Mittelklassevergleichstest in der Autozeitung vom 13.05.2009
Liebe Passat-Kollegen,
in dem o.g. Vergleichstest ist es dem ebenfalls o.g. Blatt durch meiner Meinung nach willkürliche Punktevergabe gelungen, dem Opel Insignia erstmals in einem Vergleichstest zu einem Sieg über den Passat zu verhelfen. Ich habe hierauf mit einem Leserbrief reagiert, der selbstverständlich nie veröffentlicht werden wird.
Deswegen möchte ich diesen zumindest hier im Forum bekannt geben und hoffe, dass der verantwortliche Redakteur möglichst bald "der Ehren halber" bei GM eingestellt wird.
Hier der Brief im Wortlaut:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
der o.g. Test, in dem der angebliche Sieger 11 Punkte mehr als der drittplatzierte Passat einfährt, ist eine hochgradig plumpe und unsachliche Werbung, die weder Opel, noch der neue Insignia in dieser Form verdient hat. Jeder, der Passat und Insignia einmal auch nur annähernd begutachtet hat, weiß, dass der Insignia ein Designerstück ist, das dem Passat weder vom Platz, noch vom Fahrkomfort, noch von der Motorenseite her das Wasser reichen kann. Doch Holger Eckhardt bekommt es hin. Er wählt für den Passat ein Kleinwagenmotörchen (macht schon mal 16 Punkte in diesem Bereich) und gibt alleine 17!!! Punkte für ein mehr an Sitzkomfort vorne!!! Hier kann man nur noch sagen: Lieber Verlag, bitte befreit Euch von solchem Blödsinn bzw. dieser Zeitung und gebt das Geld direkt an Opel weiter.
Ich persönlich lese die AUTOZEITUNG seit 1976, kann Ihnen aber garantieren, dass damit jetzt Schluss ist. Werbung gibt's kostenlos frei Haus von den Herstellern.
Mit freundlichen Grüßen!" (Ende der mail)
Grüße an alle Passat-Fans!
P.S.: Auch wenn unsere Passis so manche Elektronik- oder auch mal andere Macke haben, sollten sie in der Presse wenigstens fair behandelt werden.
Beste Antwort im Thema
Ich denke es ist Zeit für eine weitere Petition an den Deutschen Bundestag.
Dieses sittenwidrige Verhalten der Autozeitung ist nicht zu dulden.
Ein VW hat jeden Test zu gewinnen, da kann es bei objektiver Betrachung keine Diskussionen drüber geben!
175 Antworten
Also das mit den Klimareglern finde ich auch komisch , die dürfen gerne weit unten sitzen , von mir aus auch im Kofferraum, ich verstell die dinger eh kaum. 21 Grad passt immer , schliesslich heisst es ja Klimaautomatik. Das display für den Navibildschirm finde ich auch zuweit unten besonders im Turan. Die Lösungen von BMW und Opel finde ich sinnvoller. Oder bei Volvo wo das Display aus dem amaturenbrettträger rausfährt.
Ich hab auch noch keinen gesehen der sein TomTom z.b an die Mittelkosole babbt . Das hat schon seine Gründe.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Also das mit den Klimareglern finde ich auch komisch , die dürfen gerne weit unten sitzen , von mir aus auch im Kofferraum, ich verstell die dinger eh kaum. 21 Grad passt immer , schliesslich heisst es ja Klimaautomatik. Das display für den Navibildschirm finde ich auch zuweit unten besonders im Turan. Die Lösungen von BMW und Opel finde ich sinnvoller. Oder bei Volvo wo das Display aus dem amaturenbrettträger rausfährt.
Ich hab auch noch keinen gesehen der sein TomTom z.b an die Mittelkosole babbt . Das hat schon seine Gründe.
An der Mittelkonsole halten die Saugnäpfe so schlecht, weisst Du?
Gerade bei Nachfahrten ist ein erleuchtetes Display im Bereich der Blickrichtung auch nicht unbedingt von Vorteil. Und so hoch, wie ein TomTom etc. haben selbst BMW und co ihre Displays nicht.
Es gibt halt wie so oft, nicht DIE optimale Lösung sondern immer nur Komprisse. Bei dem einen halt so, bei dem anderen so.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Gerade bei Nachfahrten ist ein erleuchtetes Display im Bereich der Blickrichtung auch nicht unbedingt von Vorteil. Und so hoch, wie ein TomTom etc. haben selbst BMW und co ihre Displays nicht.
Guten Tag,
gerade bei den mobilen " Saugnapfnavis" gibt es doch die Helligkeitsreduzierung bei Nachtfahrten, das werden die fest installierten Navis sicher auch haben, sobald Fahrlicht angeschaltet wird. In so fern ist mir ein Navi in Cockpithöhe schon lieber. Gerade bei einer Nachtfahrt auf ein Navi zu schauen, was sich in Schalthebelhöhe befindet, halte ich für weniger sicher.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
wie schon gesagt find ich auch das ist geschmacksache..einer findes das besser einer so..is doch kein ding..dewegen kaufen sich die menschen aja uch verschiedene autos 😉
aber man muß doch nicht immer nach unten guckn..da gibt es doch sone freundliche stimme die ein sagt wo es lang geht und in den amaturen is das doch auch.. da ist das auf augenhöhe und wenn ich aufs tacho gucke kann ich doch die 2 cm nach links/rechts guckn und da sieht man auch nochma das wichtigste.. also ich find es so besser..die navis die in so einen eckigen kasten verschwinden sind nich mein fall
Auf den Tacho gucken lenkt meiner Meinung nach aber auch schon ab, da ist es angenehmer auf ein Display im Armaturenbrett(also oben drauf) zu gucken...
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
[...]Die Zifferntasten am Radio dienen vermutlich bei Mehrausstattung tatsächlich zum wählen (?)
FSE war ja drin. Und beim Kollegen mit großem Navi konnte man damit auch nur die Sender des Radios verstellen, nicht aber Telefonnummern wählen, wenngleich die Tasten 0-9 vorhanden waren.
Oder wir habens einfach nicht cecheckt. Egal!
Finde es weder beim Golf, noch beim Passat zu niedrig. Eher mal ideal. Von Schaltknaufhöhe kann nun gar keine Rede sein.
(siehe Bilder)
Sieht imho auch sehr viel harmonischer aus, als die "Waschmaschinen" in der Mitte bei Opel, BMW, Audi, ...
Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Finde es weder beim Golf, noch beim Passat zu niedrig. Eher mal ideal. Von Schaltknaufhöhe kann nun gar keine Rede sein.
(siehe Bilder)Sieht imho auch sehr viel harmonischer aus, als die "Waschmaschinen" in der Mitte bei Opel, BMW, Audi, ...
Hallo RazorMan,
die Fotos von der GOLF- und PASSAT-ARMATURENTAFEL, die Du beigefügt hast, zeigen wiedereinmal das konservative Innenraum-Design von VW. Design für Beamte und Berufssschullehrer.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo RazorMan,Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Finde es weder beim Golf, noch beim Passat zu niedrig. Eher mal ideal. Von Schaltknaufhöhe kann nun gar keine Rede sein.
(siehe Bilder)Sieht imho auch sehr viel harmonischer aus, als die "Waschmaschinen" in der Mitte bei Opel, BMW, Audi, ...
die Fotos von der GOLF- und PASSAT-ARMATURENTAFEL, die Du beigefügt hast, zeigen wiedereinmal das konservative Innenraum-Design von VW. Design für Beamte und Berufssschullehrer.
Grüsse
Joe
Hallo Joe Miller,
soll ich auf Deinen hirnverbrannten Kommentar jetzt was schreiben?! Besser nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
die Fotos von der GOLF- und PASSAT-ARMATURENTAFEL, die Du beigefügt hast, zeigen wiedereinmal das konservative Innenraum-Design von VW. Design für Beamte und Berufssschullehrer.
Das ist eben Geschmackssache. Ich mag dieses FastFood-Design nicht, welches nach einem halben Jahr keiner mehr sehen will und auch einer dieser Heidi Plump-Mode-Shows entsprungen sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Finde es weder beim Golf, noch beim Passat zu niedrig. Eher mal ideal. Von Schaltknaufhöhe kann nun gar keine Rede sein.
(siehe Bilder)Sieht imho auch sehr viel harmonischer aus, als die "Waschmaschinen" in der Mitte bei Opel, BMW, Audi, ...
Zudem ist selbst beim "kleinen" Navi die Pfeil-Symbolanzeige in MFA+ in der Mitte des Cockpits zwischen Tacho und Drehzahlmesser serienmässig dabei. Radiosender kann man sich da drin auch anzeigen lassen und mit Lenkstockhebel oder Multifunktionslenkrad hoch und runter schalten. Wozu sollte ich dann zwangsläufig auf's Didsplay des Navis gucken müssen? OK, beim Navi mit Kartenanzeige zur Auswahl des Zielorts oder der geünschten Route ggf. aber das sollte man ja ohnehin nicht während der Fahrt machen... Aber Hauptsache ein Argument kreiert. 🙄
Zumindest in Deutschland ist der Golf / Passat in dieser Klasse wohl das Mass der Dinge. Das mag jetzt provokant klingen, zieht sich aber bereits hier durch den ganzen thread. Immer wird Opel mit VW. Astra mit Golf und Insignia mit dem Passat gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Das ist eben Geschmackssache. Ich mag dieses FastFood-Design nicht, welches nach einem halben Jahr keiner mehr sehen will und auch einer dieser Heidi Plump-Mode-Shows entsprungen sein könnte.Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
die Fotos von der GOLF- und PASSAT-ARMATURENTAFEL, die Du beigefügt hast, zeigen wiedereinmal das konservative Innenraum-Design von VW. Design für Beamte und Berufssschullehrer.
Och ich fand das Focus I Cockpit auch ganz nett und vor allem ergonomisch funktional gestyled. Offenbar war die Mehrheit der Käufer aber wohl anderer Meinung, denn sowohl Mondeo als auch Focus II haben ganz schnell wieder ein Cockpit im VW-wannabe-Desin bekommen... Und jetzt schwenken sie sogar bei der Beleuchtungsfarbe in Richtung weiss/rot, wie Audi, VW und Seat...
Ich finde die Opel Cockpits auch gut 😉 Eben nicht das, was alle haben. Auch wenn im Astra manchmal ne Ablage fehlt, aber dafür sieht das Cockpit meiner Meinung nach mit der champagner/bronzefarbenem Mittelkonsole wesentlich besser aus als im Golf V/VI. Und gegen die Ablagen in meinem Sirion kommt Vw auch nicht gegen an, die Japaner wissen wirklich wie man ein funktionales Armaturenbrett kreiert.
Ich wollte hier bei VW eigentlich nix mehr schreiben, weil man sich da nur Ärger einhandelt.
Aber eins muss ich noch los werden, das Ford sich sehr an VW orientiert ist mir schon aufgefallen.
Aber warum soll Opel das auch machen ?
Es gibt doch nicht nur Menschen die ein VW Armaturenbrett gut finden.
Opel soll seine eigene Designrichtung finden und behalten, aber nicht VW nachbauen.
Jasmin