut :-)

Asset.JPG

Gibt es mit dem Holz statt klavierlack endlich weniger (oder keine) Klappergeräusche? Oder knistert und knarrzt es auch?

Ähnliche Themen

Also ich habe von Haus aus Esche schwarz u. bei mir klappert o. knarzt nix . Ob es nun am Dekor liegt , kann ich aber nicht sagen .
Hätte mal vorher Staub wischen sollen ! 😁

20170406-111920
20170406-112330

Austausch erfolgreich durchgeführt! Bin sehr zufrieden.

Asset.JPG

Ich würde die Klavierlackoptik drauf lassen, v38 von Chemical Guys zum Auspolieren der Mikrokratzer und Fusso Coat Black zum Versiegeln bestellen... einen Tag mal investieren und das Zeug steht besser da als vom Werk

20170930_152901.jpg

Es geht aber auch nicht nur um Kratzer. Es ist auch sehr Staub empfindlich.Jeden zweiten Tag Staub wegwischen. Ne danke .

Jeden zweiten Tag?? Jeden mein Freund... manchmal sogar 2 mal

Aber Hut ab hast es richtig gut hinbekommen. Es glänzt wirklich wunderbar 🙂

Danke 🙂

Sieht super aus.
Habe das für meinen Neuen auch geplant, da mir Esche schwarz zu teuer ist.
Muss das Fusso Coat Black in Schichten aufgetragen werden?
Hast du die Mittelkonsole dafür ausgebaut?
Danke.

@sirgc die Mittelkonsole bleibt drinnen, dann tust du sie komplett sauber machen (bei den Rillen und Ritzen alles an Staub rausholen nicht vergessen, weil die Staubkörner beim Polieren für Mikrokratzer sorgen).
Dann am besten in der Garage bei künstlichem Licht die Konsole mit der V38 polieren (keinesfalls bei Sonnenlicht). Bei manchen Kratzern musst den Poliervorgang 3, 4 ja sogar bi zu 10mal an der Stelle wiederholen. Wichtig bei V38 ist das es beim Polieren kein Sonnenlicht abbekommt, dass es OHNE DRUCK einpoliert wird, dass man ein gutes Tuch erwischt (bei mir war es ein Brillenputztuch weich und extrem feinmaschig) und dass man hier das Motto "weniger ist mehr" einhält - also nicht alles vollbatzen mit V38.
Wenn alles gemacht ist und du mit den Polieren zufrieden bist, tust du das Fusso Coat Black auftragen auch wieder eine dünne Schicht, dann etwa 5-10 Min ablüften lassen und dann auspolieren auch wieder ohne Druck. Bei mir sind es jetzt 2 Schichten Fusso Coat.
Die Rillen und Ritzen kriegen Fusso Coat ab, das musst du dann mit nem Stück Folie rausputzen (hab den Vignetten-Aufkleber dafür benutzt 🙂)

Was noch zu beachten wäre, ist dass du die V38 vorallem angetrocknete vor dem Versiegeln mit Fusso Coat komplett enfernst auch aus den Ritzen...

Muss echt sagen dass es super ist vorallem bei der Kratzbeständigkeit und durch das Fusso Coat langt es wenn du über den Staub mit nem Mikrofasertuch wedelst um ihn zu entfernen..

@sirgc mit dem Fusso Coat Black Mirrorshine müsste es auch richtig gut aussehen... aber ich habe das normale Black bestellt, da ich vom Mirrorshine nichts wusste

Zitat:

@juarez11 schrieb am 12. September 2017 um 12:05:25 Uhr:


@gutelaunebaer
durch deinen Erfolg motiviert von Klavierlack auf Esche mit Uhr umzubauen, habe ich mich nun dran gemacht die einzelnen Teile zu besorgen.
Uhr hätte ich schon mal, dann bräuchte ich noch folgendes:
1x Stecker A0375456328
3x Kabel A0005404505
1x Abdeckung Mittelkonsole A2056809504-1 (lt. Kunzmann)
1x Schalterblock A2059052701

Wäre überaus dankbar wenn das jemand noch bestätigen könnte.

Zitat:

@juarez11 schrieb am 12. September 2017 um 12:05:25 Uhr:



Zitat:

@gutelaunebaer schrieb am 11. September 2017 um 21:16:53 Uhr:


Ohne!!

Zitat:

@juarez11 schrieb am 12. September 2017 um 12:05:25 Uhr:



Zitat:

@gutelaunebaer schrieb am 11. September 2017 um 21:16:53 Uhr:

Kann mir jemand die Anleitung zukommen lassen für die Nachrüstung der Analoguhr? Oder hier kurz Zusammenfassen was genau getan werden muss? Ich meine es hier gelesen zu haben aber finde es gerade nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen